ANZEIGE
Bei Penny und Co. konnte man in der Vergangenheit ja auch nur mit EC bezahlen. Ob Apple Pay mit hinterlegter Kreditkarte akzeptiert wird wird sich heute raus stellen.
Also GooglePay mit Revolut MC geht schon mal.
Bei Penny und Co. konnte man in der Vergangenheit ja auch nur mit EC bezahlen. Ob Apple Pay mit hinterlegter Kreditkarte akzeptiert wird wird sich heute raus stellen.
Das war's dann erstmal: Apple Pay scheint nur die bereits hinterlegten Kreditkarten zu akzeptieren, bzw. akzeptieren diverse Banken Apple Pay. Ich dachte durch die manuelle Eingabe anderer KK würden auch andere Anbieter mit ins Boot geholt werden. Dem ist nicht so.
Genau, sage ich ja. Das ist das gleiche wie die ganzen Anfragen in der Art "muss der Laden auch Amex unterstützen oder müssen die nur Apple Pay unterstützen?". Vielen ist glaube ich nicht klar, dass es einfach nur eine digitale Kopie der physischen Karte ist. In UK geht kontaktloses Bezahlen grundsätzlich immer schneller. Ich weiß aber nicht, ob das an unterschiedlichen Karten liegt. Auch meine in Wallet hinterlegte Monzo MasterCard oder HSBC Karten flutschen einfach so schnell durch...An Apple Pay liegt es sicher nicht.
Es gehen momentan nur die hier aufgeführten Karten/Banken: https://support.apple.com/de-de/HT206637#Europe
Da kommt 1-2s nach dem Ping der Kassenzettel raus. Und das ist nicht nur bei Aldi, sondern auch bei Kaufland und Tankstellen bisher der Fall gewesen. Dagegen hatte ich bei denselben Händlern bei der Amex schon Abbrüche und bei Kaufland muss ich (warum auch immer / fehlkonfigurierte Terminals?) jedes Mal einen Zettel unterschreiben.
Mit Amex jetzt weniger... gibt viele Terminals da geht das nicht. Und wenn man da wie ein Verrückter versucht mit seiner Uhr zu zahlen und es funktioniert nicht... Ist irgendwie komisch *g*Generell macht’s schon Spaß mit Apple Pay, trotzdem fänd ich es cool, wenn N26 noch mit der Maestro nachziehen würde.
Leider gibt es bei Shell nicht so guten Sprit wie bei Aral, mein Auto ist leider auf das Ultimate abgestimmt.
Testbericht 1: ich habe ultimate und normal umfassend verglichen... in beiden Fällen stehe ich gleich lange im Stau
Testbericht 2: Geschäfts-AMEX mit Apple Pay ... 12 Einsätze in D, alle haben funktioniert
... ich fürchte nur, dass ich meine private LH-MC auch für die nächste Ewigkeit nur old-fashioned benutzen kann. Oder weiß wer was neues?
Das allergrößte Problem ist oft die miserable Anbindung der Terminals an das Internet. Dazu kommt noch die ewig lange Dauer die das Bon drucken benötigt.
Die Zahlung ist lange durch und der neun Nadeldrucker holt sich über die serielle Schnittstelle (300 Baud) die Daten von der Kasse. [emoji3]
Ich würde jeden verantwortlichen für die Kassensystem für einen Tag Praktikum im REWE verdonnern. REWE ist der mit weitem Abstand schnellste. Ingenico Terimnals UND Frage ob ich überhaupt einen Bon haben will.
Der ungefragte Bondruck sollte wirklich mit Strafen versehen werden. Megatonnen jeden Tag an sinnlosem Thermopapier. Da könnte ich mich jedes mal so aufregen warum man nicht im ganz kleinen mit dem Umweltschutz anfängt.
Sowas macht mich ungemein traurig.
Sorry für das OffTopic. [emoji22]
Von HVB hört man ähnliches auf Twitter. Jetzt ist natürlich die Frage, wie die Karte codiert ist (offline erlaubt?) und wie schnell die Server bei denen sind.
