J
Ehssan Kahzaeli wirft den 04.06.19 für den DKB Applay Pay Start in den Raum. Des Weiteren soll es einen Aktivierungsboni geben.
Quelle: https://mobile.twitter.com/EhssanKhazaeli/status/1133727963885854725
Und wieder daneben. Der hat aber auch ein Pech mit seinen todsicheren Informationen
Immer wieder amüsant, dass die Deutsche Bank vom ersten Tag an dabei ist, sogar mit einer kostenlosen virtuellen Karte, obwohl nur ein geringer Kundenanteil AP dort nutzen will, aber andere mit „mehr“ potentiellen Nutzern noch immer nicht.
Und die Postbank als Bestandteil der Deutschen Bank auch immer noch nicht...
Die 1822direkt macht ja nun auch bei Google Pay mit, auch wenn die Sparkassen allgemein dies nicht tun werden.
Haben die Sparkassen nicht angekündigt, Apple Pay noch im Laufe des Jahres zu unterstützen?
Adresse in DE oder ES in der Revolut App hinterlegt?Kann die Revolut nicht adden. Woran liegt das ?
Haben die Sparkassen nicht angekündigt, Apple Pay noch im Laufe des Jahres zu unterstützen?
Sind Sparkassen nicht alle EIGENSTÄNDIG?Sie "wollen", genauso wie die Volksbanken. Nach Branchenberichten haben aber sich aber beide Seiten noch nicht geeinigt. Dass die Sparda Banken inzwischen mit VIMpay eine Alternativlösung anbieten muss aber heißen, dass es bei den Genossen noch länger dauert - Sparda Banken hatten sich wohl bei den Verhandlungen dem BVR angeschlossen.
Übrigens geht es bei 1822 um Google Pay - da machen die Sparkassen ganz sicher nicht mit - wenn man die BW Bank (LBBW) da außen vor lässt.
Sind Sparkassen nicht alle EIGENSTÄNDIG?
Sind Sparkassen nicht alle EIGENSTÄNDIG?
Naja, weil dann zumindest nicht DIE Sparkasse bei ApplePay mitmacht, die Frage ist dann immer, welche Sparkasse.
Es kommt auf die Ebene an. Bei diesen Sachen agieren die Sparkassen gemeinsam via den etlichen Verbänden/Unternehmen wie DSGV als Dachverband, darunter Deutscher Sparkassenverlag, S-Payment, etc etc.
Verhandelt wird zwischen den Sparkassen (vermutlich Deutscher Sparkassenverlag/S-Payment federführend) und Apple. Am Ende steht ein Vertrag und ein Angebot, welches die kleine Dorfsparkasse vor Ort unkompliziert im OS-Plus freischalten kann und nicht. Eine extra Bepreisung wird aber, nach Apple Vorgaben, wie bei "Mobiles Bezahlen" auf Android nicht möglich sein. Sonst muss das im Kartenpreis integriert sein.
Würde es der DSV machen, müsste die DKB das aber nicht extra freischalten oder? Weil sie ja auch irgendwie eine Sparkasse ist?
Das mag Technisch wohl so sein, dass bedeutet aber noch lange nicht, dass jede Sparkasse mit macht, nur weil sie es könnte. Die Sparkassen haben teils vollständige andere Produkte im Angebot... Manche sogar Debit Kreditkarten, andere nicht mal eine Prepaid Karte.... Oder wieder andere, gar Girocard's als Kreditkarte... etc.Es kommt auf die Ebene an. Bei diesen Sachen agieren die Sparkassen gemeinsam via den etlichen Verbänden/Unternehmen wie DSGV als Dachverband, darunter Deutscher Sparkassenverlag, S-Payment, etc etc.
Das mag Technisch wohl so sein, dass bedeutet aber noch lange nicht, dass jede Sparkasse mit macht, nur weil sie es könnte. Die Sparkassen haben teils vollständige andere Produkte im Angebot... Manche sogar Debit Kreditkarten, andere nicht mal eine Prepaid Karte.... Oder wieder andere, gar Girocard's als Kreditkarte... etc.
Also ein gemeinsames Produktangebot fahren die Sparkassen nicht, dass bezweifle ich auch bei Apple Pay.