Habe vorhin das erste Mal die AppSelection bei Esso getestet und mit Vpay bezahlt (DKB girocard). Interessant, dass im vorgemerkten Umsatz deutlich mehr Informationen stehen als bei girocard Zahlungen. Sogar der Ort steht schon dabei und der Händler.
Dies bedeutet allerdings dass die Terminals ab sofort zum Kunden ausgerichtet werden müssen! Des weiteren frage ich mich wie das mit der Auswahltaste läuft wenn ich sie drücke und dann Maestro wähle. Geht elv dann trotzdem oder lässt sich elv so verhindern ?
nach Einstecken wohl entweder ELV oder Auswahl (..)
Ich dachte, die Auswahl-Taste der BeCN-Lösung müsse vor dem Einstecken der Karte gedrückt werden?
Ich dachte, die Auswahl-Taste der BeCN-Lösung müsse vor dem Einstecken der Karte gedrückt werden?
Danke vielmals - der Bote kann für die schlechte Nachricht nichts!
wenn es aber so käme: wäre die vielzitierte Aushebelung von App Selection. Dann ist app selection großteils "tot".
Wahnsinn. Das kann doch eigentlich garnicht rechtens sein. Man möchte auswählen, wird dann aber zu ELV gezwungen. Ich hoffe, da findet sich ein Mutiger und klagt da dagegen!Taste drücken
Karte einstecken
Für ELV zugelassen?
->ja: ELV wird gemacht
->nein: Auswahlmenü erscheint
Wahnsinn. Das kann doch eigentlich garnicht rechtens sein. Man möchte auswählen, wird dann aber zu ELV gezwungen. Ich hoffe, da findet sich ein Mutiger und klagt da dagegen!
Ja aber dann sollten sie das einem ja auch nicht aufzwingen können, wenn man explizit "mit Karte" zahlen möchte. In dem Moment sollte dann ELV eben ganz raus sein, wenn es kein Kartenzahlverfahren ist. Im Prinzip verweigert mir der Handel die Kartenzahlung dann komplett, obwohl gewünscht und ausgewählt.Argument der Handels: ELV kein Kartenzahlverfahren im Sinne der Verordnung und nicht betroffen.
Absolut absurd, ich weiß.
Argument der Handels: ELV kein Kartenzahlverfahren im Sinne der Verordnung und nicht betroffen.
Absolut absurd, ich weiß.
Das mag ja durchaus sein aber dann müsste es eben bei "Kartenzahlung" auch raus sein! Wer Hüh sagt, muss auch Hot sagen!ich halte es auch nicht für ein von der Verordnung betroffenes Verfahren.
Das mag ja durchaus sein aber dann müsste es eben bei "Kartenzahlung" auch raus sein! Wer Hüh sagt, muss auch Hot sagen!
Nein, sondern weil die Marktwirtschaft bzw. Hausbank entgegen anderslautender Beteuerungen leider nicht imstande ist, einem vorgetragenen Konsumenten-Wunsch nach einer Maestro ohne Girocard zu entsprechen. Im Gegenteil, eine vorhandene Payback Maestro wurde sogar vorzeitig gekündigt(warum sonst benutzt du den sonst so eine Karte![]()
Doch, genau der und niemand anders "kann was dafür". Es gibt keinen Grund*, per Nicht-Kartenzahlverfahren (ELV) abzurechnen, wenn der Kunde mit Karte (girocards, Maestro, V Pay) zahlen will, und der Händler letzteres sogar per Akzeptanzzeichen bewirbt.kann der Händler doch nix dafür das du so eine dämliche Karte hast und unbedingt per ELV bezahlen willst (warum sonst benutzt du den sonst so eine Karte
Ich denke schon, dass das geht, wenn's hart auf hart kommt.Wenn es so stimmt, müsste man mit "mit Karte bitte" ELV ausschließen können, da das nicht geht ist EuroELV online auch ein Kartenzahlungsverfahren.
So schaut es schon mal vernünftiger aus.IMHO wird man ELV abwählen aber nicht erzwingen können.
Dabei hat Consors wahrscheinlich nie Euroschecks ausgegeben ;-)