In meinem kleinen Feldtest der dt. Apple Pay Partner sticht vor allem ein Institut heraus, und das ist die comdirect. Alles andere (Umsatzanzeige, Push in der App nach Buchung, ...) ist ultra langsam, aber die Karte flutscht ohne mit der Wimper zu zucken durch. Da kommt 1-2s nach dem Ping der Kassenzettel raus. Und das ist nicht nur bei Aldi, sondern auch bei Kaufland und Tankstellen bisher der Fall gewesen. Dagegen hatte ich bei denselben Händlern bei der Amex schon Abbrüche und bei Kaufland muss ich (warum auch immer / fehlkonfigurierte Terminals?) jedes Mal einen Zettel unterschreiben. Auch da: Gefühlt ewiges Warten (dürften so 5-6s sein). N26 ist so normaler Standard für NFC.
Es gibt also auch Unterschiede und man kann nicht pauschal sagen, dass es an "Apple Pay" liegt. Hinzu kommt, dass manche Terminals auch ans Schneckennetz angeschlossen sind. Das ist meistens das Problem. Meine Erfahrungen zeigen aber, dass es durchaus Unterschiede bei den Karten gibt.
Das allergrößte Problem ist oft die miserable Anbindung der Terminals an das Internet. Dazu kommt noch die ewig lange Dauer die das Bon drucken benötigt.
Die Zahlung ist lange durch und der neun Nadeldrucker holt sich über die serielle Schnittstelle (300 Baud) die Daten von der Kasse. [emoji3]
Ich würde jeden verantwortlichen für die Kassensystem für einen Tag Praktikum im REWE verdonnern. REWE ist der mit weitem Abstand schnellste. Ingenico Terimnals UND Frage ob ich überhaupt einen Bon haben will.
Der ungefragte Bondruck sollte wirklich mit Strafen versehen werden. Megatonnen jeden Tag an sinnlosem Thermopapier. Da könnte ich mich jedes mal so aufregen warum man nicht im ganz kleinen mit dem Umweltschutz anfängt.
Sowas macht mich ungemein traurig.
Sorry für das OffTopic. [emoji22]
Das allergrößte Problem ist oft die miserable Anbindung der Terminals an das Internet. Dazu kommt noch die ewig lange Dauer die das Bon drucken benötigt.
Die Zahlung ist lange durch und der neun Nadeldrucker holt sich über die serielle Schnittstelle (300 Baud) die Daten von der Kasse. [emoji3]
Ich würde jeden verantwortlichen für die Kassensystem für einen Tag Praktikum im REWE verdonnern. REWE ist der mit weitem Abstand schnellste. Ingenico Terimnals UND Frage ob ich überhaupt einen Bon haben will.
Der ungefragte Bondruck sollte wirklich mit Strafen versehen werden. Megatonnen jeden Tag an sinnlosem Thermopapier. Da könnte ich mich jedes mal so aufregen warum man nicht im ganz kleinen mit dem Umweltschutz anfängt.
Sowas macht mich ungemein traurig.
Sorry für das OffTopic. [emoji22]
Testbericht 1: ich habe ultimate und normal umfassend verglichen... in beiden Fällen stehe ich gleich lange im Stau
Ich verstehe nicht warum es einen Unterschied machen sollte WELCHE Visa Karte zb oder ob es dann über Apple Pay oder Visa kontaktlos ist. Das glaube ich einfach nicht sorry
Ich würde jeden verantwortlichen für die Kassensystem für einen Tag Praktikum im REWE verdonnern. REWE ist der mit weitem Abstand schnellste. Ingenico Terimnals UND Frage ob ich überhaupt einen Bon haben will.
Der ungefragte Bondruck sollte wirklich mit Strafen versehen werden. Megatonnen jeden Tag an sinnlosem Thermopapier. Da könnte ich mich jedes mal so aufregen warum man nicht im ganz kleinen mit dem Umweltschutz anfängt.
Sowas macht mich ungemein traurig.
Sorry für das OffTopic. [emoji22]
Warum aber Payback das Feature noch nicht hat, verstehe ich nicht. Da ist die Verknüpfung aus Kunde und Einkauf eh schon da - wozu noch Papier bedrucken?
Dann scheinst du wohl nicht selbstständig zu sein bzw. eine Firma zu haben. Es gibt nichts was ich mehr hasse als Belege die per E-Mail geschickt werden und niemals ankommen! Das ist in 15% der Fälle so und bereitet mir merklich Aufwand. Auch Apple gibt die Rechnungen auf verlangen, gedruckt raus.Von mir aus könnten die den Bon auch elektronisch schicken. Apple macht das ja schon immer so. Freilich muss dazu die Mailadresse bekannt sein, was den Kunden wiederum trackbar macht.
Warum aber Payback das Feature noch nicht hat, verstehe ich nicht. Da ist die Verknüpfung aus Kunde und Einkauf eh schon da - wozu noch Papier bedrucken?
Vielleicht nur ein kleiner Anfang, aber ein Anfang. Der grössere Hebel wäre ohne Zweifel, den Bondruck im Standard einfach auszuschalten. Wer braucht denn schon im Supermarkt einen Kassenbon?
Von mir aus könnten die den Bon auch elektronisch schicken. Apple macht das ja schon immer so. Freilich muss dazu die Mailadresse bekannt sein, was den Kunden wiederum trackbar macht.
Von mir aus könnten die den Bon auch elektronisch schicken. Apple macht das ja schon immer so. Freilich muss dazu die Mailadresse bekannt sein, was den Kunden wiederum trackbar macht.
Warum aber Payback das Feature noch nicht hat, verstehe ich nicht. Da ist die Verknüpfung aus Kunde und Einkauf eh schon da - wozu noch Papier bedrucken?
Aber in so einem Fall könnte man den Bon auf verlangen ja drucken.Da wir in der Firma auch öfters etwas im Supermarkt kaufen... Spezielle Getränke, Obst, jetzt Schokolade in der Xmas Zeit, etc... brauchen wir auch von da den Kassenbeleg.
Ja, so macht es ja Rewe. Das wäre eine gute Einigung.Aber in so einem Fall könnte man den Bon auf verlangen ja drucken.
Dann scheinst du wohl nicht selbstständig zu sein bzw. eine Firma zu haben. Es gibt nichts was ich mehr hasse als Belege die per E-Mail geschickt werden und niemals ankommen! Das ist in 15% der Fälle so und bereitet mir merklich Aufwand. Auch Apple gibt die Rechnungen auf verlangen, gedruckt raus.
Da wir in der Firma auch öfters etwas im Supermarkt kaufen... Spezielle Getränke, Obst, jetzt Schokolade in der Xmas Zeit, etc... brauchen wir auch von da den Kassenbeleg.
Man könnte den Inhalt des Bons vielleicht per NFC verschlüsselt an das Smartphone schicken. Dann hätte man all seine Einkäufe und jeden Artikel im Smartphone hinterlegt.
Dazu noch dauerhaft aktivierte Terminals bei denen man nicht mehr „mit Karte bitte“ sagen muss sondern einfach bei Nennung des Betrages einfach auflegt. So wie in jeder größeren Firma in Kiosken oder Kantinen. Da wird das Lesegerät auch dauer aktiv.
Kann das nicht ganz nachvollziehen warum Einzelhändler nicht alles daran setzen das Kassieren noch schneller zu machen und versuchen nicht hier oder da ein zwei Sekunde raus zu kitzeln.
Ich verstehe nicht warum es einen Unterschied machen sollte WELCHE Visa Karte zb oder ob es dann über Apple Pay oder Visa kontaktlos ist. Das glaube ich einfach nicht sorry
Wenn Du dann für die geschäftliche Schokolade einen Beleg willst, kannst Du den ja gerne haben. Warum aber dafür pro Tag etliche tausend Belege unnütz gedruckt werden sollen, müsstest Du mir mal erklären.