• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Apple Pay

ANZEIGE

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
ANZEIGE
Klar, es dauert eine Sekunde - ab dem Zeitpunkt, wo die Kassenfachkraft die Transaktion gestartet hat. Ich habe aber keine Lust auf den "richtigen" Moment zu warten, sondern pflege es, das Zahlungsmittel vorher transaktionsbereit zu machen und während die Transaktion läuft den Einkauf weiter einzupacken. So mache ich es auch mit Bargeld: geschätzten Betrag abzählen noch ehe man dran ist, und auf den Tresen legen, während die Waren gescannt werden. Ok, ist Gewohnheitssache.

(Amex dauert übrigens nie eine Sekunde, sondern mindestens 5).

Warum auf den richtigen Moment warten? Das iPhone ist, wenn ich mich nicht irre, nach dem Entsperren und scharf machen, was auch maximal ne Sekunde dauert, mindestens eine Minute lang im Bezahlmodus. Die Zeit sollte locker ausreichen...
 
  • Like
Reaktionen: Flytrey

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Warum auf den richtigen Moment warten? Das iPhone ist, wenn ich mich nicht irre, nach dem Entsperren und scharf machen, was auch maximal ne Sekunde dauert, mindestens eine Minute lang im Bezahlmodus. Die Zeit sollte locker ausreichen...

Ja und wo/wie kann man das entsperrte Gerät am Zahlungsterminal so "parken", dass die Transaktion ohne weiteres Zutun abgeschlossen wird? Manchmal kann man es drauflegen, aber ehrlich gesagt lasse ich lieber eine Karte aus der Hand als einen mehrere hundert Euros teuren Gegenstand mit allen persönlichen Daten.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
6
Du sollst weder Smartphone noch Karte irgendwo "parken". Ich verstehe nicht, warum das für dich so ein Akt ist, die Karte oder das Smartphone nach Aktivierung des Terminals kurz vorzuhalten.
Es ist doch so oder so ein Handgriff notwendig, um die "geparkte" Karte wieder wegzunehmen. An der Stelle könntest du die Karte oder das Gerät auch einfach kurz vorhalten.
Mit dem separaten Auflegen im Voraus verkomplizierst du dir den Vorgang doch selbst.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Ausseedem kann dir mit der „parken“ Variante der Händler jeden beliebigen Betrag abbuchen wenn die Karte schon drauf liegt und du nicht einschreiten kannst wenn das Terminal statt 9,- EUR den zehnfachen Betrag anzeigt.
 

senfmitsosse

Reguläres Mitglied
16.05.2017
39
10
HAJ / FMO
Ja und wo/wie kann man das entsperrte Gerät am Zahlungsterminal so "parken", dass die Transaktion ohne weiteres Zutun abgeschlossen wird? Manchmal kann man es drauflegen, aber ehrlich gesagt lasse ich lieber eine Karte aus der Hand als einen mehrere hundert Euros teuren Gegenstand mit allen persönlichen Daten.

Blöde Frage: Wenn du den ganzen Kram dann einpackst, kommst du nie über 25 EUR und musst eine PIN eingeben?
 

keyeb

Aktives Mitglied
10.06.2016
235
1
NUE
Blöde Frage: Wenn du den ganzen Kram dann einpackst, kommst du nie über 25 EUR und musst eine PIN eingeben?

:rolleyes:
Das ist neben der Frage ob Amex dann bei Händlern akzeptiert wird die keine Amex nehmen die am zweit häufigsten beantwortete Frage in diesem Thread....
Nein... keine Pin Eingabe bei Apple Pay weil du dich bereits mit deinem Fingerabdruck oder deinem Gesicht authentifizierst.
 
T

Txx

Guest
:rolleyes:
Das ist neben der Frage ob Amex dann bei Händlern akzeptiert wird die keine Amex nehmen die am zweit häufigsten beantwortete Frage in diesem Thread....
Nein... keine Pin Eingabe bei Apple Pay weil du dich bereits mit deinem Fingerabdruck oder deinem Gesicht authentifizierst.

Da ging es aber nicht um ApplePay sondern um die individuelle Handhabung des Users mit der Karte drauf liegen lassen, hab ich zumindest so verstanden, sehe darin aber auch absolut keinen Vorteil :)
 

senfmitsosse

Reguläres Mitglied
16.05.2017
39
10
HAJ / FMO
:rolleyes:
Das ist neben der Frage ob Amex dann bei Händlern akzeptiert wird die keine Amex nehmen die am zweit häufigsten beantwortete Frage in diesem Thread....
Nein... keine Pin Eingabe bei Apple Pay weil du dich bereits mit deinem Fingerabdruck oder deinem Gesicht authentifizierst.

