ANZEIGE
Obwohl München in Bayern ist sind die da wohl echt vergleichsweise weit. Das Handyticket funktioniert auch super und mit MC/V/AX.Und das nur, weil die beschissene Kölner Ubahn-automaten keine verdammte Karte nehmen .....
[...]
Obwohl München in Bayern ist sind die da wohl echt vergleichsweise weit. Das Handyticket funktioniert auch super und mit MC/V/AX.Und das nur, weil die beschissene Kölner Ubahn-automaten keine verdammte Karte nehmen .....
[...]
Obwohl München in Bayern ist sind die da wohl echt vergleichsweise weit. Das Handyticket funktioniert auch super und mit MC/V/AX.
Natürlich akzeptieren die KVB Automaten auch Karte. An den älteren nur GeldKarte oder Girocard (mit PIN Pad). Die neuesten Fahrkartenautomaten akzeptieren alles außer AMEX, JCB, Discover und Diners und das sogar kontaktlos.Und das nur, weil die beschissene Kölner Ubahn-automaten keine verdammte Karte nehmen .....
Ja, es wird angezeigt
Die Automaten werden nach und nach umgerüstet. Zum Beispiel in den Stationen Dom/Hbf, Breslauer Platz, Heumarkt und in Rodenkirchen stehen schon die neuen Fahrkartenautomaten.Tja, war halt nur ein alter da. Und der hat ausschließlich Münzen akzeptiertund GeldKarte zähle ich nicht zu Kartenakzeptanz. Girocard konbte das Teil auch nicht
In der Unterführung/Verteilerebene gibt es einen DB Fahrkartenautomaten der auch Maestro akzeptiert.Äußerst Sinnvoll ist es auch, dass an der Tramm Haltestelle Messe Deutz nur das alte Münz Teil steht[emoji848]
Sind ja auch nicht pleite wie Berlin !
Hat mit Pleite nichts zu tun, sondern mit Mentalität und Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung. Das ist in Berlin allenfalls solala.
Die elektronischen Tickets werden weder vom Land Berlin noch von der Verwaltung eingeführt - sondern von der BVG bzw. dem Verkehrsverbund - also hat nix mit den Defiziten in der Verwaltung des Landes Berlin zu tun.
Die elektronischen Tickets werden weder vom Land Berlin noch von der Verwaltung eingeführt - sondern von der BVG bzw. dem Verkehrsverbund - also hat nix mit den Defiziten in der Verwaltung des Landes Berlin zu tun.
Ist der Begriff Aufgabenträger bekannt?
Macht doch erst mal eure Recherche, bevor ihr so einen Mist erzählt... Die BVG fährt nicht eigenwirtschaftlich. Und wem gehört der VBB?
Ich weiß, dass es ein beliebtes Spiel ist, immer auf den anderen zu verweisen, so dass keiner zuständig sein soll. Aber das wird langsam auch alt.
Auch bei der DB, STOAG, EVAG und DVG gibt es eine solche App SelectionIn Bonn werden von den Stadtwerken an den Automaten nur die girocard oder die GeldKarte akzeptiert. Dort gibt es App Selection für Arme, denn man kann wählen, ob die Zahlung über Geldkarte oder girocard abwickeln möchte... Maestro und Vpay only geht nicht
In Bonn werden von den Stadtwerken an den Automaten nur die girocard oder die GeldKarte akzeptiert. Dort gibt es App Selection für Arme, denn man kann wählen, ob die Zahlung über Geldkarte oder girocard abwickeln möchte... Maestro und Vpay only geht nicht
Da muss man dann an den Aufgabenträger, d.h. an die Verwaltung unserer Möchtegern-Bundeshauptstadt schreiben.![]()
Da gab es vor vielen Jahren mal eine spannende Pressemeldung:
Die SWB Bus und Bahn haben zunächst zehn ihrer Automaten auf EC-Zahlung umgerüstet ... War an diesen Automaten bislang nur die Zahlung mit Bargeld oder dem Geldkarten-Chip möglich, können die Kunden nun auch mit der EC- und Maestro-Karte ihrer Bank zahlen. ... Der Einführung der europaweit stark verbreiteten EC-/Maestro-Karte an den Automaten wird jedoch vorerst kein weiteres Zahlungsmittel folgen.