• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

App Selection in der EU ab dem 09.06.2016

ANZEIGE

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Das der Unterschied zwischen girocard + Maestro nicht unerheblich
...nämlich? (stichwortartig, auf den Normalverbraucher bezogen)

und die App. Selection einige interessanten Kombinationen erlaubt (Visa Credit/MasterCard Debit)
Yep - erklärt man dann den Kunden, die sich für solche Karten interessieren.
Das wird - vorerst, kurz- mittelfristig - bei den allermeisten Banken eine Minderheit sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
...nämlich? (stichwortartig)
Chargeback und Cashback dürften die größten Nachteile der girocard sein


Yep - erklärt man dann den Kunden, die sich für solche Karten interessieren.
Das wird - vorerst, kurz- mittelfristig - bei den allermeisten Banken eine Minderheit sein.
Bei den Direktbanken sicherlich nicht, 2 Karten gibt man nicht zum Spaß aus.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Chargeback und Cashback dürften die größten Nachteile der girocard sein
Cashback geht doch mit girocard. Bei Rewe (weit verbreitet) wie ich mehrfach im Internet geht's bzw. ging's vor kurzem nur mit girocard. Sehe da jetzt nicht wirklich einen Kundennachteil?! Zumal girocard ja ohnehin bevorzugt wird vor Maestro/V Pay. Und Chargeback? Sind wir ehrlich, wer kennt die Bedingungen, bzw. macht sich Sorgen drüber, als Bankkartenhalter. Ist man doch ohnehin gesetzlich weitgehend geschützt. Ich glaube, dass kaum ein Kunde irgendwelche Unterschiede kennt. Wie auch allgemein zum Unterschied von girocard und Maestro und V Pay, glaube ich nicht nur, dass es dem Durchschnittskunden egal ist. Ich glaube sogar, dass er sich positiv nicht damit beschäftigen will. Vor allem nicht für Einsatz innerhalb Deutschlands.

Bei den Direktbanken sicherlich nicht, 2 Karten gibt man nicht zum Spaß aus.
Das sehe ich zumindest in der Tendenz auch so. Dort findet sich auch m.E. weit überproportional das Publikum als Kunden ein, die das ganze auch zumindest halbwegs interessiert.
 

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Bedeutet der Wegfall der Cobranding-Restriktionen eigentlich auch das Banken z.B. Mastercard Credit und VISA Credit theoretisch auf eine Karte packen können?
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Bei den meisten Anwendungen geb ich Amic recht. Bei den Karten die ich bislang habe ist mir das völlig schnuppe ob ich mit Girocard oder Maestro/VPay zahle. Der Unterschied für mich ist Null. Was mich persönlich am meisten interessiert wie mit ELV mit Unterschrift in der AppSelection umgegangen wird, weil das macht für mich einen Unterschied. Aber ich vermute das werden wir frühestens am 9.6. mit Glück erfahren. Wahrscheinlicher ist, das die das Thema so verpennt haben das die das am 9.6. nicht umgesetzt bekommen, oder höchstens die Auswahl zwischen Girocard und Maestro/VPay und ELV mit Unterschrift, so wie heute, einfach mal gemacht wird wenn's geht, ohne Wahlmöglichkeit.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Cashback geht doch mit girocard. Bei Rewe (weit verbreitet) wie ich mehrfach im Internet geht's bzw. ging's vor kurzem nur mit girocard.
Ja, bei girocard aber nur ab 20€, bei Maestro bei jedem Betrag (siehe auch Händler im Ausland)


Bedeutet der Wegfall der Cobranding-Restriktionen eigentlich auch das Banken z.B. Mastercard Credit und VISA Credit theoretisch auf eine Karte packen können?
Jo


das ide das am 9.6. nicht umgesetzt bekommen
Was ja einen Verstoß darstellen würde. Anwalt müsste man jetzt sein ;)
oder höchstens die Auswahl zwischen Girocard und MAestro/VPay und ELV mit Unterschrift so wie heute einfach mal gemacht wird wenns geht, ohne Wahlmöglichkeit.
Halte ich auch sehr wahrscheinlich
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bei Visa Credit und Mc Credit auf einer Karte: wie ginge das denn auf einen Magnetstreifen?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Gibt es beim Magnetstreifen keine Möglichkeit, mehrere Apps drauf zu haben? Bei Girocard und Maestro funktioniert es ja auch?

Notfalls könnte man es so lösen, dass man am Magnetstreifen nur eine Karte speichert. Fragt sich nur, wozu man dann überhaupt 2 Apps hat, denn in Europa, wo der Chip gelesen wird, sind Visa und Mastercard sowieso gleich gut vertreten.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Glaube Girocard ist auf einer anderen Spur? Und mc und vs muessten ja auf der selben sein!
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
In welchen Ländern gibt es eigentlich Akzeptanzunterschiede, sodass sich eine kombinierte Visa/MC überhaupt lohnen würde?
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Noch was zu Primark: Ich nehme mal an, dass Primark doch in ganz Europa die gleichen Geräte verwendet, was auch der Grund dafür ist, dass dort keine Girocard-Zahlungen möglich sind.