Das war auf die Aussage von @_AndyAndy_ bezogen, der ja lieber mit Plastik zahlt, weil der die Karte dann auf dem Terminal „parken“ kann. Dass durch Apple Pay die PIN auch von der Plastikkarte verschwindet, wäre mir neu ;) :D
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Ok ok, diese "man kann ja doch..." zeigen, dass jeder von einem anderen Szenario ausgeht.

Normalerweise läuft es an deutschen Kassen bei Kartenzahlungen so ab:

1) Die Kassenfachkraft (KFK) schaut zur Begrüßung kurz zum Kunden auf und fängt an, die Artikel zu scannen.
2) Der Kunde nimmt die Artikel nach und nach vom Band - so schnell er kann. Kommt aber meistens nicht hinterher.
3) Die KFK ist eher fertig, nennt den Zahlungsbetrag und tut erst mal nichts, weil die meisten KFKs immer noch Bargeld erwarten und das Zahlungsterminal daher nicht transaktionsbereit ist.
4) Der Kunde sagt "Karte bitte" und packt währenddessen weiter ein. Die KFK wartet, bis der Kunde fertig ist.
(Alternativ: der Kunde unterbricht das Einpacken, um die Zahlung durchzuführen. Später führt das dazu, dass man den nächsten Kunden beim Einpacken stört und seine eigenen Artikel sich mit Artikeln des nächsten Kunden vermischen können.)
5) Die KFK gibt die Kartenzahlung frei, es dauert 3-5 Sekunden bis das Terminal bereit ist.
6) Der Kunde nimmt das Zahlungsmittel in die Hand, führt die Transaktion durch und wartet ihren Abschluss und den Ausdruck des Kassenbelegs ab. (Wärenddessen kann er die ggf. verbleibenden Artikel nicht vom Band nehmen, weil er sich voll auf das Terminal und die Transaktion konzentriert hat.)

Um den Prozess zu optimieren, läuft es bei mir so ab:

1) Die Kassenfachkraft (KFK) schaut zur Begrüßung kurz zum Kunden auf, sieht, wie der Kunde eine Karte auf das Terminal legt, und registriert so, dass der Kunde mit Karte zahlen wird. Mit diesem Vorwissen fängt sie an, die Artikel zu scannen.
2) Der Kunde nimmt die Artikel nach und nach vom Band - so schnell er kann. Kommt aber meistens nicht hinterher.
3) Wenn die KFK fertig ist, nennt sie den Zahlungsbetrag und macht ohne weitere Nachfrage das Zahlungsterminal transaktionsbereit. Wenn die KFK zu diesem Zeitpunkt doch vergessen hat, dass man mit Karte zahlt, sagt der Kunde "Karte bitte". Währenddessen packt der Kunde weiter ein.
4) Da das Zahlungsmittel bereits auf dem Terminal liegt, wird die Transaktion ohne weiteres Zutun des Kunden durchgeführt. Währenddessen packt der Kunde weiter ein.
5) Wenn der Kunde mit dem Einpacken fertig ist, entfernt er die Karte vom Terminal. Die Zahlung ist zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen und die Kassenbelege sind bereits ausgedruckt.

So werden das Einpacken und Bezahlen parallelisiert. Bei diesem Szenario hat sich der Einsatz eines Smartphones statt Karte als nicht praktikabel erwiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.467
8.432
Die bessere UX wäre wenn man es so macht wie ich das in den USA kenne. Da ist nämlich das Terminal grundsätzlich aktiv. Erst wenn man Bargeld hinhält ändert sich der Ablauf. Wäre in Deutschland auch kein Problem. Kommt nur keiner drauf weil man wahrscheinlich immer noch davon ausgeht, dass die große Mehrheit in bar zahlt. Muss ich mal als Verbesserungsvorschlag bei unserer Kassenabteilung einreichen...
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Die bessere UX wäre wenn man es so macht wie ich das in den USA kenne. Da ist nämlich das Terminal grundsätzlich aktiv. Erst wenn man Bargeld hinhält ändert sich der Ablauf. Wäre in Deutschland auch kein Problem. Kommt nur keiner drauf weil man wahrscheinlich immer noch davon ausgeht, dass die große Mehrheit in bar zahlt.

Ganz genau, und nicht nur in den USA. Dort, wo es so ist, mache ich es auch wie die anderen. Da dauert die Transaktion auch höchtens 1 Sekunde. Aber in Deutschland zahlt die große Mehrheit in Supermärkten eben noch in bar. Höchstens 50/50.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.726
19
Meine Beobachtungen gehen zu >50% Kartenzahlungen. Aber was ist jetzt so schlimm daran, wenn es eine Minute länger dauert? Ist Dein Tagesablauf dermaßen durchgetaktet, dass diese 1 Minute am Tagesende fehlt?
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Meine Beobachtungen gehen zu >50% Kartenzahlungen. Aber was ist jetzt so schlimm daran, wenn es eine Minute länger dauert? Ist Dein Tagesablauf dermaßen durchgetaktet, dass diese 1 Minute am Tagesende fehlt?

