ANZEIGE
Stimmt ja nicht.
Ja fidor smartcard zb. Aber im allgemeinen ist es so!
Stimmt ja nicht.
Der kritisierte Punkt ist wohl nicht die Applikationen in der Auswahlliste an sich, sondern die "Vorauswahl" der Applikationen, die über kontaktbehaftet/kontaktlos ansprechbar sind durch den Issuer.Das mit Fidor ist nur ein Beispiel.
Aber was ist daran so schwer zu verstehen, dass in der Auswahlliste nur das stehen wird, was die Karte anbietet? Wenn du beim Rewe an der Kasse deine Girocard reinsteckst, wird ja auch keine Auswahl kommen, in der du gefragt wirst, ob du mit Amex bezahlen willst?
Der Kunde hat ja die freie Wahl, ob er die Karte steckt oder hinhält. Davon abhängig ist dann, welche Apps angesprochen werden können.
Ich verstehe nicht, wie man darin ein rechtliches Problem sehen kann. Die Wahl des Kunden ist ja gewahrt, indem er die Entscheidung zwischen stecken oder hinhalten treffen kann.
Die Bank ist verpflichtet, den Kunden darüber aufzuklären, dass sich mehrere Apps auf der Karte befinden und welche das sind.Dabei unterstellst du das der Kunde
1. Weiss welche Apps auf seiner Karte sind
2. Welche der Apps mit NFC funktionieren
Da aber der größte Teil der Nutzer noch nicht einmal weiss das auf einer Karte mehrere Apps vorhanden sind (geschweige denn welche NFC fähig sind und welche nicht) kann eine dem Wettbewerb gerecht werdende Auswahl so nicht stattfinden.
wäre nett wenn du mir die entsprechende Verordnung bzw. deren Fundstelle zeigen / benennen könntest - dann hätte ich eine Argumentationshilfe ggü. der Bank ;-)
Edit: Oder ist mit "aufklären" nur gemeint, dass bunte Pictogramme für Maestro, vpay undsoweiter auf die Zahlkarte gedruckt sind? dann wäre das ja schon erfüllt ... ;-/
Warum Quatsch, die Telekom hat es gemacht.Quatsch, da kein Issuer 2 Kontaktlos-Applikationen aufbringt
Gut, Maestro & MasterCard kontaktlos auf dem Sticker.Warum Quatsch, die Telekom hat es gemacht.![]()
Du schmeißt da was durcheinander. Thales wurde von Verifone übernommen.Mal ne technische Frage:
Wir benutzen ja immer noch die Artema Hybrid. Allerdings wird jetzt der Hersteller gewechselt. Von Thales zu Verifone. Gibt es da Unterschiede im Support/Speicher/Prozessor, sodass eine eventuelle neue Lösung mit dem Thales-Modell nicht mehr funktioniert?
Korrekt, wenn der Händler beides akzeptiert, wird der Sticker als MasterCard abgewickelt.Gut, Maestro & MasterCard kontaktlos auf dem Sticker.
Ging aber lange Zeit auf einer Karte afaik (laut Vorgaben) nicht und eine App. Selection gab es mit dem Sticker im Gegensatz zur gesteckten Karte doch auch nicht, oder?
Ab dem 9.6. wird es da wohl auch eine App-Selection geben.Korrekt, wenn der Händler beides akzeptiert, wird der Sticker als MasterCard abgewickelt.
Eher nicht, da der Sticker ab 31.05. nicht mehr funktioniertAb dem 9.6. wird es da wohl auch eine App-Selection geben.
Wiso? Spätestens in der Nacht vom 8. auf 9. Juni wird der Netzbetreiber ein automatisches Update aufspielen, wenn er keine Klagen und Abmahnungen riskieren will.Die Wahrscheinlichkeit, dass ein MyWallet Sticker in den drei Wochen auf ein App.-Selection-fähiges Terminal trifft, ist 0.![]()
Zumindest für die "MasterCard"-Lösung sind doch kaum Anpassungen nötig?Na klar, ist ja alles schon fertig, oder wie?![]()
Glaubst du wirklich?!Spätestens in der Nacht vom 8. auf 9. Juni wird der Netzbetreiber ein automatisches Update aufspielen, wenn er keine Klagen und Abmahnungen riskieren will.
Von wem?Außerdem glaub ich kaum, dass die Netzbetreiber und Acquirer Klagen und Abmahnungen riskieren wollen.
Von der Konkurrenz?Von wem?
Ich denke, dass die doch eher diplomatischer miteinander fechten.
Deshalb einfach die Girocard abschaffen, dann hat sich das erledigt!
Die Payment Branche in Deutschland ist eine große Familie, da passiert in der Hinsicht nichts.Von der Konkurrenz?