• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

App Selection in der EU ab dem 09.06.2016

ANZEIGE

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.428
2.648
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Habe vorhin das erste Mal die AppSelection bei Esso getestet und mit Vpay bezahlt (DKB girocard). Interessant, dass im vorgemerkten Umsatz deutlich mehr Informationen stehen als bei girocard Zahlungen. Sogar der Ort steht schon dabei und der Händler.
 
  • Like
Reaktionen: FotoBLN

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Dies bedeutet allerdings dass die Terminals ab sofort zum Kunden ausgerichtet werden müssen! Des weiteren frage ich mich wie das mit der Auswahltaste läuft wenn ich sie drücke und dann Maestro wähle. Geht elv dann trotzdem oder lässt sich elv so verhindern ?

ELV wird sich nicht verhindern lassen, nach Einstecken wohl entweder ELV oder Auswahl.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Danke vielmals - der Bote kann für die schlechte Nachricht nichts!

wenn es aber so käme: wäre die vielzitierte Aushebelung von App Selection. Dann ist app selection großteils "tot".
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.470
23
Taste drücken
Karte einstecken

Für ELV zugelassen?
->ja: ELV wird gemacht
->nein: Auswahlmenü erscheint
Wahnsinn. Das kann doch eigentlich garnicht rechtens sein. Man möchte auswählen, wird dann aber zu ELV gezwungen. Ich hoffe, da findet sich ein Mutiger und klagt da dagegen!
 
  • Like
Reaktionen: gowest

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.470
23
Argument der Handels: ELV kein Kartenzahlverfahren im Sinne der Verordnung und nicht betroffen.

Absolut absurd, ich weiß.
Ja aber dann sollten sie das einem ja auch nicht aufzwingen können, wenn man explizit "mit Karte" zahlen möchte. In dem Moment sollte dann ELV eben ganz raus sein, wenn es kein Kartenzahlverfahren ist. Im Prinzip verweigert mir der Handel die Kartenzahlung dann komplett, obwohl gewünscht und ausgewählt.
 
  • Like
Reaktionen: DeepThought

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Argument der Handels: ELV kein Kartenzahlverfahren im Sinne der Verordnung und nicht betroffen.

Absolut absurd, ich weiß.

Wie absurd oder nicht wird ja sicher in absehbarer Zeit ein Gericht beurteilen - ich halte es auch nicht für ein von der Verordnung betroffenes Verfahren. Aber das müssen wir nicht diskutieren - das wird irgendwann das BGH machen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Das mag ja durchaus sein aber dann müsste es eben bei "Kartenzahlung" auch raus sein! Wer Hüh sagt, muss auch Hot sagen!

Es ist ja raus - kann der Händler doch nix dafür das du so eine dämliche Karte hast und unbedingt per ELV bezahlen willst (warum sonst benutzt du den sonst so eine Karte :) - weil du mit Maestro oder V-Pay bezahlen willst?)
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
(warum sonst benutzt du den sonst so eine Karte :)
Nein, sondern weil die Marktwirtschaft bzw. Hausbank entgegen anderslautender Beteuerungen leider nicht imstande ist, einem vorgetragenen Konsumenten-Wunsch nach einer Maestro ohne Girocard zu entsprechen. Im Gegenteil, eine vorhandene Payback Maestro wurde sogar vorzeitig gekündigt ;)

Aus der notgedrungenen Benutzung so einer Karte mit Zwangs-ELV-Verwendbarkeit kannst du doch keinen dahingehenden Willen des Kartenbesitzers ableiten ...
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
kann der Händler doch nix dafür das du so eine dämliche Karte hast und unbedingt per ELV bezahlen willst (warum sonst benutzt du den sonst so eine Karte
Doch, genau der und niemand anders "kann was dafür". Es gibt keinen Grund*, per Nicht-Kartenzahlverfahren (ELV) abzurechnen, wenn der Kunde mit Karte (girocards, Maestro, V Pay) zahlen will, und der Händler letzteres sogar per Akzeptanzzeichen bewirbt.

Wenn er da irgendwelche "krummen Dinger" in der Terminalkonfiguration hat, die nach Datenabfrage auf ELV "umbiegen", so hat er das auch zu vertreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gowest und MaxBerlin

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Wenn es so stimmt, müsste man mit "mit Karte bitte" ELV ausschließen können, da das nicht geht ist EuroELV online auch ein Kartenzahlungsverfahren.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wenn es so stimmt, müsste man mit "mit Karte bitte" ELV ausschließen können, da das nicht geht ist EuroELV online auch ein Kartenzahlungsverfahren.
Ich denke schon, dass das geht, wenn's hart auf hart kommt.
Es weiss halt an der Kasse nur niemand wie (sollen sie auch nicht).
 

Gnarfy

Aktives Mitglied
16.11.2015
241
3
Bei Consors steht im Online-Banking auch immer 12/2099 als Verfalldatum, und als Buchungstext "Euroscheck / GAA-Belastung Ausland." Dabei hat Consors wahrscheinlich nie Euroschecks ausgegeben ;-)