• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

App Selection in der EU ab dem 09.06.2016

ANZEIGE

dombo

Erfahrenes Mitglied
12.03.2014
351
0
ANZEIGE
Und das nur, weil die beschissene Kölner Ubahn-automaten keine verdammte Karte nehmen .....
[...]
Obwohl München in Bayern ist sind die da wohl echt vergleichsweise weit. Das Handyticket funktioniert auch super und mit MC/V/AX.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.130
142
Und das nur, weil die beschissene Kölner Ubahn-automaten keine verdammte Karte nehmen .....

Ja, es wird angezeigt
Natürlich akzeptieren die KVB Automaten auch Karte. An den älteren nur GeldKarte oder Girocard (mit PIN Pad). Die neuesten Fahrkartenautomaten akzeptieren alles außer AMEX, JCB, Discover und Diners und das sogar kontaktlos.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Tja, war halt nur ein alter da. Und der hat ausschließlich Münzen akzeptiert ;) und GeldKarte zähle ich nicht zu Kartenakzeptanz. Girocard konbte das Teil auch nicht
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.130
142
Tja, war halt nur ein alter da. Und der hat ausschließlich Münzen akzeptiert ;) und GeldKarte zähle ich nicht zu Kartenakzeptanz. Girocard konbte das Teil auch nicht
Die Automaten werden nach und nach umgerüstet. Zum Beispiel in den Stationen Dom/Hbf, Breslauer Platz, Heumarkt und in Rodenkirchen stehen schon die neuen Fahrkartenautomaten.
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.766
113
Äußerst Sinnvoll ist es auch, dass an der Tramm Haltestelle Messe Deutz nur das alte Münz Teil steht[emoji848]
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Dass die umgerüstet werden hat mir in der Situation herzlich wenig gebracht.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Sind ja auch nicht pleite wie Berlin !

Hat mit Pleite nichts zu tun, sondern mit Mentalität und Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung. Das ist in Berlin allenfalls solala.

Die elektronischen Tickets werden weder vom Land Berlin noch von der Verwaltung eingeführt - sondern von der BVG bzw. dem Verkehrsverbund - also hat nix mit den Defiziten in der Verwaltung des Landes Berlin zu tun.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die elektronischen Tickets werden weder vom Land Berlin noch von der Verwaltung eingeführt - sondern von der BVG bzw. dem Verkehrsverbund - also hat nix mit den Defiziten in der Verwaltung des Landes Berlin zu tun.

Dann ist die BVG einfach rückständig
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Finde das unglaublich was für Leute die in ihrer Presse stelle haben ?!
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Die elektronischen Tickets werden weder vom Land Berlin noch von der Verwaltung eingeführt - sondern von der BVG bzw. dem Verkehrsverbund - also hat nix mit den Defiziten in der Verwaltung des Landes Berlin zu tun.

Ist der Begriff Aufgabenträger bekannt?
Macht doch erst mal eure Recherche, bevor ihr so einen Mist erzählt... Die BVG fährt nicht eigenwirtschaftlich. Und wem gehört der VBB?

Ich weiß, dass es ein beliebtes Spiel ist, immer auf den anderen zu verweisen, so dass keiner zuständig sein soll. Aber das wird langsam auch alt.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Ist der Begriff Aufgabenträger bekannt?
Macht doch erst mal eure Recherche, bevor ihr so einen Mist erzählt... Die BVG fährt nicht eigenwirtschaftlich. Und wem gehört der VBB?

Ich weiß, dass es ein beliebtes Spiel ist, immer auf den anderen zu verweisen, so dass keiner zuständig sein soll. Aber das wird langsam auch alt.

Sorry was erzählst du für einen Blödsinn, das operative Geschäft wird von der BVG betrieben und nicht von der Verwaltung (worüber man gerade in Berlin froh sein kann).

Wo ich geschrieben habe das die BVG eigenwirtschaftlich fährt kann ich nicht nachvollziehen.

Aber es ist nunmal totaler Schwachsinn das Bezahlsystem der BVG im Aufgabenbereich von Politik oder Verwaltung zu sehen. Für die Kartenautomaten ist die BVG zuständig sonst niemand.

Der Aufgabenträger ist in der Tat der Senat - nur hat dieser das operative Geschäft eben der BVG übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.156
1.687
Gott sei Dank liegt das operative Geschäft eben nicht beim Senat. Ich meine, sonst gäbe es nur totales Chaos (vgl. BER!!!)
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.614
1.236
In Bonn werden von den Stadtwerken an den Automaten nur die girocard oder die GeldKarte akzeptiert. Dort gibt es App Selection für Arme, denn man kann wählen, ob die Zahlung über Geldkarte oder girocard abwickeln möchte... Maestro und Vpay only geht nicht
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.130
142
In Bonn werden von den Stadtwerken an den Automaten nur die girocard oder die GeldKarte akzeptiert. Dort gibt es App Selection für Arme, denn man kann wählen, ob die Zahlung über Geldkarte oder girocard abwickeln möchte... Maestro und Vpay only geht nicht
Auch bei der DB, STOAG, EVAG und DVG gibt es eine solche App Selection
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
405
27
In Bonn werden von den Stadtwerken an den Automaten nur die girocard oder die GeldKarte akzeptiert. Dort gibt es App Selection für Arme, denn man kann wählen, ob die Zahlung über Geldkarte oder girocard abwickeln möchte... Maestro und Vpay only geht nicht

Da gab es vor vielen Jahren mal eine spannende Pressemeldung:

Die SWB Bus und Bahn haben zunächst zehn ihrer Automaten auf EC-Zahlung umgerüstet ... War an diesen Automaten bislang nur die Zahlung mit Bargeld oder dem Geldkarten-Chip möglich, können die Kunden nun auch mit der EC- und Maestro-Karte ihrer Bank zahlen. ... Der Einführung der europaweit stark verbreiteten EC-/Maestro-Karte an den Automaten wird jedoch vorerst kein weiteres Zahlungsmittel folgen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Da gab es vor vielen Jahren mal eine spannende Pressemeldung:

Die SWB Bus und Bahn haben zunächst zehn ihrer Automaten auf EC-Zahlung umgerüstet ... War an diesen Automaten bislang nur die Zahlung mit Bargeld oder dem Geldkarten-Chip möglich, können die Kunden nun auch mit der EC- und Maestro-Karte ihrer Bank zahlen. ... Der Einführung der europaweit stark verbreiteten EC-/Maestro-Karte an den Automaten wird jedoch vorerst kein weiteres Zahlungsmittel folgen.

Wissen wohl nicht dass etliche Länder auf Visa und mc Debit setzen ?