• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Apple Pay

ANZEIGE

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Ich hätte da mal eine Frage, auf die ich noch nicht wirklich eine Antwort gefunden habe.
Kann mit einer Apple Watch mit ausschließlich GPS auch ohne Iphone bezahlt werden oder ist eine Internetverbindung/Verbindung zum Iphone immer erforderlich?
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Ich hätte da mal eine Frage, auf die ich noch nicht wirklich eine Antwort gefunden habe.
Kann mit einer Apple Watch mit ausschließlich GPS auch ohne Iphone bezahlt werden oder ist eine Internetverbindung/Verbindung zum Iphone immer erforderlich?
Ja du kannst nur mit deiner Apple Watch GPS bezahlen. Internet oder dein iPhone ist für das Bezahlen nicht notwendig. Alle nötigen Informationen sind auf der Watch hinterlegt.
 
  • Like
Reaktionen: The Hungry
S

sir_hd

Guest
Ich hätte da mal eine Frage, auf die ich noch nicht wirklich eine Antwort gefunden habe.
Kann mit einer Apple Watch mit ausschließlich GPS auch ohne Iphone bezahlt werden oder ist eine Internetverbindung/Verbindung zum Iphone immer erforderlich?

Das ist das Schöne an Apple Pay... du kannst unbegrenzt offline bezahlen (was bei Google Pay oder anderen Lösungen nicht geht). Die Tokens werden offline im Secure Element generiert.
 
J

jsm1955

Guest
Ich hatte mir die Frage auch schon gestellt. Vor allem, weil ja nach der Transaktion bei Amex sofort eine Mitteilung von Amex kommt. Das geht sicher nicht offline. Aber offensichtlich hat das mit dem eigentlichen Bezahlvorgang nichts zu tun?
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Ich hatte mir die Frage auch schon gestellt. Vor allem, weil ja nach der Transaktion bei Amex sofort eine Mitteilung von Amex kommt. Das geht sicher nicht offline. Aber offensichtlich hat das mit dem eigentlichen Bezahlvorgang nichts zu tun?
Bei offline-Transaktionen mit Amex bekommt man nicht sofort ne Mitteilung. Ist bei mir z. B. im Parkhaus immer der Fall, wo Amex über den Magnetstreifen gelesen wird und die Zahlung innerhalb von einer Sekunde durch ist.
 
  • Like
Reaktionen: jsm1955

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Das ist das Schöne an Apple Pay... du kannst unbegrenzt offline bezahlen (was bei Google Pay oder anderen Lösungen nicht geht). Die Tokens werden offline im Secure Element generiert.

Objection!
tongue.gif
lol.gif


Das geht nur wenn die hinterlegte Karte auch offline Zahlungen unterstützt, oder setzt Apple Pay zwangsläufig ein online Terminal voraus? Bin mir nicht sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
6
Objection! :p :LOL:

Das geht nur wenn die hinterlegte Karte auch offline Zahlungen unterstützt, oder setzt Apple Pay zwangsläufig ein online Terminal voraus? Bin mir nicht sicher.
Wo kommt bloß immer dieser Irrtum her? Die Karte, egal ob Plastik oder Apple Pay, braucht keine Internetverbindung, um eine Online-Zahlung zu ermöglichen. Dafür ist einzig und allein das Terminal zuständig.
 
T

Txx

Guest
Wo kommt bloß immer dieser Irrtum her? Die Karte, egal ob Plastik oder Apple Pay, braucht keine Internetverbindung, um eine Online-Zahlung zu ermöglichen. Dafür ist einzig und allein das Terminal zuständig.
Es geht in dem Beitrag des zitierten Users nicht um eine Internetverbindung des Handys.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Wo kommt bloß immer dieser Irrtum her? Die Karte, egal ob Plastik oder Apple Pay, braucht keine Internetverbindung, um eine Online-Zahlung zu ermöglichen. Dafür ist einzig und allein das Terminal zuständig.

Welcher Irrtum? Eine Prepaidkarte braucht eine online Verbindung, oder? Wenn diese in Apple Pay hinterlegt ist, wie soll das dann auf einmal offline gehen (die Zahlung selber nicht die Funktion von Apple Pay)?

Mir geht es um das Terminal. Ich bin selber oft genug nur mit meiner Watch einkaufen ohne mein Handy dabei zu haben.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Offlinezahlungen sind mit Apple Pay nicht möglich.

Dies Terminal des Händlers braucht zwingend eine Internetverbindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: penamba und Knight

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Ich glaube manche verwirren die Worte offline und online im zusammenhang mit Apple Pay. Grundsätzlich geht Apple Pay ohne eine Internetverbindung (iPhone im Flugzeugmodus oder Apple Watch nur mit GPS als Standalone). Ich wollte jetzt niemanden unnötig mit Prepaidkarten etc. verwirren. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sir_hd

Guest
Hier wurde einiges durcheinander geworfen. Fragesteller @The Hungry wollte wissen, ob er mit seiner Watch (GPS only, nicht mit 3G) ohne iPhone (damit ohne Internetverbindung) bezahlen kann. Antwort: Ja. Und im Gegensatz zu anderen Bezahldiensten geht das ohne Beschränkung - also ohne Nachladen von etwaigen Tokens aus irgendeiner Cloud. Bei Apple Pay wird die Generierung der Tokens komplett im Secure Element auf dem Gerät erledigt. Es liegt also damit eine 1-1 Kopie der Karte digital vor. Also hier geht es erstmal im die Geräte im Besitz des Nutzers mit / ohne Internet.