Es hat mich immer schon genervt, wenn die Kassenfachkraft mit ihrem Part fertig war und den Kunden anstarrte, während der Kunde die Einkäufe noch vom Band nahm. (Mich persönlich hat es immer unter Druck gesetzt). Da dachte ich, man könnte die KFK in der Zeit schon mit den Zahlungsvorgang beschäftigen und so die Wartezeit für alle in der Schlange verkürzen.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.726
19
Ich habe hier ja schon viele Argumente für oder wider Kartenzahlung gelesen. Dass an einer Kasse aber die Warteschlange Druck aufbaut, ist doch neu:D
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.467
8.432
Ich habe hier ja schon viele Argumente für oder wider Kartenzahlung gelesen. Dass an einer Kasse aber die Warteschlange Druck aufbaut, ist doch neu:D

Die Kassentische wurden in den vergangenen 20 Jahren absichtlich verkürzt. Der Grund: der Kunde hat bezahlt. Jeglicher Platz wäre also Verschwendung. Wir verdienen dadurch ja sowieso nichts mehr.
Mittlerweile geht das wieder in die andere Richtung. Und das Argument ist tatsächlich, dass man den Kunden damit zu sehr stresst. Der kommt dann im Zweifelsfall beim nächsten Mal nicht wieder oder kauft weniger - beides Dinge die man als Einzelhändler nicht will.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Ich habe hier ja schon viele Argumente für oder wider Kartenzahlung gelesen. Dass an einer Kasse aber die Warteschlange Druck aufbaut, ist doch neu:D

Wenn man selbst in einer Warteschlange steht, ärgert man sich durchaus über jede Verzögerung vorne. Und wo man selbst dran ist versucht man, nicht selber die Quelle einer Verzögerung zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc und Lunerre

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
Wenn man selbst in einer Warteschlange steht, ärgert man sich durchaus über jede Verzögerung vorne. Und wo man selbst dran ist versucht man, nicht selber die Quelle einer Verzögerung zu sein.
Ihr solltet niemals in Frankreich in einen großen Supermarkt gehen... Die machen so langsam, dass ich manchmal glaube die würden es Rückwärts abwickeln -.-
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
873
89
Ihr solltet niemals in Frankreich in einen großen Supermarkt gehen... Die machen so langsam, dass ich manchmal glaube die würden es Rückwärts abwickeln -.-

Portugiesische Supermärkte bleiben für mich bis heute unerreicht, eine 3 Personen Kassenschlange kann da durchaus 10 Minuten Wartezeit bedeuten... :D
 

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
711
250
Das Praktischste an den Supermarktkassen ist immer noch so eine Art Weiche, die die Kassenkraft umlegt und die Waren des nächsten Kunden rutschen in den Schacht daneben. Da kann man dann noch nach dem Bezahlen in Ruhe einpacken. In der Schweiz seit Jahrzehnten Standart in DE bisher kaum gesehen. Ansonsten sind IMHO der feuchte Traum jedes Supermarktkassen-Genervten die div. Asda-Super-Stores u.ä. in GB: 35 besetzte Kassen und daneben noch eine großzügige Self-Checkout-Zone mit zig Stationen.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Das Praktischste an den Supermarktkassen ist immer noch so eine Art Weiche, die die Kassenkraft umlegt und die Waren des nächsten Kunden rutschen in den Schacht daneben.

Gab es früher nahezu überall. Wurde entfernt, da man die Leute zu etwas mehr speed bringen wollte und z.T. hat.

Sehe auch kein Problem dabei, wenn ich einkaufe:

1) Habe ich mein Bargeld bzw meine Kreditkarte bereits aus dem Geldbeutel geholt und lege diese meist im Kassenbereich kurz ab und beginne dann während dem Rüberziehen der Waren durch die Kassiererin mit dem Einpacken. Ist sie fertig, tappe ich die Karte und packe flux die letzten 3-4 Sachen ein, bedanke mich und gehe.

Bei den Leuten, die bei Nennung des Geldbetrages dann anfangen in der Handtasche / Rucksack nach dem Geldbeutel zu suchen... da fehlt mir jegliches Verständnis.
 
  • Like
Reaktionen: HeGoHH und bluzbluz

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
ANZEIGE
Das Praktischste an den Supermarktkassen ist immer noch so eine Art Weiche, die die Kassenkraft umlegt und die Waren des nächsten Kunden rutschen in den Schacht daneben. Da kann man dann noch nach dem Bezahlen in Ruhe einpacken. In der Schweiz seit Jahrzehnten Standart in DE bisher kaum gesehen. .
das ist standart bei dm :D
 
  • Like
Reaktionen: RayJo