• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

App Selection in der EU ab dem 09.06.2016

ANZEIGE

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Örtliche Apotheke mit REA T hatte mittlerweile auch Auswahltaste, da haben wohl einige Acquirer/Netzbetreiber ausgerollt.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Wie läuft denn da die Anwendungswahl ab? Habe noch kein H5000 mit App Selection gesehen.
Auf dem Display steht unten rechts Auswahl. Wenn man darauf tippt dann fordert das Terminal auf, die Karte einzustecken. Dann erscheint ein Auswahlmenü. Und dann auf die 1. Girocard oder auf die 2. Maestro/ VPAY (Visa Electron) drücken.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Bin ich eigentlich der einzige, der diese REA-Teile nicht so toll findet? Meiner Meinung nach ist der NFC-Leser an der Seite alles andere als intuitiv.

Viele Leute wissen dann gar nicht, dass man auch kontaktlos Zahlen kann. Andere halten die Karte an den Bildschirm und wundern sich, dass es nicht funktioniert.

Ich weiß nicht, was der Sinn dahinter sein soll, dass der NFC-Leser an der Seite ist, wenn man es von allen anderen Geräten gewohnt ist, die Karte an den Bildschirm zu halten. Meiner Meinung nach eine dumme Fehlkonstruktion.
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Bin ich eigentlich der einzige, der diese REA-Teile nicht so toll findet? Meiner Meinung nach ist der NFC-Leser an der Seite alles andere als intuitiv.

Viele Leute wissen dann gar nicht, dass man auch kontaktlos Zahlen kann. Andere halten die Karte an den Bildschirm und wundern sich, dass es nicht funktioniert.

Ich weiß nicht, was der Sinn dahinter sein soll, dass der NFC-Leser an der Seite ist, wenn man es von allen anderen Geräten gewohnt ist, die Karte an den Bildschirm zu halten. Meiner Meinung nach eine dumme Fehlkonstruktion.
Immer noch besser als dieses Tankstellenhybriddings (Tanke so selten, dass mir der Name entfallen ist) mit seitlichem Leser. Alleine die Form ist untypisch, sodass man sich nach einer einmaligen Erklärung daran erinnert.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Wordline hat mit dem Yomova die Nachteile des Yomani beseitigt und die Vorteile behalten. Das Yomani ist nicht relativ schnell, sondern zumindest laut der DK absolut schnell, weil es das schnellste Terminal aufm Markt ist. Was soll an dem ICP pseudofuturistisch sein? Es kann halt Tankkarten lesen, was nicht alle Terminals können ist und ist richtig robust!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sk9

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Die pseudofuturistischen Geräte von ICP?

Ich mag die genauso wenig wie die Pummelgeräte von Atos/REA/Six, wobei letztere zumindest relativ schnell sind.

Wordline hat mit dem Yomova die Nachteile des Yomani beseitigt und die Vorteile behalten. Das Yomani ist nicht relativ schnell, sondern zumindest laut der DK absolut schnell, weil es das schnellste Terminal aufm Markt ist. Was soll an dem ICP pseudofuturistisch sein? Es kann halt Tankkarten lesen, was nicht alle Terminals können ist und ist richtig robust!

Ja, genau, die von ICP. Bei denen gibt es desöfteren mal Probleme mit NFC, daher mag ich die nicht so.
Die Yomanis haben sich zumindest bei mir als sehr zuverlässig erwiesen.
Mit dem Yomova könnte mein Lieblingsterminal, das Ingenico iCP/iWL250 konkurrenz bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich mag die genauso wenig wie die Pummelgeräte von Atos/REA/Six, wobei letztere zumindest relativ schnell sind.
Finde die "pummeligen" Atos Yomani / Rea T5 die besten Terminals. Sind schnell, haben guten Sichtschutz für die PIN-Eingabe, und der Kontaktlos-Empfänger ist auf der Seite ganz klar durch Aufdruck gekennzeichnet - somit gibt es keine Unsicherheit, wo man am besten hinhalten muss. Damit m.E. auch guter Empfang und zuverlässige Kontaktloszahlung - ich habe bei keinem Terminal so zuverlässig kontaktlos gezahlt.