Im zweiten Schritt die Frage, ob das Terminal bei Apple Pay immer online sein muss. Nein. Offlinezahlungen sind ebenso möglich, wenn die Karte - die digitalisiert in der Wallet hinterlegt ist - dieses unterstützt. Prepaid Karten sind meist nur Online (zur Überprüfung des Kontostands) möglich. Kreditkarten etwa oder manche Debitkarten aus UK in jedem Fall (kann das selber zu 100% bestätigen) können Offlinezahlungen verarbeiten. Zugegeben, das kommt in der Kombination NFC und offline selten vor, aber das gibt es. Ich habe z.B. mit der HSBC Visa Debit/Credit (UK) regelmäßig Offlinezahlungen am Terminal. In Ungarn an einem offline Terminal und im Flieger hatte ich nun mal mit der Deutsche Bank MC Debit und Apple Pay testweise bezahlt (physische Karte unterstützt offline Pin u. Limit) und da hat es auch geklappt. Mit einer VIMpay Prepaid würde man da vermutlich nicht weit kommen.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
6
Es geht in dem Beitrag des zitierten Users nicht um eine Internetverbindung des Handys.
Schon klar, nur hat er die Internetverbindung (des Terminals) mit dem Erzeugen von Tokens im Secure Element in Verbindung gebracht, was (bei mir zumindest) den Eindruck erweckte, er würde das miteinander in Verbindung bringen. Wenn dem nicht so war, umso besser. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Hier wurde einiges durcheinander geworfen. Fragesteller @The Hungry wollte wissen, ob er mit seiner Watch (GPS only, nicht mit 3G) ohne iPhone (damit ohne Internetverbindung) bezahlen kann. Antwort: Ja. Und im Gegensatz zu anderen Bezahldiensten geht das ohne Beschränkung - also ohne Nachladen von etwaigen Tokens aus irgendeiner Cloud. Bei Apple Pay wird die Generierung der Tokens komplett im Secure Element auf dem Gerät erledigt. Es liegt also damit eine 1-1 Kopie der Karte digital vor.
Damit es niemand "durcheinander wirft" und um Missverständnissen vorzubeugen, sei die Anmerkung gestattet, dass es aufgrund der Tokenisation eben gerade keine 1:1-Kopie der Karte ist. Das heisst, die Karte tritt gegenüber dem Händler beispielsweise nicht 1:1 mit ihrer "originalen" (aufgedruckten) Kartennummer auf.
 
T

Txx

Guest
Von den Eigenschaften 1-1, quasi eine digitale Zweitkarte trifft es wohl perfekt :)

Vorteil: wird die physische Karte missbraucht, hat man zum Beispiel bei AMEX wenn ich richtig informiert bin noch Apple Pay. Kann praktisch sein, bis die Ersatzkarte da ist.
 
S

sir_hd

Guest
Damit es niemand "durcheinander wirft" und um Missverständnissen vorzubeugen, sei die Anmerkung gestattet, dass es aufgrund der Tokenisation eben gerade keine 1:1-Kopie der Karte ist. Das heisst, die Karte tritt gegenüber dem Händler beispielsweise nicht 1:1 mit ihrer "originalen" (aufgedruckten) Kartennummer auf.

Logisch. Das ist ja ein Kern von Tokenisation.

Apple und Banken sprechen in ihren AGB selbst von einer digitalen Kopie. Eigenschaften der Karte werden übernommen. Ich finde den Security Guide von Apple (habe ich oben verlinkt) da sehr aufschlussreich. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Von den Eigenschaften 1-1, quasi eine digitale Zweitkarte trifft es wohl perfekt :)

Vorteil: wird die physische Karte missbraucht, hat man zum Beispiel bei AMEX wenn ich richtig informiert bin noch Apple Pay. Kann praktisch sein, bis die Ersatzkarte da ist.
Nein, das glaube ich nicht. Im Revolutforum wurde berichtet, dass wenn man z.B. in Revolut seine Karte sperrt, dass auch die Karte im Wallet deaktiviert wird.
 
S

sir_hd

Guest
ANZEIGE
Nein, das glaube ich nicht. Im Revolutforum wurde berichtet, dass wenn man z.B. in Revolut seine Karte sperrt, dass auch die Karte im Wallet deaktiviert wird.

Bei Amex weiß ich es nicht, da ich den Fall nicht hatte. Bei Nationwide (UK) wird die neue Karte automatisch in die Apple Wallet ohne Zutun des Nutzers aktualisiert - selbst erlebt. Monese kann das wohl auch.