• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Apple Pay

ANZEIGE

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
673
208
ANZEIGE
Bei Penny und Co. konnte man in der Vergangenheit ja auch nur mit EC bezahlen. Ob Apple Pay mit hinterlegter Kreditkarte akzeptiert wird wird sich heute raus stellen.

Also GooglePay mit Revolut MC geht schon mal.
 
S

sir_hd

Guest
An Apple Pay liegt es sicher nicht.
Genau, sage ich ja. ;) Das ist das gleiche wie die ganzen Anfragen in der Art "muss der Laden auch Amex unterstützen oder müssen die nur Apple Pay unterstützen?". Vielen ist glaube ich nicht klar, dass es einfach nur eine digitale Kopie der physischen Karte ist. In UK geht kontaktloses Bezahlen grundsätzlich immer schneller. Ich weiß aber nicht, ob das an unterschiedlichen Karten liegt. Auch meine in Wallet hinterlegte Monzo MasterCard oder HSBC Karten flutschen einfach so schnell durch...

Es gehen momentan nur die hier aufgeführten Karten/Banken: https://support.apple.com/de-de/HT206637#Europe

Und wenn du dir dann noch nicht ganz sicher bist, ob alles oder nur einzelne Karten unterstützt werden: https://www.apple.com/de/apple-pay/banks/de/de-de.html
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.471
8.439
Da kommt 1-2s nach dem Ping der Kassenzettel raus. Und das ist nicht nur bei Aldi, sondern auch bei Kaufland und Tankstellen bisher der Fall gewesen. Dagegen hatte ich bei denselben Händlern bei der Amex schon Abbrüche und bei Kaufland muss ich (warum auch immer / fehlkonfigurierte Terminals?) jedes Mal einen Zettel unterschreiben.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das kontaktlose Bezahlen bei Kaufland mit zum schnellsten zählt was ich seither im freien Feld gesehen habe. Das haben sie wirklich sehr gut hinbekommen.
Das mit dem Zettel unterschreiben ist lästig da gebe ich dir recht. Liegt leider an der unvollständigen Schulung der Mitarbeiter. Die Zettel müssen wohl mit rauskommen (zumindest laut Aussage des dafür verantwortlichen Bereichsleiters Anfang diesen Jahres) aber müssen nicht mehr unterschrieben werden. Bei mir tut es da meistens ein Verweis auf die Zeile auf dem Zettel „Zahlung erfolgt“. Wenn jemand mal drauf beharrt bekommt er die Unterschrift halt doch.
Es ist auch nur in manchen Filialen so, dass diese Zettel noch mit rauskommen. In meiner Stammfiliale passiert das nicht mehr. Liegt vermutlich daran, dass es ein altes und ein neues Kassensystem im Feld gibt. Ich tippe darauf, dass man das alte nicht mehr anpassen konnte/wollte.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.692
718
Generell macht’s schon Spaß mit Apple Pay, trotzdem fänd ich es cool, wenn N26 noch mit der Maestro nachziehen würde.
Mit Amex jetzt weniger... gibt viele Terminals da geht das nicht. Und wenn man da wie ein Verrückter versucht mit seiner Uhr zu zahlen und es funktioniert nicht... Ist irgendwie komisch *g*
 

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.240
9
DUS
Starbucks Berlin : ApplePay klappt nicht ... Personal hat auch keine Ahnung und meint: „ApplePay? Sie meinen wohl StarbucksPay - das können Sie nur hier machen!“ ... :rolleyes:
 

vielzuvielflieger

Erfahrenes Mitglied
19.02.2013
816
263
Leider gibt es bei Shell nicht so guten Sprit wie bei Aral, mein Auto ist leider auf das Ultimate abgestimmt.

