• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

App Selection in der EU ab dem 09.06.2016

ANZEIGE

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.708
725
ANZEIGE
Das ist doch Quatsch. Girocard ist immer mit PIN und wird über SEPA Card Clearing eingezogen. Bei (Girocard) und Unterschrift werden nur die Kontodaten ausgelesen und es wird per SEPA Direct Debit (aka ELV) eingezogen.

Wieso kann ein Dienst "Girocard" nicht zwei Abrechnungsmodalitäten haben? - Oder ist das irgendwo genau festgelegt, dass Girocard ausschließlich über Sepa Card Clearing abgerechnet werden "muss" ?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Das ist doch Quatsch. Girocard ist immer mit PIN und wird über SEPA Card Clearing eingezogen. Bei (Girocard) und Unterschrift werden nur die Kontodaten ausgelesen und es wird per SEPA Direct Debit (aka ELV) eingezogen.
Der Punkt ist das es Girocard nicht ohne ELV gibt das ist ein Bundle darauf hast du als Kunde keinen Einfluss
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Der Punkt ist das es Girocard nicht ohne ELV gibt das ist ein Bundle darauf hast du als Kunde keinen Einfluss

ELV ist kein Teil der girocard/electronic cash-Spezifikationen, es ist ein quasi unregulierter Bereich, anders als das ehemalige Verfahren POZ ("Point of Sale ohne Zahlungsgarantie").

Dass es nur auf Grundlage der girocard-Kartennummer läuft (das ist durchaus speziell, weil solche Kartennummern aus Kontonummern z.B. in UK und Irland aus gutem Grunde nicht mehr gebildet werden), heißt nicht, dass es Teil von girocard ist.

Der EU-Gesetzgeber will ja, dass der Kunde mehr Einfluss bekommt.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Der Punkt ist das es Girocard nicht ohne ELV gibt das ist ein Bundle darauf hast du als Kunde keinen Einfluss

Wieso das? Von der technischen Implementation im Hintergrund abgesehen (darum geht es hier nicht!) bietet z.B Lidl girocard nur mit PIN an. Wieso sollte das auch nicht gehen? Hast du bei dir ELV nicht auch deaktiviert?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Wieso das? Von der technischen Implementation im Hintergrund abgesehen (darum geht es hier nicht!) bietet z.B Lidl girocard nur mit PIN an. Wieso sollte das auch nicht gehen? Hast du bei dir ELV nicht auch deaktiviert?
Als Haendler kannst du Lastschrift mit Unterschrift ausschalten als Kunde nicht. Wenn das nicht reglementiert ist muss sich eben jemand drum kümmern.Aber warum sollten die Banken und Händler freiwillig darauf verzichten?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Was bringt den Banken denn ELV ? Sie verdienen daran doch nichts ?!
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Da girocard (O-Ton Webseite) ja "Ihr Schlüssel zum Girokonto" ist, könnte man also wie folgt formulieren?

Aus einer girocard lässt sich die Kontonummer des Kunden auslesen.
Und dann, "bevor" die eigentliche girocard-Zahlung mit PIN durchgeführt wird, quasi "abbrechen", um mit den Kontodaten eine normale Lastschrift erzeugen.

Der Punkt ist das es Girocard nicht ohne ELV gibt das ist ein Bundle darauf hast du als Kunde keinen Einfluss
Da könnte man also nur sagen:
Wird Zeit, dass die EU auch diese "Bündelung" (wie schon co-branding-Verbote) für unzulässig erklärt?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Was bringt den Banken denn ELV ? Sie verdienen daran doch nichts ?!

Aus Issuer-Sicht bringt es nichts.
Aus Acquirer-Sicht sehr viel. Mit Forderungshandel, Inkasso und dem ganzen Rattenschwanz daran verdient man gut Geld.

Das ist ja das Problem - die girocard ist nur ein Schlüssel zum Konto, Bargeldbezugskarte, eher so ein Anhängsel. Die Karte selbst und die Funktionalität derselbigen haben immer nur eine untergeordnete Rolle gespielt.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Verstehe das aber nicht! Dann wuerden Banken die nur Maestro oder Visa debit haben ja dagegen verstossen?!
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Weil sie ja keine Girocards anbieten.

Das Problem ist ja folgendes: WENN du das girocard-System anbietest, dann musst du aus den genannten Gründen auch gestatten, dass die Kontonummern ausgelesen werden können.

Bietest du Girocard nicht an, weil du z.B. eine reine Maestro ausgibst, dann kanns dir ja auch Latte sein, was die bei Girocard für Regelungen haben. Gibt ja keine Pflicht zur Girocard.
 

nrw

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
299
0
Der Zusammenhang besteht in der marktbeherrschenden Stellung der Girocard.
Ebenso wie die Telekom Call-by-Call anbieten muss, muss bei der Girocard die PAN auslesbar sein.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

danchel

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
870
210
Der Zusammenhang besteht in der marktbeherrschenden Stellung der Girocard.
Ebenso wie die Telekom Call-by-Call anbieten muss, muss bei der Girocard die PAN auslesbar sein.

Dann bin ich ja mal gespannt wie das mit Girocard kontaktlos laufen wird. Wahrscheinlich generieren dann viele Händler daraus auch eine SDD Zahlung und bitten um Unterschrift. (n)
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
625
In einer der Vorgeschlagenen Umsetzungen wird erst geprüft, ob der Zahlungsdienstleister ELV für diese Karte anbietet. [...] Falls Nein, App Selection.
Da würde dann der Datenschutz unterlaufen werden, denn im Hintergrund laufen Prüfungen in Datenbanken des Acquirers oder von Dritten und es werden Daten zusammmengeführt, die hinterher nicht auf einem ellenlangen ELV-Beleg mit einer Unterschrift zugestimmt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Dann bin ich ja mal gespannt wie das mit Girocard kontaktlos laufen wird. Wahrscheinlich generieren dann viele Händler daraus auch eine SDD Zahlung und bitten um Unterschrift. (n)
Vielleicht bringt man ja eine girocard-Kontaktlos-Applikation zusätzlich mit anderer PAN auf :)

Da würde dann der Datenschutz unterlaufen werden, denn im Hintergrund läufen Prüfungen in Datenbanken des Acquirers oder von Dritten und es werden Daten zusammmengeführt, die hinterher nicht auf einem ellenlangen ELV-Beleg mit einer Unterschrift zugestimmt werden.
Und wie würde es sich damit von der jetzigen Praxis unterscheiden?

Edit: Weiß eigentlich zufälligerweise jemand, ob die PAN technisch bei girocard so aufgebaut sein muss oder könnte Number26 z.B. eine girocard mit anderer PAN herausgeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Coconut

Aktives Mitglied
04.07.2015
204
0
Da würde dann der Datenschutz unterlaufen werden, denn im Hintergrund läufen Prüfungen in Datenbanken des Acquirers oder von Dritten und es werden Daten zusammmengeführt, die hinterher nicht auf einem ellenlangen ELV-Beleg mit einer Unterschrift zugestimmt werden.

Und was wäre daran datenschutzrechtlich bedenklich, insbesondere auf den Hinblick der aktuellen Verfahren, bei denen der techn. Netzbetreiber entscheidet ob bei der girocard ECCASH oder EUROELF zum Einsatz kommt ?


EDIT : Ok. viel zu langsam :D
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
ANZEIGE
Und was wäre daran datenschutzrechtlich bedenklich, insbesondere auf den Hinblick der aktuellen Verfahren, bei denen der techn. Netzbetreiber entscheidet ob bei der girocard ECCASH oder EUROELF zum Einsatz kommt ?


EDIT : Ok. viel zu langsam :D
Naja, wäre das Verfahren komplett akzeptabel wie manchmal hier dargestellt, wären die Händler ja nicht gezwungen worden, die Bedingungen sichtbar im Kassenbereich aufzuhängen.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und MaxBerlin