• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

App Selection in der EU ab dem 09.06.2016

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich weiß. Die andere wird es nicht geben weil Sparkassen etc die girocard lieben ! Verordnungen sind denen egal
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Ich weiß. Die andere wird es nicht geben weil Sparkassen etc die girocard lieben ! Verordnungen sind denen egal
Naja, die Sparkassen sind ja am POS wenig präsent als Acquirer und im Gegensatz zu den Volksbanken geben die ja auch noch Cobranding-Karten aus.
Kann das Sparkassen-Bashing an diesem Punkt jetzt wenig verstehen?
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2

Was heisst "0"?
Die Software ist nicht weit gediehen, null?
oder du weisst es nicht?
oder Null ist das Datum der Einführung (= die nächste Zeitenwende nach dem nächsten Großjahr)?

Zu der Frage Geltung im EWR bzw. der Schweiz: hat da jemand Informationen?
Viele EU-Regeln werden ja bilateral in der Schweiz übernommen .. warum nicht die App Selection
vielleicht umbenannt in Appenzeller Selektion
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
c) im gesamten EWR =Europ. Wirtschaftsraum, also inklusive Schweiz?
Schweiz ist zwar (wie NO/IS/LI) Mitglied der EFTA, aber nicht Mitglied des EWR.

Jo. Der Begriff "Verordnung" ist ja schon mehrfach gefallen und die gelten nunmal EU weit.
Teils auch darüber hinaus im EWR. Für die Verordnung über Interbankenentgelte für kartengebundene Zahlungsvorgänge ist dies wohl auch angedacht, aber noch nicht beschlossen.

PS: Sorry, deinen Beitrag von 23:18 erst nach dem Absenden gesehen:

Ja, ich. Nein, (noch) nicht übernommen in die EEA.
Für die Schweiz insofern irrelevant, als dass sie kein EWR-Mitglied ist (...und somit die Übernahme in den EWR nicht für die Schweiz gilt).
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Naja, die Sparkassen sind ja am POS wenig präsent als Acquirer und im Gegensatz zu den Volksbanken geben die ja auch noch Cobranding-Karten aus.
Kann das Sparkassen-Bashing an diesem Punkt jetzt wenig verstehen?

Naja den Sparkassen gehört ein großer deutscher Acquirer, die sind schon recht aktiv am POS.

Zahlungsverkehr: Sparkassen kaufen B+S Card Service

[FONT=&quot]Durch die Übernahme von B+S könnten die Sparkassen ihnen künftig ein Angebot aus einer Hand bieten, erklärte DSV-Chef Michael Ilg. B+S hat gut 500 Mitarbeiter und über 226.000 Kunden.[/FONT]
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Trotzdem ist die Vermarktung über die lokalen Sparkassen schleppend und unattraktiv.

Es geht nicht um die Vermarktung es geht darum das die Sparkassen eben doch recht aktiv am POS sind. Wie aktiv sie bei der Vermarktung sind kann doch gerade bei den Sparkassen niemand beurteilen, da dies ja bei Kto Eröffnung im Hinterzimmer passiert.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Naja, die Sparkassen sind ja am POS wenig präsent als Acquirer und im Gegensatz zu den Volksbanken geben die ja auch noch Cobranding-Karten aus.
Kann das Sparkassen-Bashing an diesem Punkt jetzt wenig verstehen?

Geben die Volksbanken gar keine co-branded Karten mehr aus ?
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.825
93
Kürzlich eine neue Folgekarte bei der DKB bekommen. Weiterhin Maestro.

Bisher gibt es keine Anzeichen dafür, dass die Maestro-Kunden stattdessen VPAY bekommen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Nein hatte früher Maestro und als ich die verloren hatte bekam ich vpay
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
V PAY dürfte (vermutlich kosten-/ertragsmässig) attraktiver für die Banken sein.

Für Maestro würde ich sonst das Ziraat-Kombikonto empfehlen:
- Kostenfrei
- Nur 1% Zuschlag im Ausland (aber OHNE Mindestgebühr)
- Dank Türkeibezug wahrscheinlich kein so baldiger Wechsel auf V PAY.
 
Zuletzt bearbeitet:

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Für manche ist V-Pay eh Kreditkarte... hab heute jemanden gehabt der hat bei mir mit V-Pay bezahlt. Bei Payleven steht nun "Kreditkarte" ...

Generell soll V-Pay eben sicherer sein als Maestro, wegen der Skimming Gefahr bei dem Maestro Magnetstreifen.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
626
ANZEIGE
Für manche ist V-Pay eh Kreditkarte... hab heute jemanden gehabt der hat bei mir mit V-Pay bezahlt. Bei Payleven steht nun "Kreditkarte" ...

Generell soll V-Pay eben sicherer sein als Maestro, wegen der Skimming Gefahr bei dem Maestro Magnetstreifen.

Das stimmt, aber dadurch ist die Karte nur nutzbar in der EU sowie in Andorra, Gibraltar, Island, Israel, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, Schweiz, San Marino, Türkei und der Vatikanstadt. Ausnahme sind wohl VPay Karten, die auch über einen Magnetstreifen verfügen und somit weltweit einsetzbar sein sollen. Ob es die überhaupt gibt?