Ich hab heute das 1. mal mit Apple Pay bezahlt und musste unterschreiben... is das normal?
hinterlegt ist die Deutsche Bank Virtual Card... und es waren 20,53 €
Ich hab heute das 1. mal mit Apple Pay bezahlt und musste unterschreiben... is das normal?
hinterlegt ist die Deutsche Bank Virtual Card... und es waren 20,53 €
Vorne oder hinten auf dem Bon?
Terminal hat noch keine aktuelle Firmware. Wo war das? Ne Kette?
Unterschrift gibt es per Definition bei der Karte nicht.
Hat bei mir der Tankwart bei Aral mit hinterlegter Amex auch verlangt. Es waren über 50 €.Ich hab heute das 1. mal mit Apple Pay bezahlt und musste unterschreiben... is das normal?
hinterlegt ist die Deutsche Bank Virtual Card... und es waren 20,53 €
Könnte schon passieren. Bei einem Terminal ohne CDCVM-Unterstützung und einem Betrag über dem CVM-Limit, wenn die Karte Unterschrift bevorzugt (hat das schon mal jemand mit Cardpeek ausgelesen?) oder das Terminal keine PIN-Eingabe kann, wäre ein Unterschriftsfeld auf dem Beleg tatsächlich korrekt.
Ist in Deutschland aber zugegeben eher unwahrscheinlich.
Sollte nicht "normal" sein, aber kann (auch nach Apples Wissen und Hinweisen) vorkommen.Ich hab heute das 1. mal mit Apple Pay bezahlt und musste unterschreiben... is das normal?
Ich bleibe dabei - es ist per Definition bei rein virtuellen Karte nicht richtig wenn sie ein SIGN CVM hat.
Was meinst du mit "nicht richtig"? Meinst du, es sollte eine solche Karte nicht geben dürfen, bzw. wenn ja, warum nicht?
Eine virtuelle Karte kann nur CDCVM als Regel und wenn das Terminal diese Regel nicht unterstützt müsste es nach EMV Spezifikation die Transaktion abbrechen.
Das Terminal darf sich per Regelwerk nicht auf eine CVM Regel einlassen, die nicht ausnahmslos beide (Karte und Terminal) unterstützen.
Diese Karte hat keine PIN und keine Unterschrift.
Das stimmt so nicht. CDCVM ist keine Methode in der CVM-Liste sondern ersetzt diese, wenn Terminal und Karte/Gerät das unterstützen.
Tun sie das nicht, kommt die normale CVM-Liste zum Einsatz. (Eventuell könnte man diese auch leer lassen, wenn man wirklich CDCVM erzwingen will wie du meinst; ich wüsste aber nicht, dass das tatsächlich irgendein Issuer macht.)
Kann man selbst einfach nachprüfen: Ich habe selbst keine virtuelle Mastercard, aber wette, dass sie mit Cardpeek ausgelesen eine ganz normale CVM-Liste hat.
Wird AMEX AT eigentlich beim Start von Apple Pay in Österreich dabei sein? Immerhin sind sie in D ja bei Apple Pay dabei.
Das wäre ein kleiner Pluspunkt solange DKB und die HHonors Karte nicht über Apple Pay nutzbar ist.
Weil Cardcomplete ist ja jedenfalls nicht dabei und somit die M&M Karte auch nicht. Von DC habe ich nichts gehört aber das heisst selten etwas gutes.
Bezüglich REVOLUT, hatte im Chat ein Gespräch mit den Support und die sagten, nach den Sommer
Ich hab heute das 1. mal mit Apple Pay bezahlt und musste unterschreiben... is das normal?
hinterlegt ist die Deutsche Bank Virtual Card... und es waren 20,53 €
Das sind schon echt geile Marketingfuzzis. Als kurz vor dem Jahreswechsel verkündet wurde, dass Apple Pay in Deutschland startet kam die Aussage „wir sind bald mit am Start“. Auf Rückfrage kam „ja wirklich bald“.
Und jetzt so eine Aussage. Nach dem Sommer interpretiere ich mal frei im letzten Quartal - wenn überhaupt... Unfassbar...
Auf der Seite von Revolut steht:
You can only top up by Apple Pay with cards issued in the following countries: Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Cyprus, Czechia, Denmark, Estonia, Finland, France, Germany, Gibraltar, Greece, Guernsey, Hungary, Iceland, Ireland, Isle of Man, Italy, Jersey, Latvia, Liechtenstein, Lithuania, Luxembourg, Malta, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, and the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland. More countries are added soon.
https://www.revolut.com/help/getting-started/topping-up/by-apple-pay-or-google-pay/