• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Apple Pay

ANZEIGE

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
ANZEIGE
Ich hoffe immer noch, dass wir in Deutschland mal anständige Ticketsysteme bekommen. Ich würde z.B. auch einen "lock-out" an Bahnhöfen begrüßen. Oft lungern da gefühlt so viele Leute herum, die keine Absicht haben mit dem Zug zu fahren. Einfach eine Barriere, wer bezahlt oder ein Ticket hat kann bis zum Gleis und fertig. Immerhin mal die Apps der Verkehrsverbünde mit Apple Pay ausstatten. Hier in der Gegend muss für jeden Verbund ein Konto erstellt werden und dann per Lastschrift verbunden werden... Puh.

Schön, dass NY endlich mal zu London aufgeschlossen hat (wo Apple Pay schon seit lauch 2015 klappt). Nun nur noch einmal durchkehren.
Dann empfehle ich dir App von Ticket2Go, falls du in BW wohnst:
https://ticket2go.online/

Und deutschlandweit soll es bald auch gehen: https://www.zeit.de/mobilitaet/2019...tel-nahverkehr-app-fahrkarten-digitalisierung
 
Zuletzt bearbeitet:

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.835
848
MUC
Da fehlen noch ein paar, aber die größten sind dabei. Applepay geht natürlich noch nicht im DB Navigator.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Überraschung: So eine ähnliche App gibt es bereits: DB Navigator. Damit kannst Du Tickets (fast?) aller Nahverkehrsverbände kaufen.
Sie zeigen nur Fahrten an, aber Preise sind der Bahn unbekannt, insbesondere dann wenn es um Busfahrten geht und verbundsübergreifende Tickets gehen ebenso wenig, weil dann im Bus noch ein Ticket gekauft werden muss.

Es geht bei der neuen App nur um verbundsübergreifende ÖPNV-Angebote.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TheDude666
J

jsm1955

Guest
Zumindest ist das dort auch touristenfreundlich geregelt. Schließlich kommen ja einige internationale Touristen nach Berlin.

Da werden andere Verbände nicht nachziehen, wenn kaum Tourismus vorhanden ist.
Auch weil eine lokale Lobby aus Sparkassen, Stadtwerken städtischen Unternehmen und sonstigem örtlichen Filz mit ihren proprietären Produkten dagegenhält. Für die ist eine Öffnung der Systeme für Drittanbieter eine Bedrohung.
 

buendner

Reguläres Mitglied
09.06.2019
50
1
So schwarz sehe ich das nicht. Konnte mich mit dem DB Navigator überall wo ich in der letzten Zeit war - Großräume Dresden, Nürnberg, Freiburg, Erfurt, Frankfurt - optimal versorgen. Für z.B. 20,-€ ein 24h Verbundticket zwischen Meißen und Bad Schandau bei optimaler Tacktung und allen Verkehrsträgen im Großraum Dresden ist man nach m.M. optimal versorgt. Woanders war es ähnlich.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Es werden fast täglich mehr Läden die Bons nur noch auf Verlangen drucken.

- Umwelt wird geschont durch Einsparung von Thermopapier
- Bezahlung geht noch viel viel schneller, da der Bondruck immer der langsamste Teil des Bezahlvorganges war. Jetzt verabschiedet man sich direkt bei dem Satz im Display „Zahlung erfolgt“.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.939
168
MUC
Es werden fast täglich mehr Läden die Bons nur noch auf Verlangen drucken.

- Umwelt wird geschont durch Einsparung von Thermopapier
- Bezahlung geht noch viel viel schneller, da der Bondruck immer der langsamste Teil des Bezahlvorganges war. Jetzt verabschiedet man sich direkt bei dem Satz im Display „Zahlung erfolgt“.

Warum die Bons nicht einfach elektronisch bereitstellen? Das wäre mal wirklich Kundenservice.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.726
19
Genau das plant ein Bremer Startup. Ich fände es gut, wenn sich das durchsetzen würde.

