Laut iphone-ticker.de startet Apple Pay bei der ING am 30. September 2019.
Ich denke iPhone-Ticker hat einfach „Ende September“ als 30.09.19 interpretiert.
Dürfte also wohl irgendwann in der letzten Septemberwoche starten.
Warum macht Apple eigentlich keine eigenen Banken auf?
Warum sollten sie, wenn sie stattdessen bei jeder Bank mitverdienen können.
Ich bezweifle stark, dass die Verhandlungen bzw. die Interaktion mit den Banken dann ausbleiben würde - es ist immerhin nicht davon auszugehen, dass plötzlich alle Anwender zu iBank wechseln würden.Aktuell dauert die Umsetzung ewig (Apple Pay ist 2014 gestartet) und man verbrennt beim Verhandeln mit jeder einzelnen Bank unnötig Unsummen an Geld.
Konzentrieren sich auf Geschäfte, die international „skalierbar“ sind.Warum macht Apple eigentlich keine eigenen Banken auf?
Der quasi perfekte Klon der Lösung mit Paypal und GPay jetzt auch für Apple Pay.
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Virtuelle-Apple-Pay-Karte-von-der-Allianz-4489793.html
Partner sind die Allianz und Wirecard. In meinen Augen ist das Geschäftsmodell in Ordnung. 12 Monate testen ist gratis.
Hier noch der Link zur App:
Allianz Pay&Protect von Allianz Deutschland https://apps.apple.com/de/app/allianz-pay-protect/id1441307246
Gerade im SevenEleven in Singapore, direkt vor mir zahlte eine Kundin mit Googlepay. Da dachte ich mir, ist ja klasse, kann ich ApplePay nutzen, aber beim auflegen passierte einfach nichts.. habe mit iPhoneXS boon und Revolut nacheinander getestet und dann auch noch mit der Watch, aber das Terminal hat nichtmal einen Ton von sich gegeben. Wie kann denn das sein, habe noch nie Probleme mit ApplePay gehabt, wenn kontaktlos und Mastercard und Visa akzeptiert wurde. Hat da jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich habe gestern an einer Aral-Tankstelle mit ApplePay und der hinterlegten AMEX bezahlt. Was auch problemlos funktionierte, wollte dann schon gehen, da legt mir die Kassiererin doch einen Beleg zur Unterschrift hin (Betrag war rund 74 Euro.
Das war das erste Mal, dass ich einen Beleg unterschreiben musste; so etwas finde ich absurd, denn mit der gleichen Karte (aber ohne AP) habe ich ein paar Tage vorher über NFC ohne Unterschrift bezahlt (Betrag um die 65 Euro). Kann mir aber nicht vorstellen, dass das mit AP zusammenhängt.
Ich habe gestern an einer Aral-Tankstelle mit ApplePay und der hinterlegten AMEX bezahlt. Was auch problemlos funktionierte, wollte dann schon gehen, da legt mir die Kassiererin doch einen Beleg zur Unterschrift hin (Betrag war rund 74 Euro.
In Apple maps wird ja angezeigt, ob ein Unternehmen apple pay akzeptiert. Hat man auf diesen Kartendienst auch ohne iphone Zugriff (Browser, Android)?
Denn die Anzeige von Apple Pay ist ja wohl ein guter Indikator allgemein dafür, ob CC akzeptiert werden (zumindest MC, Visa).
In Apple maps wird ja angezeigt, ob ein Unternehmen apple pay akzeptiert. Hat man auf diesen Kartendienst auch ohne iphone Zugriff (Browser, Android)?
Denn die Anzeige von Apple Pay ist ja wohl ein guter Indikator allgemein dafür, ob CC akzeptiert werden (zumindest MC, Visa).
Ist es nicht, denn genau so gut kann auch nur Maestro-Akzeptanz vorhanden sein...