• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Apple Pay

ANZEIGE

Goran2503

Aktives Mitglied
26.11.2017
133
1
ANZEIGE
Das Praktischste an den Supermarktkassen ist immer noch so eine Art Weiche, die die Kassenkraft umlegt und die Waren des nächsten Kunden rutschen in den Schacht daneben. Da kann man dann noch nach dem Bezahlen in Ruhe einpacken. In der Schweiz seit Jahrzehnten Standart in DE bisher kaum gesehen. Ansonsten sind IMHO der feuchte Traum jedes Supermarktkassen-Genervten die div. Asda-Super-Stores u.ä. in GB: 35 besetzte Kassen und daneben noch eine großzügige Self-Checkout-Zone mit zig Stationen.

Die Weichen gab es in Deutschland (konkret: München) schon vor über 40 Jahren...irgendwann verschwanden sie dann... warum auch immer...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bei Comdirect liegt der durchschnittliche Betrag einer Apple-Pay-Zahlung bei 225 Euro. Zum Vergleich: Mit einer normalen Kartenzahlung waren es bisher nur 96 Euro. Das heißt: Kunden kaufen mit Apple Pay mehr.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Bei Comdirect liegt der durchschnittliche Betrag einer Apple-Pay-Zahlung bei 225 Euro. Zum Vergleich: Mit einer normalen Kartenzahlung waren es bisher nur 96 Euro. Das heißt: Kunden kaufen mit Apple Pay mehr.

Logisch ist die Schlussfolgerung nicht.

Eher bezahlt man nun mit dem iPhone das, was man bisher bar bezahlt hat. Ist auch Apples business case.
 

blntel

Reguläres Mitglied
02.12.2011
41
2
@_AndyAndy_: Gute Auflistung! Zeitoptimierung ist mir auch wichtig beim Zahlvorgang und Smartphone-Zahlungen im Supermarkt nutze ich daher in der Regel nicht, weils im Vergleich zu lahm/fehleranfällig/umständlich ist, je nach Kartenleser. Kontaktlos-Karten sind deutlich schneller und zuverlässiger bei beiden Haupt-Kartenleser-Typen (Bild 1, Bild 2), insbesondere bei Zahlungen ohne PIN (unter 50 bzw. 25 Euro, je nach Händler und Karte). Ganz zu schweigen, wenn man bei ApplePay mehrere Karten hinterlegt hat und dann noch rumswiped.

Vielleicht erklärt das auch die hohen Durchschnittsumsätze. Bei Mediamarkt einmal alle zwei Monate ists vielleicht noch akzeptabel für die Tekkies, aber im Supermarkt ist die Kontaktlos-Karte einfach deutlich effizienter.

Lediglich die Apple Watch (bzw. Samsung Gear) wäre vermutlich ähnlich schnell wie die Kontaktlos-Karten, denn da braucht man den Fingerprint/Facescan nicht. Sogar ein QR-Scan ist vermutlich wesentlich schneller (so wie in China), ausser jemand käme da auch auf die glorreiche Idee, dass man beim Scannen noch den Finger am Fingerabdruckleser halten muss. Der wegen PIN-/Fingerprint-Schutz nicht ganz so "schnelle" QR Code bei Payback Pay hat dann zumindest noch den Vorteil, dass der Scan der Kundenkarte komplett wegfällt, falls man Punkte sammeln will, wodurch es auch effizienter wird.

Man mag zwar über die Sekunden streiten, aber mich nervts halt, wenns ohne viel Mehrwert länger dauert (z.B. 10s mit mehreren Versuchen statt 1.5s) oder umständlicher ist, genau wie mich nervt, wenn ein Computer mal 10s Pause einlegt, ohne dass ich weiss, was los ist.

Fortschritt wäre dagegen, wenns schneller geht oder einfacher ist. Vielleicht besorge ich ja doch noch irgendwann mal eine Smartwatch.