Testbericht 1: ich habe ultimate und normal umfassend verglichen... in beiden Fällen stehe ich gleich lange im Stau

Testbericht 2: Geschäfts-AMEX mit Apple Pay ... 12 Einsätze in D, alle haben funktioniert

... ich fürchte nur, dass ich meine private LH-MC auch für die nächste Ewigkeit nur old-fashioned benutzen kann. Oder weiß wer was neues?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.692
718
Testbericht 1: ich habe ultimate und normal umfassend verglichen... in beiden Fällen stehe ich gleich lange im Stau

Testbericht 2: Geschäfts-AMEX mit Apple Pay ... 12 Einsätze in D, alle haben funktioniert

... ich fürchte nur, dass ich meine private LH-MC auch für die nächste Ewigkeit nur old-fashioned benutzen kann. Oder weiß wer was neues?

Testbericht: Ich finde schon das man mit Ultimate mehr km fahren kann. Die Frage ist nur ob sich das preislich am Ende lohnt.

Ich denke das die Coperater Partner das mitbestimmen. DKB hat ja die Infrastruktur daher wird es ihnen egal sein. Solltest dich wohl mal an Lufthansa wenden.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Das allergrößte Problem ist oft die miserable Anbindung der Terminals an das Internet. Dazu kommt noch die ewig lange Dauer die das Bon drucken benötigt.

Die Zahlung ist lange durch und der neun Nadeldrucker holt sich über die serielle Schnittstelle (300 Baud) die Daten von der Kasse. [emoji3]

Ich würde jeden verantwortlichen für die Kassensystem für einen Tag Praktikum im REWE verdonnern. REWE ist der mit weitem Abstand schnellste. Ingenico Terimnals UND Frage ob ich überhaupt einen Bon haben will.

Der ungefragte Bondruck sollte wirklich mit Strafen versehen werden. Megatonnen jeden Tag an sinnlosem Thermopapier. Da könnte ich mich jedes mal so aufregen warum man nicht im ganz kleinen mit dem Umweltschutz anfängt.

Sowas macht mich ungemein traurig.

Sorry für das OffTopic. [emoji22]
 
S

sir_hd

Guest
Das allergrößte Problem ist oft die miserable Anbindung der Terminals an das Internet. Dazu kommt noch die ewig lange Dauer die das Bon drucken benötigt.

Die Zahlung ist lange durch und der neun Nadeldrucker holt sich über die serielle Schnittstelle (300 Baud) die Daten von der Kasse. [emoji3]

Ich würde jeden verantwortlichen für die Kassensystem für einen Tag Praktikum im REWE verdonnern. REWE ist der mit weitem Abstand schnellste. Ingenico Terimnals UND Frage ob ich überhaupt einen Bon haben will.

Der ungefragte Bondruck sollte wirklich mit Strafen versehen werden. Megatonnen jeden Tag an sinnlosem Thermopapier. Da könnte ich mich jedes mal so aufregen warum man nicht im ganz kleinen mit dem Umweltschutz anfängt.

Sowas macht mich ungemein traurig.

Sorry für das OffTopic. [emoji22]

Rewe ist hier (BaWü - meine Ecke) ziemlich langsam. Aldi Süd hat aber - bisher in jeder Filiale, die ich besucht habe - scheinbar Glasfaser in die Bank rein. Ran halten und schon kommt der Bon raus (und die haben übrigens auch rasend schnelle Bondrucker!).
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Von HVB hört man ähnliches auf Twitter. Jetzt ist natürlich die Frage, wie die Karte codiert ist (offline erlaubt?) und wie schnell die Server bei denen sind.

In meinem kleinen Feldtest der dt. Apple Pay Partner sticht vor allem ein Institut heraus, und das ist die comdirect. Alles andere (Umsatzanzeige, Push in der App nach Buchung, ...) ist ultra langsam, aber die Karte flutscht ohne mit der Wimper zu zucken durch. Da kommt 1-2s nach dem Ping der Kassenzettel raus. Und das ist nicht nur bei Aldi, sondern auch bei Kaufland und Tankstellen bisher der Fall gewesen. Dagegen hatte ich bei denselben Händlern bei der Amex schon Abbrüche und bei Kaufland muss ich (warum auch immer / fehlkonfigurierte Terminals?) jedes Mal einen Zettel unterschreiben. Auch da: Gefühlt ewiges Warten (dürften so 5-6s sein). N26 ist so normaler Standard für NFC.

