• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Apple Pay

ANZEIGE

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
ANZEIGE
Laut iphone-ticker.de startet Apple Pay bei der ING am 30. September 2019.
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Auch wenn ich nichts auf Iphone-Ticker.de gebe - die labern auch nur alles nach was sie an gerüchten so hören ohne den wahrheitsgehalt zu überprüfen - würde es mich für die ing kunden natürlich freuen.
 
S

sir_hd

Guest
Laut iphone-ticker.de startet Apple Pay bei der ING am 30. September 2019.

Das glaube ich kaum. Die roll-outs bei Apple finden für Apple Pay Di-Do statt, wobei in letzter Zeit v.a. Dienstags und Mittwochs. Also kann der 30. September schonmal nicht stimmen. Nicht zu vergessen: In der Woche ist noch Tag der Dt. Einheit. Als es um den Launch bei der DKB ging hatte irgendwo mal ein Mitarbeiter getwittert, dass man bei einer solch großen IT Maßnahme wie die Inbetriebnahme eines mobilen Zahlungssystems das nicht in die Woche mit einem Feiertag legen würde.
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag und TheDude666

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Ich denke iPhone-Ticker hat einfach „Ende September“ als 30.09.19 interpretiert.

Dürfte also wohl irgendwann in der letzten Septemberwoche starten.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
S

sir_hd

Guest
Ich denke iPhone-Ticker hat einfach „Ende September“ als 30.09.19 interpretiert.

Dürfte also wohl irgendwann in der letzten Septemberwoche starten.

Wie auch immer ... es wird Zeit, dass es gelauncht wird. Ich meine: So sehr ich die DKB mag, aber so langsam wie deren IT Entwicklung ist haben sogar DIE es bis Juni hinbekommen.

Was ich übrigens in dem Kontext seltsam finde... die comdirect ("Discounter") hat Apple Pay, die Commerzbank (als "Premium" Marke des Hauses) hingegen immer noch nicht, obwohl die Implementierung vermutlich schon längst hätte erfolgen können. Google Pay läuft schon seit über einem Jahr. In der Coba Filiale letztes Jahr hatte man mir noch versichert "jaja, dieses Jahr kommt noch Apple Pay" und die Zeichen in der Presse standen auch auf Grün. Da muss doch im Hintergrund irgendwas passiert sein bei den Verhandlungen, oder?

Bei der Postbank wundert es mich mit der fehlenden Implementierung weniger, da die Deutsche Bank Apple Pay dazu nutzen kann die Marke mit dem Premiumimage und Apple zu pflegen ... und das tun sie dauernd. Bei meiner DeuBa Filiale sind die ganzen Fenster inzwischen mit großen Werbeanzeigen zu Apple Pay vollgeklebt und kürzlich in der Stadtbahn war auch Werbung zu Apple Pay zu sehen.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Warum sollten sie, wenn sie stattdessen bei jeder Bank mitverdienen können.

Dann bräuchten sie die Gewinne nicht teilen und könnte jede technischen Änderungen viel leichter und schneller umsetzen.

Aktuell dauert die Umsetzung ewig (Apple Pay ist 2014 gestartet) und man verbrennt beim Verhandeln mit jeder einzelnen Bank unnötig Unsummen an Geld.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Aktuell dauert die Umsetzung ewig (Apple Pay ist 2014 gestartet) und man verbrennt beim Verhandeln mit jeder einzelnen Bank unnötig Unsummen an Geld.
Ich bezweifle stark, dass die Verhandlungen bzw. die Interaktion mit den Banken dann ausbleiben würde - es ist immerhin nicht davon auszugehen, dass plötzlich alle Anwender zu iBank wechseln würden.
 

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
S

sir_hd

Guest
Der quasi perfekte Klon der Lösung mit Paypal und GPay jetzt auch für Apple Pay.

https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Virtuelle-Apple-Pay-Karte-von-der-Allianz-4489793.html

Partner sind die Allianz und Wirecard. In meinen Augen ist das Geschäftsmodell in Ordnung. 12 Monate testen ist gratis.

Hier noch der Link zur App:

Allianz Pay&Protect von Allianz Deutschland https://apps.apple.com/de/app/allianz-pay-protect/id1441307246

Klarna wäre der perfekte Klon. Die Allianz Lösung ist aber in der Basic Version lächerlich unnötig (50ct pro KK Aufladung, max. 100€ pro Monat), die Pro Version kostenpflichtig, 2% AEE, keine physische Version trotz Eintrag + Bonitätsprüfung bei Bürgel. Nur monatliche Verrechnung (Charge) möglich.

Wenn die Basic Version z.B. direkt von einem Drittkonto per Lastschrift buchen würde (Maximalbetrag je Kaufvorgang 100€), nur POS und nur im €-Raum (z.B. 2% FX außerhalb), dann wäre das schon deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:

Stanley

Erfahrenes Mitglied
25.03.2009
1.000
99
DTM
Gerade im SevenEleven in Singapore, direkt vor mir zahlte eine Kundin mit Googlepay. Da dachte ich mir, ist ja klasse, kann ich ApplePay nutzen, aber beim auflegen passierte einfach nichts.. habe mit iPhoneXS boon und Revolut nacheinander getestet und dann auch noch mit der Watch, aber das Terminal hat nichtmal einen Ton von sich gegeben. Wie kann denn das sein, habe noch nie Probleme mit ApplePay gehabt, wenn kontaktlos und Mastercard und Visa akzeptiert wurde. Hat da jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
D

dikti

Guest
Gerade im SevenEleven in Singapore, direkt vor mir zahlte eine Kundin mit Googlepay. Da dachte ich mir, ist ja klasse, kann ich ApplePay nutzen, aber beim auflegen passierte einfach nichts.. habe mit iPhoneXS boon und Revolut nacheinander getestet und dann auch noch mit der Watch, aber das Terminal hat nichtmal einen Ton von sich gegeben. Wie kann denn das sein, habe noch nie Probleme mit ApplePay gehabt, wenn kontaktlos und Mastercard und Visa akzeptiert wurde. Hat da jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht?

