• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Apple Pay

ANZEIGE

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.835
848
MUC
ANZEIGE
Es ist auf jeden Fall super wenn die Sparkassen nun irgendwann dabei sind, das wird der Akzeptanz einen Schub geben.
 
S

sir_hd

Guest
Welche Akzeptanz? Noch mehr girocard-only-Buden? Genau das ist nämlich die Intention der Spaßkassen, damit die anderen unternehmen ja keine Gebühren kassieren können...

Ich denke es ist sicher nur eine Frage der Zeit, bis auch die Sparkassen zumindest auf Girocard/MC bzw. Visa Debit co-branding Karten umsteigen werden. Maestro und VPay sollen ja auch, so die Intention von MC/Visa, irgendwann verschwinden. In der Schweiz hat Visa z.B. den Anfang gemacht, MasterCard in Österreich.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Klar...
In der Nacht zu heute habe ich beim Zappen zufällig die Tagesschau von vor zwanzig Jahren gesehen. Dort wurde ELV von einem Bank Lobbyisten als „Schmarotzertum“ bezeichnet, da dadurch die Banken um ihre Gebühren gebracht werden würden. Von daher ist es relativ unwahrscheinlich, dass man in absehbarer Zeit auf ein anderes, kostenintensiveres Scheme ausweicht... Im Gegenteil...
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Die Girocard wird doch nicht wirklich Apple Pay fähig gemacht oder??!! Bitte lass es eine Fake News sein. [emoji33][emoji33]
 
  • Like
Reaktionen: gowest

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
873
89
Ist aus der Wirtschafts-Bild, die des Öfteren Quatsch geschrieben hat...
Ich fürchte, die Sparkasse will die girocard so hinbiegen, dass sie unter Apple Pay funktioniert, keine Ahnung ob das technisch machbar ist, ohne Kompatibilitätsprobleme bei den Lesegeräten zu erzeugen. Alle anderen Lösungen, Maestro cobranding oder virtuelle MasterCard wären der langsame Tod der girocard...
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Ich fürchte, die Sparkasse will die girocard so hinbiegen, dass sie unter Apple Pay funktioniert, keine Ahnung ob das technisch machbar ist, ohne Kompatibilitätsprobleme bei den Lesegeräten zu erzeugen. Alle anderen Lösungen, Maestro cobranding oder virtuelle MasterCard wären der langsame Tod der girocard...

Kann Apple Pay denn Cobrandings verwalten oder müsste man dann jedes Mal zwischen Girocard & Maestro/VPay wechseln?
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Ich meine irgendwo mal gehört zu haben (kann auch hier gewesen sein), dass die Sparkasse ähnlich wie die Deutsche Bank hierfür dann eine virtuelle Mastercard oder Visa (als Debit natürlich) bereitstellen würde.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
873
89
Kann Apple Pay denn Cobrandings verwalten oder müsste man dann jedes Mal zwischen Girocard & Maestro/VPay wechseln?

Wenn die Cobranding Lösung kommen würde, wäre die girocard komplett aussen vor (bei Apple Pay), und da würden auf einmal alle Apple Payers nur noch mit Maestro zahlen, das würde der Spaßkasse gar nicht gefallen...

Ich meine irgendwo mal gehört zu haben (kann auch hier gewesen sein), dass die Sparkasse ähnlich wie die Deutsche Bank hierfür dann eine virtuelle Mastercard oder Visa (als Debit natürlich) bereitstellen würde.

Das wäre wohl die vernünftigste aller Lösungen, aber Vernunft beim Marktführer in D?! ;)
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.158
687
jwd
Ich meine irgendwo mal gehört zu haben (kann auch hier gewesen sein), dass die Sparkasse ähnlich wie die Deutsche Bank hierfür dann eine virtuelle Mastercard oder Visa (als Debit natürlich) bereitstellen würde.

Ja, habe ich ein paar Seiten vorher gemutmaßt.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Jede News Seite postet allerdings dass die Girocard Apple Pay fähig gemacht wird.

Das würde das ganze Apple Pay System zerstören.

Man weiss dann wieder nicht welche Karten der Händler akzeptiert, trotz Apple Pay Aufkleber.

Das ist das gleiche als würde ein „Wir akzeptieren Bargeld“. Keiner wüsste ob Euro, Rubel oder Dollar.

