• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Apple Pay

ANZEIGE

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Wird bei real und Ernstings Family gemacht. Da darf man dann bei JEDER Zahlung das Sepa-Mandat unterschreiben [emoji1]

Ohwei, ernsthaft?... das führt ja jedes kontaktlos ababsurdum.
Man legt drauf, gibt die Karte der Fee und unterschreibt dann und die prüft an Hand der Karte die Unterschrift? *kopfschüttel*
 
  • Like
Reaktionen: Oele und gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ohwei, ernsthaft?... das führt ja jedes kontaktlos ababsurdum.
Man legt drauf, gibt die Karte der Fee und unterschreibt dann und die prüft an Hand der Karte die Unterschrift? *kopfschüttel*

Wird wohl heute schon so ELV und girocard Android Lösung so sein
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
758
362
Ohne Quellen spontan aus dem Hut zaubern zu können (bin unterwegs). Deutschland ist ein sehr profitabler Markt für Apple.

Würde ich für ein Gerücht halten...

Ich bin gerade für mehrere Wochen in den USA, jetzt seit zwei Wochen in LA und gucke aufmerksam bei Kassen wir gezahlt werden kann und gezahlt wird. Ich habe genau EINE mobile Transaktion gesehen. Die meisten Leute zahlen mit mittlerweile gesteckter Kreditkarte, kontaktlos ist Deutschland viel, viel, viel weiter. Da ich fleißig mit Gpay zahle wo es möglich ist, merke ich ganz deutlich wie wenig die Möglichkeit kontaktlos zu bezahlen via Logo beworben wird, warum auch, die Kreditkarten hier haben meist kein NFC und es wird selten aktiv auf Apple, Samsung oder Google Pay hingewiesen. Trotz des, im Vergleich zu Deutschland, enormen Marktanteil von iOS in den USA ist das erkennbar Nische - selbst in hippen Läden. Wie soll es dann erst in Deutschland sein?

Solange Apple seine Erfolgsmeldungen nur mit "im Vergleich zu" angibt und nicht in absoluten Zahlen würde ich davon ausgehen, dass Apple Pay aktuell primär eine Wette auf die Zukunft ist - selbst in den USA...
 

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.240
9
DUS
Ich bin gerade für mehrere Wochen in den USA, jetzt seit zwei Wochen in LA und gucke aufmerksam bei Kassen wir gezahlt werden kann und gezahlt wird.
Es kommt immer darauf an, wo man in den USA ist. Jeder Supermarkt wie Walmart, Target oder Whole Foods bietet Contactless - ebenso die meisten Kaffeeketten und Fast-Food-Restaurants. Contactless-Zahlungen oder ApplePay/GPay-Zahlungen sind aber wirklich eher selten beim Durchschnitts-Amerikaner ... das liegt aber wahrscheinlich eher daran, das er garnicht weiß, was das ist und wie es funktioniert. Die Masse der Amerikaner nutzt ja auch kein WhatsApp sondern iMessage - was man dort einfach "Messenger" nennt ...
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Wie will man das denn verhindern, wenn die Girocard in Apple Pay implementiert wird?
Ich erinnere mich dunkel, dass ich mit meiner Girocard auch mit PIN bezahlt habe, und diese Zahlung war nicht so wie eine Lastschrift stornierbar.
Eventuell nutzt Apple Pay bei Girocards diesen Weg.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Ich erinnere mich dunkel, dass ich mit meiner Girocard auch mit PIN bezahlt habe, und diese Zahlung war nicht so wie eine Lastschrift stornierbar.
Eventuell nutzt Apple Pay bei Girocards diesen Weg.

Der Kartenausgeber oder Apple können das ja gar nicht beeinflussen, weil das Händlerterminal aus der Kartennummer einfach die IBAN generieren und eine Lastschrift durchführen kann.
 

altaso

Erfahrenes Mitglied
28.05.2014
413
106
Außerdem schneidet sich auch die Sparkasse damit langfristig selbst. Mit einer MasterCard Debit würden sie m.E. drei große Vorteile haben ggü. Girocard: 1) höheres Interchange kassieren 2) Unterstützung internationaler Zahlungen (weltweit kompatibel, viele Kunden besorgen sich für Urlaube im Ausland ggf. nicht nochmal extra eine Reise Kreditkarte) und 3) Zahlungen im Internet unterstützen. Das Geld, was jetzt bei Paydirekt verprasst wird, wäre für eine große Marketingkampagne glaube ich besser aufgehoben.

