ANZEIGE
Sei froh. Ich kenne Restaurants, die nehmen ausschließlich nur Bargeld!!!
So ein Restaurant kenne ich auch. Allerdings stelle ich mir schon die Frage warum die nur Bargeld akzeptieren.
Sei froh. Ich kenne Restaurants, die nehmen ausschließlich nur Bargeld!!!
So ein Restaurant kenne ich auch. Allerdings stelle ich mir schon die Frage warum die nur Bargeld akzeptieren.
es ist kein asiatisches Katzenrestaurant bei mir sondern schon höherpreisig mit Rechnung....
Ja du kannst nur mit deiner Apple Watch GPS bezahlen. Internet oder dein iPhone ist für das Bezahlen nicht notwendig. Alle nötigen Informationen sind auf der Watch hinterlegt.Ich hätte da mal eine Frage, auf die ich noch nicht wirklich eine Antwort gefunden habe.
Kann mit einer Apple Watch mit ausschließlich GPS auch ohne Iphone bezahlt werden oder ist eine Internetverbindung/Verbindung zum Iphone immer erforderlich?
Ich hätte da mal eine Frage, auf die ich noch nicht wirklich eine Antwort gefunden habe.
Kann mit einer Apple Watch mit ausschließlich GPS auch ohne Iphone bezahlt werden oder ist eine Internetverbindung/Verbindung zum Iphone immer erforderlich?
Bei offline-Transaktionen mit Amex bekommt man nicht sofort ne Mitteilung. Ist bei mir z. B. im Parkhaus immer der Fall, wo Amex über den Magnetstreifen gelesen wird und die Zahlung innerhalb von einer Sekunde durch ist.Ich hatte mir die Frage auch schon gestellt. Vor allem, weil ja nach der Transaktion bei Amex sofort eine Mitteilung von Amex kommt. Das geht sicher nicht offline. Aber offensichtlich hat das mit dem eigentlichen Bezahlvorgang nichts zu tun?
Das ist das Schöne an Apple Pay... du kannst unbegrenzt offline bezahlen (was bei Google Pay oder anderen Lösungen nicht geht). Die Tokens werden offline im Secure Element generiert.
Wo kommt bloß immer dieser Irrtum her? Die Karte, egal ob Plastik oder Apple Pay, braucht keine Internetverbindung, um eine Online-Zahlung zu ermöglichen. Dafür ist einzig und allein das Terminal zuständig.Objection!
Das geht nur wenn die hinterlegte Karte auch offline Zahlungen unterstützt, oder setzt Apple Pay zwangsläufig ein online Terminal voraus? Bin mir nicht sicher.
Es geht in dem Beitrag des zitierten Users nicht um eine Internetverbindung des Handys.Wo kommt bloß immer dieser Irrtum her? Die Karte, egal ob Plastik oder Apple Pay, braucht keine Internetverbindung, um eine Online-Zahlung zu ermöglichen. Dafür ist einzig und allein das Terminal zuständig.
Wo kommt bloß immer dieser Irrtum her? Die Karte, egal ob Plastik oder Apple Pay, braucht keine Internetverbindung, um eine Online-Zahlung zu ermöglichen. Dafür ist einzig und allein das Terminal zuständig.
Bei Apple Pay wird die Generierung der Tokens komplett im Secure Element auf dem Gerät erledigt.
Meinst du die Secure Enclave?
Schon klar, nur hat er die Internetverbindung (des Terminals) mit dem Erzeugen von Tokens im Secure Element in Verbindung gebracht, was (bei mir zumindest) den Eindruck erweckte, er würde das miteinander in Verbindung bringen. Wenn dem nicht so war, umso besser.Es geht in dem Beitrag des zitierten Users nicht um eine Internetverbindung des Handys.
Damit es niemand "durcheinander wirft" und um Missverständnissen vorzubeugen, sei die Anmerkung gestattet, dass es aufgrund der Tokenisation eben gerade keine 1:1-Kopie der Karte ist. Das heisst, die Karte tritt gegenüber dem Händler beispielsweise nicht 1:1 mit ihrer "originalen" (aufgedruckten) Kartennummer auf.Hier wurde einiges durcheinander geworfen. Fragesteller @The Hungry wollte wissen, ob er mit seiner Watch (GPS only, nicht mit 3G) ohne iPhone (damit ohne Internetverbindung) bezahlen kann. Antwort: Ja. Und im Gegensatz zu anderen Bezahldiensten geht das ohne Beschränkung - also ohne Nachladen von etwaigen Tokens aus irgendeiner Cloud. Bei Apple Pay wird die Generierung der Tokens komplett im Secure Element auf dem Gerät erledigt. Es liegt also damit eine 1-1 Kopie der Karte digital vor.
Damit es niemand "durcheinander wirft" und um Missverständnissen vorzubeugen, sei die Anmerkung gestattet, dass es aufgrund der Tokenisation eben gerade keine 1:1-Kopie der Karte ist. Das heisst, die Karte tritt gegenüber dem Händler beispielsweise nicht 1:1 mit ihrer "originalen" (aufgedruckten) Kartennummer auf.
Nein, das glaube ich nicht. Im Revolutforum wurde berichtet, dass wenn man z.B. in Revolut seine Karte sperrt, dass auch die Karte im Wallet deaktiviert wird.Von den Eigenschaften 1-1, quasi eine digitale Zweitkarte trifft es wohl perfekt
Vorteil: wird die physische Karte missbraucht, hat man zum Beispiel bei AMEX wenn ich richtig informiert bin noch Apple Pay. Kann praktisch sein, bis die Ersatzkarte da ist.
Nein, das glaube ich nicht. Im Revolutforum wurde berichtet, dass wenn man z.B. in Revolut seine Karte sperrt, dass auch die Karte im Wallet deaktiviert wird.