• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Apple Pay

ANZEIGE

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.835
848
MUC
Also, leider geht es noch nicht mit den Express Transit Karten als KK, nur in Portland. Apple hat jetzt einen KB dazu herausgebracht. Der Kartenleser am Drehkreuz hier in Moskau reagiert nicht auf die Karte, man muss wie bisher erst die Authentifizierung durchführen mit FaceID: https://support.apple.com/en-us/HT207958 Naja, vielleicht ja bald dann.
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
936
89
SBA
Hast du Amex-Beteiligungen? ;)

Ja (auch wenn die Frage nicht an mich, sondern an den Senator gerichtet war.)

Aber unabhängig davon: Ich habe das bereits 2 Mal hier in diesem Thread geschrieben, aber was glaubt ihr, wird passieren, wenn die Mehrzahl der POS-Transaktionen mit ApplePay statt mit der AmEx direkt durchgeführt werden? Vielleicht muss es gar nicht die Mehrzahl sein, aber sobald es eine signifikante Marke überschreitet, kann ich mir vorstellen, dass wir dann eine Änderung im MR-Programm sehen werden.
Um die Akzeptanz auszubauen, gerade im Lebensmitteleinzelhandel, wird AmEx den Händlern wahrscheinlich stark entgegengekommen sein. Gerade weil die mit den gedeckeltem Interchange für Visa und MC ein gutes Argument hatten (neben dem Transaktionsvolumen). Was meint ihr, was passiert, wenn AmEx dann auch noch einen guten Teil davon an Apple abführen muss? Klar, die stellen die Technologie und Apple ist mir allemal lieber, als die anderen Bastelbuden. Aber die gehen schon bei allen anderen weit über die Schmerzgrenze hinaus.

Jetzt könnt ihr natürlich sagen, was interessiert mich das, ich sehen einen Mehrwert in AP und es ist das Problem von AmEx, wenn sie nichts Eigenes auf die Beine stellen. Aber was glaubt ihr denn, wird über kurz oder lang passieren? Die M&M-CC weist da vielleicht in AmEx's Zukunft in Deutschland. Nicht dass ich das möchte, aber das sollte zumindest jedem bewusst sein, der es als hip empfindet und ja 0.0275 sec pro Transaktion spart, weil er nicht mehr die Karte herausholen muss (wir müssen an dieser Stelle nicht wieder die leidliche Diskussion darüber anfangen, was denn jetzt wieviel schneller ist. Wenn die ältere Dame vor dir an der Kasse passend zahlen möchte, hat man ohnehin verloren.).
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.726
19
Jetzt soll ich eine Technik, die Amex anbietet und mit der sie auch wirbt, nicht nutzen dürfen, weil dann eventuell vielleicht oder auch nicht in Zukunft die MR gekürzt werden?:rolleyes:

Wenn ich mal Zeit habe, werde ich Amex mal bedauern
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
936
89
SBA
Lies meinen Beitrag doch einfach nochmal und versuche dann, ihn zu verstehen.

Habe ich geschrieben, dass du es nicht nutzen darfst, sollst, was auch immer? Die Frage ist doch, ob es stets clever ist, alles zu nutzen, was auch möglich ist.

Du kannst auf dem Konjunktiv gerne herumreiten. Aber wenn es dann einmal soweit sein sollte, gibt es eben kein Zurück mehr. Ich erinnere an dieser Stelle mal an die seitenlangen Diskussionen um die Frage, was passiert, wenn man die M&M als Business hat, obwohl man streng genommen nur die Privatkundenkarte erhielte.

Der Krug geht so lange zum Wasser, bis er bricht.

EDIT: Ich habe gerade ein paar deiner anderen Beiträge gesehen und hätte mir eine Antwort auf dein Getrolle besser sparen sollen. Wenn du Kreditkartennutzer ohnehin für fremdbestimmt durch die Karte und auch so für ziemlich dumm hältst, weil es einem wichtig ist, nicht immer an Bargeld gebunden zu sein, sollte ApplePay ja ohnehin nichts für dich sein.
Und AmEx noch viel weniger, denn da fragst du einmal, ob die Green ab 4,000/a noch kostenfrei ist, um dann im Centurion-Thread anderen einen Minderwertigkeitskomplex anzudichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Markus_1978
T

Txx

Guest
ApplePay wird prominent auf der AMEX Startseite beworben. Solange wir die Händlerverträge und Apple Konditionen nicht kennen, bleibt das alles Kaffeesatzlesen. Hat sich in den USA oder anderen Märkten schon eine signifikante Verschlechterung der MR Konditionen eingestellt?
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
936
89
SBA
ApplePay wird prominent auf der AMEX Startseite beworben. Solange wir die Händlerverträge und Apple Konditionen nicht kennen, bleibt das alles Kaffeesatzlesen. Hat sich in den USA oder anderen Märkten schon eine signifikante Verschlechterung der MR Konditionen eingestellt?

Die "Gebührensätze" der Kreditkartenunternehmen unterscheiden sich in Amerika aber signifikant von denen in Deutschland. Die beiden Märkte sind nicht miteinander vergleichbar. Zudem sind hier im Handel bisher erst sehr wenige Terminals vorhanden, an denen ApplePay überhaupt möglich ist. Das gilt es ebenfalls zu berücksichtigen.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.265
5.504
MUC/INN
ApplePay wird prominent auf der AMEX Startseite beworben. Solange wir die Händlerverträge und Apple Konditionen nicht kennen, bleibt das alles Kaffeesatzlesen. Hat sich in den USA oder anderen Märkten schon eine signifikante Verschlechterung der MR Konditionen eingestellt?

Natürlich. Welcher grosse andere Kreditkartenherausgeber aka Bank unterstützt schon Applepay bisher? Amex pusht die Werbung enorm und nutzt den Windschatten des grossen Apfels um auf sich und sein grosses Kartenportfolio aufmerksam zu machen, von kostenlos zusammen gleich mit Payback (30 Mio Kunden in D!!) bis high class mit vielen Extras. Wem kann Amex da die Stirn bieten außer regionaler Banken bislang? N26 ist mit ihren Dauerproblemen kein ernsthafter Konkurrent und durch den Stress mit der Bafin quasi die AfD der Banken.
Man will eine Alternative zu Altbekanntem sein, bekommt aber seine Probleme nicht in den Griff. Hypo und Deutsche noch, aber Amex nutzt das eben gerade total um seine Bekanntheit weiter zu steigern und sich Marktanteile zu schnappen, während es bei der Sparkasse in den Vorstandssitzungen weiterhin nur Kuchen gibt. Ein paar Hypo-Applepay-Werbungen habe ich gesehen, aber an die Kampagne von Amex kommen sie nicht ran. America first!

Man könnte es fast einen Coup nennen.
 
  • Like
Reaktionen: Florian7

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.265
5.504
MUC/INN
Wenn man jede Meinung die einem nicht passt auf die Ignoreliste setzt, kann man sich die Aktivität in einem FORUM auch gleich sparen. Ich finde es klar und logisch, dass sich Amex hier von Anfang an als der Player im Apple Pay Geschäft in Deutschland aufgedrängt hat um groß Werbung für sich zu machen neben dem Kauf von Payback.

Entsprechend widersinnig ist die bislang fehlende Aktivität in Österreich und die Vernachlässigung des Marktes, der ja auch zum Gebiet der deutschen Leitung dazugehört. Insbesondere wo man doch auch gerade mit Payback gestartet ist.
 
A

Anonym72225

Guest
Zudem sind hier im Handel bisher erst sehr wenige Terminals vorhanden, an denen ApplePay überhaupt möglich ist. Das gilt es ebenfalls zu berücksichtigen.

Hmm, bisher kann ich mit Apple Pay in D fast überall zahlen. Die Terminals die RFID Karten nehmen, nehmen auch Apple Pay, da ist kein Unterschied.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.610
1.236
Amex mag sich vielleicht Visa und Mastercard etwas angepasst haben..
Aber Amex nimmt aber noch immer deutlich mehr ein durch Transaktionen als Banken mit Visa und Mastercard.

Das MR sich verschlechtert glaube ich nicht. Amex wird auch entsprechend in der Lage sein mit Apple über ein angemessenes Entgelt zu verhandeln.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Wenn Apple Pay mit Amex mehr Akzeptanzstellen bedeuten würde oder das Transaktionsprozessing zuverlässiger funktionieren würde, dann könnte ich es noch verstehen. Aber so, 1:1, wo ist der Mehrwert für den Kunden?
 
T

Txx

Guest
Die "Gebührensätze" der Kreditkartenunternehmen unterscheiden sich in Amerika aber signifikant von denen in Deutschland. Die beiden Märkte sind nicht miteinander vergleichbar. Zudem sind hier im Handel bisher erst sehr wenige Terminals vorhanden, an denen ApplePay überhaupt möglich ist. Das gilt es ebenfalls zu berücksichtigen.
Ich fragte ja auch explizit nach den USA ODER anderen Märkten, die Apple Pay haben ;)
Sollte ApplePay MR verschlechtern wird das wohl erst ganz am Ende in DE ankommen bei der Quote hier und noch recht neuem ApplePay. Aber es gibt ja schon einige Länder mit ApplePay und AMEX, auch außerhalb Amerikas, sobald da was von Verschlechterungen rüberschwappt, kann man das diskutieren, bis dahin sehe ich kein Problem. Heute im Restaurant auch, kein fummeln im Portmonee, Handy hin und fertig, schön einfach (solange die Terminals richtig konfiguriert sind).

Zumindest bei mir sind die höheren AMEX Zahlungen eh ausschließlich online und ohne ApplePay, ich denke nicht, dass die Umsätze, wo man mit Apple teilen muss, so gravierend sind.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.265
5.504
MUC/INN
Wenn Apple Pay mit Amex mehr Akzeptanzstellen bedeuten würde oder das Transaktionsprozessing zuverlässiger funktionieren würde, dann könnte ich es noch verstehen. Aber so, 1:1, wo ist der Mehrwert für den Kunden?

Der Mehrwert ist erstmal für Amex gegeben. Wie ich schon einmal ausführlich geschrieben habe, hat es sicherlich seine Gründe, dass Amex in DE von Anfang an als Vorreiter auf den ApplePay-Zug aufgesprungen ist und so sehr die Werbetrommel gerührt hat. Man macht weitere Kunden auf sich aufmerksam, gerade den "Premium"-Bereich der Apple-Nutzer auf das zwar oft als premium betrachte aber mittlerweile sehr sehr vielseitige Portfolio von American Express. Dadurch hat man mit Sicherheit sehr viele neue Kunden gewonnen und das denkbar mehr als mit dieser dämlichen 75k-Platinum-Aktion. Mehr Kunden haben also eine Amex und möchten ApplePay nutzen. Durch die Nachfrage, nicht nur hinsichtlich von American Express, von vielen immer noch argwöhnisch beäugt - komische amerikanische Kreditkarte, was soll das denn? Haben doch nur die Superreichen! - sondern auch vom hier sehr weit verbreiten ApplePay entstehen mit Sicherheit auch weitere Akzeptanzstellen von Amex - damit das Ziel, das Grund war, sofort auf den ApplePay-Zug zu springen.
 

blackdragon4

Erfahrenes Mitglied
28.04.2017
278
24
Ich werfe mal in die Diskussion hinein, dass mit Apple Pay womöglich die Aufwendungen für Betrugsfälle abnehmen, gerade wenn man Apple Pay im Web einsetzt (Kartendaten + CVC werden ja nicht übermittelt). Das könnte die Provision an Apple durchaus rechtfertigen.
 
S

sir_hd

Guest
Ich werfe mal in die Diskussion hinein, dass mit Apple Pay womöglich die Aufwendungen für Betrugsfälle abnehmen, gerade wenn man Apple Pay im Web einsetzt (Kartendaten + CVC werden ja nicht übermittelt). Das könnte die Provision an Apple durchaus rechtfertigen.

Das war wohl auch gerade beim Start in den USA ein riesiges Argument die Banken an Bord zu holen. Der Topf für Betrugsfälle muss wohl laut einem Bericht (den ich nicht mehr finde) bei den US Banken ziemlich groß gewesen sein :cool:
 

flashbyte

Erfahrenes Mitglied
20.01.2016
357
36
LEJ/DRS
Ich bevorzuge Uhren am Handgelenk ;)

kann ich nachvollziehen, siehe meine Aussagen im Uhrenthread ;)
Allerdings bevorzuge ich auf Reisen, gerade durch diverse Zeitzonen dann doch die Apple Watch .. sei es zum einfachen bezahlen, oder einfach nur weil die immer die richtige Zeit anzeigt und ich nicht erst umstellen muss
 

flashbyte

Erfahrenes Mitglied
20.01.2016
357
36
LEJ/DRS
ANZEIGE
Funktioniert auch international im Regelfall überall wo kontaktlos geht. Habe bisher nirgends Probleme damit gehabt.

jepp, so in etwa war auch die Aussage als sich die Jungs & Mädels in der Steam Whistle Brauerei hinter dem Tresen ob meiner Apple Pay Zahlung unterhalten haben... "if it works contactless, also Apple pay should work..." und es "workte" auch (y)