:cool:
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Wenn man extra Aufkleber machen muss, um zu zeigen dass der kontaktlosleser an der Seite ist, wenn jeder sich erstmal zum Deppen macht und vors Display hält, dann ist es ganz sicher nicht intuitiv oder gut designt
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
wenn jeder sich erstmal zum Deppen macht
Meine persönliche Erfahrung bzw. Beobachtung ist umgekehrt: Mehr Kunden machen sich an anderen Terminaltypen zum "Deppen", wenn nur irgendwo auf dem Display ein Symbol steht. Denn dann entsteht die Unsicherheit, wo denn nun eigentlich die Antenne ist. Ich habe da schon unterschiedlichste "Angriffsvektoren" von Kunden gesehen. Über der Tastatur, über dem Display, an der Seite. Jedenfalls vielfältiger und unsicherer als bei den seitlichen Lesern.

und vors Display hält
Gegenfrage: Warum sollte man vors Display halten, wenn doch das Symbol gross auf der Seite ist? Ich sehe höchstens einen Grund dafür: Dass man es von anderen Terminals anders kennt. Bei seitlichem Leser kann ja auf dem Display auch einfach kein Kontaktlossymbol anzeigen - dann hält man da hin, wo das Symbol ist (oder halt auch nicht und lässt's bleiben) - einfach und intuitiv.

Wenn man extra Aufkleber machen muss, um zu zeigen dass der kontaktlosleser an der Seite ist (...) dann ist es ganz sicher nicht intuitiv oder gut designt
Doch, genau das ist es: Intuitiv designt.

Denn in welcher Designschule gilt denn umgekehrt ein Interaktionselement bzw. eine Schnittstelle als "intuitiv", das/die...

1. während der Interaktion wechselnden Text bzw. wechselnde Symbole anzeigt (wie das Display)
2. zweitens (scheinbar) mehrere völlig unterschiedliche Funktionen hat, nämlich Anzeigen von Meldungen und als Kontaktlosantenne dienen (man muss ja an bzw. über das Display halten)
3. dessen Benutzer während der Interaktion (Karte dran halten) die Anzeige mit der Karte bzw. Hand überdeckt wird, so dass man die Rückmeldung nicht gut lesen kann? (ist ja nicht so, als seien die Terminaldisplays in Smartphone oder gar Tablet-Grösse, sondern viel kleiner).

:confused:

Der seitliche Kontaktlos-Leser dagegen hat genau eine Funktion, nämlich drangehaltene Kontakloskarten lesen. Die Nutzung verdeckt das Display zur Rückmeldung nicht. Das Kontaktlossymbol ist grösser als gewöhnlich auf dem Display, und kennzeichnet die dranzuhaltende Fläche eindeutig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Gegenfrage: Warum sollte man vors Display halten, wenn doch das Symbol gross auf der Seite ist?
Das Symbol auf der Seite sieht man aber nicht, wenn das Terminal zum Kunden ausgerichtet ist. Oder erwartest du, dass der Kunde das Terminal erstmal von allen Seiten betrachtet?

Beim NFC-Leser im Display springt das Symbol sofort ins Auge.
 
  • Like
Reaktionen: Toms

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Mein Favorit ist immer noch der NFC-Leser in einem eigenen Modul über dem Display, wie z.B. bei Ikea. Dann weiß jeder Bescheid, wo die Karte aufzulegen ist und trotzdem verdeckt man nicht die Anweisungen des Displays, wie z.B. "Karte gelesen, bitte entfernen."
 
  • Like
Reaktionen: Polypropylen

Polypropylen

Reguläres Mitglied
17.02.2017
54
10
Mein Favorit ist immer noch der NFC-Leser in einem eigenen Modul über dem Display, wie z.B. bei Ikea. Dann weiß jeder Bescheid, wo die Karte aufzulegen ist und trotzdem verdeckt man nicht die Anweisungen des Displays, wie z.B. "Karte gelesen, bitte entfernen."

