• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Apple Pay

ANZEIGE

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Kleiner Bericht: War das Wochenende über an der Côte d’Azur (Nice bis Menton inkl. Monaco) und habe fast alle Zahlungen mit Apple Pay (DeuBa Card Plus / MC Debit) getätigt. Schön ist auch das offline limit, weshalb hier und da (u.a. im Flieger) die Karte äußerst zuverlässig und schnell ist. Offline PIN kann die Karte übrigens auch.

Interessant, woraus schließt du das? Offlinefähig ist eigentlich keine Karte bei Apple Pay, und Offline-PIN gibt es bei Kontaktloszahlungen auch nicht.
 
S

sir_hd

Guest
Interessant, woraus schließt du das? Offlinefähig ist eigentlich keine Karte bei Apple Pay, und Offline-PIN gibt es bei Kontaktloszahlungen auch nicht.

Logisch, offline PIN ist bei kontaktloser Nutzung irrelevant. Aber bei kartengebundener Zahlung nicht :) Deswegen ist eben eine gut konfigurierte Karte (mit einer anständigen CVM list) für manche Länder unabdingbar.

Apple Pay ist übrigens durchaus in der Lage, offline zu fungieren. Soweit ich weiß sogar bei jeder Karte. Bei Tests mit diversen Karten in UK kann ich große Unterschiede sehen. Mit Monese etwa dauert die Transaction zum Beispiel sehr lange (mind. 5s - da wird wohl auch noch zusätzlich online autorisiert), während ich mit der comdirect Visa oder Karten von UK Banken (z.B. HSBC Visa Debit) praktisch nach dem tappen direkt den Bon erhalte. Ggü. Google Pay muss Apple Pay übrigens auch nicht regelmäßig mit dem Internet kommunizieren um Tokens über den Server zu beziehen, da die gesamte Generierung von Tokens usw. über das secure element abläuft. Deshalb: Theoretisch kann man monatelang offline mit Apple Pay bezahlen.
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Logisch, offline PIN ist bei kontaktloser Nutzung irrelevant. Aber bei kartengebundener Zahlung nicht :) Deswegen ist eben eine gut konfigurierte Karte (mit einer anständigen CVM list) für manche Länder unabdingbar.

Achso, du meintest die Karte! Da stimme ich zu :)

Apple Pay ist übrigens durchaus in der Lage, offline zu fungieren. Soweit ich weiß sogar bei jeder Karte.

Nein! Die Autorisierung erfolgt immer online, sonst würde z.B. die Sperre über "Find my iPhone" nicht sofort funktionieren, wenn das iPhone offline ist. Die Synchronisierung der Offlinezähler wäre auch ziemlich problematisch (eine Karte kann ja prinzipiell in beliebig vielen iPhone-Wallets vorhanden sein).

Bei Tests mit diversen Karten in UK kann ich große Unterschiede sehen. Mit Monese etwa dauert die Transaction zum Beispiel sehr lange (mind. 5s - da wird wohl auch noch zusätzlich online autorisiert), während ich mit der comdirect Visa oder Karten von UK Banken (z.B. HSBC Visa Debit) praktisch nach dem tappen direkt den Bon erhalte. Ggü. Google Pay muss Apple Pay übrigens auch nicht regelmäßig mit dem Internet kommunizieren um Tokens über den Server zu beziehen, da die gesamte Generierung von Tokens usw. über das secure element abläuft. Deshalb: Theoretisch kann man monatelang offline mit Apple Pay bezahlen.

Die Zeitunterschiede liegen vermutlich an der unterschiedlich schnellen Antwortzeit der herausgebenden Banken bzw. deren Dienstleistern. Und ja, das iPhone braucht nach dem initialen Hinzufügen ins Wallet keine Internetverbindung, im Gegensatz zu Google Pay. Das ist aber etwas anderes als eine offlinefähige Karte; bei online/offline geht es um das Terminal, nicht die Karte bzw. das Smartphone.
 

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Nein! Die Autorisierung erfolgt immer online, sonst würde z.B. die Sperre über "Find my iPhone" nicht sofort funktionieren, wenn das iPhone offline ist.

