• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

App Selection in der EU ab dem 09.06.2016

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Wurde bestimmt schon beantwortet.: Aber Unterstützen die Artema Terminals eigentlich die Selection ? Sehe davon noch unglaublich viele und sie sind unglaublich langsam!
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Wurde bestimmt schon beantwortet.: Aber Unterstützen die Artema Terminals eigentlich die Selection ? Sehe davon noch unglaublich viele und sie sind unglaublich langsam!

Afaik ja gibts ja jetzt schon bei MasterCard&Maestro
Werden aber eh jetzt wegen DK 7.1 Kram ausgetauscht
Schrecklich bei denen sind imho vor allem die Tasten
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Also ist nicht damit zu rechnen, dass die in einem Monat alle ausgetauscht sind?
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Lustig übrigens wie das mit der App Selection laufen soll. Mein neues Terminal zeigt mit an das ELV aktiv wäre, aber mit Limit 0 - ich nutze das klassische ELV ja auch nicht - wird die Software das wohl erkennen?
 
  • Like
Reaktionen: KvR und MaxBerlin

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Hier übrigens nochmal beide Lösungen vorgestellt

https://www.der-bank-blog.de/qual-der-wahl-beim-bezahlen/mobile-payment/22178/


Bundesfinanzministerium wird im Artikel zitiert mit der Aussage

Es ist das Ziel des Bundesfinanzministeriums, eine verordnungskonforme, technisch praktikable und möglichst einheitliche Lösung, die keine einseitigen Wettbewerbseinflüsse beinhaltet, [...] rechtzeitig vor dem 9. Juni 2016 zu erreichen.

Zudem soll das ELV nicht beeinträchtigt werden, was von der Verordnung nicht erfasst sei.


"die keine einseitigen Wettbewerbseinflüsse beinhaltet" und "rechtzeitig vor dem 9. Juni" klingt ja sehr nach der besseren MasterCard-Lösung
 
  • Like
Reaktionen: CloudHopper

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
So wie ich das verstehe, sind die Händler durch die neue Verordnung auch verpflichtet, den Kunden über die akzeptierten Systeme klar und deutlich in Kenntnis zu setzen. So findet sich in Artikel 10 der Passus

Diese Information wird am Geschäftseingang und an der Kasse deutlich sichtbar angezeigt

Könnte durchaus interessant werden, insbesondere auch dahingehend, ob nun dem Verbraucher hiermit neue Rechtswege geöffnet werden, d.h. Maßnahmen nicht nur mehr seitens der Konkurrenz i.S. des Wettbewerbsrechts möglich sind, sondern nun auch der Weg über den Verbraucherschutz denkbar ist (wobei ich mir da bei den Verbraucherzentralen wenig Hoffnung mache...)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bin echt gespannt, wie das ( selbst ohne ELV, was ja angeblich unaebhaengig davon ist, was dann heisst ELV wird immer erst probiert ?! ) in vielen Laeden zB edeka ablaeuft. Ab die Leute dann dazu gedraengt werden girocard zu nutzen etc ?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das wird der Girocard mit Sicherheit einige % abjagen. Letztes Jahr ist ihr Anteil ja zum ersten mal gesunken. Dieses Jahr wird er mit Sicherheit "einbrechen".
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bin gespannt wie es bei uns an der Tankstelle sein wird, wir bieten naemlich kein ELV an( Gegensatz zu den meisten Arals ) , weil sich in der naehe ein Asylbewerberheim befindet und oft geklaute Karten verwendet wurden.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
was dann heisst ELV wird immer erst probiert
Scheint so. Dann bleibt die girocard wohl weiterhin in der Schublade.

Ab die Leute dann dazu gedraengt werden girocard zu nutzen etc ?
Wenn die an der Kasse weiterhin die Leute zu doof halten eine Karte einzuführen, sicherlich.

Immerhin hat man sich ja mittlerweile anscheinend für die MasterCard-Lösung entschieden, die Handelsverbandlösung hätte das Drängen zur girocard ja in der Tat durchgeführt.

Das wird der Girocard mit Sicherheit einige % abjagen. Letztes Jahr ist ihr Anteil ja zum ersten mal gesunken. Dieses Jahr wird er mit Sicherheit "einbrechen".
Würde mich nicht überraschen. Maestro-Logo meist vorne prominent drauf.



Das sich das Reinbuttern ins eigene Scheme (Arbeitsbeschaffungsmaßnahme) noch lohnt überrascht mich ja immer wieder.
Edit: Wobei: In 2013 knapp 140 Milliarden Euro über girocard. Bei 0.2% Interchange sind das immer noch 280 Millionen Euro. Da kann man schon ein, zwei Mitarbeiter beschäftigen, die sich um so Innovationen wie dieses neue "NFC" beschäftigen. Viel mehr werden das bei der Geschwindigkeit kaum sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Selbst wenn es nicht bekannter wäre, wäre das die logische Folge, weil einfach zufaellig öfter Maestro ausgewaehlt werden wuerde.
Scheint so. Dann bleibt die girocard wohl weiterhin in der Schublade.


Wenn die an der Kasse weiterhin die Leute zu doof halten eine Karte einzuführen, sicherlich.

Immerhin hat man sich ja mittlerweile anscheinend für die MasterCard-Lösung entschieden, die Handelsverbandlösung hätte das Drängen zur girocard ja in der Tat durchgeführt.


