• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

App Selection in der EU ab dem 09.06.2016

ANZEIGE

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.614
1.236
ANZEIGE
Eine App Selection am ATM wäre Interessant.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Soweit ich weiß, hatte Österreich immer Maestro und nie ein nationales System.

Ja, das Bankomat-Logo ist nur eine Marke, technisch ist es aber immer Maestro (und in letzter Zeit auch VPay).
Früher konnte man in Österreich nicht mit ausländischen Maestro Karten bezahlen.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Eine App Selection am ATM wäre Interessant.
Sollte theoretisch seit Juni an jedem ATM gehen.

Ich weiß aber nicht, ob die App-Selection nicht vielleicht nur für Abhebungen bei fremden Automaten gilt. Bei Automaten der eigenen Bank wird die Karte ja wahrscheinlich nur intern und gar nicht über das Girocard-Netzwerk verarbeitet, oder?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Es gibt auch debit Mastercard Karten und Visa debit!
Hab ich irgendwo das Gegenteil behauptet?

Ich hab nur geschrieben, wie das bei den uralten Kassensystemen in Österreich funktioniert. Und da läuft eben alles, was nicht Maestro oder VPay heißt, unter "Kreditkarte", auch wenn das nicht ganz logisch ist.

Auch beim Briefmarken- und Paketmarken-Automat der österreichischen Post läuft das so. Wenn man da "Bankomatkarte" auswählt und dann eine Debit-Mastercard verwendet, erhält man ein "Karte abgelehnt". Wählt man hingegen "Kreditkarte" aus, dann funktioniert es. (Natürlich ist das immer noch tausendmal besser als die deutschen Briefmarkenautomaten, die nur Münzen nehmen.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ist zumindest in den EU-Vorgaben enthalten, mangels Karte kann ich aber keine praktischen Erfahrungen beisteuern.
Hast du keine kombinierte girocard/Maestro oder girocard/V PAY?

Ich meine... die sollten doch theoretisch auch mit beidem abheben können, oder?
 
  • Like
Reaktionen: tcu99

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Hab ich irgendwo das Gegenteil behauptet?

Die Frage "Kredit oder Bankomat?" ist also so etwas ähnliches wie das "Credit oder Debit" in den USA und bezieht sich nur auf Marke der Karte:

"Bankomat" -> Maestro- und VPay-Karten
"Kredit" -> Mastercard, Visa und was sonst noch so akzeptiert wird

Liest sich so wie Bankomat = Debit ) Maestro und V-Pay.

Auch beim Briefmarken- und Paketmarken-Automat der österreichischen Post läuft das so. Wenn man da "Bankomatkarte" auswählt und dann eine Debit-Mastercard verwendet, erhält man ein "Karte abgelehnt". Wählt man hingegen "Kreditkarte" aus, dann funktioniert es.

Was wiederum halt am Ende eine Aquirer-Auswahl darstellt und nicht wirklich Debit/Kredit Auswahl.

Das Problem ist das die Zahlungsdienstleister, Terminalentwickler etc.... hierzulande.... nicht zwischen MasterCard Credit und Debit unterscheiden wollen.
Sonst würden sie auch weniger Gewinn machen.

Die Nutzen ja oft auch den Begriff EC-Karte für: Girocard, Maestro und V-Pay .... was soll man dazu noch sagen...

Faktisch korrekt ist es dennoch nicht.


Aber nur weil einer sagt die Banane ist Rosa, muss man es nicht nachplaudern :D
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
In den USA muss man auch "Credit" auswählen, wenn man eine Debit-Mastercard hat. Daher mein Vergleich.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.614
1.236
Die Auswahl könnte aber mit Emv ja eigentlich verschwinden aufgrund des Country Codes
 
  • Like
Reaktionen: gowest

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Hab ich irgendwo das Gegenteil behauptet?

Ich hab nur geschrieben, wie das bei den uralten Kassensystemen in Österreich funktioniert. Und da läuft eben alles, was nicht Maestro oder VPay heißt, unter "Kreditkarte", auch wenn das nicht ganz logisch ist.

Auch beim Briefmarken- und Paketmarken-Automat der österreichischen Post läuft das so. Wenn man da "Bankomatkarte" auswählt und dann eine Debit-Mastercard verwendet, erhält man ein "Karte abgelehnt". Wählt man hingegen "Kreditkarte" aus, dann funktioniert es. (Natürlich ist das immer noch tausendmal besser als die deutschen Briefmarkenautomaten, die nur Münzen nehmen.)

Hat jemand bei der Post mal nachgefragt wann sich das ändert ?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Müsste man nicht an allen ATMs in de jetzt die App Selektion haben ? Und sowas wie vorher auswählen ist da ja schlecht möglich ?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Interessant: Die Sparkasse Südwestpfalz verlangt je 5 Cent für Gutschriften und Lastschriften.
Zahlungen mit der SparkassenCard sind kostenfrei, sofern "vom Empfänger/Auftraggeber mit entsprechender Zahlungsart eingereicht". Klingt ganz so, als würde man mit ELV zur Kasse gebeten werden, mit girocard nicht.

https://www.sparkasse-suedwestpfalz.de/de/home/privatkunden/girokonto/girokonto-privat.html?n=true

Wir erleben tatsächlich einen "Why choose Credit over Debit?"-Moment gerade...
 
  • Like
Reaktionen: KvR

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Klingt ganz so, als würde man mit ELV zur Kasse gebeten werden, mit girocard nicht.
Und Bargeld-Abhebungen am Sparkassen-Automat sind ebenfalls kostenlos.

So erzieht man die Kunden zur Barzahlung, denn wenn man Cash zahlt, kann man sich wenigstens sicher sein, dass der Händler kein ELV machen kann.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Aber immer öfter sind Bankfoyers nachts, z.B. zwischen 23 und 6 Uhr gesperrt. "Aus Sicherheitsgründen." Ob Postbank oder Volksbank. Kann ich irgendwie verstehen - man will nicht, dass eine bestimmte Klientel in diesen Vorräumen rumlungert, ob gewaltbereite Jugendliche ohne Job oder schlicht Obdachlose - irgendwie aber auch nicht.
Zumal an deutschen Großstadtbahnhöfen nicht eine Vielfalt von verschiedenen ATM-Betreibern herrscht wie in Poznań Główny, sondern meist nur eine einzige Bankengruppe (z.B. Postbank in Frankfurt (Main), Sparkasse in Hannover, ING-DiBa an einigen anderen Bahnhöfen) und dazu unabhängige Betreiber wie die ReiseBank.

Ich kann mit meiner Visa-Debit-Karte der Consorsbank fast überall hin. Auch die schleimigsten Automaten an Tankstellen spucken in Zentraleuropa im Regelfall surchargefrei Cash aus. Der Kunde mit girocard der Sparkasse oder Volksbank nicht unbedingt.

Da fällt mir ein Bezug zu einem anderen Thema ein. Die deutschen Institute und die deutschen Durchschnittsverbraucher, das ist eben eine Rückkopplung. Die deutschen Institute sind nicht schlecht darin, den bargeldaffinen Durchschnittsnutzer zu bedienen.
Mein polnisches Konto bei der Bank Pekao (ja, eine Filialbank - aber nun gut, Direktbanken sind in Polen nicht so ein großes Thema wie in Deutschland) ist keinesfalls so großzügig beim Bargeldabheben. Ich nutze die Karte in Deutschland eigentlich nicht, aber als ich es einmal getestet habe, gibt es beim kontaktlosen Bezahlen mit der mobilen App PeoPay in Fremdwährung keinen (feststellbaren) Kursaufschlag. Also genau andersrum als bei den Standardkarten von comdirect, netbank oder Consorsbank.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
ANZEIGE
Die haben doch meist außen nen Magnetstreifenleser, mit dem man sich zu den Räumen Zutritt verschaffen kann?