• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

App Selection in der EU ab dem 09.06.2016

ANZEIGE

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
ANZEIGE
Richtig interessant wirds doch erst, wenn man von der beliebigen Sparkasse verlangen kann, eine institutsfremde Kreditkarte wie z.b. die Advanzia-Gebuhrenfrei zusätzlich zur Girocard auf die š-Sparkassenkarte aufzubringen. Die Sparkasse würde sich winden wie eine Katze der man mit guten Zureden Löwensenf verfüttern will .. oder Gebadetwerden :sick::p

Genau das hat die EU bzw. deren Privatisierungstendenz bereits mit dem deutschen Telekom-Wesen zustande gebracht, Stichwort Kollokation.
Hehe, technisch aber sicherlich nicht ganz trivial und deshalb aus gutem Grund nicht erfordert.

Muessen sie sowas jetzt anbieten ?
Gilt ab heute und muss jetzt angeboten werden, ja.

Aber wie immer: "Wo kein Kläger, da kein Richter". Vergleiche auch App. Selection.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

DeepThought

Aktives Mitglied
28.10.2015
247
0
Die gesammte Verordnung scheint in Deutschland niemanden zu interessieren.
Payleven, iZettle, SumUp und Optipay ignorieren gemeinschaftlich IC++ Pflicht
 
  • Like
Reaktionen: Amino

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
qMij0FI.jpg

So sieht das ganze bei Esso aus. Nach dem Einstecken kommt das, keine Vorauswahl, keine Auswahltaste. Einfach 1x Pfeil nach unten für girocard und 2x für VPay.

Hoffe ja mal die mahnen ordentlich die Konkurrenz ab.

Personal weiß übrigens Bescheid und informiert darüber, dass die Wahl ab heute europaweit ist.

Acquirer und Betreiber unbekannt, Kassenbon habe ich hier aber noch.
 

Anhänge

  • 20160609_192142.jpg
    20160609_192142.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 41
T

t-tommy1

Guest
So sieht das ganze bei Esso aus. Nach dem Einstecken kommt das, keine Vorauswahl, keine Auswahltaste. Einfach 1x Pfeil nach unten für girocard und 2x für VPay.

Hoffe ja mal die mahnen ordentlich die Konkurrenz ab.

Personal weiß übrigens Bescheid und informiert darüber, dass die Wahl ab heute europaweit ist.

Acquirer und Betreiber unbekannt, Kassenbon habe ich hier aber noch.
Das ist ein Touchscreen, Du kannst auch direkt draufdrücken. ;)
Da ist vorm Stecken keine Auswahltaste, weil das noch nicht die finale Lösung ist.

Was haben sie davon?

Das ist doch mal erfreulich, aber auch zwingend erforderlich, weil jeder wählen muss.

Der Netzbetreiber und Acquirer ist die B+S Card Service.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nimra98 und DerSimon

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wenn das ueberall bald so kommt ist zwangslaeufig von einem einbrechenden girocard Anteil auszugehen. Allein schon durch Zufall!
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die anderen wählen einfach girocard voraus und nehmen dem Kunden somit die Wahl. Aha.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Die anderen wählen einfach girocard voraus und nehmen dem Kunden somit die Wahl. Aha.
Es gibt ja noch die Auswahltaste. Mag EU-konform sein, aber wirklich gut als Kunde ja nicht gerade wegen Terminalausrichtung.

Es kommt Gottseidank nicht überall so.
Naja, ein Touchscreendruck überfordert sicherlich niemanden.

Gibt es bei Esso dann keinen ELV?
Auf der Kassenbonrückseite nichts zu sehen. Mehr kann ich nicht sagen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Solang die deutschen Banken nicht mal faehig sind kontaktlose Karten einzufuehren scheint genug Zeit fuer sowas da zu sein!
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
In Deutschland nimmt man es mit dem EU-Recht leider nicht so genau.

Gutes Beispiel ist auch die Zahlungskontenrichtlinie: Da steht drinnen, dass jeder ein Recht auf ein Basiskonto hat, welches auch eine Internet-fähige Debitkarte haben muss. (siehe Artikel 17)

In der deutschen Umsetzung dieser Richtlinie ist die Sache mit den Online-Zahlungen auf mysteriöse Weise verschwunden...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Was soll man schon machen wenn die landestypische debit Karte nicht online fähig ist ?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Entweder die landestypische Debitkarte aufrüsten oder die Sache über Co-Brand verwirklichen (mit Visa Debit, MC-Debit oder Maestro) oder mit einer zweiten Karte.

Dass die von allen geliebte Girocard das nicht kann, ist doch keine Rechtfertigung für die nicht-Umsetzung einer EU-Richtlinie.