Es gibt also auch Unterschiede und man kann nicht pauschal sagen, dass es an "Apple Pay" liegt. Hinzu kommt, dass manche Terminals auch ans Schneckennetz angeschlossen sind. Das ist meistens das Problem. Meine Erfahrungen zeigen aber, dass es durchaus Unterschiede bei den Karten gibt.

Ich verstehe nicht warum es einen Unterschied machen sollte WELCHE Visa Karte zb oder ob es dann über Apple Pay oder Visa kontaktlos ist. Das glaube ich einfach nicht sorry (y)(y)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das allergrößte Problem ist oft die miserable Anbindung der Terminals an das Internet. Dazu kommt noch die ewig lange Dauer die das Bon drucken benötigt.

Die Zahlung ist lange durch und der neun Nadeldrucker holt sich über die serielle Schnittstelle (300 Baud) die Daten von der Kasse. [emoji3]

Ich würde jeden verantwortlichen für die Kassensystem für einen Tag Praktikum im REWE verdonnern. REWE ist der mit weitem Abstand schnellste. Ingenico Terimnals UND Frage ob ich überhaupt einen Bon haben will.

Der ungefragte Bondruck sollte wirklich mit Strafen versehen werden. Megatonnen jeden Tag an sinnlosem Thermopapier. Da könnte ich mich jedes mal so aufregen warum man nicht im ganz kleinen mit dem Umweltschutz anfängt.

Sowas macht mich ungemein traurig.

Sorry für das OffTopic. [emoji22]

Weil DE eben alles von extremer Doppelmoral geprägt ist. Einerseits einen auf Umwelt machen aber sowas ist dann wieder egal
 
  • Like
Reaktionen: jake117

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Das allergrößte Problem ist oft die miserable Anbindung der Terminals an das Internet. Dazu kommt noch die ewig lange Dauer die das Bon drucken benötigt.

Die Zahlung ist lange durch und der neun Nadeldrucker holt sich über die serielle Schnittstelle (300 Baud) die Daten von der Kasse. [emoji3]

Ich würde jeden verantwortlichen für die Kassensystem für einen Tag Praktikum im REWE verdonnern. REWE ist der mit weitem Abstand schnellste. Ingenico Terimnals UND Frage ob ich überhaupt einen Bon haben will.

Der ungefragte Bondruck sollte wirklich mit Strafen versehen werden. Megatonnen jeden Tag an sinnlosem Thermopapier. Da könnte ich mich jedes mal so aufregen warum man nicht im ganz kleinen mit dem Umweltschutz anfängt.

Sowas macht mich ungemein traurig.

Sorry für das OffTopic. [emoji22]

Von mir aus könnten die den Bon auch elektronisch schicken. Apple macht das ja schon immer so. Freilich muss dazu die Mailadresse bekannt sein, was den Kunden wiederum trackbar macht.
Warum aber Payback das Feature noch nicht hat, verstehe ich nicht. Da ist die Verknüpfung aus Kunde und Einkauf eh schon da - wozu noch Papier bedrucken?

Vielleicht nur ein kleiner Anfang, aber ein Anfang. Der grössere Hebel wäre ohne Zweifel, den Bondruck im Standard einfach auszuschalten. Wer braucht denn schon im Supermarkt einen Kassenbon?
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag

Unzensiert

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
955
86
MUC
Testbericht 1: ich habe ultimate und normal umfassend verglichen... in beiden Fällen stehe ich gleich lange im Stau

Es geht bei mir auch nicht um die KM, sondern um die PS die man mehr hat, wenn der Motor darauf richtig abgestimmt ist. In 99% der Fälle bringt das aber nichts, weil das Steuergerät darauf nicht abgestimmt ist bzw. sich nicht darauf adaptieren kann.
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Ich würde jeden verantwortlichen für die Kassensystem für einen Tag Praktikum im REWE verdonnern. REWE ist der mit weitem Abstand schnellste. Ingenico Terimnals UND Frage ob ich überhaupt einen Bon haben will.