Leider ist das ganze ein ideologisches Politikum - ich kann es verstehen. Dafür ist man aber denke ich zu spät dran und klammert sich an etwas fest, was nicht mehr zu retten ist (langfristig).

Das Problem ist, dass man in Europa nicht die Zahlungsdienste komplett den Amerikanern überlassen will. Man hat hier einfach gepennt, selbst ein europäisches Produkt auf die Beine zu stellen. Eine europäische Kreditkarte, ein europäisches Paypal usw. usw.

Jeder ging sein eigenen Weg und das rächt sich jetzt. So entstanden die Insellösungen in FR und DE und nun will man gerade hier die GC nicht hergeben.
Das ganze ist Politisch gewollt, keine Frage. Ich kann es auch verstehen, denn es geht um Milliarden. Die möchte die Deutsche Kreditwirtschaft sicherlich nicht verschenken.
 
  • Like
Reaktionen: Naturbursche

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
873
89
Das Problem ist, dass man in Europa nicht die Zahlungsdienste komplett den Amerikanern überlassen will. Man hat hier einfach gepennt, selbst ein europäisches Produkt auf die Beine zu stellen. Eine europäische Kreditkarte, ein europäisches Paypal usw. usw.

Jeder ging sein eigenen Weg und das rächt sich jetzt. So entstanden die Insellösungen in FR und DE und nun will man gerade hier die GC nicht hergeben.
Das ganze ist Politisch gewollt, keine Frage. Ich kann es auch verstehen, denn es geht um Milliarden. Die möchte die Deutsche Kreditwirtschaft sicherlich nicht verschenken.

Dabei hätten sie jetzt sogar etwas mit jeder Menge Vorsprung in der Hand und zwar europaweit, SEPA Instant. Aber selbst da, können sie sich nicht auf ein gemeinsames Vorgehen einigen, bzw. auf die extra Gebühren verzichten, damit sich das auf breiter Linie durchsetzt und die Händler mit an Bord genommen werden.
Da könnte man europaweit allen ein Schnippchen schlagen, MC, Visa, Apple/GooglePay...

EDIT: Und man würde rechtzeit gegen die WeChat Gefahr anstinken!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mincemeat und altaso

altaso

Erfahrenes Mitglied
28.05.2014
413
106
Dabei hätten sie jetzt sogar etwas mit jeder Menge Vorsprung in der Hand und zwar europaweit, SEPA Instant. Aber selbst da, können sie sich nicht auf ein gemeinsames Vorgehen einigen, bzw. auf die extra Gebühren verzichten, damit sich das auf breiter Linie durchsetzt und die Händler mit an Bord genommen werden.
Da könnte man europaweit allen ein Schnippchen schlagen, MC, Visa, Apple/GooglePay...

EDIT: Und man würde rechtzeit gegen die WeChat Gefahr anstinken!

Absolut. Sepa Instant ist das Zauberwort...
Wenn dieses noch in die GC implementiert wird, heisst, dass der Empfänger sofort sein Geld drauf hat, dann wäre das die Karte, die alle gerne annehmen würden. Das europaweit ausgerollt und man hätte sein eigenes System.
 
T

Txx

Guest
Absolut. Sepa Instant ist das Zauberwort...
Wenn dieses noch in die GC implementiert wird, heisst, dass der Empfänger sofort sein Geld drauf hat, dann wäre das die Karte, die alle gerne annehmen würden. Das europaweit ausgerollt und man hätte sein eigenes System.

Chargeback rules? Nicht zig Buchungen auf dem Girokonto?

Ich würde es nur so nutzen, einfach ein schnelleres ELV reizt mich mal überhaupt nicht. Die internationale Akzeptanz mal ganz aussen vor.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Der Kartenausgeber oder Apple können das ja gar nicht beeinflussen, weil das Händlerterminal aus der Kartennummer einfach die IBAN generieren und eine Lastschrift durchführen kann.
Wenn die Girocard am Terminal genutzt wird, entscheidet das Terminal, ob mit PIN oder Unterschrift gezahlt wird. Das Terminal wählt dabei immer den für den Händler unter Berücksichtigung von Kosten und Ausfallrisiko preiswertesten Weg.

Wenn dagegen bei Apple Pay eine Girocard hinterlegt ist, kann Apple sehr wohl entscheiden, dass das Geld nicht stornierbar (wie eine Zahlung mit PIN) geholt wird :).
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Dabei hätten sie jetzt sogar etwas mit jeder Menge Vorsprung in der Hand und zwar europaweit, SEPA Instant.
Da könnte man europaweit allen ein Schnippchen schlagen, MC, Visa, Apple/GooglePay...
EDIT: Und man würde rechtzeit gegen die WeChat Gefahr anstinken!
100% Zustimmung.
Die europäischen Zahlungsdienstleister haben hier erstmalig einen Vorsprung gegenüber Amis und Chinesen. Das ganze wegen leichterer Dateneingabe mit Girocard verknüpft (bei Aldi an der Kasse die ganzen Daten eintippen dauert zu lange), und der Händler weiß das er sein Geld sofort hat, sobald er den gültigen HBCI Token der Überweisung sieht.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Wenn die Girocard am Terminal genutzt wird, entscheidet das Terminal, ob mit PIN oder Unterschrift gezahlt wird. Das Terminal wählt dabei immer den für den Händler unter Berücksichtigung von Kosten und Ausfallrisiko preiswertesten Weg.

Wenn dagegen bei Apple Pay eine Girocard hinterlegt ist, kann Apple sehr wohl entscheiden, dass das Geld nicht stornierbar (wie eine Zahlung mit PIN) geholt wird :).

Und wie soll Apple das technisch umsetzen, wenn am nächsten Tag ein Händler die Lastschrift einreicht und der Kunde die Ware schon längst erhalten hat?

Es wird doch bei ELV vorher überhaupt nicht autorisiert, ob das Konto ausreichend Deckung aufweist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
100% Zustimmung.
Die europäischen Zahlungsdienstleister haben hier erstmalig einen Vorsprung gegenüber Amis und Chinesen. Das ganze wegen leichterer Dateneingabe mit Girocard verknüpft (bei Aldi an der Kasse die ganzen Daten eintippen dauert zu lange), und der Händler weiß das er sein Geld sofort hat, sobald er den gültigen HBCI Token der Überweisung sieht.

Lastschriften kann man zurückholen, SCT[SUP]Inst[/SUP] auch. Wo ist da der Vorteil?
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.807
1.236
MUC, BSL
Du kannst auch Kreditkartenzahlungen zurückholen, sofern begründet.

Der Vorteil ist, dass die Zahlung an sich garantiert ist, d.h. eine SEPA Instant Zahlung kann nicht wegen zu geringer Deckung platzen (d.h. natürlich kann sie das schon, aber dann ist der Kunde noch nicht über alle Berge).
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Und wie soll Apple das technisch umsetzen, wenn am nächsten Tag ein Händler die Lastschrift einreicht und der Kunde die Ware schon längst erhalten hat?

Es wird doch bei ELV vorher überhaupt nicht autorisiert, ob das Konto ausreichend Deckung aufweist.
Mindestens mit SEPA Instant Payment kann sich Apple sicher sein, das Geld zu bekommen.

Wie das mit Girocard + PIN ist, weiß ich nicht. Ich meine, dass hier vor dem Zahlungsvorgang der Kontostand geprüft wird. Also genauso wie beim Geld abheben mit der Girocard.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
ANZEIGE
Mindestens mit SEPA Instant Payment kann sich Apple sicher sein, das Geld zu bekommen.

Wie das mit Girocard + PIN ist, weiß ich nicht. Ich meine, dass hier vor dem Zahlungsvorgang der Kontostand geprüft wird. Also genauso wie beim Geld abheben mit der Girocard.
Bis zum Dispo-Kredit werden die Zahlungen mit Girocard+Pin akzeptiert.
Bei Unterschrift ist die Kontodeckung wichtig.