Ja, die sind auch mein Favorit. Mich nervt da nur, das die anscheinend keinen Piepton von sich geben, wenn es geklappt hat (oder Ikea hat ihn ausgestellt).
Am besten dann so, das oben der NFC-Leser ist, an der Seite Magstripe und von unten soll man einstecken.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Mein Favorit ist immer noch der NFC-Leser in einem eigenen Modul über dem Display, wie z.B. bei Ikea. Dann weiß jeder Bescheid, wo die Karte aufzulegen ist und trotzdem verdeckt man nicht die Anweisungen des Displays, wie z.B. "Karte gelesen, bitte entfernen."

Wozu brauchst du den Hinweis? Du kannst die Karte sowieso nach 0,5 Sekunden wegnehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Den Hinweis brauche ich gar nicht und ich habe auch kein Problem mit den Antennen im Display. Ich finde die andere Lösung nur einen Ticken eleganter.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
625
Ja, die sind auch mein Favorit. Mich nervt da nur, das die anscheinend keinen Piepton von sich geben, wenn es geklappt hat (oder Ikea hat ihn ausgestellt).
Dort läuft ja oben am Rand der Balken mit den 4 grünen LEDs durch. Das langt mir. Zusätzlicher Piepton wäre aber natürlich besser.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Was mich mehr stört, ist, dass die ingenico-Terminals bei gesteckter Zahlung grundsätzlich nicht piepen, wenn die Zahlung durch ist. Die meisten Kunden sind an den akustischen Hinweis gewohnt und gucken weg oder sind noch mit anderen Sachen beschäftigt, obwohl die Zahlung schon längst durch ist. Das zieht den Vorgang oft unnötig in die Länge.
 
  • Like
Reaktionen: Polypropylen

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
625
Die meisten Kunden sind an den akustischen Hinweis gewohnt und gucken weg oder sind noch mit anderen Sachen beschäftigt, obwohl die Zahlung schon längst durch ist. Das zieht den Vorgang oft unnötig in die Länge.
Immer wieder erstaunlich, wie Kunden während des Zahlvorgangs meinen, sich mit anderem beschäftigen zu müssen. Ich lasse die gesteckte Karte und das Display beim Zahlen nie aus dem Auge. Dann steht die gekaufte Ware ggf. mal eben kurz im Weg und kommt erst in den Einkaufswagen, wenn die Karte wieder in der Jackentasche steckt.
 

Polypropylen

Reguläres Mitglied
17.02.2017
54
10
Immer wieder erstaunlich, wie Kunden während des Zahlvorgangs meinen, sich mit anderem beschäftigen zu müssen. Ich lasse die gesteckte Karte und das Display beim Zahlen nie aus dem Auge. Dann steht die gekaufte Ware ggf. mal eben kurz im Weg und kommt erst in den Einkaufswagen, wenn die Karte wieder in der Jackentasche steckt.
Ich versuch auch in der Zeit, wenn das Terminal beschäftigt ist, schon einzupacken. Gerade kontaktlos bei Lidl dauert ja Ewigkeiten bis der Bon kommt (nehme den wegen Scondoo immer mit).
Aber auch bei gesteckten Zahlungen seh ich da kein Problem. Hab da auch nen Laden wo man den Datenpaketen förmlich beim Ankommen und Versenden zuschauen kann, da nutze ich die Zeit gleich für was sinnvolles. Der Kassierer wird ja wohl kaum die Karte während des Vorgangs rausziehen und ein Kunde hinter mir kommt bestimmt auch nicht auf dumme Gedanken. Wenn eine Fehlermeldung kommen sollte macht sich das Terminal (oder der Kassierer) dann auch bemerkbar.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
ANZEIGE
Mein nächstgelegener REWE hat endlich auch das Update (App Selection) bekommen und ich konnte heute problemlos mit der Maestro-Funktion meiner Commerzbank Girocard/Maestro bezahlen. Ohne Drücken der Auswahltaste musste ich wahrscheinlich mit ELV bezahlen. Die Kassiererin hat schon den Kulli vorbereitet. Sie schaute sich den Kassenbon an und suchte nach dem Feld für die Unterschrift. Ich sagte zu ihr: Ich habe die PIN eingegeben. Sie sagte OK und gab mir den Kassenbon.