Der ungefragte Bondruck sollte wirklich mit Strafen versehen werden. Megatonnen jeden Tag an sinnlosem Thermopapier. Da könnte ich mich jedes mal so aufregen warum man nicht im ganz kleinen mit dem Umweltschutz anfängt.

Sowas macht mich ungemein traurig.

Sorry für das OffTopic. [emoji22]

Da müsstes du dann aber gleichermaßen alle Kunden umerziehen, da die meisten es als selbstverständlich ansehen die Quittung zu bekommen (btw - in anderen Ländern ist es Pflicht den Kassenbon mitzunehmen, und angeblich soll es in Deutschland auch bald so sein)
Wir hatten mal nen Pilotprojekt bei dm was nun auch im Kassensystem verankert ist (sollte in jedem DM mittlerweile die Funktion geben), dass gefragt wurde, ob der Kunde den Bon will oder nicht. Wenn der Kunde den Bon NICHT will, so kann er auf dem "Payback" Terminal auf "Kassenbon deaktivieren" klicken - dann kommt auch kein Bon raus.

Warum aber Payback das Feature noch nicht hat, verstehe ich nicht. Da ist die Verknüpfung aus Kunde und Einkauf eh schon da - wozu noch Papier bedrucken?

Payback HATTE diese Funktion definitiv mal, das ganze ist aber aus Datenschutzgründen abgeschafft worden. (angeblich :D)
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.692
718
Von mir aus könnten die den Bon auch elektronisch schicken. Apple macht das ja schon immer so. Freilich muss dazu die Mailadresse bekannt sein, was den Kunden wiederum trackbar macht.
Warum aber Payback das Feature noch nicht hat, verstehe ich nicht. Da ist die Verknüpfung aus Kunde und Einkauf eh schon da - wozu noch Papier bedrucken?

Vielleicht nur ein kleiner Anfang, aber ein Anfang. Der grössere Hebel wäre ohne Zweifel, den Bondruck im Standard einfach auszuschalten. Wer braucht denn schon im Supermarkt einen Kassenbon?
Dann scheinst du wohl nicht selbstständig zu sein bzw. eine Firma zu haben. Es gibt nichts was ich mehr hasse als Belege die per E-Mail geschickt werden und niemals ankommen! Das ist in 15% der Fälle so und bereitet mir merklich Aufwand. Auch Apple gibt die Rechnungen auf verlangen, gedruckt raus.

Da wir in der Firma auch öfters etwas im Supermarkt kaufen... Spezielle Getränke, Obst, jetzt Schokolade in der Xmas Zeit, etc... brauchen wir auch von da den Kassenbeleg.
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster und Lunerre

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Von mir aus könnten die den Bon auch elektronisch schicken. Apple macht das ja schon immer so. Freilich muss dazu die Mailadresse bekannt sein, was den Kunden wiederum trackbar macht.

Man könnte den Inhalt des Bons vielleicht per NFC verschlüsselt an das Smartphone schicken. Dann hätte man all seine Einkäufe und jeden Artikel im Smartphone hinterlegt.

Dazu noch dauerhaft aktivierte Terminals bei denen man nicht mehr „mit Karte bitte“ sagen muss sondern einfach bei Nennung des Betrages einfach auflegt. So wie in jeder größeren Firma in Kiosken oder Kantinen. Da wird das Lesegerät auch dauer aktiv.

Kann das nicht ganz nachvollziehen warum Einzelhändler nicht alles daran setzen das Kassieren noch schneller zu machen und versuchen nicht hier oder da ein zwei Sekunde raus zu kitzeln.
 

etienne

Reguläres Mitglied
03.11.2012
80
1
Von mir aus könnten die den Bon auch elektronisch schicken. Apple macht das ja schon immer so. Freilich muss dazu die Mailadresse bekannt sein, was den Kunden wiederum trackbar macht.
Warum aber Payback das Feature noch nicht hat, verstehe ich nicht. Da ist die Verknüpfung aus Kunde und Einkauf eh schon da - wozu noch Papier bedrucken?