Mit admin haben wir ein innovatives System aus Hard- und Software entwickelt, das papierloses Quittieren ermöglicht: Es überträgt Bons noch während des Bezahlvorgangs drahtlos vom Kassensystem in eine App auf dem Smartphone, in der Nutzer intuitiv Quittungen aufrufen, archivieren und bei Bedarf auch an den Steuerberater weitergeben können. Das spart Zeit, schafft Ordnung, schont die Umwelt und eröffnet Unternehmen neue Perspektiven für ihre Kundenanalyse. admin setzt lästigen Papierbelegen endlich ein Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Daeni und NFCTag

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
6
Es werden fast täglich mehr Läden die Bons nur noch auf Verlangen drucken.

- Umwelt wird geschont durch Einsparung von Thermopapier
- Bezahlung geht noch viel viel schneller, da der Bondruck immer der langsamste Teil des Bezahlvorganges war. Jetzt verabschiedet man sich direkt bei dem Satz im Display „Zahlung erfolgt“.
Besonders dämlich finde ich ja die Läden, die Händlerbelege drucken. Bei Rossmann z.B. werden die Kassenbons nur noch auf Nachfrage gedruckt, der Händlerbeleg kommt jedoch trotzdem raus. Irrsinn.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.458
8.420
Warum die Bons nicht einfach elektronisch bereitstellen? Das wäre mal wirklich Kundenservice.

Kommt. Irgendwann. Aber nicht einfach so. Wo käme man denn dahin wenn man nicht noch Daten abgreifen könnte! Erst muss also das Kundenbindungsprogramm bereitstehen bevor man das raus bringt. Big Data, wissen schon. Kein Spaß: genau so läuft es ab!
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Kommt. Irgendwann. Aber nicht einfach so. Wo käme man denn dahin wenn man nicht noch Daten abgreifen könnte! Erst muss also das Kundenbindungsprogramm bereitstehen bevor man das raus bringt. Big Data, wissen schon. Kein Spaß: genau so läuft es ab!

Klar, siehe z. B. ganz aktuell die Lidl Plus App.
 

Unzensiert

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
954
86
MUC
Ein bisschen am Thema vorbei, aber Deutschland wird zum Release von iOS 13 den Perso/Reispass/Aufenthaltstitel Auslesen können und eventuell auf dem iPhone speichern lassen.

https://www.personalausweisportal.d...DE/2019/Online_Ausweisen_bald_mit_IPhone.html

Lustigerweise hat noch niemand darüber berichtet.

Was haltet ihr davon? Finde den usecase mit Flughafen sehr spannend und frage mich wie sie es umsetzen werden.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Wundert mich diese Meldung. Dachte eigentlich dass das Protokoll des deutschen Personalausweises von CoreNFC nicht unterstützt wird.

Werde mich da überraschen lassen, aber ich glaube eher dass der deutsche Personalausweis mit CoreNFC nicht ausgelesen werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.458
8.420
Wundert mich diese Meldung. Dachte eigentlich dass das Protokoll des deutschen Personalausweises von CoreNFC nicht unterstützt wird.

Werde mich da überraschen lassen, aber ich glaube eher dass der deutsche Personalausweis mit CoreNFC nicht ausgelesen werden kann.

Apple öffnet die Schnittstelle in iOS 13 angeblich weiter. Ich nehme mal an, dass es dann damit geht.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.458
8.420
Dann ist ja der Weg für die Sparkassen und Raiffeisenbanken bereitet. Zumindest sollte es dann keine Ausreden mehr geben.

Schauen wir mal. Ich glaube kaum, dass sich Apple da die Butter vom Brot nehmen lässt. Notfalls werden Finanzapps die NFC direkt nutzen anstatt über Apple aus dem Store ausgesperrt.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Dann ist ja der Weg für die Sparkassen und Raiffeisenbanken bereitet. Zumindest sollte es dann keine Ausreden mehr geben.
  • Other modes of NFC including host card emulation (HCE) are not supported. This is not too surprising as it would allow apps to create payment related services which potentially would compete with Apple Pay.
  • Payment cards are not supported. No surprise here; Apple wants to make sure nobody can build a system to compete with Apple Pay
https://gototags.com/blog/apple-expands-nfc-on-iphone-in-ios-13/