• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

App Selection in der EU ab dem 09.06.2016

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Mikroskopisch klein. Haben allgemein eine neue Software drauf. Für meine euroShell-Karte hat sich der Ablauf der Bezahlung und die GUI auch geändert.

Als wäre das mal keine Absicht. Ich dachte es muss deutlich auf die Wahlmöglichkeit hingewiesen werden ?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
So Dinge wie Chargeback versteht man ja teilweise bei den Banken selber nicht. Wie soll es ein Journalist einer Tageszeitung verstehen, der in Zweifel auch nur das aufwärmt, was ihm gegeben wird ;)
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Als wäre das mal keine Absicht. Ich dachte es muss deutlich auf die Wahlmöglichkeit hingewiesen werden ?
Lese ich hier nicht raus

EU 2015/751 meinte:
[FONT=&quot](6) Kartenzahlverfahren, Emittenten, Acquirer, abwickelnde Stellen und andere Anbieter von technischen Diensten statten ein Zahlungsinstrument oder eine an der Verkaufsstelle genutzte Ausrüstung nicht mit automatischen Mechanismen, Software oder Vorrichtungen aus, die die Wahl der Zahlungsmarke oder Zahlungsanwendung des Zahlers und des Zahlungsempfängers bei der Verwendung eines mit mehreren Akzeptanzmarken versehenen Zahlungsinstruments (Co-badging) einschränken.[/FONT][FONT=&quot]Die Zahlungsempfänger behalten die Möglichkeit, in der an der Verkaufsstelle genutzten Ausrüstung automatische Mechanismen zu installieren, die eine Vorauswahl einer bestimmten Zahlungsmarke oder Zahlungsanwendung treffen, allerdings dürfen die Zahlungsempfänger den Zahler nicht daran hindern, sich bei den Kategorien der vom Zahlungsempfänger akzeptierten Karten oder entsprechenden Zahlungsinstrumenten über diese automatische Vorauswahl, die der Zahlungsempfänger in seinen Geräten festgelegt hat, hinwegzusetzen.[/FONT]
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Lese ich hier nicht raus

Du hast recht. Wer rechnet damit dass die Terminals ab sofort überall zum Kunden gedreht sein werden ? Hatte erst letztens wieder eine Kassiererin bei Aldi die darauf bestand das Terminal selbst zu bedienen, da es ja seit sie Kreditkarten nehmen auch Karten mit Unterschrift gäbe.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Die Kommentare sind gruselig. Bargeld ist kontaktlos und Girocard das billigste System der Welt. Ich denke 2007 hätte man mit Verhandlungsgeschick die gleichen Konditionen für Maestro bekommen wie NL und damit wäre gut. Später hätte VISA mit VPay die Gebühren nochmal durch Konkurrenz gesenkt. So einfach!
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Das oben ist übrigens ein freudscher Verschreiber. Wollte Bargeld ist am billigsten schreiben. Aber nunja, lustiger als gowest allemal.
 
  • Like
Reaktionen: tcu99

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
"Außerdem war die Monopolstellung der EC-Karten als nationales Zahlungsverfahren 25 Jahre lang unangetastet geblieben. Deutschlands Bürger kamen damit gut klar. Was national gut funktioniert, gerät natürlich bald ins Visier der EU-Gleichmacher."

Herr Christoph Franken von der Neuen Osnabrücker Zeitung hat zielsicher einen Ton getroffen, der mir (bei anderen Autoren) schon während der Brexit-Debatte so unangenehm aufgefallen ist. Die EU-Gleichmacher zerstören ein einstiges, für die Einheimischen reserviertes Paradies. Die Welt kann so einfach sein.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Las erst Malle und fragte mich, ob es dort wirklich girocard-Terminals gibt ;)
Und was man rauchen muss, um Monopole zu befürworten? Nächster Artikel dann über böse Kartelle, die aufgedeckt worden, wobei der Verbraucher sich doch so schön an die einheitlich hohen Preise gewöhnt hatte?

Später hätte VISA mit VPay die Gebühren nochmal durch Konkurrenz gesenkt. So einfach!
Wobei es in den USA ja genau die gegenteilige Entwicklung gegeben hat, wo sich dann die Schemes mit immer höheren Interchanges für die Bank übertroffen haben.

(Aber ja, die Umstellung PIN zu Maestro in NL oder die Debitpreise in UK hätten durchaus Vorbild sein können. Das Bundeskartellamt musste ja auch erst die Interchanges für girocard regulieren und hatte die ELV-Gängigkeit gefordert. Vor dem Hintergrund der Zwangsabrechnung vollkommen verständlich. Und solange ATM-Surcharges beliebt und POS-Cashback unbeliebt bleiben..)
 
Zuletzt bearbeitet:

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.894
322
Herr Christoph Franken von der Neuen Osnabrücker Zeitung hat zielsicher einen Ton getroffen, der mir (bei anderen Autoren) schon während der Brexit-Debatte so unangenehm aufgefallen ist. Die EU-Gleichmacher zerstören ein einstiges, für die Einheimischen reserviertes Paradies. Die Welt kann so einfach sein.
Der ist leider nicht der erste (siehe mein Beitrag #1871), EU-Bashing ist heutzutage angesagt :mad:
 

Redneck_First_Flyer

Erfahrenes Mitglied
02.10.2016
724
0
Ich finde diesen Thread verwirrend. Offensichtlich gibt es Poster, die vom Fach sind (oder zumindest exzellente Kenntnisse über App Selection haben). Aber es gibt auch Poster, die weniger wissen, so dass die Diskussion sich auf einem Teil der Seiten im Kreis zu bewegen schien.

Vielleicht könnte man den Parent editieren und ein kleines FAQ aus Perspektive des Ottonormalverbrauchers einstellen. Meine Vorschläge für Fragen, die ins FAQ aufgenommen werden sollten:

1.) Muss ich mich mit App Selection auseinandersetzen, wenn ich ein deutsches Konto mit Girocard habe und in Deutschland damit bezahle? (Wenn ja, warum?)
2.) Muss ich mich mit App Selection auseinandersetzen, wenn ich ein österreichisches Konto mit Girocard habe und in Österreich damit bezahle? (Wenn ja, warum?)
3.) Ich komme aus einem Nicht-EU Land. Wie sollte ich mich entscheiden, wenn ich in der EU mit App Selection konfrontiert werde?
4.) Muss ich mich mit App Selection auseinandersetzen, wenn ich mit meiner deutschen Girocard im EU-Ausland bezahle? (Wenn ja, in welche Ländern?)
 
  • Like
Reaktionen: pjotr

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.614
1.236
Ich finde diesen Thread verwirrend. Offensichtlich gibt es Poster, die vom Fach sind (oder zumindest exzellente Kenntnisse über App Selection haben). Aber es gibt auch Poster, die weniger wissen, so dass die Diskussion sich auf einem Teil der Seiten im Kreis zu bewegen schien.

Vielleicht könnte man den Parent editieren und ein kleines FAQ aus Perspektive des Ottonormalverbrauchers einstellen. Meine Vorschläge für Fragen, die ins FAQ aufgenommen werden sollten:

1.) Muss ich mich mit App Selection auseinandersetzen, wenn ich ein deutsches Konto mit Girocard habe und in Deutschland damit bezahle? (Wenn ja, warum?)
2.) Muss ich mich mit App Selection auseinandersetzen, wenn ich ein österreichisches Konto mit Girocard habe und in Österreich damit bezahle? (Wenn ja, warum?)
3.) Ich komme aus einem Nicht-EU Land. Wie sollte ich mich entscheiden, wenn ich in der EU mit App Selection konfrontiert werde?
4.) Muss ich mich mit App Selection auseinandersetzen, wenn ich mit meiner deutschen Girocard im EU-Ausland bezahle? (Wenn ja, in welche Ländern?)
Österreichisches Konto mit girocard? Die Österreicher setzen auf Maestro
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Redneck_First_Flyer

Erfahrenes Mitglied
02.10.2016
724
0
Österreichisches Konto mit girocard? Die Österreicher setzen auf Maestro
Das meine ich. Deutsche Rechthaberei gibt es in diesen Kreditkartenthreads en masse.

Vielleicht wäre es gerade deshalb sinnvoll, die wichtigsten Fragen (ohne Fehler) und Antworten (ohne Fehler) in den Parent zu schreiben. Dann gibt ein paar Gründe weniger, dumme Fragen zu stellen und weniger Anreize für Besserwisser, Antworten zu verfassen, mit denen sie beweisen können, dass sie Recht haben. Letzteres ist oftmals sehr kleingeistig.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.794
2.363
ANZEIGE
Das meine ich. Deutsche Rechthaberei gibt es in diesen Kreditkartenthreads en masse.

Das hat nichts mit Rechthaberei zu tun. Es geht darum, die Begriffe korrekt zu verwenden, damit keine Missverständnisse auftreten. Wer hier mitdiskutieren will, sollte das beachten.

Fakt ist: Es gibt in Österreich keine Girocards, denn Girocard ist ein deutsches System.