Mit Payback und Rewe App kann man sich den Bon vom Rewe-Einkauf per E-Mail zuschickenlassen.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Dann scheinst du wohl nicht selbstständig zu sein bzw. eine Firma zu haben. Es gibt nichts was ich mehr hasse als Belege die per E-Mail geschickt werden und niemals ankommen! Das ist in 15% der Fälle so und bereitet mir merklich Aufwand. Auch Apple gibt die Rechnungen auf verlangen, gedruckt raus.

Da wir in der Firma auch öfters etwas im Supermarkt kaufen... Spezielle Getränke, Obst, jetzt Schokolade in der Xmas Zeit, etc... brauchen wir auch von da den Kassenbeleg.

Supermärkte. Mir geht es um Supermärkte.
Warum? Viele Einzeltransaktionen/Tag, wenig Ware, die umtauschrelevant ist.

Wenn Du dann für die geschäftliche Schokolade einen Beleg willst, kannst Du den ja gerne haben. Warum aber dafür pro Tag etliche tausend Belege unnütz gedruckt werden sollen, müsstest Du mir mal erklären.
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Man könnte den Inhalt des Bons vielleicht per NFC verschlüsselt an das Smartphone schicken. Dann hätte man all seine Einkäufe und jeden Artikel im Smartphone hinterlegt.

Dazu noch dauerhaft aktivierte Terminals bei denen man nicht mehr „mit Karte bitte“ sagen muss sondern einfach bei Nennung des Betrages einfach auflegt. So wie in jeder größeren Firma in Kiosken oder Kantinen. Da wird das Lesegerät auch dauer aktiv.

Kann das nicht ganz nachvollziehen warum Einzelhändler nicht alles daran setzen das Kassieren noch schneller zu machen und versuchen nicht hier oder da ein zwei Sekunde raus zu kitzeln.

Mit ein bisschen Blick auf Prozesse verstehe ich da vieles nicht. Der ganze Vorgang schreit geradezu nach Verbesserungspotential.
 
S

sir_hd

Guest
Ich verstehe nicht warum es einen Unterschied machen sollte WELCHE Visa Karte zb oder ob es dann über Apple Pay oder Visa kontaktlos ist. Das glaube ich einfach nicht sorry (y)(y)

Kein Problem, ich kläre gerne auf: Es gibt Karten (wie boon), die eine zwingende Online Verbindung verlangen. Damit ist das Terminal gezwungen - vereinfacht gesagt - übers Internet mit dem Anbieter bzw. der Bank zu kommunizieren. Bei anderen Karten (ich vermute, dass comdirect das so gemacht hat) und v.a. Credit Karten, kein auch eine Autorisierung offline erfolgen.

In UK erlebe ich auch Unterschiede (da muss man aber in die Pampa fahren): HSBC Visa Credit flutscht durch, Monzo braucht immer eine Weile bzw. hat auch schonmal nicht funktioniert in einem Pub.

Der einzige Unterschied zwischen deiner physischen und digitalen Karte ist, dass a) Apple Pay praktischer ist :yes: und b) du - wenn das Terminal korrekt konfiguriert ist - keine PIN eingeben musst, egal bei welchem Betrag.
 

Matzinger

Erfahrenes Mitglied
19.06.2010
2.748
57
HAM, LAS, SIN
ANZEIGE
Wenn Du dann für die geschäftliche Schokolade einen Beleg willst, kannst Du den ja gerne haben. Warum aber dafür pro Tag etliche tausend Belege unnütz gedruckt werden sollen, müsstest Du mir mal erklären.

Bei meinem REWE und Edeka gibt’s schon lange keine Bons mehr automatisch. Die werden nur auf Wunsch ausgedruckt. Damit sind doch alle glücklich: diejenigen, die die Umwelt schonen möchten und diejenigen, die den Beleg für die Steuer brauchen.
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag