Danke für die erhellende Information, bgsrhhtgsre!
Noch was anderes!
habe soeben in mein Konto geschaut, wie sich die mit App Selection vollzogene Abbuchung des Einkaufs neulich bei ESSO darstellt:
Statt des Zahlungsempfängers der sonst fettgedruckt ist, ist hier das Wort "Kartenumsatz" fettgedruckt, danach folgt "Card Process", das offenbar das Namensfeld "vertritt". Vielleicht ist durch die manuelle Auswahl als maestro die Darstellung etwas ungewöhnlich geraten.
Möglicherweise wurde hier die "Datenmaske" handgestrickt....
Ich will hier nicht alles breittreten. Aber nur soviel:
- dann kommt Datum, Uhrzeit (sekundengenau), eine 6stellige Zahl, der Betrag, das Wort "EC" und eine 8stellige mir unbekannte Nummer;
- die mutmassliche Kartenfolgenummer mit "001", das Feld für die Kartenlaufzeit (?) entspricht nicht der aufgedruckten sondern ist mit "12/2099" wiedergegeben (?), möglicherweise ist die EMV-Anwendung hier etwas schmallippig mit Infos oder ein Default-Wert ist irgendwo durchgerutscht.
- Die maestro-PAN der girocard ist im Klartext in voller Länge und Schönheit wiedergegeben und 19 stellig, wobei meine Giro-Kontonummer die "vorletzten" 7 Stellen füllt und die letzte Ziffer eine Prüfziffer zu sein scheint. Die PAN beginnt mit "67" und hat keinen erkennbaren zusammenhang mit der BLZ
- nach der PAN kommt "ESSO Stat." und dann der Ort (2x)
- der Datensatz endet mit dem Zusatz "nicht GI ". (!)
Dass ich kein GI bin, weiss ich doch, aber woher weiss das Terminal das?
Dass meine Giro-Kontonummer in der PAN enthalten ist, gefällt mir ganz und gar nicht.
Ist nicht der Sinn der App Selection aus Sicht auch anderer Foristen auf VFT der, dass ELV-Lastschriften anhand der Maestro-APP nicht konstruiert werden können?
hat jemand von euch auch schon nachgeforscht wie eine Zahlung mit App Selection im Kontoauszug aussieht?