• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Apple Pay

ANZEIGE

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Lässt sich eine Karte der aktuell teilnehmenden Banken auch auf mehreren iPhones gleichzeitig einrichten? Bei der Karte von boon geht es. Geht es auch bei allen anderen Banken?
 
S

sir_hd

Guest
Es kommt darauf an. Apple hat wohl (hatte vor einigen Wochen mal gelesen, was da für ein komplizierter Mechanismus dahinter steckt) ausgereifte Algorithmen die da Unstimmigkeiten gemeinsam mit den Banken erkennen sollen. Davon hängt auch ab, wie viele Verifikationsstufen du durchschreiten musst.

Ich hatte z.B. HSBC UK ohne Probleme auf zwei iPhones hinzugefügt, während ich mit einer Nationwide Karte schon bei der Apple Watch Probleme hatte (und dort mit dem fraud protection team telefonieren musste). Am besten ausprobieren... Grundsätzlich kannst du die Karte auf mind. 6 Geräten bringen. Wo ich dir gleich Probleme versprechen kann: Wenn der Name + Mobilfunknummer der Apple ID vom Karteninhaber abweichen. Da ist oft eine direkte Kontaktaufnahme mit der Bank nötig.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Apple Pay schonmal ausprobieren in Deutschland (an NFC-Terminals) mit UK-/US-Karte?

Stimmt. Das hatte ich auch gelesen. Mit den Stufen grün, orange und rot.

Bei der comdirect muss man (was ich gehört habe) bei jedem hinzufügen der Karte mit der Bank telefonieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Wo ich dir gleich Probleme versprechen kann: Wenn der Name + Mobilfunknummer der Apple ID vom Karteninhaber abweichen. Da ist oft eine direkte Kontaktaufnahme mit der Bank nötig.

Und das, obwohl die Apple ID nichts mit Apple Pay zu tun hat.
Bisher mehrere Karten auf diversen Geräten aktiviert und nicht ein einziges mal Probleme gehabt.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Lässt sich eine Karte der aktuell teilnehmenden Banken auch auf mehreren iPhones gleichzeitig einrichten? Bei der Karte von boon geht es. Geht es auch bei allen anderen Banken?

Bei Amex, Comdirect, Fidor, N26, Hanseatic geht das. Leider werden die Karten im Wallet zwischen verschiedenen Geräten nicht synchronisiert. Hätte ich erwartet.
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Vorbemerkung: Ich habe mich jetzt nicht durch die vorhergehenden ~3k Beiträge geackert. Man möge mir dies bitte nachsehen. ;)

Ich besitze eine deutsche Amex (Plat.) bei Wohnort in der Schweiz.
Nun wurde ja gross beworben, dass Amex D endlich auch mitspielt.
Wenn ich nun die Karte dem Wallet hinzufügen möchte, erscheint schlussendlich eine Ablehnung, dass die Karte nicht geeignet sei und es kommt eine CH-spezifische Anzeige der möglichen Karten.
Ich vermute mal, dass es sich hier ähnlich wie mit der App verhält, welche man für die deutsche Amex auch nur im deutschen AppStore mit deutschem Profil bekommt...

Gibt es hier evtl. einen funktionierenden Workaround?
 
S

sir_hd

Guest
Stelle mal die Region auf Deutschland um.

Eigentlich ist der Wohnort egal, die Karte muss aber aus einem Land kommen, welches Apple Pay unterstützt.

Wenn es eine Amex von Amex Deutschland ist, müsste es funktionieren. Da Amex aber in der Hinsicht technisch fitter drauf ist als viele Banken könnte es sein, dass die (weil Amex ja in CH verfügbar ist) von denen aus gesperrt worden ist...
 
  • Like
Reaktionen: linuxguru

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
873
89
Im Prinzip müsste alles was mit offenen Lebensmitteln zu tun hat, super froh über die Kartenzahler sein, kein ständiges Handschuh an-/ausziehen etc. Stattdessen sind das zumindest in Deutschland die größten Bremser und Querulanten (Bäckereien, Metzgereien) ...
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.836
850
MUC
Im Prinzip müsste alles was mit offenen Lebensmitteln zu tun hat, super froh über die Kartenzahler sein, kein ständiges Handschuh an-/ausziehen etc. Stattdessen sind das zumindest in Deutschland die größten Bremser und Querulanten (Bäckereien, Metzgereien) ...

Faktisch wird mit dem selben Handschuh erst der Leberkäse, dann die Münzen angefasst... Schon oft gesehen. Da vergeht es einem...
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
936
89
SBA
Wenn anschließend der Handschuh gewechselt wird, wäre das ok.

Beim örtlichen Metzger wird es anders gehandhabt: Weißer Spender an der Wand (wahrscheinlich Desinfektionsmittel), der nach jedem Zahlvorgang benutzt wird. Leider wird dabei eine Dosiermenge genommen, 2 Sek. verrieben und dann der nächste bedient. Dass der Nutzen äußerst gering ist, interessiert nicht. Man muss ja schließlich die Zeit wieder aufholen, die dadurch drauf geht, dass hinterher passend gezahlt wird oder passend herausgegeben wird(es ist natürlich nur Barzahlung möglich).

Beim einem der Bäcker verzichtet man konsequenterweise auf beide Methoden und setzt (manchmal) auf ein kleines Papiertuch in der Hand.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.836
850
MUC
Eher nicht...

Hofpfisterei (Bäcker) hier ist gut, da gibt es Handschuhe die werden für die Brote genommen, sind aber keine Einweghandschuhe. Für andere Gebäckstücke dann eine Zange.

Aber wir sind etwas OT...;)
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Stelle mal die Region auf Deutschland um.

Eigentlich ist der Wohnort egal, die Karte muss aber aus einem Land kommen, welches Apple Pay unterstützt.

Wenn es eine Amex von Amex Deutschland ist, müsste es funktionieren. Da Amex aber in der Hinsicht technisch fitter drauf ist als viele Banken könnte es sein, dass die (weil Amex ja in CH verfügbar ist) von denen aus gesperrt worden ist...

Hat funktioniert. Danke für den Hinweis.

War etwas erschrocken, was da für eine riesige Auswahl an Banken etc. vorhanden ist.
Hier in der Schweiz gibt es da so nicht. Einfach Karte scannen und gut ist.
Mal schauen, ob es dann mit der Bezahlung auch funktioniert, wenn ich das Land wieder zurück gestellt habe.