• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

App Selection in der EU ab dem 09.06.2016

ANZEIGE

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.819
1.251
MUC, BSL
ANZEIGE
Kann Mastercard Händlern der Vertrag kündigen wenn sie es nicht so machen wie MC es will ,

Schon denkbar, müsste man mal einen Blick in die entsprechenden Verträge werfen, wobei Strafzahlungen da sicherlich wahrscheinlicher sein dürften. Letztendlich ist das aber beides nicht im Interesse von Mastercard, da sie ja dadurch noch weniger Transaktionen hätten. Im Endeffekt drohen ja sogar einzelne Händler damit, die Mastercard/Maestro-Akzeptanz zu kündigen, sollte die ApplSel nicht in ihrem Interesse ausfallen - können sich natürlich nicht alle erlauben.

Letztendlich vermute ich, dass Mastercard wohl eher durch Unterlassen Druck aufbauen wird: "Händler nimm unsere Lösung, alles andere zertifizien wir nicht. Wir tun dir zwar nichts, aber wenn du keine ApplSel anbietest, dann könntest halt vielleicht abgemahnt werden". Jetzt kann der Händler also entweder mit dem Kopf durch die Wand nur noch Girocard anbieten, was natürlich riskant sein dürfte, oder er beißt eben in den sauren Apfel.

Frage ist natürlich was Visa tut: gerade hier spielen Visa Debit bzw. vpay only Karten keine große Rolle... ist natürlich schon verlockend, dass man zusieht wie Mastercard sich u.U. aus dem Geschäft mauert, man selbst bleibt aber. Klar, man verliert ein paar wenige vPay bzw. VD Zahlungen wenn man die Händler Girocard pushen lässt, das dürfte aber das Mehr an Visa Credit Zahlungen mehr als nur ausgleichen (MC wä ja dann weg).
 
  • Like
Reaktionen: Amino

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Die einfachste Lösung wäre doch, VISA und MC kaufen Girocard (halbe halbe beim Preis) und stampfen es dann ein. Durch die Transaktionsgebühren, die sie danach durch Maestro und Vpay bekommen, sollten sie den Preis ja iregndwann raus haben. Wenn es dann kein ELV und kein Girocard mehr gibt und VISA und MC sich gegenseitig als CoBranding nicht dulden, ist AppSelection eh überflüssig.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Die einfachste Lösung wäre doch, VISA und MC kaufen Girocard (halbe halbe beim Preis) und stampfen es dann ein. Durch die Transaktionsgebühren, die sie danach durch Maestro und Vpay bekommen, sollten sie den Preis ja iregndwann raus haben. Wenn es dann kein ELV und kein Girocard mehr gibt und VISA und MC sich gegenseitig als CoBranding nicht dulden, ist AppSelection eh überflüssig.

In UK hat MasterCard ja VocaLink auf Drängen der Behörden für knapp 700 Millionen Pfund gekauft.
Aber solange das Kartellamt die ATM-Kartells und girocard für zulässig hält wird die DK sicher nicht an einem Verkauf interessiert sein.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ja, das passiert so manchem Polen-Besucher auch...
Deswegen bin ich auch dafür, immer Chip & PIN-Karten zu nutzen.

Das ist halt eine Frage der Philosophie. Ich lasse den Schaden gar nicht erst entstehen, statt auf die nachträgliche rechtliche Durchsetzung zu hoffen. Deswegen muss man immer die technische Seite aufrüsten und nicht bloß auf die rechtliche Seite vertrauen.
Problem ist nur, dass man es sich nicht aussuchen kann. Wenn ich mit meiner Advanzia zahlen will, dann ist die eben Signature-bevorzugend. Und eine Pin-bevorzugende Karte mit denselben Konditionen gibt es nicht, oder?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
In UK hat MasterCard ja VocaLink auf Drängen der Behörden für knapp 700 Millionen Pfund gekauft.
Aber solange das Kartellamt die ATM-Kartells und girocard für zulässig hält wird die DK sicher nicht an einem Verkauf interessiert sein.
Die Zeiten sind andere. Visa Europe wurde demutualisiert, ist also nicht mehr die nette europäische Genossenschaft von nebenan. Und die Übernahme von Switch durch Maestro in Großbritannien war in mehrfacher Hinsicht ein Sonderfall. U.a. bestand das hinter Switch stehende Unternehmen S2 Card Services Ltd eine ganze Zeitlang weiter und "UK Domestic Maestro" war noch viele Jahre im Parallelbetrieb zum internationalen Maestro. Ein Überbleibsel ist, dass die London-Underground-Automaten bis heute "Maestro (UK Issue Only)" nehmen.

Auch konnten sich die Zahlungssysteme Unterschiede im Interchange-Satz damals noch leisten. Eine Migration in Belgien von Bancontact auf reines Maestro einige Jahre scheiterte ja genau daran, dass man Angst vor höheren Interchange-Sätzen hatte.

Wenn ich mich richtig entsinne, betreibt VocaLink die Kommunikationsinfrastruktur hinter dem Netz der Geldautomaten, der wirtschaftlichere Teil des Betriebes selbst (LINK ATM Scheme Ltd) bleibt aber in der Hand der Mitgliedsinstitute. Diese Trennung ist ja ganz im Sinne der europäischen Politik.

Aus Issuer-Sicht sollen im Zeitalter des regulierten Interchanges girocard-Umsätze wegen geringerer Lizenzgebühren nun durchaus attraktiver sein als Maestro-Umsätze (wenn man von ELV absieht - aber da die kontaktlose Kartennummer eine andere sein soll als die gesteckte, werden wir sehen, was im Zeitalter von girocard kontaktlos dann passiert...).

Ja, aussuchen kann man sich die CVM-Listen leider nicht. Aber mit meinem Portal und anderen Informationsangeboten wird zumindest eine gewisse Markttransparenz geschaffen.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Auch konnten sich die Zahlungssysteme Unterschiede im Interchange-Satz damals noch leisten.
Die guten alten Zeiten, wo Visa die Banken mit höheren Interchange-Sätzen angeklockt hat sind sicher vorbei ;)

aber da die kontaktlose Kartennummer eine andere sein soll als die gesteckte, werden wir sehen, was im Zeitalter von girocard kontaktlos dann passiert...).
Ist das schon bekannt? Bei den anderen Karten wird ja anscheinend dieselbe genutzt.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
So wie ich das von einem Tester der Kasseler Lösung erfahren habe, ist das wohl bei der girocard anders.
Dann wird es natürlich spannend, was der Handel macht:

1. kontaktlos für girocard nicht aktivieren => ELV wie bisher => Kosten sparen
2. kontaktlos für girocard aktivieren => weniger ELV => Geschwindigkeit erhöhen

Aber solange kontaktlos nicht allgemein deaktiviert ist und nur girocard-Einstellungen verändert werden, wird mir das egal sein :)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Diejenigen Discounter, die bereits kontaktlose Kartenzahlung nehmen (einschließlich Netto ohne Hund - die auch ELV machen), kommen aus der Kiste nicht mehr raus. Ebenso Händler wie Rewe oder Kaisers. Da Zeit im Grunde auch Geld ist, passt das schon.

Bei den ganzen Kleinhändlern wird man wirklich sehen müssen, was passiert - ob man auch diese überzeugen wird.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Letztendlich vermute ich, dass Mastercard wohl eher durch Unterlassen Druck aufbauen wird: "Händler nimm unsere Lösung, alles andere zertifizien wir nicht. Wir tun dir zwar nichts, aber wenn du keine ApplSel anbietest, dann könntest halt vielleicht abgemahnt werden". Jetzt kann der Händler also entweder mit dem Kopf durch die Wand nur noch Girocard anbieten, was natürlich riskant sein dürfte, oder er beißt eben in den sauren Apfel.

Die allermeisten Händler haben doch gar keinen Kontakt mit Mastercard - die bekommen ihr Terminal und ihre Abrechnung vom Aquierer und gut ist.

Bei großen Ketten mag das anders sein - aber da wird Mastercard sicher nicht störrisch sein - den lieber ein bisschen Umsatz mit Aldi machen als gar keinen.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Dann wird es natürlich spannend, was der Handel macht:

1. kontaktlos für girocard nicht aktivieren => ELV wie bisher => Kosten sparen
2. kontaktlos für girocard aktivieren => weniger ELV => Geschwindigkeit erhöhen

Aber solange kontaktlos nicht allgemein deaktiviert ist und nur girocard-Einstellungen verändert werden, wird mir das egal sein :)
Kontaktlos darf dank MC in der Regel nicht deaktiviert werden. Amex kontaktlos geht doch auch fast nie. Wäre nur schlecht für den Fluss an der Kasse, außer die Meldung EC bitte immer stecken wird ausgehangen.Das wird spannend.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die allermeisten Händler haben doch gar keinen Kontakt mit Mastercard - die bekommen ihr Terminal und ihre Abrechnung vom Aquierer und gut ist.

Bei großen Ketten mag das anders sein - aber da wird Mastercard sicher nicht störrisch sein - den lieber ein bisschen Umsatz mit Aldi machen als gar keinen.

Was passiert dann ?
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.278
325
Auf Die Qual mit der Anwendungsauswahl - BargeldlosBlogBargeldlosBlog steht: Update 12.6.2016: Die Deutsche Tamoil (HEM Tankstellen) hat zum 9. Juni alle Zahlterminals ihrer rund 400 Tankstellen in Deutschland mit der vom BecN ausgearbeiteten Lösung zur Anwendungsauswahl ausgestattet.
In der Fidor-Community hat jemand geschrieben, dass bei HEM Tankstellen bei der Fidor Smartcard jetzt Maestro vorausgewählt ist. Ich habe bisher gedacht, dass die BecN-Lösung nur girocards betrifft.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Ach, das gibts schon Ewigkeiten bei praktisch allen MasterCard-Händlern mit Maestro-Akzeptanz und der Fidor SmartCard (u.a. auch mit der MyWallet-Card).

Betrifft aber generell alle Karten, nicht nur girocard.

Edit: Lesen muss man können
 
Zuletzt bearbeitet:

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.278
325
Ach, das gibts schon Ewigkeiten bei praktisch allen MasterCard-Händlern mit Maestro-Akzeptanz und der Fidor SmartCard (u.a. auch mit der MyWallet-Card).

Betrifft aber generell alle Karten, nicht nur girocard.

Bisher hatte ich bei allen Händlern, die beides anbieten, automatisch die Wahl, welches System ich nutzen möchte.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Bisher hatte ich bei allen Händlern, die beides anbieten, automatisch die Wahl, welches System ich nutzen möchte.

Die Fidor Smartcard bringt ihr eigenes Menü mit welches mit der EU-Anwendungsauswahl nichts zu tun hat. Dort ist Mastercard voreingestellt. Das hat bisher an allen Terminals an denen ich war funktioniert. Voraussetztung ist natürlich dass der Händler sowohl Maestro als auch Mastercard akzeptiert. Bei einem Pennymarkt ging z. B. nur Maestro.
Wenn jemand die BecN-Lösung implementiert kann er eine eigene Präferenz setzen das hat dann aber mit dem speziellen Fidor-Menü nichts mehr zu tun.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.278
325
Die Fidor Smartcard bringt ihr eigenes Menü mit welches mit der EU-Anwendungsauswahl nichts zu tun hat. Dort ist Mastercard voreingestellt. Das hat bisher an allen Terminals an denen ich war funktioniert. Voraussetztung ist natürlich dass der Händler sowohl Maestro als auch Mastercard akzeptiert. Bei einem Pennymarkt ging z. B. nur Maestro.
Wenn jemand die BecN-Lösung implementiert kann er eine eigene Präferenz setzen das hat dann aber mit dem speziellen Fidor-Menü nichts mehr zu tun.
Das scheint aber bei den HEM Tankstellen gerade nicht so zu sein, dass das normale Fidor-Menü benutzt wird.

https://community.fidor.de/group/fidor-smartcard
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.798
2.370
Es gibt kein "Fidor-Menü"

Die Karte meldet "Ich kann MasterCard und Maestro"
Das Terminal weiß "Ich kann das beides auch, jetzt zeige ich das in der von mir bevorzugten Reihenfolge dem Kunden an"

Bevor App-Selection ein Thema war, wurde wohl einfach AppID 1 vor AppID 2 angezeigt, jetzt machen sich die Händler aber Gedanken und zeigen lieber die günstigeren Varianten oben an...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Heißt das ich muss jetzt vorher eine Taste drücken um noch Mastercard auszuwählen? Wo lügt für den Händler der Unterschied zwischen Maestro und Mastercard debit ?
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Ich muss gestehen, dass ich nicht den ganzen Thread gelesen habe.



  • [*=center]Zahlern mit Präferenz zur Wahl eines bestimmten Zahlverfahrens wird mit der Lösung des BecN künftig eine AUSWAHL-Taste angeboten, die sie bei Bedarf drücken können, um damit die Anzeige einer Auswahl-Liste anzufordern.
Gibt es diese ominöse "Auswahltaste" bereits? Oder ist das Zukunftsmusik?
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher