• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

App Selection in der EU ab dem 09.06.2016

ANZEIGE

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
ANZEIGE
und jetzt versucht das Girocard - System von deiner Maestro-Kartennummer abzubuchen als sei es eine Kto-Nummer?
wenn das mal gut geht... und vor allem, gegen was und welchen Kontostand hat der Online-PIN-Prüfcomputer eigentlich anlässlich der PIN-Abfrage abgeprüft?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
und jetzt versucht das Girocard - System von deiner Maestro-Kartennummer abzubuchen als sei es eine Kto-Nummer?
wenn das mal gut geht... und vor allem, gegen was und welchen Kontostand hat der Online-PIN-Prüfcomputer eigentlich anlässlich der PIN-Abfrage abgeprüft?
Nein, wurde ja dann auch als Maestro autorisiert, auf dem Beleg steht "Kartenzahlung Maestro" und einige Sekunden nach Zahlung kam dann auf dem Handy auch die Benachrichtigung.

Der Fehler betrifft nur die Prozedur für den Belegdruck.
 

nimra98

Aktives Mitglied
08.08.2015
181
3
Seit 01.02. müssen alle Terminals in Deutschland EuroELV (also über Chip) nutzen, der Magnetkartenlesen ist hierfür nicht mehr freigeschaltet.
Zumindest nicht an den Ingenico, REA und Atos Geräten die ich kenne.

Ist aber nicht bis TA 7.2 Magstripe als Fallback zulässig?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Deshalb ist es auch schlau, wenn man neben der Bankkarte noch mindestens eine Kreditkarte einer anderen Bank hat. Wenn eine Karte nicht funktioniert, dann funktioniert eben die andere. :)

Klar, aber es gibt auch denkbare Szenarien bei denen keine Online Karte mehr funktionieren würde. Das DB Problem dauert jetzt übrigens schon knapp 20 Stunden.
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
404
25
Es gibt auch denkbare Szenarien, bei denen ich auf dem Weg zum Einkauf ausgeraubt werde. Oder ein Bus überfährt mich. Vielleicht wird auch in drei Stunden der Euro durch den Euro II ersetzt. Die Chance dürfte sich bei allem auch nicht geringer sein als ein Ausfall aller(!) Online-Zahlungssysteme für 20 Stunden.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Es gibt auch denkbare Szenarien, bei denen ich auf dem Weg zum Einkauf ausgeraubt werde. Oder ein Bus überfährt mich. Vielleicht wird auch in drei Stunden der Euro durch den Euro II ersetzt. Die Chance dürfte sich bei allem auch nicht geringer sein als ein Ausfall aller(!) Online-Zahlungssysteme für 20 Stunden.

Nein - den es müssen nicht ALLE Zahlungssysteme ausfallen - ein Netzausfall reicht (und auch dafür gibt es einige Gründe z.B. Stromausfall) - dann fällt genau genommen nicht ein einziges Zahlungssystem aus - du kannst sie nur nicht nutzen.
 

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Nein - den es müssen nicht ALLE Zahlungssysteme ausfallen - ein Netzausfall reicht (und auch dafür gibt es einige Gründe z.B. Stromausfall) - dann fällt genau genommen nicht ein einziges Zahlungssystem aus - du kannst sie nur nicht nutzen.

Wenn dem Händler (oder dessen Acquirer) das DSL oder der Strom ausfällt ist das aber wiederrum dessen Schuld bzw. Verantwortungsbereich. Wenn er mit Kartenakzeptanz wirbt hat er auch dafür zu sorgen das er diese anbietet.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und DerSimon

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Wenn dem Händler (oder dessen Acquirer) das DSL oder der Strom ausfällt ist das aber wiederrum dessen Schuld bzw. Verantwortungsbereich. Wenn er mit Kartenakzeptanz wirbt hat er auch dafür zu sorgen das er diese anbietet.

Was für ein Quatsch........ Stromausfall oder Netzwerksausfall das sind Unfälle z.B. als Folge von Unwetter. Würde mich ja mal interessieren ob du so einen Quatsch behaupten würdest wenn es wirklich um etwas geht und du z.B. Ansprüche vor Gericht durchsetzen musst - aber ich weiss ich habe keine Ahnung von unserem Rechtssystem.

Schau dir die Regelung bei Flugverspätungen an, es gibt einfach Ereignisse die nicht in den Verantwortungsbereich eines Vertragspartners fallen. Auch wenn es schwer fällt manchmal passieren Sachen und man kann niemanden für die Konsequenzen verantwortlich machen bzw. einen Vorteil aus einem vermeintlichen Schaden ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: CloudHopper

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Was für ein Quatsch........ Stromausfall oder Netzwerksausfall das sind Unfälle z.B. als Folge von Unwetter.

Wenn jemand während überall der Strom weg ist, alle Ampeln ausgefallen sind, etc. in den Supermarkt geht und dort versucht mit Karte zu zahlen ist er selber Schuld, da gebe ich dir Recht.

Anders sieht es allerdings aus wenn z.B. der Händler sein DSL bei 1und1 gekauft hat weil es da 5€ billiger als bei der Telekom ist und das DSL von 1und1 dann dauernd ausfällt.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Anders sieht es allerdings aus wenn z.B. der Händler sein DSL bei 1und1 gekauft hat weil es da 5€ billiger als bei der Telekom ist und das DSL von 1und1 dann dauernd ausfällt.

Hmmm lass mich überlegen, ich kaufe 500Gramm DSL bei 1und1 (weil im Angebot) - geliefert wird aber trotzdem von der Telekom - was machen wir jetzt (1und1 kann nicht liefern weil die Telekom eine Störung hat) - dann sind auch wieder die bösen Händler Schuld.......

Ich hatte z.B. einmal einen solchen Ausfall mit einem GSM Terminal, weil Vodafone in dem Bereich die Funkzelle ausgefallen ist - war jetzt ich Schuld? oder ConCardis?
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
404
25
Dem Kunden gegenüber warst du Schuld. Der hat weder mit Concardis noch mit Vodafone was zu tun.

Dir gegenüber war Concardis Schuld.

Concardis gegenüber Vodafone.

Vodafone gegenüber dann das Unternehmen, dessen Bagger das Kabel durchtrennt hat.

Und so weiter. Da Schritte zu überspringen geht nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Dem Kunden gegenüber warst du Schuld. Der hat weder mit Concardis noch mit Vodafone was zu tun.

Dir gegenüber war Concardis Schuld.

Concardis gegenüber Vodafone.

Vodafone gegenüber dann das Unternehmen, dessen Bagger das Kabel durchtrennt hat.

Und so weiter. Da Schritte zu überspringen geht nicht.

Da weder ich, noch der Kunde, noch Vodafone, noch ConCardis in diesem Moment wer Schuld ist interessiert es zunächst überhaupt nicht, da ja auch zum Zeitpunkt der Zahlung wissen kann ob es nicht die Schuld des Kunden oder die Schuld der Bank des Kundens ist - daher tritt kein Annahmeverzug ein.
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
404
25
Ob man es in dem Moment wissen kann ist irrelevant. Die Fakten kann man auch hinterher feststellen.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Ob man es in dem Moment wissen kann ist irrelevant. Die Fakten kann man auch hinterher feststellen.

Nein es ist nicht irrelevant, ein Zahlungsangebot hat nachvollziehbar tatsächlich zu erfolgen - das blosse einstecken der Karte in das Terminal - ist nicht nachvollziehbar. Die entsprechende gesetzliche Regelung dürfte vor allem auf Kunden abzielen die mit zu großen Geldscheinen bezahlen wollen und keine Wechselgeld bei sich haben - aber da waren wir gestern schon.
 

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Nein es ist nicht irrelevant, ein Zahlungsangebot hat nachvollziehbar tatsächlich zu erfolgen - das blosse einstecken der Karte in das Terminal - ist nicht nachvollziehbar.

In der Praxis löse ich (und vermutlich auch viele andere Leute hier) das Problem mit mehreren Karten. Wenn die DKB girocard, .comdirect VISA, Number26 Maestro und Advanizia MasterCard alle nicht funktionieren wird es wohl am Terminal und nicht an der Karte bzw. am Kunden.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
In der Praxis löse ich (und vermutlich auch viele andere Leute hier) das Problem mit mehreren Karten. Wenn die DKB girocard, .comdirect VISA, Number26 Maestro und Advanizia MasterCard alle nicht funktionieren wird es wohl am Terminal und nicht an der Karte bzw. am Kunden.
Ich halte die Wahrscheinlichkeit allerdings gar nicht mal für so klein, dass ALLE deine deutschen (Advanzia als in Schufa eingetragen mal dazugezählt) Karten nicht funktionieren, wenn du WIRKLICH gepfändet wirst, deine Konten wegen Terrorismusverdacht eingefroren wurden oder ähnliches. Aber...:

da ja auch zum Zeitpunkt der Zahlung wissen kann ob es nicht die Schuld des Kunden oder die Schuld der Bank des Kundens ist - daher tritt kein Annahmeverzug ein.
De facto können Terminals allerdings nicht selten durchaus unterschiedliche Fehlermeldungen geben. Wenn der "Saldo zu klein" ist, oder die Zahlung abgelehnt wird, dann man in der Regel von einem kundenseitigen Problem ausgehen. Wenn das Terminal hingegen keine Verbindung aufbauen kann, und dies auf zwei unterschiedlichen Karten unterschiedlicher Banken passiert, dann ist dürfte ein vom Händler zu vertretendes Problem vorliegen.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Ich halte die Wahrscheinlichkeit allerdings gar nicht mal für so klein, dass ALLE deine deutschen (Advanzia als in Schufa eingetragen mal dazugezählt) Karten nicht funktionieren, wenn du WIRKLICH gepfändet wirst, deine Konten wegen Terrorismusverdacht eingefroren wurden oder ähnliches.

Daher auch mein Thread zu Auslandskonten ;-)

Mittlerweile habe ich allerdings die Number26 Maestro durch die Fidor Smartcard ersetzt, daher ist die Schufa zumindest kein single point of failure mehr.
 

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Wieso das? Steht N26 bei Dir in der Schufa?

Jep, da ich auf dem Konto nicht dauerhaft Geld vorhalten wollte, habe ich mir einen Dispo geholt. Allerdings überlege ich nach der Aktion der N26 in den letzten Tagen mein N26 Konto zu kündigen und mein Maestro Backup zur Fidor zu verlegen.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Jep, da ich auf dem Konto nicht dauerhaft Geld vorhalten wollte, habe ich mir einen Dispo geholt. Allerdings überlege ich nach der Aktion der N26 in den letzten Tagen mein N26 Konto zu kündigen und mein Maestro Backup zur Fidor zu verlegen.
Kann man bei N26 eigentlich wieder den Dispo kündigen und den Shufa-Eintrag löschen lassen, ohne das ganze Konto zu kündigen?
 

Coconut

Aktives Mitglied
04.07.2015
204
0
Ist Euro-ELV dasselbe wie SEPA-ELV? Den Begriff sehe ich z.Zt. öfters auf Kassenzetteln (Real und andere)...
ich frage mich bei SEPA-ELV, ob das bedeutet dass EU-Ausländer (bei Verwendung ihrer heimischen Analoga zur deutschen Girocard) jetzt unser ELV europaweit ausgedehnt übergebraten äh, angeboten bekommen, wenn sie in D einkaufen? also grenzüberschreitende Lastschrift bei Pseudo-Kartenzahlung?

und da frage ich mich noch wie das geht? kann von "carte bleue" (das meine ich als Platzhalter für andere nationale Systeme) die SEPA-Kontonummer ausgelesen werden? oder heisst SEPA-ELV nur, dass bei deutschen girocards jetzt mit SEPA gearbeitet wird - wobei der Begriff Euro-ELV hierfür eine Weltläufigkeit und -offenheit suggerieren würde die dann gar nicht gegeben ist ...

Das ist den technischen Netzbetreibern geschuldet, der eine weist es so aus, der andere so. Gemeint ist beides mal die Lastschrift über den Chip.

PS: Zu der anderen Frage wegen Fallback auf MS, ich bin mir nicht sicher ob es bis TA 7.2 geduldet wird. Die mir bekannten technischen Netzbetreiber haben es alle deaktiviert.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
ANZEIGE
Danke coconut für die Antwort ..
Kann man bei N26 eigentlich wieder den Dispo kündigen und den Shufa-Eintrag löschen lassen, ohne das ganze Konto zu kündigen?
das weiß ich nicht, doch finde ich die Schreibung "SHUFA" statt SCHUFA sehr kreativ und bringt zutreffende Assoziationen an die indische Gottheit SHIVA mit den vielen Armen zutage. hab auf wikimedia leider nur folgende copyright-"freie" Abbildung einer der zahlreichen Interpretationen von Shiva gefunden:
182px-Ms._magazine_Cover_-_Spring_1972.jpg

Die vielen Arme Shiwas symbolisieren noch besser als das Bild des Datenkraken die Verbindungen in alle Himmelsrichtungen, finde ich :D

http://www.b-ec-n.de/files/documents/160531-2a BecN_WebInfo IF-VO ApplSel .pdf
(..) Und zu der von den Händlern favorisierten Lösung: (..)
Außerdem noch: (..)
Kurz: An manchen Terminals wird es im Winter eine App Selection geben, an 300.000 weiteren erst 2017.
Das zitierte Dokument ist, soweit ersichtlich (?) undatiert ... also erscheinen mir deine Rückschlüsse auf Winter 2016/17 nicht zwingend ..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino