Früher konnte man in Österreich nicht mit ausländischen Maestro Karten bezahlen.Soweit ich weiß, hatte Österreich immer Maestro und nie ein nationales System.
Ja, das Bankomat-Logo ist nur eine Marke, technisch ist es aber immer Maestro (und in letzter Zeit auch VPay).
Sollte theoretisch seit Juni an jedem ATM gehen.Eine App Selection am ATM wäre Interessant.
Ist zumindest in den EU-Vorgaben enthalten, mangels Karte kann ich aber keine praktischen Erfahrungen beisteuern.Eine App Selection am ATM wäre Interessant.
Früher konnte man in Österreich nicht mit ausländischen Maestro Karten bezahlen.
Vor ca. 10 Jahren konnte man z.B. an österreichischen Mautstellen nur mit einer AT Maestro bezahlenWann ist "früher"?
Ich habe 2004 bei Hofer mit deutscher EC-Karte (Maestro) zahlen können.Vor ca. 10 Jahren konnte man z.B. an österreichischen Mautstellen nur mit einer AT Maestro bezahlen
Ich habe 2004 bei Hofer mit deutscher EC-Karte (Maestro) zahlen können.
Er sprach von Mautstationen
Früher konnte man in Österreich nicht mit ausländischen Maestro Karten bezahlen.
"Bankomat" -> Maestro- und VPay-Karten
"Kredit" -> Mastercard, Visa und was sonst noch so akzeptiert wird
Hab ich irgendwo das Gegenteil behauptet?Es gibt auch debit Mastercard Karten und Visa debit!
Hast du keine kombinierte girocard/Maestro oder girocard/V PAY?Ist zumindest in den EU-Vorgaben enthalten, mangels Karte kann ich aber keine praktischen Erfahrungen beisteuern.
Hab ich irgendwo das Gegenteil behauptet?
Die Frage "Kredit oder Bankomat?" ist also so etwas ähnliches wie das "Credit oder Debit" in den USA und bezieht sich nur auf Marke der Karte:
"Bankomat" -> Maestro- und VPay-Karten
"Kredit" -> Mastercard, Visa und was sonst noch so akzeptiert wird
Auch beim Briefmarken- und Paketmarken-Automat der österreichischen Post läuft das so. Wenn man da "Bankomatkarte" auswählt und dann eine Debit-Mastercard verwendet, erhält man ein "Karte abgelehnt". Wählt man hingegen "Kreditkarte" aus, dann funktioniert es.
Dann kommt vielleicht DCC stattdessen. Damit dem Kunden nicht langweilig ohne Auswahl ist.Die Auswahl könnte aber mit Emv ja eigentlich verschwinden aufgrund des Country Codes
In den USA muss man auch "Credit" auswählen, wenn man eine Debit-Mastercard hat. Daher mein Vergleich.
Korrekt.Für welche Karten ist dann "Debit" da? Irgendwelche Regionalsysteme wie Interlink?
Nicht im aktiven Einsatz. Da müsste ich die Karte und die PIN erst raussuchenHast du keine kombinierte girocard/Maestro oder girocard/V PAY?
Ich meine... die sollten doch theoretisch auch mit beidem abheben können, oder?
Hab ich irgendwo das Gegenteil behauptet?
Ich hab nur geschrieben, wie das bei den uralten Kassensystemen in Österreich funktioniert. Und da läuft eben alles, was nicht Maestro oder VPay heißt, unter "Kreditkarte", auch wenn das nicht ganz logisch ist.
Auch beim Briefmarken- und Paketmarken-Automat der österreichischen Post läuft das so. Wenn man da "Bankomatkarte" auswählt und dann eine Debit-Mastercard verwendet, erhält man ein "Karte abgelehnt". Wählt man hingegen "Kreditkarte" aus, dann funktioniert es. (Natürlich ist das immer noch tausendmal besser als die deutschen Briefmarkenautomaten, die nur Münzen nehmen.)
Und Bargeld-Abhebungen am Sparkassen-Automat sind ebenfalls kostenlos.Klingt ganz so, als würde man mit ELV zur Kasse gebeten werden, mit girocard nicht.