• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Apple Pay

ANZEIGE

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
ANZEIGE
Ich habe ein wenig nachgedacht und habe den simpelsten Grund gefunden, warum Apple nicht die Girocard (Sparkasse) in Apple Pay integrieren wird: Kompatibilität im Ausland. Der normale Nutzer würde im Ausland nicht zahlen können und ständig Zahlungsablehnungen erhalten (obwohl er glaubt das müsse gehen wegen des Apple Pay Akzeptanzlogos). Der Kunde würde dann nicht der Bank (Sparkasse) die Schuld geben sondern Apple - und Apple kann negative Publicity überhaupt nicht leiden. Schon alleine deshalb wird es mindestens eine Maestro oder MasterCard werden.
 
  • Like
Reaktionen: Ravintolavaunu

the_boost

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
283
1
Es wurde doch bestätigt, dass die Girocard nächstes Jahr kommen soll und Apple hat sich doch auch dazu geäußert, dass sie positiv dazu gestimmt sind.
Der Nutzer, der es nicht hinbekommt im Ausland statt Girocard eine andere Karte auszuwählen, bzw. nicht den Unterschied zwischen den Karten kennt wird auch kein Apple Pay nutzen. Also alles gut.
 

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
Na klar wird es diese Nutzer geben. Habe km Bekanntenkreis genug Leute die versuchen dort Ihre Giro Card jetzt bereits zu hinterlegen. Das wird genau mit dem beschriebenen Szenario enden..
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
117
Ich habe ein wenig nachgedacht und habe den simpelsten Grund gefunden, warum Apple nicht die Girocard (Sparkasse) in Apple Pay integrieren wird: Kompatibilität im Ausland. Der normale Nutzer würde im Ausland nicht zahlen können und ständig Zahlungsablehnungen erhalten (obwohl er glaubt das müsse gehen wegen des Apple Pay Akzeptanzlogos). Der Kunde würde dann nicht der Bank (Sparkasse) die Schuld geben sondern Apple - und Apple kann negative Publicity überhaupt nicht leiden. Schon alleine deshalb wird es mindestens eine Maestro oder MasterCard werden.

Und warum gibt es dann in anderen Ländern nationale Karten in Apple Pay. Über den Tellerrand schauen ...
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.939
168
MUC
Ich habe ein wenig nachgedacht und habe den simpelsten Grund gefunden, warum Apple nicht die Girocard (Sparkasse) in Apple Pay integrieren wird: Kompatibilität im Ausland. Der normale Nutzer würde im Ausland nicht zahlen können und ständig Zahlungsablehnungen erhalten (obwohl er glaubt das müsse gehen wegen des Apple Pay Akzeptanzlogos). Der Kunde würde dann nicht der Bank (Sparkasse) die Schuld geben sondern Apple - und Apple kann negative Publicity überhaupt nicht leiden. Schon alleine deshalb wird es mindestens eine Maestro oder MasterCard werden.

Warum? Mit einer girocard kann man doch heute schon im Ausland zahlen (mit Maestro). Akzeptanz ist halt Mau, aber möglich.

Das Problem ist dann dasselbe, ob Karte oder Apple Pay.
 
T

Txx

Guest
Warum? Mit einer girocard kann man doch heute schon im Ausland zahlen (mit Maestro). Akzeptanz ist halt Mau, aber möglich.

Das Problem ist dann dasselbe, ob Karte oder Apple Pay.

Der Satz widerspricht sich aber, entweder zahlst Du mit girocard oder mit Maestro. Es sind halt zwei Karten in einer, die Girocard kann das nicht. Dann müsste auch in Apple Pay die Girocard / Maestro Kombi integriert werden, bin gespannt ob die das in einer Karte schaffen.
 
  • Like
Reaktionen: HeGoHH
T

Txx

Guest
Die eftpos Karte hat ja einen Schalter, wo man auswählen kann of eftpos oder Visa benutzt werden soll.
Interessant, besonders da nun ja Visa Debit in Deutschland kommen soll, ebenso Mastercard, eventuell sieht es dann hier ähnlich aus mit einem Schalter zwischen Girocard und Visa
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Aber EFTPOS ist doch in Amerika, Australien und Neuseeland implementiert, oder? (...)
https://en.wikipedia.org/wiki/EFTPOS
"In Australia and New Zealand, it is also the brand name of a specific system used for such payments; these systems are mainly country specific and do not interconnect."

Erster Absatz ebenda. Die Systeme sind also nicht miteinander interoperabel.

Das ist kein Vergleich zur Girocard.
Vergleiche Interac:

Die Interac-Debitkarten lassen sich zu Apple Pay hinzufügen und funktionieren damit innerhalb Kanadas. VISA- oder Mastercard-Cobranding unterstützen Apple Pay jedoch nicht, und sind für die Nutzung im Nachbarland oder anderen Ländern entsprechend nur kartengebunden zu nutzen.

Kompatibilität im Ausland. Der normale Nutzer würde im Ausland nicht zahlen können und ständig Zahlungsablehnungen erhalten (obwohl er glaubt das müsse gehen wegen des Apple Pay Akzeptanzlogos). Der Kunde würde dann nicht der Bank (Sparkasse) die Schuld geben sondern Apple - und Apple kann negative Publicity überhaupt nicht leiden. Schon alleine deshalb wird es mindestens eine Maestro oder MasterCard werden.
Grundsätzlich finde ich diese "Logik" für Apple gar nicht weit hergeholt. Wäre wahrlich nicht das erste Mal, dass die Firma aufgrund des "Benutzererlebnisses" etwas nicht macht.

Aber in diesem Falle mit Apple Pay - wie das Beispiel zeigt - scheint man nicht grundsätzlich was dagegen zu haben.

Mein Eindruck ist, dass Apple solche Sachen immer abwägt. Wenn sie aber nur genug Geld verdienen können und/oder den Kunden damit an ihr Ökosystem binden, sind sie durchaus schonmal "flexibel" genug, um eine solche potentielle "Verwässerung" des Nutzererlebnisses hinzunehmen.

;)

Und ich glaube, dass das gerade in aktuellen Zeiten mit deutlichen Fragezeichen hinter weiteren Steigerungen im Hardwaregeschäft (iPhones) gilt, und wenn es um digitale Verkäufe/Dienstleistungen geht, zumal wenn sie noch wiederkehrende Transaktionen und Cashflows sind. Siehe Apple Music für Android, iTunes für Windows, etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Songbird

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Nachdem @the_boost gezeigt hat, dass es auch Karten zum Umschalten in Apple Pay gibt, bin ich wahrlich nicht sicher was da kommen könnte (wobei ich tatsächlich daran zweifel dass das reibungslos läuft - das Nutzererlebnis wäre doch unterirdisch, denn nach der x-ten abgelehnten Zahlung wg. falschem Umschalten hätte der Kunde die Nase voll von Apple Pay und genau das möchte Apple ja vermeiden). Denen geht es doch hauptsächlich um das Benutzererlebnis, nein das ist sogar eine Kernkomponente von Apple Hardware und deren Diensten.

Aber hätte dann Apple nicht schon längst genau dieses vorgehen bei der Deutschen Bank angewandt? Die sind vermutlich auch nur wegen der fehlenden Girocard auf die Mastercard Debit aufgesprungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Aber hätte dann Apple nicht schon längst genau dieses vorgehen bei der Deutschen Bank angewandt? Die sind vermutlich auch nur wegen der fehlenden Girocard auf die Mastercard Debit aufgesprungen.
Girocard-seitig fehlt noch viel für ordentliche Tokenization und CDCVM.
 
S

sir_hd

Guest
Verrückt. Da kann man nun wirklich gespannt sein was da noch kommt.

#soon 2020. Jennifer Bailey als zuständige Apple Pay Managerin hat das indirekt bestätigt.

Umsetzung wohl hoffentlich mit dem Girocard/Maestro co-badge und der gleichen Umsetzung wie in Australien. Das wäre natürlich perfekt. Es gibt keinen Grund, warum Apple Girocard nicht einbetten sollte. Es ist aber auch so, dass die SPK mehr Interchange via MC bekommen würde (meine Mutmaßung) + mit einer Debit MC/Visa auch zugleich mehr Zugang beim Online Shopping wäre... aber da hängt man ja lieber weiter an Paydirekt.

https://www.welt.de/newsticker/dpa_...rkassen-nun-ohne-Girocard-Unterstuetzung.html
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
#soon 2020. Jennifer Bailey als zuständige Apple Pay Managerin hat das indirekt bestätigt.
Was "soon" mittlerweile bedeutet hat uns ja Revolut eindrucksvoll bewiesen. Denen ihr "soon" war über zwei Jahre. :LOL:

...und auf indirekte Bestätigungen gebe ich nicht viel. Aber das ist ja nur meine Meinung.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Es besteht immer ein kleiner Funke Hoffnung dass die Tokenization der Girocard einfach noch sehr lange dauert oder aus irgendwelchen technischen oder finanziellen Hürden beendet wird.

Es gibt keinen einzigen Grund diesen Girocard Murks parallel neben den weltweit verbreiteten Systemen auf dem Markt zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Ich meine Grundsätzlich habe ich kein Problem mit der Girocard. Was mir (und vermutlich den meisten hier) wirklich auf die Nerven geht ist diese Girocard only Akzeptanz. Soll doch jeder, der will, seine Girocard behalten und damit zufrieden sein. Aber bezahlen möchte ich gerne mit einer Karte meiner Wahl. Das ist doch der Punkt. Diese Diskussionen über Pro und Contra würde doch gar nicht stattfinden, wenn die Händler einfach mehr Kartenzahlmöglichkeiten anbieten würden. Dann müsste Apple nicht mal über die Girocard nachdenken.

Ich kenne auch noch ein Restaurant, was nur Girocard nimmt. Eine Maestro wurde am Terminal abgelehnt - genau wegen diesem einen Restaurant führe ich die Karte mit mir wenn ich dort essen gehe. Geschmack geht halt über Karte. :LOL:
 
  • Like
Reaktionen: Ravintolavaunu

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.939
168
MUC
ANZEIGE
Ich meine Grundsätzlich habe ich kein Problem mit der Girocard. Was mir (und vermutlich den meisten hier) wirklich auf die Nerven geht ist diese Girocard only Akzeptanz. Soll doch jeder, der will, seine Girocard behalten und damit zufrieden sein. Aber bezahlen möchte ich gerne mit einer Karte meiner Wahl. Das ist doch der Punkt. Diese Diskussionen über Pro und Contra würde doch gar nicht stattfinden, wenn die Händler einfach mehr Kartenzahlmöglichkeiten anbieten würden. Dann müsste Apple nicht mal über die Girocard nachdenken.

Ich kenne auch noch ein Restaurant, was nur Girocard nimmt. Eine Maestro wurde am Terminal abgelehnt - genau wegen diesem einen Restaurant führe ich die Karte mit mir wenn ich dort essen gehe. Geschmack geht halt über Karte. :LOL:

Sei froh. Ich kenne Restaurants, die nehmen ausschließlich nur Bargeld!!!