• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Apple Pay

ANZEIGE

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.606
106
ANZEIGE
Kann man eigentlich Beträge über 25€ mit Apple Pay und hinterlegter AMEX bezahlen, wenn die Karte nur bis 25€ kontaktlos akzeptiert wird und darüber nur gesteckt?

Die Wahrscheinlichkeit ist sehr sehr hoch dass es dann nicht geht. Denn dann ist Express Pay kleiner 3.0 drauf und das ist die Voraussetzung für Amex kontaktlos über 25€ mit Plastik und Apple Pay.

Sollte es mit dem Plastik fehlschlagen wird die nötige Anwendung nicht auf dem Terminal sein.
 
J

jsm1955

Guest
Apple Pay geht meines Wissens unbegrenzt, solange die Kartengesellschaft mitspielt (Limit).
Habe schon öfter höhere Beträge (mehrere Hundert €) mit Apple Pay und Amex bezahlt, sowohl kontaktlos als auch Online.
 

rpbtf

Reguläres Mitglied
13.11.2016
31
0
Apple Pay geht meines Wissens unbegrenzt, solange die Kartengesellschaft mitspielt (Limit).
Habe schon öfter höhere Beträge (mehrere Hundert €) mit Apple Pay und Amex bezahlt, sowohl kontaktlos als auch Online.
Auch an Terminals, die AMEX kontaktlos nur bis 25€ akzeptieren und bei höheren Beträgen das Stecken der Karte erfordern (denn genau darum geht es ja) ?
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
6
Kann man eigentlich Beträge über 25€ mit Apple Pay und hinterlegter AMEX bezahlen, wenn die Karte nur bis 25€ kontaktlos akzeptiert wird und darüber nur gesteckt?
Kann nicht für alle Läden sprechen, aber z.B. bei Globus geht es nicht. Bis 25€ kontaktlos (auch Apple Pay), alles darüber muss gesteckt werden. Andere Karten gehen zwar auch über 25€ kontaktlos, allerdings wird dann eine PIN verlangt (auch bei Apple/Google Pay).
 
T

Txx

Guest
Ich hatte letztens einen komischen Fall bei Mecces, Zahlung über 50€ (Gruppeneinkauf :D), mit AMEX und Apple Pay ging es nicht, dafür mit AMEX kontaktlos und PIN. Das ist echt merkwürdig, was da an Software umhergeistert, als wäre CDCVM so schwer umzusetzen, VISA und Mastercard schaffen es ja auch problemlos.
 

Unzensiert

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
954
86
MUC
Bei Aral konnte ich mehrfach nicht über 50€ per Apple Pay bezahlen. Aral hat mir darauf geantwortet, dass sie die Terminals in allen Tankstellen tauschen werden.
 
J

jsm1955

Guest
Auch an Terminals, die AMEX kontaktlos nur bis 25€ akzeptieren und bei höheren Beträgen das Stecken der Karte erfordern (denn genau darum geht es ja) ?
Solche Terminals kenne ich persönlich nicht. Aber wenn ich das hier richtig lese, hat der jeweilige Händler Möglichkeiten, die Akzeptanz individuell einzuschränken? Dann kann man natürlich die Frage nicht allgemein beantworten sondern immer nur für den speziellen Händler.
Aber wie gesagt, ich zahle sehr viel mit Apple Pay und ein solcher Fall ist mir noch nicht untergekommen.
 

ml1

Aktives Mitglied
03.01.2016
129
63
HAJ
Ich habe aus eigener Beobachtung festgestellt das vorallem das "BIA Desk"-Terminal oft Probleme macht. (Alte Firmware, oder es sind gar keine Updates mehr vorgesehen?) Dieses Terminal ist fast nur noch an Tankstellen anzutreffen.

Amex: <25€ geht problemlos; >25€ kommt oft "Bitte Karte stecken
MasterCard/VISA: jeder Betrag geht problemlos
 

buendner

Reguläres Mitglied
09.06.2019
50
1
[FONT=&quot]Habe in den letzten 2 Wochen mit Amex Green per Apple Pay und Apple Watch in folgenden Shops Beträge >50€ bezahlen können:[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]

  • C&A, DD
  • C&A, SW
  • Kaufhof, SW (240,-€)
  • Kaufland, SW
  • Griechisches Restaurant, SW
  • dm, SW
  • Esso, SW
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]in allen anderen Läden wie Aldi Süd, Lidl, Müller Markt geht das mit der Watch auch. [/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Bei Globus, Media Markt in SW geht nur NFC[/FONT]
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Die Express-ÖPNV-Funktion hat bei mir letzte Woche in London mit Revolut nicht funktioniert.
Obwohl für dieses Karte, die auch die Standardkarte war, aktiviert wurde immer Touch ID verlangt.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.835
848
MUC
In NY soll es gehen, zumindest an den wenigen Stationen an denen es ausgerollt ist. Werde ich morgen mal ausprobieren...

TfL in London will es aber einführen in den nächsten Monaten, laut Twitter. Da müssen erst die Lesegeräte umgebaut oder aktualisiert werden. Wäre natürlich auch für die anderen Städte interessant, wie Singapur. Dazu kommt die Woche noch ein Bericht von mir.
 

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
Ich frage mich ob es nich Züge gibt, oder schon Flugtaxis wenn es soweit ist, dass auch in Deutschland jemand auf die Idee kommt das sowas praktisch wäre
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.835
848
MUC
ApplePay Express Transit geht einwandfrei nun in NYC, allerdings gibt es erst wenige Stationen an den 4 5 6 Linien die damit ausgestattet sind. Im Vergleich zur Metrocard aber eine Wohltat.
978274f5ab1b5c3110528bfddbba954c.jpg
 
S

sir_hd

Guest
ApplePay Express Transit geht einwandfrei nun in NYC, allerdings gibt es erst wenige Stationen an den 4 5 6 Linien die damit ausgestattet sind. Im Vergleich zur Metrocard aber eine Wohltat.

Ich hoffe immer noch, dass wir in Deutschland mal anständige Ticketsysteme bekommen. Ich würde z.B. auch einen "lock-out" an Bahnhöfen begrüßen. Oft lungern da gefühlt so viele Leute herum, die keine Absicht haben mit dem Zug zu fahren. Einfach eine Barriere, wer bezahlt oder ein Ticket hat kann bis zum Gleis und fertig. Immerhin mal die Apps der Verkehrsverbünde mit Apple Pay ausstatten. Hier in der Gegend muss für jeden Verbund ein Konto erstellt werden und dann per Lastschrift verbunden werden... Puh.

Schön, dass NY endlich mal zu London aufgeschlossen hat (wo Apple Pay schon seit lauch 2015 klappt). Nun nur noch einmal durchkehren.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.835
848
MUC
In DE ist das noch eine ganz andere Diskussion, das stimmt. Das möchte ich hier aber nicht diskutieren. Die Subway ist natürlich eh so ein Thema, aber der Metrocard weint hier glaube ich niemand nach. In SIN geht das ja auch seit ein paar Wochen, und die LTA macht auch kräftig Werbung für SimplyGo. Allerdings hier noch ohne Express Transit.
c263b4bfadd6ed23fa27d7049d936af6.jpg
 

indigena

Aktives Mitglied
15.10.2017
177
19
Ich bin auch klar für einfache Tarifsysteme aber aus Erfahrung mit Familie klar gegen Sperren. Die machen allen jenen Leuten das Leben schwer, die mit Kinderwagen, Rollstuhl, Gehwagen usw. unterwegs sind. Entweder man ist auf Personal angewiesen oder auf spezielle Schranken die dann entweder defekt sind oder nur an einem Eingang stehen. Sollte jeder der für sowas ist mal ausprobieren.

Furchtbar anstrengend.

Immerhin kann ich mir in Berlin via App und auch via Automat Tickets mit Apple Pay ziehen. Das ist schonmal ein Fortschritt. Wenn das via App noch irgendwie automatisiert würde und automatisch der beste Tarif abgerechnet würde, wärs perfekt.
 
J

jsm1955

Guest
Ich hoffe immer noch, dass wir in Deutschland mal anständige Ticketsysteme bekommen. Ich würde z.B. auch einen "lock-out" an Bahnhöfen begrüßen.
Ja zum ersten Satz, insbesondere den Irrsinn mit der Giro- oder Geldkarte oder Handyrechnung beenden. Die Leute, die sich sowas ausdenken, leben anscheinend auf der gleichen nationalen Insel wie die Träumer, die den DEUTSCHEN Personalausweis zur Indentifizierung im INTERnet nutzen wollten.
Alles Rohrkrepierer mit Ansage, an denen interessierte Kreise viel Geld verdienen, die aber keinem nützen.

Was Sperren betrifft: Große Bahnhöfe sind heute Einkaufszentren mit Gleisanschluss und die Händler leben auch von Laufkundschaft.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Länder mit schrankenfreiem ÖPNV-Zugang gehen einen anderen Weg: eTarife, realisiert mittels Check In / Check Out mit Smartphone mit GPS-Tracking. Allen voran natürlich die Schweiz mit Fairtiq, diese Lösung breitet sich gerade auch in Deutschland aus.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
ANZEIGE
Länder mit schrankenfreiem ÖPNV-Zugang gehen einen anderen Weg: eTarife, realisiert mittels Check In / Check Out mit Smartphone mit GPS-Tracking. Allen voran natürlich die Schweiz mit Fairtiq, diese Lösung breitet sich gerade auch in Deutschland aus.
Das gibt’s im VRN und funktioniert. Wieviele es nutzten ist dann wieder die andere Frage. Die Bezahlung geht dann am Ende des Monats per Lastschrift oder Kreditkarte.
Wann aber Apple Pay bei Verkehrsverbünden kommt ?
https://www.vrn.de/service/apps/etarif/index.html
 
Zuletzt bearbeitet: