• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Apple Pay

ANZEIGE
J

jsm1955

Guest
ANZEIGE
Same here. Alles, was geht über AMEX. Gibt auch mehr Meilen.
 
T

Txx

Guest
Manche Leuten verstehen halt leider nicht, dass reden oftmals nur Silber ist. Hauptsache man hat irgend ein Datum / Spekulation gepostet und sich am Ende wieder blamiert. Wobei der Tag natürlich noch nicht rum ist :D
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Immer wieder amüsant, dass die Deutsche Bank vom ersten Tag an dabei ist, sogar mit einer kostenlosen virtuellen Karte, obwohl nur ein geringer Kundenanteil AP dort nutzen will, aber andere mit „mehr“ potentiellen Nutzern noch immer nicht. :LOL:
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.939
168
MUC
Immer wieder amüsant, dass die Deutsche Bank vom ersten Tag an dabei ist, sogar mit einer kostenlosen virtuellen Karte, obwohl nur ein geringer Kundenanteil AP dort nutzen will, aber andere mit „mehr“ potentiellen Nutzern noch immer nicht. :LOL:

Und die Postbank als Bestandteil der Deutschen Bank auch immer noch nicht...
 
S

sir_hd

Guest
Und die Postbank als Bestandteil der Deutschen Bank auch immer noch nicht...

Sowas ist auch eine gewisse Strategie. comdirect statt Commerzbank. DeuBa statt Postbank. Die 1822direkt macht ja nun auch bei Google Pay mit, auch wenn die Sparkassen allgemein dies nicht tun werden.
 
S

sir_hd

Guest
Haben die Sparkassen nicht angekündigt, Apple Pay noch im Laufe des Jahres zu unterstützen?

Sie "wollen", genauso wie die Volksbanken. Nach Branchenberichten haben aber sich aber beide Seiten noch nicht geeinigt. Dass die Sparda Banken inzwischen mit VIMpay eine Alternativlösung anbieten muss aber heißen, dass es bei den Genossen noch länger dauert - Sparda Banken hatten sich wohl bei den Verhandlungen dem BVR angeschlossen.

Übrigens geht es bei 1822 um Google Pay - da machen die Sparkassen ganz sicher nicht mit - wenn man die BW Bank (LBBW) da außen vor lässt.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.265
5.504
MUC/INN
Klar, da müssten sie ja Geld an Apple abdrücken.. dann könnten sie genauso gut auf ihre "girocard"-Insel verzichten und KK-Unternehmen unterstützen (jaja, Maestro, Vpay)..
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
Haben die Sparkassen nicht angekündigt, Apple Pay noch im Laufe des Jahres zu unterstützen?
Sie "wollen", genauso wie die Volksbanken. Nach Branchenberichten haben aber sich aber beide Seiten noch nicht geeinigt. Dass die Sparda Banken inzwischen mit VIMpay eine Alternativlösung anbieten muss aber heißen, dass es bei den Genossen noch länger dauert - Sparda Banken hatten sich wohl bei den Verhandlungen dem BVR angeschlossen.

Übrigens geht es bei 1822 um Google Pay - da machen die Sparkassen ganz sicher nicht mit - wenn man die BW Bank (LBBW) da außen vor lässt.
Sind Sparkassen nicht alle EIGENSTÄNDIG?
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.265
5.504
MUC/INN
Sind Sparkassen nicht alle EIGENSTÄNDIG?

ja so ist es. Sie sind zwar alle im Sparkassenverbund bzw den regionalen Verbunden, aber von den reichsdeutschen Sparkassen länderübergreifend aufzutreten hat es tatsächlich nur die erste österreichische Spar-Casse (heute: Erste Bank) geschafft.. also Flickenteppich und bis auf Kuchen kochen alle ihr eigenes Süpperl (wenngleich diese erst nach dem Reichsende gegründet worden ist)
 
S

sir_hd

Guest
Sind Sparkassen nicht alle EIGENSTÄNDIG?

Wer hat das Gegenteil behauptet? :confused:

1822 gehört zur Frankfurter Sparkasse und damit zur Helaba. DKB zur BayernLB. BW Bank zur LBBW. Das sind allesamt ("Sparkassen") Institute, die bei den Landesbanken drin hängen und scheinbar auch die einzigen sind, die im öffentlich-rechtlichen Sektor mit Google/Apple und Co. liebäugeln. Sie sind ja damit auch keine reinen Sparkassen, wie wir sie gemeinhin kennen. Nun ist die Frage, wie man das jeweils einstuft...
So wie der DSGV es kürzlich verkündet hat, wird man den Sparkassen Apple Pay als Paket anbieten. Ob dann eine Sparkasse mitmacht oder nicht wird wohl jede für sich selbst entscheiden. Bei Kwitt lief das ja z.B. anders. Aber das werden wir schon noch rechtzeitig sehen.

Sparda hat seine eigene IT Abteilung und macht vieles selbst, hat sich in manchen Bereichen aber dem Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken angeschlossen. So auch, laut Berichten, bei den Apple Pay Verhandlungen.
 
S

sir_hd

Guest
Naja, weil dann zumindest nicht DIE Sparkasse bei ApplePay mitmacht, die Frage ist dann immer, welche Sparkasse.

Es kommt auf die Ebene an. Bei diesen Sachen agieren die Sparkassen gemeinsam via den etlichen Verbänden/Unternehmen wie DSGV als Dachverband, darunter Deutscher Sparkassenverlag, S-Payment, etc etc.

Verhandelt wird zwischen den Sparkassen (vermutlich Deutscher Sparkassenverlag/S-Payment federführend) und Apple. Am Ende steht ein Vertrag und ein Angebot, welches die kleine Dorfsparkasse vor Ort unkompliziert im OS-Plus freischalten kann und nicht. Eine extra Bepreisung wird aber, nach Apple Vorgaben, wie bei "Mobiles Bezahlen" auf Android nicht möglich sein. Sonst muss das im Kartenpreis integriert sein.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.265
5.504
MUC/INN
Es kommt auf die Ebene an. Bei diesen Sachen agieren die Sparkassen gemeinsam via den etlichen Verbänden/Unternehmen wie DSGV als Dachverband, darunter Deutscher Sparkassenverlag, S-Payment, etc etc.

Verhandelt wird zwischen den Sparkassen (vermutlich Deutscher Sparkassenverlag/S-Payment federführend) und Apple. Am Ende steht ein Vertrag und ein Angebot, welches die kleine Dorfsparkasse vor Ort unkompliziert im OS-Plus freischalten kann und nicht. Eine extra Bepreisung wird aber, nach Apple Vorgaben, wie bei "Mobiles Bezahlen" auf Android nicht möglich sein. Sonst muss das im Kartenpreis integriert sein.

Würde es der DSV machen, müsste die DKB das aber nicht extra freischalten oder? Weil sie ja auch irgendwie eine Sparkasse ist?
 
S

sir_hd

Guest
Würde es der DSV machen, müsste die DKB das aber nicht extra freischalten oder? Weil sie ja auch irgendwie eine Sparkasse ist?

Nö. Die DKB gehört zu 100% der BayernLB und ist so gesehen als Aktiengesellschaft ein völlig eigenständiges Institut. An der Bayern LB ist lediglich der Sparkassenverband Bayern mit 25% beteiligt. Die DKB hat einige technische Lösungen der DSV Gruppe (z.B. OS-Plus) integriert. Aber DKB Sparkassen sind völlig voneinander getrennt.

Es gibt ja aber Überlegungen, die DKB zu einer Direktbank der Sparkassen umzufunktionieren und es liegt auf der Hand, dass es eine gute Möglichkeit wäre. Aber die Bayern LB wird wohl kaum ihre stabile cash cow aus der Hand geben wollen... und viele Sparkassen keinen Konkurrenten in die Finanzgruppe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
Es kommt auf die Ebene an. Bei diesen Sachen agieren die Sparkassen gemeinsam via den etlichen Verbänden/Unternehmen wie DSGV als Dachverband, darunter Deutscher Sparkassenverlag, S-Payment, etc etc.
Das mag Technisch wohl so sein, dass bedeutet aber noch lange nicht, dass jede Sparkasse mit macht, nur weil sie es könnte. Die Sparkassen haben teils vollständige andere Produkte im Angebot... Manche sogar Debit Kreditkarten, andere nicht mal eine Prepaid Karte.... Oder wieder andere, gar Girocard's als Kreditkarte... etc.

Also ein gemeinsames Produktangebot fahren die Sparkassen nicht, dass bezweifle ich auch bei Apple Pay.
 
S

sir_hd

Guest
Das mag Technisch wohl so sein, dass bedeutet aber noch lange nicht, dass jede Sparkasse mit macht, nur weil sie es könnte. Die Sparkassen haben teils vollständige andere Produkte im Angebot... Manche sogar Debit Kreditkarten, andere nicht mal eine Prepaid Karte.... Oder wieder andere, gar Girocard's als Kreditkarte... etc.

Also ein gemeinsames Produktangebot fahren die Sparkassen nicht, dass bezweifle ich auch bei Apple Pay.

Genau! S.o.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.275
321
Hat jemand von euch schon einmal eine bunq-Karte aus der Apple Wallet gelöscht und anschließend wieder erfolgreich hinzugefügt? Bei mir sagt die App, dass ich mich zur Überprüfung an den Support wenden soll. Der Supporter konnte mir aber nicht weiterhelfen und hat den Fall an die Entwicklung eskaliert. Dies ist allerdings auch schon wieder ein paar Tage her. Als bunq-Promo-Kunde genieße ich natürlich nicht die höchste Priorität.
 

rpbtf

Reguläres Mitglied
13.11.2016
31
0
Kann man eigentlich Beträge über 25€ mit Apple Pay und hinterlegter AMEX bezahlen, wenn die Karte nur bis 25€ kontaktlos akzeptiert wird und darüber nur gesteckt?