• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

App Selection in der EU ab dem 09.06.2016

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
ANZEIGE
Mag sein, dass viele Karteninhaber nicht wissen, was auf ihrer Karte passiert.

Daher muss die App Selection erfolgen, bevor man die kontaktlose Karte nutzt. Es sei denn man unterstellt das die kontaktlose Zahlung keine Kartenzahlung ist.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
so und die App Selection muss der User treffen und nicht die Karte - wenn du mir jetzt erzählen willst das die überwiegende Mehrzahl der User wissen welche Apps auf ihrer Karte sind, und welche dieser Apps die NFC Funktion unterstützt dann müssen wir nicht mehr weiterreden

Der User muss nicht wissen, welche Apps die NFC-Funktion unterstützen. Das Terminal gibt nur die Apps zur Auswahl, die auch auswählbar sind.

1. Bei einer kontaktbehafteten Transaktion werden nur die kontaktbehafteten Apps in der Auswahlliste angeboten.

2. Bei einer kontaktlosten Transaktion werden nur die kontaktlosen Apps in der Auswahlliste angeboten.

Aus 1 folgt: Bei einer kontaktbehafteten Transaktion gibt es keine Auswahlliste, wenn es nur eine einzige kontaktbehaftete App gibt.

Aus 2 folgt: Bei einer kontaktlosen Transaktion gibt es keine Auswahlliste, wenn es nur eine einzige kontaktlose App gibt.

Ist es jetzt verständlich?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Daher muss die App Selection erfolgen, bevor man die kontaktlose Karte nutzt. Es sei denn man unterstellt das die kontaktlose Zahlung keine Kartenzahlung ist.
Es geht ja im Prinzip darum, dass der Händler nicht die App auswählt, sondern der Kunde. Wenn der Kunde nur eine App präsentiert, brauch der Händler keine Auswahl anbieten.

Der Issuer ist von der App Selection doch nicht eingeschränkt, welche Applikation er auf welchem Weg anbietet? Oder muss girogo jetzt auch kontaktbehaftet angeboten werden?
Die App Selection betrifft im großen und ganzen nur das Verhältnis Kunde <-> Händler, nicht aber Kunde <-> Issuer.

Ganz eng kann man das als Vorauswahl durch den Issuer sehen, klar. Aber das ist durch die Verordnung nicht eingeschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Der User muss nicht wissen, welche Apps die NFC-Funktion unterstützen. Das Terminal gibt nur die Apps zur Auswahl, die auch auswählbar sind.

1. Bei einer kontaktbehafteten Transaktion werden nur die kontaktbehafteten Apps in der Auswahlliste angeboten.

2. Bei einer kontaktlosten Transaktion werden nur die kontaktlosen Apps in der Auswahlliste angeboten.

Aus 1 folgt: Bei einer kontaktbehafteten Transaktion gibt es keine Auswahlliste, wenn es nur eine einzige kontaktbehaftete App gibt.

Aus 2 folgt: Bei einer kontaktlosen Transaktion gibt es keine Auswahlliste, wenn es nur eine einzige kontaktlose App gibt.

Ist es jetzt verständlich?

Wenn dem so ist, ist das das Ende von kontaktlos in D - zumindest in weiten Teilen, da kontaktlos automatisch auch teuerer ist.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Teurer als ELV aber nicht als girocard bei gc kontaktlos. Tja dann hinken wir eben noch weiter hinterher. Haha
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Es geht ja im Prinzip darum, dass der Händler nicht die App auswählt, sondern der Kunde. Wenn der Kunde nur eine App präsentiert, brauch der Händler keine Auswahl anbieten.

Der Issuer ist von der App Selection doch nicht eingeschränkt, welche Applikation er auf welchem Weg anbietet? Oder muss girogo jetzt auch kontaktbehaftet angeboten werden?
Die App Selection betrifft im großen und ganzen nur das Verhältnis Kunde <-> Händler, nicht aber Kunde <-> Issuer.

Ganz eng kann man das als Vorauswahl durch den Issuer sehen, klar. Aber das ist durch die Verordnung nicht eingeschränkt.

Ja aber der Kunde muss die Auswahl aus allen Apps der Karte haben - da liegt das Problem - wenn man durch das präsentieren der NFC Karte die anderen Apps diskriminiert entspricht das nicht dem Gedanken des Wettbewerbs - weil die NFC App ausser Konkurrenz läuft.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Warum sollte girocard kontaktlos teurer als girocard sein? Mastercard kontaktlos ist auch nicht teurer als mastercard sonst!

Girocard gibt es ja nicht kontaktlos....., die kontaktlos Variante hätte dann wohl Maestro oder VPay als kontaktlose App.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja soll es aber bald geben. Rede jetzt von gc kontaktlos! In anderen Ländern scheint es bei visa kontaktlos cobrandings aber auh kein problem tu geben?!
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ja aber der Kunde muss die Auswahl aus allen Apps der Karte haben - da liegt das Problem - wenn man durch das präsentieren der NFC Karte die anderen Apps diskriminiert entspricht das nicht dem Gedanken des Wettbewerbs - weil die NFC App ausser Konkurrenz läuft.
Wie kommst du darauf? Hast du für diese Aussage irgendeine Quelle?

Wenn ich beim Bezahlen beispielsweise die DKB-Visa hinhalte, warum zum Teufel sollte dann eine Auswahl zwischen "Visa Kontaktlos" und "Visa mit Stecken" kommen?

Die Auswahl treffe ich ja schon dadurch, dass ich die Karte hinhalte, wiso sollte dann nochmal eine Auswahl kommen???
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Wie kommst du darauf? Hast du für diese Aussage irgendeine Quelle?

