• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

App Selection in der EU ab dem 09.06.2016

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wie sieht es jetzt an deutschen Atms aus? Müssen die nicht auch umstellen ? Eine Taste die man vorher drücke muss wird schlecht möglich sein !
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
eine kurze Frage an die Experten hier sei gestattet ;-)

Soll mit den neuen Veröffentlichungen in SZ und FAZ etwa ausgetestet werden, wie lange die Öffentlichkeit (und deren Geduld) noch den 'blatant' der EU-verordnung widersprechenden Zustand der nichtverfügbaren Anwendungsauswahl (App Selection) hinzunehmen bereit ist, bzw. ob durch Abstumpfung diese Zeitspanne immer noch weiter ausgedehnt werden kann?


Wir sind hier nicht in der Türkei oder Russland, wo Medien ein Werkzeug der Herrschenden sind.


Ansonsten müssen wir realistisch sein. Das Thema mit der App-Selection interessiert bis auf ein paar Kartenfreaks niemanden (!)
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Ansonsten müssen wir realistisch sein. Das Thema mit der App-Selection interessiert bis auf ein paar Kartenfreaks niemanden (!)
Bis dahin wählen wir alternativlos..?

Wir sind hier nicht in der Türkei oder Russland, wo Medien ein Werkzeug der Herrschenden sind.

Ganz genau - hier in D nämlich sind die Medien eben seit eh und je das Sprachrohr der Entrechteten, der Ausgestoßenen und Verlorenen!
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Die beweislos dargebotene Behauptung, dass die Medien in TR und RU gleichgeschaltet seien, habe ja nicht ich aufgestellt, sondern "derkamener" ;-)

"Seit der Wahl Wladimir Putins im Jahr 2000 zum russischen Präsidenten hat der Kreml die landesweiten Fernsehsender weitgehend unter seine Kontrolle gebracht*. Kritische Medien wie Radio Moskwy oder TV Doschd geraten regelmäßig unter Druck, Journalisten müssen mit Gewalt oder gezielten Anschlägen rechnen, die meist straffrei bleiben. Strenge Internetgesetze ermöglichen das schnelle und unbürokratische Sperren unliebsamer Webseiten. Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele in Sotschi weitete Russland die Internetüberwachung weiter aus. Blogs von Regierungskritikern werden zum Teil ganz gelöscht."

https://www.reporter-ohne-grenzen.de/russland/ (Platz 148 von 180)

(* Fernsehen ist die Informationsquelle in Russland, Zeitungen usw. werden nur von einer kleinen Elite gelesen)



In der Türkei haben die Medien noch einen schlechteren Platz, 151 von 180

Hier auch ein kleiner Bericht dazu:

Türkische Medien nach Putschversuch in auswegloser Lage






Ich gehe mal davon aus, dass du einer der üblichen Putin- oder Erdoganfans bist, die alles als Hetze und westliche Propaganda abtun. Brauchst du mir also nicht vorwerfen, kannst es dir also sparen.
 
  • Like
Reaktionen: spocky83 und iStephan

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Nein, bin keineswegs ein wie auch immer gearteter unkritischer Fan der genannten Persönlichkeiten - danke dass du die publizistischen Belege wie gewünscht nachgereicht hast :)

Den Artikel in der FAZ über die Journalisten in der Türkei habe ich gelesen und er verdeutlicht eindringlich die Not, in der sich diese befinden.

Freilich, und damit back to topic, ist die mißliche Lage in der EU bzw. D bezüglich Umsetzung der App Selection-Verordnung noch nicht behoben und es sollte gemäss demokratischer Spielregeln verhindert werden dass die von dir erwähnten Politiker (- nur falls nötig - ) in unserer Diskussion über die App selection eine übergroße Rolle spielen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.428
2.647
Main-Taunus-Kreis
Ansonsten müssen wir realistisch sein. Das Thema mit der App-Selection interessiert bis auf ein paar Kartenfreaks niemanden (!)

Zustimmung! Und selbst mich als Kartenfreak interessiert das ziemlich wenig, denn:

1. Zahle ich eh überwiegend mit Kreditkarte
2. und wenn ich mal in D nur mit "EC" bezahlen darf, ist es mir egal, ob die Abrechnung nun über girocard, maestro, vpay oder sogar ELV läuft. Ich sehe für mich keine Vor- oder Nachteile.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
626
2. und wenn ich mal in D nur mit "EC" bezahlen darf, ist es mir egal, ob die Abrechnung nun über girocard, maestro, vpay oder sogar ELV läuft. Ich sehe für mich keine Vor- oder Nachteile.
Wenn alles problemlos läuft. Platzt aber mal eine ELV-Lastschrift, sieht es anders aus. Oder bei einer Anzahlung mit girocard bei einer Firma, die insolvent wird. Meist sind die Betroffenen da unwissend und dann sind solche Erfahrungen um so unangenehmer.
 

abcdefg

Erfahrenes Mitglied
09.09.2014
395
116
2. und wenn ich mal in D nur mit "EC" bezahlen darf, ist es mir egal, ob die Abrechnung nun über girocard, maestro, vpay oder sogar ELV läuft. Ich sehe für mich keine Vor- oder Nachteile.

Kann an Geldautomaten zum Vorteil werden. Bei manchen Direktbanken (z. B. comdirect) kostet nur das Abheben per Girocard, das Abheben über VPay ist gratis. Damit wäre das Abheben an jedem Automaten gratis möglich, wenn er eine App Selection anbietet.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.794
2.363
Kann an Geldautomaten zum Vorteil werden. Bei manchen Direktbanken (z. B. comdirect) kostet nur das Abheben per Girocard, das Abheben über VPay ist gratis. Damit wäre das Abheben an jedem Automaten gratis möglich, wenn er eine App Selection anbietet.


Das ist eine Mutmaßung. Direkte Kundenentgelte sind auch bei VISA erlaubt, es kann also durchaus sein, dass der Automatenbetreiber auch bei VPAY etwas verlangt.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
626
Das ist eine Mutmaßung. Direkte Kundenentgelte sind auch bei VISA erlaubt, es kann also durchaus sein, dass der Automatenbetreiber auch bei VPAY etwas verlangt.

So mutmaßend auch wieder nicht. Das direkte Kundenentgelt gibt es bei Mastercard bereits länger, wird aber von kaum einer deutschen Bank erhoben.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

sgk

Aktives Mitglied
14.05.2014
184
106
Unter Sparkassen ist dies meiner Erfahrung nach sehr verbreitet, auch bei größeren Instituten. Sparkasse Düsseldorf verlangt zum Beispiel (AFAIR) unverschämte 5,75 Euro für Mastercards
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
626
Die Sparkassen Krefeld, Aachen und Köln/Bonn verlangen bei MasterCard eine Gebühr

Das wird dann richtig teuer, wenn man mit Mastercard bei der eigenen Bank abhebt. Dann zahlt man ja das direkte Kundenentgelt und den üblichen 2 % vom Umsatz, mind. 5,00 €, aus dem Preisaushang.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Jap. Musste mal Notgedrungen 5€ mit meiner Sparkassen-MasterCard abheben, weil ich keine andere Karte dabei hatte. 5€ automatengebühr + 5€ Barabhebungsgebühr machen 15€ bezahlt um 5€ zu bekommen ...
 
  • Like
Reaktionen: dombo

dombo

Erfahrenes Mitglied
12.03.2014
351
0
Jap. Musste mal Notgedrungen 5€ mit meiner Sparkassen-MasterCard abheben, weil ich keine andere Karte dabei hatte. 5€ automatengebühr + 5€ Barabhebungsgebühr machen 15€ bezahlt um 5€ zu bekommen ...
Danke! Oh Gott, das tut weh.
Direkte Kundenentgelte werden aber immer am Automaten angezeigt, oder?
 

sgk

Aktives Mitglied
14.05.2014
184
106
zahlt man dann das direkte Kundenentgelt plus eine mglw. anfallende Gebühr des Kartenausstellers?
Genauso ist es. Widerspricht eigentlich der Grundidee, dass man eine Doppelbelastung vermeiden möchte und entweder Kartenaussteller eine Gebühr erheben und die Betreiber entschädigen oder die Beitreiber eine Gebühr erheben aber dafür keine Entschädigung bekommen (wie bei girocard).
Unter diesem Hintergrund finde ich das "double-dipping" der Spaßkassen und vereinzelt auch VR-Banken besonders dreist. Die Sparkasse Düsseldorf würde so für besagte MasterCard Abhebung insgesamt knapp 6€ erhalten!