Ok ok, diese "man kann ja doch..." zeigen, dass jeder von einem anderen Szenario ausgeht.
Normalerweise läuft es an deutschen Kassen bei Kartenzahlungen so ab:

1) Die Kassenfachkraft (KFK) schaut zur Begrüßung kurz zum Kunden auf und fängt an, die Artikel zu scannen.
2) Der Kunde nimmt die Artikel nach und nach vom Band - so schnell er kann. Kommt aber meistens nicht hinterher.
...
.
 
Zuletzt bearbeitet:

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.467
8.432
... Bei Mediamarkt einmal alle zwei Monate ists vielleicht noch akzeptabel für die Tekkies, aber im Supermarkt ist die Kontaktlos-Karte einfach deutlich effizienter.

...

Fortschritt wäre dagegen, wenns schneller geht oder einfacher ist. Vielleicht besorge ich ja doch noch irgendwann mal eine Smartwatch.

Ich würde dir empfehlen mal die Stoppuhr und eine zweite Person mitzunehmen wenn du es genau wissen willst.
Ansonsten kann ich mit persönlichen Erfahrungen dienen:
Mehr Artikel als der Kollege der mit Karte zahlt am Self-Checkout. Er fängt vor mir an. Ich bin deutlich vor ihm fertig. Und der gehört zur zackigen Truppe. Das ganze mit Mobiltelefon getestet. Mit der Watch nochmal deutlich schneller. Wie da eine Karte mithalten soll mit dem raus und reinfummeln aus/ins Portemonnaie erschließt sich mir nicht.
 
F

flopower1996

Guest
Das ist doch ganz einfach.
Wenn du z.B. einen Secrid hast, tust du deine Karte in den Lederumbund und tappst den ganzen Geldbeutel dran. Durch seine Slim-Bauweise geht das sehr schnell und effizient.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
6
Wie da eine Karte mithalten soll mit dem raus und reinfummeln aus/ins Portemonnaie erschließt sich mir nicht.
Wer sagt denn, dass man fummeln muss? Man kann sein Portmonnaie auch so einrichten, dass man die Karte gar nicht rausnehmen muss, sondern das ganze Ding ans Terminal halten kann.
Ich kann auch die Karte einzeln in der Hemdtasche tragen, so mache ich das in London z.B. immer, da braucht man sie ja ständig im ÖPNV (das wird dort übrigens auch offiziell empfohlen, damit Taschendiebe nicht sehen, wo man den Geldbeutel trägt).
In solchen Situationen ist mit Sicherheit keine Uhr und kein Smartphone schneller. Ich bleibe bei der Meinung, dass bis 25€ bzw. 50€ die Plastikkarte schneller und bequemer ist als Apple Pay, Google Pay oder was auch immer.
 
  • Like
Reaktionen: ReviloCGN und RenTri

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Bei Comdirect liegt der durchschnittliche Betrag einer Apple-Pay-Zahlung bei 225 Euro. Zum Vergleich: Mit einer normalen Kartenzahlung waren es bisher nur 96 Euro. Das heißt: Kunden kaufen mit Apple Pay mehr.
Logisch ist die Schlussfolgerung nicht.

Eher bezahlt man nun mit dem iPhone das, was man bisher bar bezahlt hat. Ist auch Apples business case.
Comdirect-Zahlen wurden korrigiert, sind Zahlen pro Monat, nicht pro Transaktion.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
711
250
Ich kann auch die Karte einzeln in der Hemdtasche tragen, so mache ich das in London z.B. immer, da braucht man sie ja ständig im ÖPNV (das wird dort übrigens auch offiziell empfohlen, damit Taschendiebe nicht sehen, wo man den Geldbeutel trägt).
In solchen Situationen ist mit Sicherheit keine Uhr und kein Smartphone schneller. Ich bleibe bei der Meinung, dass bis 25€ bzw. 50€ die Plastikkarte schneller und bequemer ist als Apple Pay, Google Pay oder was auch immer.

In London habe ich kürzlich alles mit dem iPhone erledigt. Das habe ich eh immer griffbereit, da kann ich es mir sparen noch zusätzlich eine Oyster- oder Bankkarte in die Hemdtasche zu stecken. Habe erst am Silvesterabend zufällig mitbekommen, wie jemand seine Kreditkarte auf der Straße verloren hat. Derjenige hätte es gar nicht bemerkt, wenn ich nicht zufällig dieses typische Geräusch einer auf den Boden fallenden Plastikkarte gehört hätte.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
Kann man bei hinterlegten Kreditkarten eigentlich das Design oder wenigstens den Name der Karte ändern?

