ANZEIGE
Das nennt sich REWE eBon und zusätzlich zum Payback-Konto muss man sich auch noch einen Account bei rewe.de einrichten und mit dem Paybackzugang verbinden. https://www.rewe.de/paybackWie genau geht das bei Rewe?!?
Das nennt sich REWE eBon und zusätzlich zum Payback-Konto muss man sich auch noch einen Account bei rewe.de einrichten und mit dem Paybackzugang verbinden. https://www.rewe.de/paybackWie genau geht das bei Rewe?!?
Genau das plant ein Bremer Startup. Ich fände es gut, wenn sich das durchsetzen würde.
eröffnet Unternehmen neue Perspektiven für ihre Kundenanalyse.
In dem Link geht es doch explizit um Analyse von Daten! Analyse sollte man eigentlich von Paranoia unterscheiden können, das ist dann wieder ein Anstoßpunkt mehr, wo Daten genutzt werden / eine Partei mehr.Wer zu Paranoia neigt, sollte vielleicht ausschließlich bar bezahlen und Smartphone, Kreditkarten usw. in Alufolie wickeln und im Wald vergraben.
Von mir habe ich nicht gesprochen, es ist aber Fakt, dass man den Punkt oben einbringen kann, was Dein unsachliches posting mit Paranoia soll ist mir ein Rätsel.Und? Payback analysiert Daten, Facebook analysiert Daten und Alphabet verdient damit Milliarden. Ich nehme an, Du nutzt keinen dieser Dienste?
Wer zu Paranoia neigt, sollte vielleicht ausschließlich bar bezahlen und Smartphone, Kreditkarten usw. in Alufolie wickeln und im Wald vergraben.
Zugang zu Kundendaten
Alle persönlichen Daten der Nutzer sind geschützt. Mit admin erhalten Sie aber wichtige anonymisierte Informationen, die Aufschluss über Kaufverhalten, Kundengruppen und mehr geben. Dadurch wird admin zu einem wichtigen Analysetool, das Ihnen dabei hilft, Ihre Kunden besser kennen zu lernen – um ganz gezielt auf ihre Bedürfnisse reagieren zu können.
Warum dann die Panik? Die Datennutzung wird doch klar kommuniziert. Wer es nicht nutzen möchte, lässt es eben
Wer hat denn Panik? Das ist ist ein Internetdiskussuionsforum. Das ist nicht so, dass alle Teilnehmer außer Dir panische Paranoide sind...
Das nennt sich REWE eBon und zusätzlich zum Payback-Konto muss man sich auch noch einen Account bei rewe.de einrichten und mit dem Paybackzugang verbinden. https://www.rewe.de/payback
Warum dann die Panik? Die Datennutzung wird doch klar kommuniziert. Wer es nicht nutzen möchte, lässt es eben
Danke, Nachteil ist halt, dass damit jeder Einkauf einer konkreten Person zugeordnet werden kann. Mal schauen ob es mir das wert ist...
Da würde mir ein standarisiertes Verfahren, das bei der Zahlung mit Apple Pay die gekauften Artikel automatisch und verschlüsselt an das iPhone sendet , deutlich besser gefallen.
Laut Facebook gibts wieder eine boon Aktion.
3x über 30€ einkaufen für 5% Cashback; 3 mal einlösbar. Maximaler Cashback pro Einkauf 2,50€ (Da 5% -> 50€ pro Einkauf für höchsten Cashback)
bis zum 24.06.
Ich hatte mal wieder keine Benachrichtigung, hab die Aktion aber ebenfalls.
Zum Thema boon@ApplePay:
Kam in letzter Zeit einfach zu wenig von diesen Aktionen als dass ich die 1,49€ weiter zahlen wollte. Da Revolut mittlerweile Apple Pay unterstützt braucht’s die auch nicht mehr dafür.
Ich benutz es noch gerne um kostenlos von einer anderen KK nen top up zu machen und damit Punkte/Meilen zu generieren.
Das ganze funktioniert nun zwar auch mit Revolut (und der bunq travel card?) aber irgendwie vertrau ich boon doch nochn bissi mehr als Revolut :3.... und bei bunq ist die travel card noch nicht für Apple Pay freigeschaltet.