Wenn ich beim Bezahlen beispielsweise die DKB-Visa hinhalte, warum zum Teufel sollte dann eine Auswahl zwischen "Visa Kontaktlos" und "Visa mit Stecken" kommen?

Die Auswahl treffe ich ja schon dadurch, dass ich die Karte hinhalte, wiso sollte dann nochmal eine Auswahl kommen???

Schau dir doch deinen eigenen Beitrag zur Fidor Karte an, auf der Karte sind zwei unterschiedliche Apps, nur eine unterstützt NFC - wenn App Selection ernst gemeint ist wird man hier eine Auswahl treffen müssen, und diese Auswahl nicht der Karte überlassen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Schau dir doch deinen eigenen Beitrag zur Fidor Karte an, auf der Karte sind zwei unterschiedliche Apps, nur eine unterstützt NFC - wenn App Selection ernst gemeint ist wird man hier eine Auswahl treffen müssen, und diese Auswahl nicht der Karte überlassen.


EU 2015/751 8.6 meinte:
Kartenzahlverfahren, Emittenten, Acquirer, abwickelnde Stellen und andere Anbieter von technischen Diensten statten ein Zahlungsinstrument oder eine an der Verkaufsstelle genutzte Ausrüstung nicht mit automatischen Mechanismen, Software oder Vorrichtungen aus, die die Wahl der Zahlungsmarke oder Zahlungsanwendung des Zahlers und des Zahlungsempfängers bei der Verwendung eines mit mehreren Akzeptanzmarken versehenen Zahlungsinstruments (Co-badging) einschränken.
Kann man ganz streng auslegen, aber kontaktbehafet besteht ja die Wahl.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Schau dir doch deinen eigenen Beitrag zur Fidor Karte an, auf der Karte sind zwei unterschiedliche Apps, nur eine unterstützt NFC - wenn App Selection ernst gemeint ist wird man hier eine Auswahl treffen müssen, und diese Auswahl nicht der Karte überlassen.
Der Kunde wählt bei Fidor "Mastercard PayPass" aus, indem er die Karte hinhält. Wenn er Maestro auswählen will, muss er stecken. Das funktioniert bereits jetzt so und wird auch nach dem 9.6. so funktionieren.

Wenn die Fidor-Karte kein Maestro-Kontaktlos unterstützt, dann gibt es das auch nicht kontaktlos zur Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Der Kunde wählt bei Fidor "Mastercard PayPass" aus, indem er die Karte hinhält. Wenn er Maestro auswählen will, muss er stecken. Das funktioniert bereits jetzt so und wird auch nach dem 9.6. so funktionieren.

Wenn die Fidor-Karte kein Maestro-Kontaktlos unterstützt, dann gibt es das auch nicht kontaktlos zur Auswahl.

Jetzt ist eine App Selection nicht zwingend vorgeschrieben.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Jetzt ist eine App Selection nicht zwingend vorgeschrieben.
Nicht gesetzlich, bei Aufbringen von MasterCard & Maestro nach Regularien aber schon.

Was meinst du wohl wie deutsche Banken und Händler das auslegen? Nachdem Mastercard allen auf die Nerven gegangen ist und augenscheinlich ELV und Girocard angreifen möchte?
Würde die ganz strenge Interpretation nicht unterschreiben und bezweifle, dass die Banken das so auslegen. Im Gegenteil, mit der girocard kontaktlos soll ja explizit kein PayPass/PayWave auf die Karte kommen.

Sehe das Drängen von MasterCard persönlich nicht kritisch, denn die Handelslösung und das Zwangs-ELV gehen ganz eindeutig am Sinne der Verordnung vorbei.

Händler in UK/NL/PL/AT/FR/US etc. sind auch nicht bankrott, nur weil es da kein ELV gibt. Und auch in US gibt es ja keine Probleme an der Kasse, nur weil der Kunde zwischen Credit und Debit auswählen kann.

Als Händler mag man das anders sehen, aber meinetwegen kann man jetzt 0.05% für die gestiegenen Kosten durch die App. Selection draufschlagen, wenn man ansonsten durch den Kram pleite geht. Wenn man zuvor auch schon Karten akzeptiert hat, sollte es mit der Interchange-Senkung aber kaum ins Gewicht fallen, im Gegenteil sogar.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wieso zuruecknerven? Es ist nur girocard kontaktlos in planung? In Co Branding mit vpay cont. Oder maesteo cont. Ist bisher nicht vorgesehen. Wen sollen sie dann nerven? Sich selbst ?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Nicht gesetzlich, bei Aufbringen von MasterCard & Maestro nach Regularien aber schon.

Da Mastercard und Maestro aus dem gleichen Haus kommen interessiert es ja nicht wirklich - ab Juni sieht das anders aus, gerade wenn noch Apps des Wettbewerbs auf der Karte sind.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Wieso zuruecknerven? Es ist nur girocard kontaktlos in planung? In Co Branding mit vpay cont. Oder maesteo cont. Ist bisher nicht vorgesehen. Wen sollen sie dann nerven? Sich selbst ?

Nein, aber man wird die NFC Zahlung eben nicht einfach an den anderen Apps vorbei zulassen wollen, weil es dann ja eine Girocard NFC geben müsste.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bisher gibt es NFC in de nur mit Karten die eh nur eine APP haben.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
ANZEIGE
Nein, aber man wird die NFC Zahlung eben nicht einfach an den anderen Apps vorbei zulassen wollen, weil es dann ja eine Girocard NFC geben müsste.
Du glaubst also, dass die girocard-Kontaktlos-Karten auf Drängen von MasterCard dann auch Maestro kontaktlos bekommen müssen?