Da sieht man mal welche brachiale Macht die Sparkasse hat. Die können alles durchsetzen was sie wollen. [emoji27][emoji27][emoji27][emoji27]

Traurig, einfach nur traurig.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

the_boost

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
283
1
Ohne genau zu nennen, wie die Sparkasse das anstellen wird. Ich denke kaum, dass Apple etwas an seinem System ändern wird um die Girocard zu akzeptieren, also wird schon die Sparkasse mit einer Lösung daher kommen müssen, die auch aktuell in Apple Pay funktioniert. Und mit dem Aufkleber kann man eh nichts anfangen, siehe Beispiel Amex.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Das würde das ganze Apple Pay System zerstören.

Man weiss dann wieder nicht welche Karten der Händler akzeptiert, trotz Apple Pay Aufkleber.

Das ist doch jetzt schon der Fall.
Selbst ein Amex-Sticker in Verbindung mit dem Logo von Apple Pay bedeutet noch lange nicht, dass auch Express Pay funktioniert.

Oft geht dann Amex trotzdem nur gesteckt, obwohl Visa und MC kontaktlos funktionieren.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Ohne genau zu nennen, wie die Sparkasse das anstellen wird. Ich denke kaum, dass Apple etwas an seinem System ändern wird um die Girocard zu akzeptieren
Immerhin haben wir hier fast alle nach den Faschingstagen scheinbar vergessen, dass z.B. selbst die "Ticket Restaurant"-Karten von Edenred Apple Pay fähig sind. Das ist oberflächlich betrachtet ein anderes System als Visa/MC etc. Wie genau die Zahlungswege dort sind, weiß ich aber nicht.

Mein Fazit:
Wenn Apple wollen würde, dass Girocards direkt Apple Pay fähig werden, würde das Apple einrichten.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Mein Fazit:
Wenn Apple wollen würde, dass Girocards direkt Apple Pay fähig werden, würde das Apple einrichten.

Ich glaube Apple ist es halbwegs egal, ob eine deutsche Insellösung mit einer, im Vergleich zum globalen Geschäft von Apple, völlig unwichtigen Dimension, apple pay so angapsst wird, dass es funktioniert. Da sprechen von wir - ganz realistsich mit Hilmar Kopper: "Peanuts". GC mag weit verbreitet sein, aber eben auch und ausschließlich in Deutschland. Der Markt ist jetzt nicht unbedingt apple´s key Markt. Entweder wird sich Girocard an apple pay anpassen und ein tokanbasiertes Interface bieten, aber sicher nicht anders herum.

Und wie es grundsätzlich geht, zeigt ja die Deutsche Bank, mit Hilfe einer virtuellen "Zwischen"-card .....
 
  • Like
Reaktionen: gowest
S

sir_hd

Guest
Außerdem schneidet sich auch die Sparkasse damit langfristig selbst. Mit einer MasterCard Debit würden sie m.E. drei große Vorteile haben ggü. Girocard: 1) höheres Interchange kassieren 2) Unterstützung internationaler Zahlungen (weltweit kompatibel, viele Kunden besorgen sich für Urlaube im Ausland ggf. nicht nochmal extra eine Reise Kreditkarte) und 3) Zahlungen im Internet unterstützen. Das Geld, was jetzt bei Paydirekt verprasst wird, wäre für eine große Marketingkampagne glaube ich besser aufgehoben.

Leider ist das ganze ein ideologisches Politikum - ich kann es verstehen. Dafür ist man aber denke ich zu spät dran und klammert sich an etwas fest, was nicht mehr zu retten ist (langfristig).
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

Argus

Aktives Mitglied
30.01.2014
249
1
Ich sehe da gar keine Problematik, dass die Sparkassen die Girocard hinzufügen möchten. Sonst wollen hier alle überall mit Karte zahlen, kommt dann die Girocard ins Spiel, die nunmal hier in Deutschland weit akzeptiert wird, ist das sofort wieder falsch.
Ich finde das eine gute Sache, dass die Sparkassen mit Apple da eine Lösung finden - Insellösung hin oder her.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
In Frankreich hat man ja auch CB dabei.
Die einzige Frage ist nur, wie man InApp/Online umsetzen will.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.158
687
jwd
Ohne Quellen spontan aus dem Hut zaubern zu können (bin unterwegs). Deutschland ist ein sehr profitabler Markt für Apple.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Ohne Quellen spontan aus dem Hut zaubern zu können (bin unterwegs). Deutschland ist ein sehr profitabler Markt für Apple.
Apple´s Hauptmärkte sind Amerika und China ... und danach kommt erstmal ne weile lang gar nichts ...
Dazu ist das typische girocard-Publikum auch nicht außerordentlich technikaffin oder payment-affin für eine Applepay Nutzung. Die Marktplayer die das technikaffine Publikum in Deutschland binden und bündeln hat man mit dem ersten Aufschlag von Apple Pay in Deutschland recht gut erwischt. GC mag viele Nutzer haben, die meisten interessieren sich aber vermutlich eher weniger für apple pay.
 