Die Sperre funktioniert nicht, so lange das iPhone im Flugmodus und damit offline ist. Erst, sobald das iPhone wieder einen Netzkontakt hat (mobile Daten oder WLAN), greift die Sperre. Wie sollen die Infos zur Sperre das iPhone ohne Datenverbindung erreichen?

Offline-Zahlungen (falls das mit der Autorisierung gemeint ist) sind möglich. Zumindest über die Watch habe ich diese Erfahrung gemacht. Bin schon ein paar Mal ohne iPhone unterwegs gewesen und die Watch hat weder LTE noch einen WLAN-Empfang gehabt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Die Sperre funktioniert nicht, so lange das iPhone im Flugmodus und damit offline ist. Erst, sobald das iPhone wieder einen Netzkontakt hat (mobile Daten oder WLAN), greift die Sperre. Wie sollen die Infos zur Sperre das iPhone ohne Datenverbindung erreichen?

Es wird das Token auf der Seite des Kartennetzwerks gesperrt, und da alle Apple-Pay-Zahlungen online sind, wirkt die Sperre sofort, auch ohne Internetverbindung am iPhone. (Vgl. iOS Security Guide, Seite 57: The ability to make payments usingcards on the device will be suspended or removed from Apple Pay by thecard issuer or respective payment network, even if the device is offlineand not connected to a cellular or Wi-Fi network.)

Offline-Zahlungen (falls das mit der Autorisierung gemeint ist) sind möglich. Zumindest über die Watch habe ich diese Erfahrung gemacht. Bin schon ein paar Mal ohne iPhone unterwegs gewesen und die Watch hat weder LTE noch einen WLAN-Empfang gehabt.

Mit Offlinezahlungen sind in diesem Kontext Zahlungen an Offline-Terminals gemeint. Das iPhone braucht zum Bezahlen an Terminals nie eine Internetverbindung. (Google Pay erfordert hin und wieder eine Netzwerkverbindung, aber auch nicht für jede Zahlung.)
 
  • Like
Reaktionen: phil_strom

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Es wird das Token auf der Seite des Kartennetzwerks gesperrt, und da alle Apple-Pay-Zahlungen online sind, wirkt die Sperre sofort, auch ohne Internetverbindung am iPhone. (Vgl. iOS Security Guide, Seite 57: The ability to make payments usingcards on the device will be suspended or removed from Apple Pay by thecard issuer or respective payment network, even if the device is offlineand not connected to a cellular or Wi-Fi network.)



Mit Offlinezahlungen sind in diesem Kontext Zahlungen an Offline-Terminals gemeint. Das iPhone braucht zum Bezahlen an Terminals nie eine Internetverbindung. (Google Pay erfordert hin und wieder eine Netzwerkverbindung, aber auch nicht für jede Zahlung.)

*Licht geht an* Ich hatte Deine Infos im Kontext zu „Find my iPhone“ ausschließlich in Verbindung zur Sperre des iPhones selbst gebracht. Jetzt ergibt das auch für mich Sinn und ich stimme Dir zu.
 

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Gestern hatte ich zum ersten Mal mit der Amex per Watch ein Unterschriftenfeld auf dem Bon. War bei einer Star-Tankstelle, der Betrag über 50€.

Hatte die Kassiererin aus dem Konzept gebracht, weil sie die irgendwas zum Abgleich haben wollte. Ging dann aber...
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Wusstet ihr, dass die maximale Anzahl der Karten, die in der Apple Wallet hinterlegt werden können, auf 8 (bei iPhone 8 und X: auf 12) begrenzt ist? Danach kann man nicht mal mehr das Hinzufügen-Menü aufrufen...
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Wusstet ihr, dass die maximale Anzahl der Karten, die in der Apple Wallet hinterlegt werden können, auf 8 (bei iPhone 8 und X: auf 12) begrenzt ist? Danach kann man nicht mal mehr das Hinzufügen-Menü aufrufen...

