Welche Akzeptanz? Noch mehr girocard-only-Buden? Genau das ist nämlich die Intention der Spaßkassen, damit die anderen unternehmen ja keine Gebühren kassieren können...
Die Girocard wird doch nicht wirklich Apple Pay fähig gemacht oder??!! Bitte lass es eine Fake News sein. [emoji33][emoji33]
Ich fürchte, die Sparkasse will die girocard so hinbiegen, dass sie unter Apple Pay funktioniert, keine Ahnung ob das technisch machbar ist, ohne Kompatibilitätsprobleme bei den Lesegeräten zu erzeugen. Alle anderen Lösungen, Maestro cobranding oder virtuelle MasterCard wären der langsame Tod der girocard...Ist aus der Wirtschafts-Bild, die des Öfteren Quatsch geschrieben hat...
Ich fürchte, die Sparkasse will die girocard so hinbiegen, dass sie unter Apple Pay funktioniert, keine Ahnung ob das technisch machbar ist, ohne Kompatibilitätsprobleme bei den Lesegeräten zu erzeugen. Alle anderen Lösungen, Maestro cobranding oder virtuelle MasterCard wären der langsame Tod der girocard...
Kann Apple Pay denn Cobrandings verwalten oder müsste man dann jedes Mal zwischen Girocard & Maestro/VPay wechseln?
Ich meine irgendwo mal gehört zu haben (kann auch hier gewesen sein), dass die Sparkasse ähnlich wie die Deutsche Bank hierfür dann eine virtuelle Mastercard oder Visa (als Debit natürlich) bereitstellen würde.
Ich meine irgendwo mal gehört zu haben (kann auch hier gewesen sein), dass die Sparkasse ähnlich wie die Deutsche Bank hierfür dann eine virtuelle Mastercard oder Visa (als Debit natürlich) bereitstellen würde.
Das würde das ganze Apple Pay System zerstören.
Man weiss dann wieder nicht welche Karten der Händler akzeptiert, trotz Apple Pay Aufkleber.
Immerhin haben wir hier fast alle nach den Faschingstagen scheinbar vergessen, dass z.B. selbst die "Ticket Restaurant"-Karten von Edenred Apple Pay fähig sind. Das ist oberflächlich betrachtet ein anderes System als Visa/MC etc. Wie genau die Zahlungswege dort sind, weiß ich aber nicht.Ohne genau zu nennen, wie die Sparkasse das anstellen wird. Ich denke kaum, dass Apple etwas an seinem System ändern wird um die Girocard zu akzeptieren
Mein Fazit:
Wenn Apple wollen würde, dass Girocards direkt Apple Pay fähig werden, würde das Apple einrichten.
Apple´s Hauptmärkte sind Amerika und China ... und danach kommt erstmal ne weile lang gar nichts ...Ohne Quellen spontan aus dem Hut zaubern zu können (bin unterwegs). Deutschland ist ein sehr profitabler Markt für Apple.
Überhaupt nicht.Das würde das ganze Apple Pay System zerstören.
Das ist doch heute bereits nicht anders!?Man weiss dann wieder nicht welche Karten der Händler akzeptiert, trotz Apple Pay Aufkleber.
Ist es nur das? Ich meine, die Frage ist ja, wieviel die Sparkassen mit ihren Kreditkarten verdienen. Die sind ja meines Wissens nicht gerade alle gratis.Außerdem schneidet sich auch die Sparkasse damit langfristig selbst. Mit einer MasterCard Debit würden sie m.E. drei große Vorteile haben ggü. Girocard: 1) höheres Interchange kassieren 2) Unterstützung internationaler Zahlungen (weltweit kompatibel, viele Kunden besorgen sich für Urlaube im Ausland ggf. nicht nochmal extra eine Reise Kreditkarte) und 3) Zahlungen im Internet unterstützen. Das Geld, was jetzt bei Paydirekt verprasst wird, wäre für eine große Marketingkampagne glaube ich besser aufgehoben.
Leider ist das ganze ein ideologisches Politikum
Ich sehe da gar keine Problematik, dass die Sparkassen die Girocard hinzufügen möchten. Sonst wollen hier alle überall mit Karte zahlen, kommt dann die Girocard ins Spiel, die nunmal hier in Deutschland weit akzeptiert wird, ist das sofort wieder falsch.
Ich finde das eine gute Sache, dass die Sparkassen mit Apple da eine Lösung finden - Insellösung hin oder her.