Anhang anzeigen 125710 Anhang anzeigen 125711 Anhang anzeigen 125712
Gibts hier auch und sehe - zumindest ich - hier in MUC an immer mehr, vor allem kleineren, Geschäften.
Kleiner Bericht: War das Wochenende über an der Côte d’Azur (Nice bis Menton inkl. Monaco) und habe fast alle Zahlungen mit Apple Pay (DeuBa Card Plus / MC Debit) getätigt. Schön ist auch das offline limit, weshalb hier und da (u.a. im Flieger) die Karte äußerst zuverlässig und schnell ist. Offline PIN kann die Karte übrigens auch.
Interessant, woraus schließt du das? Offlinefähig ist eigentlich keine Karte bei Apple Pay, und Offline-PIN gibt es bei Kontaktloszahlungen auch nicht.
Logisch, offline PIN ist bei kontaktloser Nutzung irrelevant. Aber bei kartengebundener Zahlung nicht Deswegen ist eben eine gut konfigurierte Karte (mit einer anständigen CVM list) für manche Länder unabdingbar.
Apple Pay ist übrigens durchaus in der Lage, offline zu fungieren. Soweit ich weiß sogar bei jeder Karte.
Bei Tests mit diversen Karten in UK kann ich große Unterschiede sehen. Mit Monese etwa dauert die Transaction zum Beispiel sehr lange (mind. 5s - da wird wohl auch noch zusätzlich online autorisiert), während ich mit der comdirect Visa oder Karten von UK Banken (z.B. HSBC Visa Debit) praktisch nach dem tappen direkt den Bon erhalte. Ggü. Google Pay muss Apple Pay übrigens auch nicht regelmäßig mit dem Internet kommunizieren um Tokens über den Server zu beziehen, da die gesamte Generierung von Tokens usw. über das secure element abläuft. Deshalb: Theoretisch kann man monatelang offline mit Apple Pay bezahlen.
Nein! Die Autorisierung erfolgt immer online, sonst würde z.B. die Sperre über "Find my iPhone" nicht sofort funktionieren, wenn das iPhone offline ist.
Die Sperre funktioniert nicht, so lange das iPhone im Flugmodus und damit offline ist. Erst, sobald das iPhone wieder einen Netzkontakt hat (mobile Daten oder WLAN), greift die Sperre. Wie sollen die Infos zur Sperre das iPhone ohne Datenverbindung erreichen?
Offline-Zahlungen (falls das mit der Autorisierung gemeint ist) sind möglich. Zumindest über die Watch habe ich diese Erfahrung gemacht. Bin schon ein paar Mal ohne iPhone unterwegs gewesen und die Watch hat weder LTE noch einen WLAN-Empfang gehabt.
Es wird das Token auf der Seite des Kartennetzwerks gesperrt, und da alle Apple-Pay-Zahlungen online sind, wirkt die Sperre sofort, auch ohne Internetverbindung am iPhone. (Vgl. iOS Security Guide, Seite 57: The ability to make payments usingcards on the device will be suspended or removed from Apple Pay by thecard issuer or respective payment network, even if the device is offlineand not connected to a cellular or Wi-Fi network.)
Mit Offlinezahlungen sind in diesem Kontext Zahlungen an Offline-Terminals gemeint. Das iPhone braucht zum Bezahlen an Terminals nie eine Internetverbindung. (Google Pay erfordert hin und wieder eine Netzwerkverbindung, aber auch nicht für jede Zahlung.)
Wusstet ihr, dass die maximale Anzahl der Karten, die in der Apple Wallet hinterlegt werden können, auf 8 (bei iPhone 8 und X: auf 12) begrenzt ist? Danach kann man nicht mal mehr das Hinzufügen-Menü aufrufen...
Interessantes neues Apple Pay Feature: https://9to5mac.com/2019/05/13/appl...tickers-partners-with-bird-scooters-and-more/
Ob ich das iPhone raushole oder meine Amex, ist eigentlich egal. [...] bevor sich Apple hier noch mal Geld abschöpft, zahl ich lieber direkt mit Karte.
Amex kontaktlos geht bei Shell und was meinst du wie schnell es steigt ? Terminals gibt es immer noch sehr wenige im Int. Vergleich
Man kann jetzt mit iOS 12.3 Kreditkarten als Express Transit Cards markieren, dann muss man nicht mehr per FaceID vorher authentifizieren: https://www.macobserver.com/tips/quick-tip/ios-12-3-express-transit-card/
Geht aber nur an Drehkreuzkartenlesern. Ich werde das mal in Moskau und Sankt Petersburg ausprobieren.
Mir ist halt auch nicht bekannt das man das bräuchte, denn in DE, AT und CH gibt es ja keine Bahnsteigsperren.