Wirklich? Außer am TfL-Automaten zum Aufladen der Oyster Card hat meine Maestro überall funktioniert. Das Problem bei TfL trat zum letzten Mal vor zwei Jahren auf. Seitdem benutze ich nur noch PayPass/payWave direct an den Eingangs- und Ausgangsschranken. Maestro PayPass geht dort auch. Vielleicht besteht das Problem an Aufladeautomaten des TfL aber inzwischen schon gar nicht mehr.Sorry meine Maestro funktioniert in UK meistens am POS nicht.
Das ist eine Geschäftsentscheidung.Wieso machen das dann nicht alle internationalen Ketten?
Du schmeißt da was durcheinander. Thales wurde von Verifone übernommen.
Ist auch schon ein wenig her. Das sind keine zwei verschieden Hersteller.
Das Artema Hybrid ist in der Regel (aufgrund der Produktionszeiten) mit Thales gelabelt.
Der Nachfolger H5000 nur noch mit Verifone.
Verstehe ich gar nicht, kann man in Malle (vor allem in den Touristenregionen) nicht überall auch mit Maestro/VPay bezahlen? Wozu heben Touristen dort teuer Bargeld ab, wenn die Kartenzahlung kostenlos ist?Für Europa sind ist Maestro nicht wegzudenken. Auch die Malle-Pauschaltouristen haben sicherlich wenig Lust, extra noch eine neue Karte zu holen und das Auslandsgeschäft bei denen dürfte nicht ganz unprofitabel sein (meine alte Sparkasse: knapp 5€/Abhebung im Ausland)
Verstehe ich gar nicht, kann man in Malle (vor allem in den Touristenregionen) nicht überall auch mit Maestro/VPay bezahlen? Wozu heben Touristen dort teuer Bargeld ab, wenn die Kartenzahlung kostenlos ist?
Für eine "böse" Bank wären die Malle-Pauschaltouristen eher ein Grund für Girocard+Cirrus Karten, denn dann MUSS man die Abhebegebühren zahlen.
Für eine "böse" Bank wären die Malle-Pauschaltouristen eher ein Grund für Girocard+Cirrus Karten, denn dann MUSS man die Abhebegebühren zahlen.
ich möchte diejenigen, die Paypal so loben und am liebsten GiroCard abschaffen würden, nicht jammern hören, wenn Paypal und Mastercard weltweit die Monopolstellung errungen haben und sich entsprechend benehmen.
Die Argumentation von LH88 überzeugt mich.
http://www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/94982-app-selection-der-eu-ab-dem-09-06-2016-a-15.html#post1990863
Genau das ist ja der Plan von einigen Volksbanken: Der Kunde muss dann zum Geldautomaten gehen, um mit seiner Cirrus-Karte Bargeld in Höhe der Hotelrechnung abzuheben. Daran verdient die Bank dann ca. 1% als Abhebegebühr.Was machen denn die wenn sie ihr Hotel dann mit der Girocard zahlen wollen? Das geht dann wohl nicht!
Zumindest meine Sparkasse berechnete zusätzlich knapp 70ct pro Kartenzahlung im Ausland. Barzahlung muss wohl so attraktiv wie möglich gemacht werden (wie im Inland ja auch).Verstehe ich gar nicht, kann man in Malle (vor allem in den Touristenregionen) nicht überall auch mit Maestro/VPay bezahlen? Wozu heben Touristen dort teuer Bargeld ab, wenn die Kartenzahlung kostenlos ist?
Das ist ja der Plan einiger Volksbanken.Für eine "böse" Bank wären die Malle-Pauschaltouristen eher ein Grund für Girocard+Cirrus Karten, denn dann MUSS man die Abhebegebühren zahlen.
Das gilt aber nicht innerhalb der Euro-Zone. Eine Kartenzahlung innerhalb der Eurozone kostet genausoviel wie im Inland.Zumindest meine Sparkasse berechnete zusätzlich knapp 70ct pro Kartenzahlung im Ausland.
ich muss voller Bewunderung sagen, wäre es nicht so gruselig, eine massive Einschränkung als tolles Feature zu verkaufen, - - ist doch ziemlich genial ...!
Aus Bankensicht also die perfekte Kundenverarschung. Denn in der Realität sind dadurch Zahlungen im andern Euroland wesentlich teurer als in Deutschland, was eigentlich nicht sein dürfte.
Und als nächsten jammern sie dann wieder rum, dass ihnen die bösen Direktbanken die Kunden wegnehmen...
Die haben einfach nur ein jüngeres Produktionsdatum. Richtig neu sind die aber auch nicht mehr.Das war tatsächlich nicht bewusst.
Da die "neuen" Artema Hybrid aber mit Verifone gelabelt sind, könnte man davon ausgehen, dass die neu gekauft/gemietet sind, oder?
H5000 hab ich noch in keinem Laden der coop gesehen...
Verzeiht, wenn folgende Frage bzw. noch weitaus genialere Idee etwas naiv ist, aber...: Könnte man nicht einfach unterschiedliche Apps, also beispielsweise V Pay/Maestro und girocard auf derselben Karte unterschiedlich bepreisen?bezüglich das von Amino geposteten Bilds weiter oben (Volksbank Besseln-Cappeln):
http://www.vielfliegertreff.de/kred...er-eu-ab-dem-09-06-2016-a-16.html#post1991061
ich muss voller Bewunderung sagen, wäre es nicht so gruselig, eine massive Einschränkung als tolles Feature zu verkaufen, - - ist doch ziemlich genial ...!
Kartenzahlung in allen EWR-Ländern:
- mit girocard: kostenlos
- mit Maestro: 0,85 EUR/Zahlung
Bargeldbezug am Automaten in allen EWR-Ländern:
- Mit girocard an Geldautomaten unseres Geldautomatenkooperationsnetzes: kostenlos
- Mit girocard an Geldautomaten anderer Betreiber: direktes Betreiberentgelt, falls erhoben, sonst 1,0% (mindestens 4,95 EUR)
- Mit Maestro an Geldautomaten unseres Geldautomatenkooperationsnetzes: kostenlos
- Mit Maestro an Geldautomaten anderer Betreiber: direktes Betreiberentgelt, falls erhoben, sonst 2,0% (mindestens 7,95 EUR)
Kannst du das bitte ausfuehren ?
Wobei dem EPC ja keine Rechtsbedeutung zukommt und das nur eine Guideline ist.Scheint als gäbe es erst im Dezember eine europaweit einheitliche Lösung:
http://www.europeanpaymentscouncil....-implementation-guidelines-scs-volume-v75pdf/