@_AndyAndy_: Gute Auflistung! Zeitoptimierung ist mir auch wichtig beim Zahlvorgang und Smartphone-Zahlungen im Supermarkt nutze ich daher in der Regel nicht, weils im Vergleich zu lahm/fehleranfällig/umständlich ist, je nach Kartenleser. Kontaktlos-Karten sind deutlich schneller und zuverlässiger bei beiden Haupt-Kartenleser-Typen (
Bild 1,
Bild 2), insbesondere bei Zahlungen ohne PIN (unter 50 bzw. 25 Euro, je nach Händler und Karte). Ganz zu schweigen, wenn man bei ApplePay mehrere Karten hinterlegt hat und dann noch rumswiped.
Vielleicht erklärt das auch die hohen Durchschnittsumsätze. Bei Mediamarkt einmal alle zwei Monate ists vielleicht noch akzeptabel für die Tekkies, aber im Supermarkt ist die Kontaktlos-Karte einfach deutlich effizienter.
Lediglich die Apple Watch (bzw. Samsung Gear) wäre vermutlich ähnlich schnell wie die Kontaktlos-Karten, denn da braucht man den Fingerprint/Facescan nicht. Sogar ein QR-Scan ist vermutlich wesentlich schneller (so wie in China), ausser jemand käme da auch auf die glorreiche Idee, dass man beim Scannen noch den Finger am Fingerabdruckleser halten muss. Der wegen PIN-/Fingerprint-Schutz nicht ganz so "schnelle" QR Code bei Payback Pay hat dann zumindest noch den Vorteil, dass der Scan der Kundenkarte komplett wegfällt, falls man Punkte sammeln will, wodurch es auch effizienter wird.
Man mag zwar über die Sekunden streiten, aber mich nervts halt, wenns ohne viel Mehrwert länger dauert (z.B. 10s mit mehreren Versuchen statt 1.5s) oder umständlicher ist, genau wie mich nervt, wenn ein Computer mal 10s Pause einlegt, ohne dass ich weiss, was los ist.
Fortschritt wäre dagegen, wenns schneller geht oder einfacher ist. Vielleicht besorge ich ja doch noch irgendwann mal eine Smartwatch.
Ok ok, diese "man kann ja doch..." zeigen, dass jeder von einem anderen Szenario ausgeht.
Normalerweise läuft es an deutschen Kassen bei Kartenzahlungen so ab:
1) Die Kassenfachkraft (KFK) schaut zur Begrüßung kurz zum Kunden auf und fängt an, die Artikel zu scannen.
2) Der Kunde nimmt die Artikel nach und nach vom Band - so schnell er kann. Kommt aber meistens nicht hinterher.
...
.