  • Like
Reaktionen: Kundschafter

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Das würde das ganze Apple Pay System zerstören.
Überhaupt nicht.

Man weiss dann wieder nicht welche Karten der Händler akzeptiert, trotz Apple Pay Aufkleber.
Das ist doch heute bereits nicht anders!?
Und nicht anders als beim Contactless-Symbol auch:
Man kann kontaktlos oder mit Apple Pay mit den Zahlungssystemen zahlen, die der Händler tatsächlich annimmt.
Es ist gerade nicht (weder bei Kontaktlos noch bei Apple Pay) so, als würde das Logo die Akzeptanz bestimmter Zahlungssystem implizieren.
Wer keine AMEX nimmt (oder UnionPay oder was auch immer) kann trotzdem Kontaktlos bzw. Apple Pay unterstützen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Außerdem schneidet sich auch die Sparkasse damit langfristig selbst. Mit einer MasterCard Debit würden sie m.E. drei große Vorteile haben ggü. Girocard: 1) höheres Interchange kassieren 2) Unterstützung internationaler Zahlungen (weltweit kompatibel, viele Kunden besorgen sich für Urlaube im Ausland ggf. nicht nochmal extra eine Reise Kreditkarte) und 3) Zahlungen im Internet unterstützen. Das Geld, was jetzt bei Paydirekt verprasst wird, wäre für eine große Marketingkampagne glaube ich besser aufgehoben.

Leider ist das ganze ein ideologisches Politikum
Ist es nur das? Ich meine, die Frage ist ja, wieviel die Sparkassen mit ihren Kreditkarten verdienen. Die sind ja meines Wissens nicht gerade alle gratis.

1) Wieviel Interchange musst du einnehmen, um den Kartenpreis einer Kreditkarte zu kompensieren?
2) Will man internationale Zahlungen so unterstützen? Die Leute können ja ihre Sparkassenkreditkarte nehmen, oder (teuer) am Geldautomaten abheben.
3) Genau dafür würde Paydirekt ja kritisiert: Dass es teuer sei. Warum machen die das, wen sie sich nicht Einnahmen daraus versprächen? (Ganz unabhängig von der tatsächlichen Gestaltung und dessen Erfolgsaussichten)
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.807
1.236
MUC, BSL
Ich sehe da gar keine Problematik, dass die Sparkassen die Girocard hinzufügen möchten. Sonst wollen hier alle überall mit Karte zahlen, kommt dann die Girocard ins Spiel, die nunmal hier in Deutschland weit akzeptiert wird, ist das sofort wieder falsch.
Ich finde das eine gute Sache, dass die Sparkassen mit Apple da eine Lösung finden - Insellösung hin oder her.

Das ist nur auf den ersten Blick ein Widerspruch, es gibt durchaus einige Gründe wieso man Kartenzahlung bevorzugt aber girocard ablehnt.

1. Es würde girocard-only Akzeptanzstellen verschwinden lassen

2. Die Banken würden nicht das drölfzehnte Inselsystem entwickeln, dass dann auch wieder floppt weil es eben ein Inselsystem ist. Bezahlt irgendwo auch der Kunde.

3. Es gäbe für mich mehr Auswahl von Bankprodukten - ein Produkt dass nur girocards anbietet ist für mich nicht praktikabel. Wäre es z.B. Mastercard Debit, sähe das gleich mal anders aus.

4. Die Tatsache, dass sich viele deutsche Onlineshops mit irgendwelchen kruden Lösungen à la Paypal, Paydirekt, Sofortüberweisung usw. behelfen müssen und aufgrund der (grundsätzlich zu unterstützenden Gesetzgebung) in vielen Fällen keine Surcharge erheben dürfen, müssen die vergleichsweise hohen Kosten eingepreist werden. Ich mache mir ja nicht vor, dass die Produkte dadurch billiger werden würden aber man kann zumindest hoffen, dass die nächste Preiserhöhung geringer ausfällt bzw. später kommt.

(5. Fremdschämen)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin