• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

App Selection in der EU ab dem 09.06.2016

ANZEIGE

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Wie ist eigentlich die Rechtslage hinsichtlich Mindestbeträgen in Zusammenhang mit App Selection? Kann doch eigentlich nicht sein dass die Anwendungsauswahl durch Karten/Schemeabhängige Mindestbeträge ausgehebelt wird - oder?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ich befürchte, dass das (Argument: Einheit der Rechtsordnung) so laufen wird.

Wobei, wenn ich bei so einem SumUp-Händler die Fidor SmartCard nutze, lass ich den auch gern Maestro wählen, der Gewinn für Fidor bei MasterCard ist marginal, die Kosten aber disproportional höher.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Wo hat Girocard und Maestro/VPay einen anderen Mindestbetrag? VISA Electron wird einfach für App Selection deaktiviert und fertig.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Wo hat Girocard und Maestro/VPay einen anderen Mindestbetrag? VISA Electron wird einfach für App Selection deaktiviert und fertig.
Es gibt eben auch Debit/Credit-Kombikarten wie die Fidor Smartcard. Also entweder man kann frei wählen wie von der EU vorgesehen oder man wird durch (im Zweifel absurd hohe) Mindestbeträge daran gehindert. Es ist einfach krank das der Kassierer begutachten will was das für eine Karte ist. Entweder sie geht durch, dann wurde sie wohl akzeptiert oder eben nicht.
Ich durfe heute bei einer Postfiliale wieder rumdiskutieren dass die (Akzeptanzlogo an der Tür) sehr wohl Maestro nehmen. Warum aktiviert der Kasper nicht einfach das Terminal statt erst nach Bargeld zu fragen und sich dann die Karte nochmal genauer von hinten anzuschauen (Das Logo ist vorne)?
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Vom Terminal abgelehnte Karten kosten doch keine Gebühren, oder? War es wieder Magstripe Maestro, also stecken, entnehmen und dann PIN? Wie war die Reaktion als er dann das Maestro-Logo an der Tür gesehen hat?
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Also ich halte das genaue Begutachten bei Kreditkarten für problematisch. Am besten die Karte noch von beiden Seiten gut sichtbar für die Überwachungskameras halten, sodass ein Ladendetektiv Kartennummer, Ablaufdatum + rückseitigen CVC gut erkennen kann. Gelegenheit macht Diebe und so ... nervt besonders bei meiner N26 Black, da da die Lartennummer ja hinten drauf ist und das dann noch mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht.
 
  • Like
Reaktionen: Andy2

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Gibt auch Leute, die den CVC mit Edding unkenntlich machen und sich merken oder zu Hause notieren ;)
Ich gehöre noch nicht dazu. Hab aber schon drüber nachgedacht.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Vom Terminal abgelehnte Karten kosten doch keine Gebühren, oder? War es wieder Magstripe Maestro, also stecken, entnehmen und dann PIN? Wie war die Reaktion als er dann das Maestro-Logo an der Tür gesehen hat?
Ich könnte mir schon vorstellen dass auch abgelehnte Transaktionen eventuell was kosten. Bei bunq zahlt man doch auch bei falscher PIN - oder? Wenn die Karte allerdings vom Typ her gar nicht verarbeitet wird (weil es z. B. ein Kreditkarte ist) dann kostet das natürlich nie was.
Ich habe die N26 Maestro genommen weil die Fidor Smartcard bei der Post schon zweimal abgelehnt wurde (Magstripe-Theorie). An der Packstation geht aber auch die.
Vor der Tür waren wir nicht. So weit ist es nicht gekommen ;).
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Gibt auch Leute, die den CVC mit Edding unkenntlich machen und sich merken oder zu Hause notieren ;)
Ich gehöre noch nicht dazu. Hab aber schon drüber nachgedacht.
Bei der Advanzia habe ich weisses Isolierband aufgeklebt. Allerdings ist die Nummer etwas erhaben so dass man praktisch durchgucken kann. Für die Kameras wird es hoffentlich etwas schwieriger.
Mir ist im Übrigen völlig schleierhaft warum man den CVC noch immer auf die Karte druckt und sich dann aber so 3D-secure-Krams ausdenkt. Das Ding gehört wie eine PIN gehandhabt.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Am besten die Karte noch von beiden Seiten gut sichtbar für die Überwachungskameras halten, sodass ein Ladendetektiv Kartennummer, Ablaufdatum + rückseitigen CVC gut erkennen kann.
Dafür braucht's keine Kamera.
Geht mit ein bisschen Übung mit "Merken" im Kurzzeitgedächtnis.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Ich könnte mir schon vorstellen dass auch abgelehnte Transaktionen eventuell was kosten. Bei bunq zahlt man doch auch bei falscher PIN - oder? Wenn die Karte allerdings vom Typ her gar nicht verarbeitet wird (weil es z. B. ein Kreditkarte ist) dann kostet das natürlich nie was.
Ich habe die N26 Maestro genommen weil die Fidor Smartcard bei der Post schon zweimal abgelehnt wurde (Magstripe-Theorie). An der Packstation geht aber auch die.
Vor der Tür waren wir nicht. So weit ist es nicht gekommen ;).
Ich bezog mich darauf, wenn das Terminal nicht für eine Karte freigeschaltet ist. Magstripe bei Bunq wird issuerseitig abgelehnt.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Mit dem alten Nicht-Flatrate-basierten Abrechnungsmodell ja.

Meine Magstripe-bedingt abgelehnte Transaktion im Postbank Finanzcenter wurde nicht berechnet.

Die haben da trotzdem ein extrem krank konfiguriertes Terminal. Bei mir (N26 Maestro) musste zweimal gesteckt werden. Sieht fast so aus als ob das als Fallback läuft weil Chip nicht geht.

Es könnte auch sein dass die Transanktion bei bunq gar nie ankam und schon deshalb nichts kostet.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Gibt auch Leute, die den CVC mit Edding unkenntlich machen und sich merken oder zu Hause notieren ;)
Ich gehöre noch nicht dazu. Hab aber schon drüber nachgedacht.
Mach ich immer, man muss sich die Nummer aber gar nicht notieren: Hält man die Karte gegen das Licht, sodass sich das Licht in der schwarzen Markierung spiegelt, scheint die Nummer durch und ist lesbar. Für Überwachungskameras oder Personen, die an der Kasse hinter einem stehen, ist es so aber unmöglich, den CVC zu lesen.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.614
1.236
Mach ich immer, man muss sich die Nummer aber gar nicht notieren: Hält man die Karte gegen das Licht, sodass sich das Licht in der schwarzen Markierung spiegelt, scheint die Nummer durch und ist lesbar. Für Überwachungskameras oder Personen, die an der Kasse hinter einem stehen, ist es so aber unmöglich, den CVC zu lesen.
Bei Fidor kann man die sich sogar im Online Banking anzeigen lassen
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin