• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

App Selection in der EU ab dem 09.06.2016

ANZEIGE

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Der Kassierer gerade hat die Karte sogar in die Hand genommen und die Unterschrift verglichen. Irgendwie komisch. Kommt aber auch auf den Markt an. Mein Rewe ist ein Rewe Norderstedt.

Wir haben hier auch einen Rewe Norderstedt, der total aggressiv ELV einsetzt. Terminals sind zum Kassierer gedreht und Karten werden gegrabscht.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Ich kannte bei Rewe hier eigentlich überall ELV, außer am Hamburger Hauptbahnhof.
Dachte immer sie verzichten nur an potentiell "gefährlicheren" Standorten darauf.
Jetzt ist bei dem der hier in der Kleinstadt neu eröffnet hat, in einem kleinen Center mit Drogerie- und Biomarkt, in Innenstadtnähe, also kein sozialer Brennpunkt, von Anfang an Girocard immer mit PIN und die Terminals zum Kunden gerichtet.
Mich freut es, so kann man ja auch ohne Nachfragen kontaktlos zahlen, verstehe jetzt aber nicht mehr wonach die vorgehen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich kannte bei Rewe hier eigentlich überall ELV, außer am Hamburger Hauptbahnhof.
Dachte immer sie verzichten nur an potentiell "gefährlicheren" Standorten darauf.
Jetzt ist bei dem der hier in der Kleinstadt neu eröffnet hat, in einem kleinen Center mit Drogerie- und Biomarkt, in Innenstadtnähe, also kein sozialer Brennpunkt, von Anfang an Girocard immer mit PIN und die Terminals zum Kunden gerichtet.
Mich freut es, so kann man ja auch ohne Nachfragen kontaktlos zahlen, verstehe jetzt aber nicht mehr wonach die vorgehen.

In fhain gibt es auch Filialen die nur girocard machen :)
 

dombo

Erfahrenes Mitglied
12.03.2014
351
0
Eine Freundin meinte gestern beim Fussballschauen zu mir, sie hätte einen Artikel auf SZ.de gelesen, der besagte, dass man jetzt "wählen kann, über welches Kreditinstitut die Kartenzahlung läuft" und wenn man das falsche wählt wird es "sau teuer" für den Händler. Wollte ihr erklären, dass es mit der EC-Karte nie sau teuer wird für den Händler. Aber dann gab es einen Elfmeter und das Gespräch war leider beendet.

Es wurde hier bewusst das Wort "EC-Karte" verwendet, weil "girocard" würde ja das Co-Badging diskrimieren. Am besten wäre "zum Girokonto gehörende Debitkarte".
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Eine Freundin meinte gestern beim Fussballschauen zu mir, sie hätte einen Artikel auf SZ.de gelesen, der besagte, dass man jetzt "wählen kann, über welches Kreditinstitut die Kartenzahlung läuft" und wenn man das falsche wählt wird es "sau teuer" für den Händler. Wollte ihr erklären, dass es mit der EC-Karte nie sau teuer wird für den Händler. Aber dann gab es einen Elfmeter und das Gespräch war leider beendet.

Es wurde hier bewusst das Wort "EC-Karte" verwendet, weil "girocard" würde ja das Co-Badging diskrimieren. Am besten wäre "zum Girokonto gehörende Debitkarte".

Jaja, die EC Karte ist einfach das beste für uns alle ;)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Der arme Händler. :D
Wenn die Gesellschaft ein wenig weniger sozialtantenmäßig unterwegs wäre, wäre das Land weiter. Der Händler macht seine Arbeit ja im Zweifel auch nicht nur, weil er Lebensmittel liebt.

Das lustige ist dass immer mit Gebühren argumentiert wird. Wenn sie bei uns durch girocard so niedrig sind ( und elv ), dann müssten bei uns ja alle Karten nehmen. ( kartenterminals müsste es mehr pro Kopf geben als in Ländern in denen die Gebühren höher sind ) aber genau das Gegenteil ist der Fall ? Warum ? Obwohl wir die niedrigsten Gebühren haben gibt es fast nur in de Karten totalverweigerer...
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
eine kurze Frage an die Experten hier sei gestattet ;-)

Soll mit den neuen Veröffentlichungen in SZ und FAZ etwa ausgetestet werden, wie lange die Öffentlichkeit (und deren Geduld) noch den 'blatant' der EU-verordnung widersprechenden Zustand der nichtverfügbaren Anwendungsauswahl (App Selection) hinzunehmen bereit ist, bzw. ob durch Abstumpfung diese Zeitspanne immer noch weiter ausgedehnt werden kann?
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.906
333
Soll mit den neuen Veröffentlichungen in SZ und FAZ etwa ausgetestet werden, wie lange die Öffentlichkeit (und deren Geduld) noch den 'blatant' der EU-verordnung widersprechenden Zustand der nichtverfügbaren Anwendungsauswahl (App Selection) hinzunehmen bereit ist, bzw. ob durch Abstumpfung diese Zeitspanne immer noch weiter ausgedehnt werden kann?
Für mich klingt es eher wie EU-bashing, nach dem Motto "wir hatten ein so schönes funktionierendes System, und nun wird es für den Kunden kompliziert und für den Händler teuer aufgrund der EU-Bürokraten" :rolleyes:
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gäbe es reine Maestro und vpay Karten würde sich bei uns ja nichts tuen !