• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

App Selection in der EU ab dem 09.06.2016

ANZEIGE

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Neulich an einer österreichischen Autobahnraststätte. Normalerweise würde ich dort mit VISA zahlen (der "arme Händler" zählt bei Raststättenpreisen nicht), ich wollte aber mal VPAY ausprobieren. VISA Contactless wäre bei den Artema Hybrid eh nicht gegangen.
Nach dem Einstecken der Karte (DKB-VPAY) fragte die Kassierin "Kredit oder Bankomat?". Ich war über diese Frage etwas verwundert (meine Karte ist ja weder im Bankomat-System noch eine Kreditkarte) und antwortete mit "VPAY" , was die Kassiererin zunächst trotz Akzeptanzlogo nicht kannte. Nach mehreren Versuchen "Debitkarte", "wie Maestro nur von VISA" (weil sie Maestro vielleicht aus Österreich kennt) half ein "mehr oder weniger das, was mal EC-Karte hieß". Sie bestätigte mit "also Bankomat". Am Terminal stand dann VPAY, abgewickelt "ganz normal" mittels PIN.
Was wohl passiert wäre, wenn ich "Kredit" gesagt hätte? Und warum wird der Kassiererin überhaupt ein App Selection-Menü angezeigt?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
a) Entweder die zusätzliche Fallbackidentifikation als VISA Electron (oder so ähnlich, MaxBerlin kann dir da näheres sagen). Hatte ich mit meiner V PAY in Deutschland auch einige Male. Ein paar Mal musste ich auch zwischen "V PAY" und "V PAY" (also zwei identischen Auswahlen) auswählen.

b) Oder ganz banal: die Verkaufsstelle akzeptiert halt einfach girocard, und macht davor App Selection (V PAY wäre damit zwar immer noch kein Kredit, aber da gilt wieder a)


PS: Auch wenn man hier im Forum den Eindruck gewinnen könnte: Es ist ja nicht so, als würde girocard nur in Deutschland angenommen. Und insbesondere an Autobahnraststätten in Nachbarländern könnte die Wahrscheinlichkeit dafür nicht so klein sein.

;)
 
Zuletzt bearbeitet:

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.130
142
Ich war heute bei Deichmann und habe erfolgreich mit meiner SparkassenCard (Girocard/Maestro) mit Maestro bezahlt. Die Terminals waren zum Kunden gerichtet und man konnte problemlos die Auswahltaste drücken. Im Gegensatz zu HEM steht auf dem Deichmann Kassenbon nichts von Girocard sondern nur Maestro. Der Acqurier von Deichmann ist SIX Payments. Vielleicht ist schon eine App Selection H&M möglich (auch SIX Payments). Bei REWE, Aldi Süd und Media-Saturn ist noch keine Selection möglich.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.130
142
Bei folgenden Händlern ist eine App Selection möglich:
- ESSO
- HEM (Tamoil)
- Deichmann
- Douglas Gruppe (Douglas, Thalia, Christ)
 
T

t-tommy1

Guest
Die Douglas Gruppe gibt es nicht mehr. Die Firmietungen müssten einzeln aufgeführt werden.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bei H und M sind die Terminals fast immer zum Kassierer gedreht.
Ich war heute bei Deichmann und habe erfolgreich mit meiner SparkassenCard (Girocard/Maestro) mit Maestro bezahlt. Die Terminals waren zum Kunden gerichtet und man konnte problemlos die Auswahltaste drücken. Im Gegensatz zu HEM steht auf dem Deichmann Kassenbon nichts von Girocard sondern nur Maestro. Der Acqurier von Deichmann ist SIX Payments. Vielleicht ist schon eine App Selection H&M möglich (auch SIX Payments). Bei REWE, Aldi Süd und Media-Saturn ist noch keine Selection möglich.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Bitte keine vorschnellen Urteile ;-)

In manchen Ländern, zum Beispiel in Frankreich, gibt es Zahlungskarten, die zugleich Debit- und Kreditkarte sind.

Der Kunde hat dann beim Einkaufen also durchaus die Wahl, ob sein Konto sofort belastet wird oder erst mit Zeitverzögerung. Solche Karten gibt es in Deutschland bislang nicht.

Solche Karten soll es bei uns nicht geben? Aber verhält es sich nicht so, dass es auch bei uns Fidor Smartcards und Telekom myWallet-Cards und dergleichen gibt / gab?
 
  • Like
Reaktionen: FotoBLN

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Finanzen: Die Kartenzahlung wird komplizierter - Wirtschaft - Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten - Augsburger Allgemeine


"Ein Blick auf das eigene Plastikkärtchen im Geldbeutel kann die Sache schnell klären. Die meisten Girocards haben ein Maestro- oder V-Pay-Symbol aufgedruckt. Sie sind damit einsatzfähig für EU-weites Online-Bezahlen –...
Die Kartenzahlung wird komplizierter - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/Die-Kartenzahlung-wird-komplizierter-id39261012.html"

Woher hat der Autor diese Information ?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Autorisierung ist ja online möglich, nicht alle Karten haben ja ein offline-Limit ;)

(Aber ja, CNP-V-Pay-Karten sind ja hierzulande noch seltener als Maestros und der Großteil dürfte keine haben. Simple Fehlinfo, auch die Monopolstellung wird ja irgendwie positiv dargestellt, jetzt hätten sich die Kreditkartenfirmen so was erdreistet und die Händler müssen die Zeche zahlen, obwohl es nichts bringt und den Kunden verwirrt)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest