• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

App Selection in der EU ab dem 09.06.2016

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Wie lang schaetzt du wird die Umstellung dauern ?
Das Thema "geiziger Händler" ist wirklich Schwachsinn - wenn du sagst "fauler Händler" von mir aus - aber ich kann dir sagen wenn das am POS zu zu vielen Diskussionen führt werde ich alle Apps abschalten (lassen) die ich nicht wirklich brauche - da verzichte ich auch gerne auf Kunden. Denn an der Kasse soll es zügig gehen - Kunden die dann aber noch nicht einmal wissen das ihre Karte mehrere Apps hat werden sicher für Diskussionen sorgen.

Und da die meisten Kunden auch eine zweite Karte haben werde ich wahrscheinlich kaum Umsatz verlieren wenn ich mich auf die Klassiker beschränke.

Im übrigen glaube ich nicht das am 10.06. an allen Terminals in D neue Funktionen freigeschaltet / aufgeschaltet sind.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Wie lang schaetzt du wird die Umstellung dauern ?

Keine Ahnung - ich kann nur soviel sagen, ich habe von der Sache nur hier aus dem Forum erfahren, ich habe andere Händler darauf angesprochen - keiner hat von der Sache gehört - Terminals wurden (ausser einer bei uns) auch nicht großartig getauscht - man wird sehen.

Dieser Beitrag fasst den Quatsch ganz schön gut zusammen - und schaut euch mal an wie praktikabel dann kontaktlos wird.

Tap, Tap, Tap, Tap & Go - BargeldlosBlogBargeldlosBlog
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
mein weiter oben geäußerter Optimismus hat wieder mal einen gehörigen Dämpfer erlitten:

Die neue Kartenfreiheit: rt retail technology - EHI-Magazin
"Die neue Kartenfreiheit."
Zitat Ulrich Binnebößel, Referent Zahlungssysteme, Handelsverband Deutschland:
„Das ELV darf als effizientes Zahlverfahren nicht im Hintergrund verschwinden“, warnt Ulrich Binnebößel daher und fordert hier von der Kommission eine „unbedingte Klarstellung“, dass ELV weiterhin vorab auch ohne Auswahl erfolgen kann.

Ich will ELV ja nicht madig machen und sehe durchaus die Vorteile bei den Kosten, der relativen Unabhängigkeit, der Wertschöpfung. Aber dass dies unbedingt auf dem Rücken des Verbrauchers ausgetragen werden soll indem diesem nahezu im selben Atemzug erst die Wahlfreiheit zugestanden und dann gleich wieder genommen wird zugunsten von Zwangs-ELV, leuchtet mir nicht ein.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und brausebad

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Da steht schon wieder drinnen, dass sich hoffentlich die Auswahltaste mit der Vorauswahl des Haendlers durchsetzen wird?!
 

Coconut

Aktives Mitglied
04.07.2015
204
0
Hach was freue ich mich schon.... Mir tun jetzt schon die armen Schweine leid, die ein ATOS Terminal ihr eigen nennen. Da ist die AUSWAHL Taste nämlich eine Standardtaste, welche zu Optionen führt wie Storno etc. und in den meisten Fällen ist diese per default eingeblendet. (y)
 

nimra98

Aktives Mitglied
08.08.2015
181
3
Gute Frage, teilweise kann es aber auch am Acquirer-Wechsel liegen. Einige Terminals sind auf einen Netzbetreiber gelockt und müssen dann gewechselt werden.
In jedem Fall interessante Entscheidung, jetzt noch Artema Hybrid gegen Artema Hybrid zu tauschen, die in einem Jahr eh nicht mehr verwendet werden dürften.

Acquirer-Wechsel isses nicht.
Man ist ja "erst" 2010 wieder zurück zu easycash gewechselt. Und die neuen Terminals haben immer noch einen ingenico-Aufkleber.
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass die Terminals allerdings nicht gemietet sind, sondern Eigentum der Genossenschaft. Insofern macht der Austausch gegen gleiches erstmal Sinn.

Anderslautende Theorien?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
aber ich kann dir sagen wenn das am POS zu zu vielen Diskussionen führt werde ich alle Apps abschalten (lassen) die ich nicht wirklich brauche - da verzichte ich auch gerne auf Kunden. Denn an der Kasse soll es zügig gehen - Kunden die dann aber noch nicht einmal wissen das ihre Karte mehrere Apps hat werden sicher für Diskussionen sorgen.
Wenn es zügig gehen soll, dann ist die Girocard sowieso die falsche Karte. Am besten also Girocard abschalten und Maestro, VPay, Visa und Mastercard akzeptieren, denn kann man immerhin auch mit PayPass und Paywave bezahlen.