In Wien ist mir aber aufgefallen, dass sich bei Primark nur die Akzepanzlogos von Maestro, Mastercard und Visa befinden. Ein VPay-Akzeptanzlogo sieht man nirgends, obwohl es doch gehen sollte.

Das gleiche in Wien bei einer Bäckerkette namens Ströck: Bei einigen Filialen klebt an der Tür nur ein Maestro-Aufkleber, bei anderen ein Aufkleber mit Maestro und VPay. Die Geräte und der Acquirer sind aber in den Filialen exakt dieselben, also müsste VPay auch überall funktionieren.

Da die Acquirer normalerweise Maestro und VPay in einem Paket anbieten (und nicht Maestro alleine), müsste VPay in Österreich eigentlich überall akzeptiert werden. VPay kostet ja auch nichts extra, Interchange ist derselbe, daher wäre ein Acquirer dumm, wenn er einem Händler ein Gerät verkaufen würde, welches nur Maestro aber kein VPay unterstützt.

Aber trotzem sieht man in Österreich immer wieder Läden, die trotz Akzeptanz kein VPay-Logo haben. Ich dachte, man sollte gegenüber dem Kunden kenntlich machen, welche Karten akzeptiert werden.
Eine Automatentankstelle in Leibnitz (bei Graz) akzeptiert nur Maestro und MasterCard. VISA und V-PAY werden nicht akzeptiert. Auch bei AVANTI kann man nicht mit V PAY bezahlen.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Eine Automatentankstelle in Leibnitz (bei Graz) akzeptiert nur Maestro und MasterCard. VISA und V-PAY werden nicht akzeptiert. Auch bei AVANTI kann man nicht mit V PAY bezahlen.
Hast du es selbst getestet und bist du dir sicher, dass nicht einfach nur die Akzeptanzlogos fehlen?

Vor allem dass Mastercard akzeptiert wird, Visa aber nicht, kann ich mir hierzulande kaum vorstellen, was hätte das für einen Sinn?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bei DM war das lange so, weil Visa Payback Partner war und MC nicht. Haben sie dann aber auch geaendert. Jetzt nehmen sie alles.
Hast du es selbst getestet und bist du dir sicher, dass nicht einfach nur die Akzeptanzlogos fehlen?

Vor allem dass Mastercard akzeptiert wird, Visa aber nicht, kann ich mir hierzulande kaum vorstellen, was hätte das für einen Sinn?
 
  • Like
Reaktionen: Amino

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Hast du es selbst getestet und bist du dir sicher, dass nicht einfach nur die Akzeptanzlogos fehlen?

Vor allem dass Mastercard akzeptiert wird, Visa aber nicht, kann ich mir hierzulande kaum vorstellen, was hätte das für einen Sinn?
Ich habe es mit einer V-PAY Karte versucht. Der Automat sagte dass diese Karte nicht akzeptiert wird. Am Automat klebten nur MasterCard und Maestro Akzeptanzsticker.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ich habe es mit einer V-PAY Karte versucht. Der Automat sagte dass diese Karte nicht akzeptiert wird. Am Automat klebten nur MasterCard und Maestro Akzeptanzsticker.
Vielleicht einfach ein altes Lesegerät aus einer Zeit, als es VPay noch nicht gab?

Visa hast du dort nicht getestet?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Vielleicht einfach ein altes Lesegerät aus einer Zeit, als es VPay noch nicht gab?
Muss nicht das Lesegerät hardwareseitig sein, sondern kann auch softwareseitig sein.
Die Erfahrung habe ich einige Male gemacht, dass V Pay erst nach Updates ging, obwohl (teils) VISA bereits schon länger lief.
Einen Grund (Falscherkennung als Electron) hat MaxBerlin ja schon genannt.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wozu gibt es überhaupt so viele Systeme, obwohl alles von Visa ist: Visa Debit, Visa Electron, Visa Plus, VPay

War die Erfindung von VPay wirklich nötig? Warum wurde VPay überhaupt eingeführt, hätte man nicht auf ein vorhandenes System zurückgreifen können?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Man wollte einen 1:1-Ersatz für Maestro schaffen.
Visa Debit wäre nicht ohne Weiteres z.B. mit girocard kombinierbar gewesen.
Visa Electron hatte vielleicht auch schon zu strenge Regeln.
Visa Plus hingegen ist das Analog von Cirrus, eine reine Geldautomatenkarte.
Und Visa Interlink wiederum ist eine US-amerikanische Geschichte für sich.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Und warum waren die anderen nicht so schlau ? Girocard ist echt das Beste Mittel gegen Innovationen!
 
  • Like
Reaktionen: Amino