Würde mich nicht überraschen. Maestro-Logo meist vorne prominent drauf
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Und wo bleiben die tanzenden Pinguine* im deutschen Fernsehen? MasterCard wird doch nicht auf den brüchigen "Frieden" vertrauen, der derzeit herrscht…
und was für einen Eiffelturmbesuch, Eau de Poisson und ein romantisches Fischdinner in Paris reicht, ist für einen Einkauf bei Lidl in Berlin allemal ausreichend!


* Alternativ: Andere Werbekampagne, die z.B. Chargeback bewirbt.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Das wird der Girocard mit Sicherheit einige % abjagen. Letztes Jahr ist ihr Anteil ja zum ersten mal gesunken. Dieses Jahr wird er mit Sicherheit "einbrechen".

Möglich, wobei ich da schon ein wenig skeptisch bin. Die Verordnung ist ja schön und gut, aber nachdem 95% der Leute der App-Wahl ohnehin gleichgültig gegenüber stehen, sehe ich da durchaus kommen, dass die Händler vorschriftswidrig (ob nun technisch oder mit Kassen-Drachen) die Vorschriften unterlaufen werden.

Des Weiteren muss man natürlich noch abwarten, ob die Einzelhändler ihre Drohungen wahr machen und bei der von Mastercard gewünschten Regelung tatsächlich die Verträge zur Maestro-Annahme kündigen, oder ob das nur Säbelrasseln ist. Wünschenswert wäre, wenn MC und Visa denen dann gleich alles incl. Kreditkarte zwicken, sonst lernen die das ja nie.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und gowest

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Aufbauend auf der ganze Geschichte hatte ich vorhin einen Showerthought:

Zumindest nach Auslegung des Einzelhandels und möglicherweise auch der BaFin, handelt es sich beim ELV-Verfahren ja (angeblich) nicht um eine Kartenzahlung.

Wenn nun im Umkehrschluss ein Kunde beim Bezahlen den Satz "mit Karte, bitte" (oder gar konkreter: "mit Girocard, bitte") äußert, das Kassenpersonal diesem Wunsch nachkommt und dem Kunden dann am Ende eine Lastschrift untergejubelt wird, könnte man dann nicht evtl. von einem Täuschungsdelikt ausgehen?

Logik: wenn das ELV eine Kartenzahlung ist, dann muss es der EU-Verordnung unterliegen. Wenn es aber keine ist, dann kann/darf(?) die Lastschrift ja nicht gewählt werden, wenn ich um eine Kartenzahlung bitte. Die ELV kann ja nicht mal so, mal so definiert werden, nur weils dem Händler gerade in den Kram passt...

Edit: der ganze Beitrag ist als Meinung eines juristischen Laien zu verstehen
 
  • Like
Reaktionen: brausebad

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Sehe ich genauso, aber versuch das mal an der Kasse zu diskutieren :censored:. Und für 43,80 (oder jeden anderen alltäglichen Betrag) den Rechtsweg zu bestreiten um vor Gericht zu entscheiden womit Du bezahlen kannst :sick: ist glaube ich den Aufwand nicht wert. Wie hier oft gesagt wird, ich glaube auch das es 99% der Kundschaft nicht interessiert und das wird wahrscheinlich ausgenutzt :(.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Natürlich ist das absurd den Rechtsweg deshalb zu bestreiten, hier gehts ja auch nur um die hypothetische Möglichkeit dessen. Sammelklagen gibt es natürlich hierzulande nicht, aber für irgendwas gibts ja die Verbraucherschutzeinrichtungen... die klagen noch wegen viel banalerer Dinge...
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Kannst du.
Andere würden eher eher von einem "bedauerlichen Irrtum" ausgehen.
Und dich dann fragen, welcher Schaden dir den entstanden sei.
Der Kunde könnte ja Zweifel über seinen Kontostand haben und deshalb explizit girocard fordern um entstehende Mahngebühren etc. zu ersparen. Zumindest mittelbar entsteht dann ein Schaden.
 

Coconut

Aktives Mitglied
04.07.2015
204
0
Natürlich ist das absurd den Rechtsweg deshalb zu bestreiten, hier gehts ja auch nur um die hypothetische Möglichkeit dessen. Sammelklagen gibt es natürlich hierzulande nicht, aber für irgendwas gibts ja die Verbraucherschutzeinrichtungen... die klagen noch wegen viel banalerer Dinge...

Wir hatten es bereits hier im Thema mal besprochen, auch ELV ist eine girocard-Zahlung, aber eben kein Kartenwahlverfahren nach Ansicht der EU (zumindest bisher). Und Täuschung wäre, wenn überhaupt, nur dann gegeben, wenn nicht bei den Akzeptanzaufklebern das entsprechende Logo fehlen würde.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Wir hatten es bereits hier im Thema mal besprochen, auch ELV ist eine girocard-Zahlung
Dumm nur, dass das "girocard" auf deren Webseite selbst wiederum nicht so bewirbt bzw. beschreibt, sondern die Lastschriftzahlung mit keinem Sterbenswörtchen erwähnt. Sondern stattdessen (neben Geldkarte und girogo) eben ein PIN-Verfahren beschreibt:

Wenn Sie im Handel gefragt werden, ob Sie „mit Karte“ bezahlen möchten, ist in den meisten Fällen die girocard in Verbindung mit PIN-Eingabe (ehemals electronic cash) gemeint. Hierfür stecken Sie die Karte ins Terminal, geben nach Aufforderung die PIN ein und das Geld wird direkt vom Konto abgebucht. Einfach und sicher für Kunden wie für Händler.

Praktisch - girocard