Ja, mehr passen nicht ins Secure Element. Ein Nachteil einer physischen Lösung :)
Für die Watch sind es übrigens auch 12 Karten ab Series 3.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.266
5.504
MUC/INN
https://www.welt.de/wirtschaft/bila...-jetzt-alle-Deutschen-mit-dem-Smartphone.html

Ich persönlich muss als Fazit sagen, dass ich sehr selten mit Apple Pay zahle. In meiner Jackentasche ist mein Etui und mein iPhone. Ob ich das iPhone raushole oder meine Amex, ist eigentlich egal. Ich habe keinen persönlichen Mehrwert wenn ich nun die Karte auf dem Handy entsperre und bevor sich Apple hier noch mal Geld abschöpft, zahl ich lieber direkt mit Karte. Apple Pay ist für mich dann ein Notnagel, wenn ich meine Karten nicht dabei haben sollte.
Ab und zu zahl ich mal bei Rewe damit aber das eher grundlos.
 
  • Like
Reaktionen: Florian7
S

sir_hd

Guest
Das ist ein Ausdauerlauf. Auch in den anderen Ländern kommen die mobilen Bezahlsysteme erst nach und nach richtig in Gang.

Ich kann das - im oft gelobten Land der Kartenzahler - in UK feststellen: Dort gibt es Apple Pay bereits seit 2015, kontaktlose Karten natürlich schon länger davor. Während - in meinem Umfeld - die Generation 60+ nun auch Kleinstbeträge kontaktlos mit der Plastikkarte zahlt, sehe ich immer häufiger bei anderen Apple/Google Pay im Einsatz. Nun haben z.B. an meinem Heimatort die örtlichen Busbetriebe auf kontaktlose Zahlung umgestellt, in Café geht nun fast immer Zahlung per Karte usw. Je mehr Akzeptanzstellen und je weniger Bargeld im Alltag nötig ist, desto weiter wird sich das verbreiten.

Obwohl ich eine Apple Watch trage, zahle ich fast immer mit dem iPhone. Warum kann ich nicht sagen, aber das ist mir lieber. Ich muss keine PIN eingeben, habe gebündelt im Wallet und auf dem iPhone die Transaktionen und die Notifications und das ist inzwischen nun auch zum Geldbeutel für mich geworden. Nur selten brauche ich hier und da noch Bargeld bzw. die Plastikkarten (Amex kontaktlos geht z.B. bei Shell nicht, Bäcker in DE nehmen meist nur Bargeld).

Mich überrascht aber, in welchem Tempo die Kartenzahlung in DE steigt und wie schnell Apple Pay expandiert hat. Es stimmt wohl eben nicht, dass die Deutschen ausschließlich Bargeldzahler sind. Wenn man sich die Liste der unterstützten Banken bei AP anschaut, ist dass knapp ein halbes Jahr nach Launch schon wirklich top. Der Rest wird auch noch hinzustoßen :cool:
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Amex kontaktlos geht bei Shell und was meinst du wie schnell es steigt ? Terminals gibt es immer noch sehr wenige im Int. Vergleich
 
S

sir_hd

Guest
Amex kontaktlos geht bei Shell und was meinst du wie schnell es steigt ? Terminals gibt es immer noch sehr wenige im Int. Vergleich

Dann musst du mir die Tankstelle sagen. Ich fahre regelmäßig drei verschiedene an: Amex via Apple Pay lässt die Terminals allesamt abschmieren. Aber das ist ja nichts neues, passiert ja auch anderswo.

Zahlen zu Terminals habe ich nicht, aber ich kann mich nicht beschweren. In DE brauche ist nur ganz selten Bargeld, da sogar (auch wenn versteckt) viele Restaurants inzwischen Kartenzahlung anbieten. Natürlich wäre es mir lieber, wenn überall eines zum Kunden gedreht/installiert wäre. Aber das ist in DE derzeit noch zu viel verlangt.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.835
848
MUC
Mir ist halt auch nicht bekannt das man das bräuchte, denn in DE, AT und CH gibt es ja keine Bahnsteigsperren.
 
  • Like
Reaktionen: gowest