Da steht schon wieder drinnen, dass sich hoffentlich die Auswahltaste mit der Vorauswahl des Haendlers durchsetzen wird?!
Die Auswahltaste ist doch besser, denn da kann man wenigstens Zwangs-ELV umgehen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Eh komisch, dass es jetzt immer noch keine Emtscheidung gibt. Am schlausten wäre es girocard abzuschalten. Reine girocards kommen wohl wesentlich seltener zum Einsatz als reine Maestro Karten.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Da steht schon wieder drinnen, dass sich hoffentlich die Auswahltaste mit der Vorauswahl des Haendlers durchsetzen wird?!
Ein Händlermagazin wird wohl kaum gegen die Händlerlösung stimmen :)

Die Auswahltaste ist doch besser, denn da kann man wenigstens Zwangs-ELV umgehen.
Quelle? Afaik soll es doch auch bei der Auswahltaste Zwangs-ELV geben.

Dieser Beitrag fasst den Quatsch ganz schön gut zusammen - und schaut euch mal an wie praktikabel dann kontaktlos wird.

Tap, Tap, Tap, Tap & Go - BargeldlosBlogBargeldlosBlog
Quatsch, da kein Issuer 2 Kontaktlos-Applikationen aufbringt
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Quatsch, da kein Issuer 2 Kontaktlos-Applikationen aufbringt

Nö aber durch das blosse hinhalten der kontaktlosen Karte wird ja nicht die kontaktlose App gewählt. Entweder muss man erst die App wählen und dann die Karte hinhalten oder umgekehrt.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Wobei es in DE wahrscheinlich wieder so kompliziert wie moeglich gestaltet werden wird.
Und so händlerfreundlich wie möglich (siehe Zwangs-ELV).

Nö aber durch das blosse hinhalten der kontaktlosen Karte wird ja nicht die kontaktlose App gewählt. Entweder muss man erst die App wählen und dann die Karte hinhalten oder umgekehrt.
Wieso das? Die Karte antwortet mit einer Applikation beim Hinhalten der Karte, wieso dann eine App. Selection?
 
  • Like
Reaktionen: Amino

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Wieso das? Die Karte antwortet mit einer Applikation beim Hinhalten der Karte, wieso dann eine App. Selection?

Weil die App Selection durch den Nutzer und nicht durch die Karte ausgeführt werden muss - genau wie der Händler die App ja auch nicht automatisiert vorgeben darf. Die App Selection hat von Nutzer am Terminal zu erfolgen - nicht durch die Karte am Terminal - alles andere wäre kompletter Blödsinn und würde ganz sicher dazu führen das man die Kontaktlos Funktion am Terminal sofort abschaltet.

Ganz davon abgesehen das ein solches Vorgehen wohl kaum der Idee der App Selection entsprechen würde - denn dann müsste dem Nutzer bewusst sein welche App die NFC Funktion auslöst.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Nö aber durch das blosse hinhalten der kontaktlosen Karte wird ja nicht die kontaktlose App gewählt. Entweder muss man erst die App wählen und dann die Karte hinhalten oder umgekehrt.
Natürlich wird durch das Hinhalten die App ausgewählt, wenn es nur eine kontaktlose App gibt. Eine App-Selection kommt logischerweise nur dann, wenn es mehrere Apps gibt.

Sieh dir mal die Fidor Smartcard an, dann hast du den Beweis: Die Fidor Smartcard unterstützt kontaktbehaftet Mastercard und Maestro, aber kontaktlos nur Mastercard. Wenn du die Karte steckst, dann kommt (auch jetzt schon, weil es eben keine Girocard ist) die Auswahl zwischen Mastercard und Maestro. Beim Vorhalten kommt keine App-Selection, weil sich die Karte dann als reine Mastercard ausgibt, denn Maestro-Kontaktlos wird von Fidor nicht unterstützt.




Quelle? Afaik soll es doch auch bei der Auswahltaste Zwangs-ELV geben.
Zumindest nach den Bildern, die sich am Anfang dieses Threads befinden.

Gegenfrage: Wozu drückt man die Auswahltaste, wenn dann doch keine Auswahl käme?
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Weil die App Selection durch den Nutzer und nicht durch die Karte ausgeführt werden muss - genau wie der Händler die App ja auch nicht automatisiert vorgeben darf. Die App Selection hat von Nutzer am Terminal zu erfolgen - nicht durch die Karte am Terminal - alles andere wäre kompletter Blödsinn und würde ganz sicher dazu führen das man die Kontaktlos Funktion am Terminal sofort abschaltet.

Ganz davon abgesehen das ein solches Vorgehen wohl kaum der Idee der App Selection entsprechen würde - denn dann müsste dem Nutzer bewusst sein welche App die NFC Funktion auslöst.

Natürlich, aber wenn die Karte nur eine App hat (was bei kontaktloser Zahlung ja offenbar der Fall ist), dann kann der Kunde ja gar keine Auswahl treffen (wollen), entsprechend muss man den Schritt ja auch nicht anzeigen. Was willst bei einer Mastercard auch Visa als App wählen, kann die Karte ja eh nicht.

Klar, wenn die Karte gesteckt wird, dann ist das etwas anderes, aber darum gehts ja nicht.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
In Österreich wird sich ja zum Glück rein gar nichts aendern. ;)
Doch, und zwar bei Quick Kontaktlos. Ist aber kaum relevant, da Quick eh von fast niemanden verwendet wird und bald eingestellt wird.

Quick ist im Prinzip die österreiche Version der Geldkarte, wo man Geld auf den Chip lädt und dann damit offline bezahlen kann. Die meisten österreichischen Karten haben Maestro und Quick auf der Karte und unterstützen beides auch kontaktlos. Beim Stecken der Karte wird dann erstmal überprüft, ob man Quick-Guthaben geladen hat und ob das Guthaben ausreicht. Wenn ja, erhält man die Auswahl zwischen Quick und Maestro, wenn nein, dann wird automatisch Maestro ausgewählt. Diese Methode dürfte EU-konform sein, denn wenn der Quick-Saldo bei null ist, weil man nie seine "Geldkarte" geladen hat, dann ist keine Auswahl nötig, weil es nichts auszuwählen gibt, es wird einfach automatisch Maestro genommen. Interessant wird es bei "Quick Kontaktlos": Hält man die Karte vor, dann wird, wenn genug Guthaben auf dem Quick-Chip ist, automatisch Quick ausgewählt, andernfalls wird automatisch eine Maestro-Transaktion durchgeführt. Das wird man wahrscheinlich ändern müssen.

Aber in den meisten Fällen ändert sich nichts, denn mehr als 90% haben noch nie Quick-Guthaben geladen und in den Fällen erfolgt sowieso automatisch eine Maestro-Transaktion.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Das ist leider offensichtlich nicht der Fall siehe #665
Rechnest du jetzt damit, dass die Banken Girocard-Kontaktlos und Maestro/VPay-Kontaktlos auf einer Karte vereinen? Kann ich mir kaum vorstellen.

Kennt jemand eine der Testkarten aus der Region Kassel? Ich würde wetten, dass die kein Paywave und auch kein Paypass hat, sondern nur Girocard-Kontaktlos.
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Wo spricht #655 von zwei kontaktlos auslesbaren Applikationen? Explizit wird ja von 2 kontaktbehafteten, aber 1 kontaktlos auslesbaren App. geschrieben.

In #669 wird davon geredet das auf der Karte nur eine App ist (offensichtlich), aber es sind ja offensichtlich mehrere - so und die App Selection muss der User treffen und nicht die Karte - wenn du mir jetzt erzählen willst das die überwiegende Mehrzahl der User wissen welche Apps auf ihrer Karte sind, und welche dieser Apps die NFC Funktion unterstützt dann müssen wir nicht mehr weiterreden.

Die App Selection soll ja für jeden User da sein und nicht nur für die gut informierten - wir können ruhig unterstellen das die meisten Karteninhaber noch nicht einmal wissen das auf ihrer Karte verschiedene Apps arbeiten.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
ANZEIGE
In #669 wird davon geredet das auf der Karte nur eine App ist (offensichtlich), aber es sind ja offensichtlich mehrere - so und die App Selection muss der User treffen und nicht die Karte - wenn du mir jetzt erzählen willst das die überwiegende Mehrzahl der User wissen welche Apps auf ihrer Karte sind, und welche dieser Apps die NFC Funktion unterstützt dann müssen wir nicht mehr weiterreden

Die App Selection soll ja für jeden User da sein und nicht nur für die gut informierten - wir können ruhig unterstellen das die meisten Karteninhaber noch nicht einmal wissen das auf ihrer Karte verschiedene Apps arbeiten.
Mag sein, dass viele Karteninhaber nicht wissen, was auf ihrer Karte passiert.

Eine Pflicht, alle Applikationen auch kontaktlos anzubieten gibt es aber meines Wissens nicht, somit dürfte die Diskussion rein theoretisch sein.
Gerade wegen der App Selection werden wohl kaum die Issuer nun 2 Applikationen kontaktlos anbieten.