Leider zeigt er bei der Amex Business Karte sowohl die Business, als auch die private Zusatzkarte als "Business Design und Text Label" an. Ich kann also nur durch die Endnummern unterscheiden um welche Karte es sich handelt... Ziemlich nervig wenn das 4 Karten betrifft -.-
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.267
5.504
MUC/INN
Nein kann man leider nicht, vor einigen Seiten stand hier dass das an Apple liegt. Die privaten Karten sind bunt, die Businesskarten leider völlig grau.
 
S

sir_hd

Guest
Bei mir zeigt er die Business Karten im richtigen Design an.

Anhang anzeigen 121926

Was ähnliches bei der Deutschen Bank: Bei der MasterCard Debit sind teilweise die für Privatkunden und für Business vertauscht. Ich gehe davon aus, dass die BIN-Ranges an die Apple Pay Server übertragen werden und wenn da was fehlt, Standardgrafiken genutzt werden bzw. falsch zugeordnet werden.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
6
In London habe ich kürzlich alles mit dem iPhone erledigt. Das habe ich eh immer griffbereit, da kann ich es mir sparen noch zusätzlich eine Oyster- oder Bankkarte in die Hemdtasche zu stecken.
Das ist wohl Geschmackssache. Ich habe gerade in Situationen wie ÖPNV-Gedränge ungerne mein Smartphone in der Hand, weil immer die Angst da ist, dass es mir runter fällt oder aus der Hand gerissen wird. Mit Karte fühle ich mich da wohler.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
7
Wiesbaden
Das ist wohl Geschmackssache. Ich habe gerade in Situationen wie ÖPNV-Gedränge ungerne mein Smartphone in der Hand, weil immer die Angst da ist, dass es mir runter fällt oder aus der Hand gerissen wird. Mit Karte fühle ich mich da wohler.

Es ist nur ein Smartphone und nicht die Kronjuwelen. Es gibt sicher eine Hülle, die man sich am Handgelenk festschnallen kann.


Naja. Mal abgesehen davon, dass die Apple Watch nicht meinem Geschmack entspricht finde ich sie fummelig. Ich trage gerade eine zum Skifahren. Die Zahlung auf der Hütte funktioniert ja ganz gut. Aber ich könnte dafür auch auch mein iPhone aus der Tasche ziehen. Die mehr aufgewendete Lebenszeit dafür hält sich in Grenzen.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
6
Es ist nur ein Smartphone und nicht die Kronjuwelen. Es gibt sicher eine Hülle, die man sich am Handgelenk festschnallen kann.
Was soll der blöde Kommentar denn nun wieder? Natürlich hält sich der finanzielle Wert eines Smartphones in Grenzen, dennoch würde es mich erheblich beeinträchtigen, wenn ich es in so einer Situation verlieren würde. Ist doch eigentlich logisch, oder?
 
  • Like
Reaktionen: ausbilderschmidt

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Naja. Mal abgesehen davon, dass die Apple Watch nicht meinem Geschmack entspricht finde ich sie fummelig. Ich trage gerade eine zum Skifahren. Die Zahlung auf der Hütte funktioniert ja ganz gut. Aber ich könnte dafür auch auch mein iPhone aus der Tasche ziehen. Die mehr aufgewendete Lebenszeit dafür hält sich in Grenzen.

Da hatte ich durchaus schon Uhren, die fummeliger waren...
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
7
Wiesbaden
ANZEIGE
Was soll der blöde Kommentar denn nun wieder? Natürlich hält sich der finanzielle Wert eines Smartphones in Grenzen, dennoch würde es mich erheblich beeinträchtigen, wenn ich es in so einer Situation verlieren würde. Ist doch eigentlich logisch, oder?

Ist doch eigentlich logisch dass wenn man das wertvolle Stück gar nicht erst benutzt es noch viel mehr beeinträchtigt.