Es geht mir mehr um das unberechtigte Rumfrickeln und das Umgehen deiner Voreinstellung.
Wenn Du genau aus den von dir beschriebenen Gründen PIN ausgewählt hast
(was ich Einzelhändlern auch grundsätzlich empfehle) und dir jemand das Zahlverfahren auf ELV umstellen sollte,
dann ist dir das nicht mehr egal. Und nein, die Mitarbeiter achten nicht auf das Unterschriftsfeld wenn sonst nur PIN vorkommt.
Wir hier im Forum nicht, aber ein gewisses Klientel, welches dann das Umschalten zum eigenen Vorteil ausnutzen könnte.Ich glaube dass keiner der Anwesenden in diesem Forum ernsthaft freiwillig auf ELV umstellen will, wo er / sie PIN haben kann und das voreinstellungsmäßig.
Nicht nur dort. Meine lokale Sparkasse hat mir gerade geschrieben, dass sie ab September 10 Cent für Zahlungseingänge, Überweisungen, Lastschriften etc. nehmen will. Ich vermute mal das ELV Lastschriften da auch mit drunter fallen. Vielleicht fällt sowas aber auch mal dem Durchschnittskunden auf, der sich fragt, warum die eine Kartenzahlung ihm was kostet und die andere nicht.
Ich hatte letztens mal Stress mit einer Zahlung (eine Kundin hat uns angezeigt weil sie eine Zahlung nicht zuordnen konnte) - das hat einen Arbeitstag gedauert um alles richtig zustellen (Arbeit die mir keiner bezahlt) - ein Zahlungsausfall wäre ein ähnlicher Aufwand (bei mir) - Konzerne haben da eine Abteilung die das komplette Mahnverfahren gewinnbringend durchziehen können.
Gibt es in solchen Fällen nicht z.B. die Möglichkeit, die Forderung zu verkaufen und den "Gewinn" der Eintreibung zu splitten?
Wenn ELV nicht sonderlich beliebt ist und du damit anscheinend Arbeit hast, warum ist das dann aktiviert?
Visa Electron ist echt als Anwendung aufgebracht und nicht nur V PAY mit anderer AID zur Kompatibilität am ATM?Ist bekannt. girocard + V PAY-Karten haben oftmals vier Anwendungen - girocard, GeldKarte, V PAY, Visa Electron (ebenfalls mit App Preferred Name "V PAY"). Oft kann man dann "girocard", "V PAY" und "V PAY" auswählen. In Finnland z.B. gehen V PAY in vielen Shops oft noch über Electron.
Letztens auch bei Burger King STR. Anscheinend immer dort, wo man es am wenigsten brauchtAber das mit dem Trinkgeldfeld ist cool.
Sofort klappt die Animation zusammen und es erscheint der Text "Vorgang abgebrochen". Die Kassendame nimmt meine entschuldigenden Worte an und startet den Vorgang erneut. Ich zahle schließlich per ELV. (Aber prinzipiell könnte man ja auch vermutet haben, dass "X" einfach den bisherigen Ablauf unterbricht und "das Neue" = App Selection eröffnet. Wäre zu schön gewesen. VFT-User LH88 hatte ja Andeutungen in diese Richtung gemacht.)
Ideen?
Bist du sicher? Ich dachte immer Girogo Zahler sind ein Seitenzweig des tibetischen Yeti, also es wird viel darüber gesprochen aber gesehen hat ihn nur der Cousin des Bruders des Freundes von einem flüchtigen Bekannten. Dies wäre ja eine erste Hand Sichtung. Von der Zuverlässigkeit des VFT gehe ich natürlich aus.
Vielleicht war das ja die Filialleiterin der örtlichen Sparkasse.
Außer den bekannten (nicht finalen) Sonderlösungen ist immer noch keine App-Sec-SW ausgerollt worden. Spar dir das "Testen".Folgendes:
- vorletzte Woche bei DM, ich frage die Kassendame, was eigentlich die Softkeys "X" und "<" auf dem Display des Verifone H5000 bedeuten. Sie lacht herzhaft, und dann kommt die erfrischende Auskunft:
"Ich habe mir das noch nie aus der Nähe angeschaut."Es ist aus meiner Sicht immer noch nicht klar, ob der BeCN-Vorschlag nun flächendeckend umgesetzt wurde aber bloß nicht öffentlich bekannt ist - ein geheimes Erlkönig-Feature sozusagen - , oder ob er tatsächlich nicht verfügbar ist.
Ideen?