War eventuell kein GPay, sondern Samsung mit MagStripe-Emulation? Anderer Grund würde mir spontan nicht einfallen, von Defekt mal abgesehen …
 

SkyRocket

Aktives Mitglied
10.07.2019
171
24
Ich habe gestern an einer Aral-Tankstelle mit ApplePay und der hinterlegten AMEX bezahlt. Was auch problemlos funktionierte, wollte dann schon gehen, da legt mir die Kassiererin doch einen Beleg zur Unterschrift hin (Betrag war rund 74 Euro.

Das war das erste Mal, dass ich einen Beleg unterschreiben musste; so etwas finde ich absurd, denn mit der gleichen Karte (aber ohne AP) habe ich ein paar Tage vorher über NFC ohne Unterschrift bezahlt (Betrag um die 65 Euro). Kann mir aber nicht vorstellen, dass das mit AP zusammenhängt.
 
S

sir_hd

Guest
Ich habe gestern an einer Aral-Tankstelle mit ApplePay und der hinterlegten AMEX bezahlt. Was auch problemlos funktionierte, wollte dann schon gehen, da legt mir die Kassiererin doch einen Beleg zur Unterschrift hin (Betrag war rund 74 Euro.

Das war das erste Mal, dass ich einen Beleg unterschreiben musste; so etwas finde ich absurd, denn mit der gleichen Karte (aber ohne AP) habe ich ein paar Tage vorher über NFC ohne Unterschrift bezahlt (Betrag um die 65 Euro). Kann mir aber nicht vorstellen, dass das mit AP zusammenhängt.

Hatte ich bei Shell vorgestern genauso. War nun das erste Mal, hatte mir aber nichts dabei gedacht...
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.349
3.357
HAM
Ich habe gestern an einer Aral-Tankstelle mit ApplePay und der hinterlegten AMEX bezahlt. Was auch problemlos funktionierte, wollte dann schon gehen, da legt mir die Kassiererin doch einen Beleg zur Unterschrift hin (Betrag war rund 74 Euro.

Hatte ich letzte Woche auch bei ARAL. Nur wollte der Kassierer dann auch noch die Unterschrift abgleichen, um sicherzugehen, dass es meine Karte ist... bei Apple Pay, wo nicht mal der Name auf in der Wallet steht.
 

SkyRocket

Aktives Mitglied
10.07.2019
171
24
Da haben diese Tankstellen wohl ihr Terminal nicht im Griff bzw. wollen dem Kunden die Nutzung von AP evtl. sogar bewusst vermiesen.
[FONT=&quot]
Das sagt Apple:


Damit Apple Pay unabhängig vom Zahlungsbetrag ohne Unterschrift akzeptiert werden kann, muss Ihr Zahlungsterminal dies unterstützen und dementsprechend konfiguriert sein. Zudem muss Ihr Zahlungsanbieter die neuesten Netzwerkanforderungen für kontaktlose Zahlungen unterstützen. Machen Sie Ihren Zahlungsanbieter auf das White Paper [/FONT]
Methode zur Verifizierung von Karteninhabern (CDCVM)[FONT=&quot] aufmerksam, und lassen Sie sich erklären, wie Sie Ihren Kunden die Zahlung per Apple Pay ohne Unterzeichnung eines Belegs ermöglichen können.


[/FONT]
 

gangsti

Aktives Mitglied
04.01.2019
186
5
In Apple maps wird ja angezeigt, ob ein Unternehmen apple pay akzeptiert. Hat man auf diesen Kartendienst auch ohne iphone Zugriff (Browser, Android)?
Denn die Anzeige von Apple Pay ist ja wohl ein guter Indikator allgemein dafür, ob CC akzeptiert werden (zumindest MC, Visa).
 

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Die MasterCard Akzeptanz kannst du über die App Nearby nachschauen. Diese ist schon uralt.
Glaube diese Info gibt es auch direkt auf der normalen Homepage.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
In Apple maps wird ja angezeigt, ob ein Unternehmen apple pay akzeptiert. Hat man auf diesen Kartendienst auch ohne iphone Zugriff (Browser, Android)?
Denn die Anzeige von Apple Pay ist ja wohl ein guter Indikator allgemein dafür, ob CC akzeptiert werden (zumindest MC, Visa).

Ist es nicht, denn genau so gut kann auch nur Maestro-Akzeptanz vorhanden sein...
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
ANZEIGE
Ist es nicht, denn genau so gut kann auch nur Maestro-Akzeptanz vorhanden sein...

Nein. Das ist nur bei der Nearby App von Mastercard so. Wenn dort das NFC Zeichen geführt ist kann man nicht sagen ob es Maestro kontaktlos oder Mastercard kontaktlos ist.

Wenn in Apple Maps das Apple Pay Logo gezeigt wird steht das für 100%ige Kreditkartenakzeptanz.