• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Apple Pay

ANZEIGE

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
6
ANZEIGE
Nein. Das ist nur bei der Nearby App von Mastercard so. Wenn dort das NFC Zeichen geführt ist kann man nicht sagen ob es Maestro kontaktlos oder Mastercard kontaktlos ist.

Wenn in Apple Maps das Apple Pay Logo gezeigt wird steht das für 100%ige Kreditkartenakzeptanz.
Das heißt, bei den ganzen Buden, die keine Amex akzeptieren, ist dann kein Apple Pay Logo? Was ist mit Diners oder JCB?
Ich hätte jetzt auch eher gedacht, dass das Logo die Akzeptanz mindestens einer der von Apple Pay unterstützten Karten signalisiert, was ja auch Maestro sein kann.
 

gangsti

Aktives Mitglied
04.01.2019
186
5
Diese nearby App, gibt's die für Android noch? Ich finde nichts im play store, auch der Link auf der MasterCard Homepage führt bei mir ins Nichts?
 

HeGoHH

Reguläres Mitglied
27.12.2018
33
2
Nein. Das ist nur bei der Nearby App von Mastercard so. Wenn dort das NFC Zeichen geführt ist kann man nicht sagen ob es Maestro kontaktlos oder Mastercard kontaktlos ist.

Wenn in Apple Maps das Apple Pay Logo gezeigt wird steht das für 100%ige Kreditkartenakzeptanz.

Das kann man so pauschal nicht sagen. Zumal man als Nutzer einfach melden kann, dass Apple Pay bei einem Geschäft verfügbar ist, so dass Apple die Markierung hinzufügt. Es bedeutet nur, dass Apple Pay möglich ist, mit welcher Karte auch immer.
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Nein. Das ist nur bei der Nearby App von Mastercard so. Wenn dort das NFC Zeichen geführt ist kann man nicht sagen ob es Maestro kontaktlos oder Mastercard kontaktlos ist.

Wenn in Apple Maps das Apple Pay Logo gezeigt wird steht das für 100%ige Kreditkartenakzeptanz.

Interessant, dann kann ich bei all diesen Läden in Deutschland also auch mit Discover, JCB, China UnionPay, Interac, EFTPOS und Suica bezahlen? Das muss ich mal ausprobieren ;)

Ich bin mir ziemlich sicher, das Icon in Apple Maps auch schon bei Visa/MC-only-Läden gesehen zu haben.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.835
848
MUC
Das ist auch so. Meines Wissens nach heißt es dass jemand mit ApplePay dort bezahlt hat, das wird über die Ortungsfunktion des iPhones erreicht. Ob das nun mit VS, MC oder AMEX war ist dabei egal. Theoretisch könnte es auch Maestro sein, aber eher unwahrscheinlich hier in Deutschland.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.261
5.502
MUC/INN
Das ist auch so. Meines Wissens nach heißt es dass jemand mit ApplePay dort bezahlt hat, das wird über die Ortungsfunktion des iPhones erreicht. Ob das nun mit VS, MC oder AMEX war ist dabei egal. Theoretisch könnte es auch Maestro sein, aber eher unwahrscheinlich hier in Deutschland.

Dann ist diese Funktion aber so ziemlich nutzlos, weil die einzige Kreditkarte die von einem einzigen Anbieter kommt, American Express ist. Wenn man via ApplePay mit einer MC/VC etc. gezahlt hat, weiß man immer noch nicht mit welcher. Ich kann ApplePay also solange vergessen, solange mir nicht auch in der Map angezeigt wird, welcher Anbieter unterstützt wird.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das ist in Spanien ueberall so.
Allerdings wird wenn Amex akzeptiert wird, diese dann auch kontaktlos akzeptiert. Allerdings klebt so gut wie überall auch ein kleines Amex Zeichen. Funktionieren tut es aber nur, wenn extra nochmal ein Riesen Amex Zeichen an der Tuer klebt. :D
Bei meinem nächstgelegenen Edeka wird das ApplePay Logo angezeigt, es funktioniert aber nachweisbar nur mit MC und Visa. Amex wird selbst gesteckt nicht akzeptiert.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Weiß jemand wie ich die Allianz Apple Pay Karte KOMPLETT wieder los werde?

Ich habe die Karte aus der Wallet entfernt und die App deinstalliert. Aber jedes mal wenn ich in der Wallet auf neue Karte hinzufügen gehe erscheint automatisch diese Allianz Karte samt Nummer wieder und ich soll nur den CVV eingeben zum einrichten.

Ich kann zwar schon auf „andere Karte hinzufügen“ klicken, aber ich möchte diese Allianz Karte komplett los werden.

Scheint so dass eine einmal eingerichtete Karte unwiderruflich in die Historie hinterlegt wird.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Indem du eine Mail an den entsprechenden Support schreibst und um Löschung deines Accounts bittest. Sobald dieser gelöscht ist taucht die Karte auch nicht mehr auf...
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Danke für die schnelle Hilfe.

Aber schon irgendwie sau blöd dass eine einmal eingetragene Kreditkarte unwiderruflich in der iCloud gespeichert bleibt und nur deaktiviert aber nicht komplett gelöscht werden kann.

Vielleicht wird sie automatisch nach X Tagen aus der iCloud gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TheDude666

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.261
5.502
MUC/INN
Als großer Launch-Partner von ApplePay in Deutschland wäre es natürlich ein großer Schachzug von Amex, wenn man hierzulande als Partner in Betracht käme. Insbesondere wenn das auch in Europa über Goldman laufen wird, aber erstmal müssen die hier ihr Privatkundengeschäft hochziehen. "Marcus" steht wohl immer noch in den Startlöchern.
 

Larsmunich

Erfahrenes Mitglied
27.06.2019
506
0
Rosenheim
Bei meinem nächstgelegenen Edeka wird das ApplePay Logo angezeigt, es funktioniert aber nachweisbar nur mit MC und Visa. Amex wird selbst gesteckt nicht akzeptiert.

Ja, da ist ja auch normal. Apple Pay kann nur mit den Karten funktionieren, die sonst auch normal genommen werden. Deswegen ist Apple Pay mit Amex nur die zweitbeste Lösung, eben weil Amex längst nicht so eine große Akzeptanz wie Visa oder Mastercard hat...
 

Larsmunich

Erfahrenes Mitglied
27.06.2019
506
0
Rosenheim
Als großer Launch-Partner von ApplePay in Deutschland wäre es natürlich ein großer Schachzug von Amex, wenn man hierzulande als Partner in Betracht käme. Insbesondere wenn das auch in Europa über Goldman laufen wird, aber erstmal müssen die hier ihr Privatkundengeschäft hochziehen. "Marcus" steht wohl immer noch in den Startlöchern.

Das wird vermutlich nicht passieren, das wäre aber auch blöd, Amex ist bzgl. Akzeptanz ja eher eine zweitbeste Lösung. ;)
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.261
5.502
MUC/INN
Das wird vermutlich nicht passieren, das wäre aber auch blöd, Amex ist bzgl. Akzeptanz ja eher eine zweitbeste Lösung. ;)

Das kannst Du hier insb. für "Munich" immer wieder gern behaupten ;) Ein Coup wäre es, genauso wie es mit ApplePay gelaufen ist und weiter dazu beiträgt, alte Klischees, wie Du sie verbreitest, abzuwerfen, die Nachfrage und damit auch das Angebot zu erhöhen.
 

Larsmunich

Erfahrenes Mitglied
27.06.2019
506
0
Rosenheim
Das kannst Du hier insb. für "Munich" immer wieder gern behaupten ;) Ein Coup wäre es, genauso wie es mit ApplePay gelaufen ist und weiter dazu beiträgt, alte Klischees, wie Du sie verbreitest, abzuwerfen, die Nachfrage und damit auch das Angebot zu erhöhen.

Sorry, das sind keine Klischees. Ich habe jahrelang die Amex gehabt, zuletzt 1,5 Jahre die Amex Platinum. Und habe die Karte immer genutzt, wenn immer es halt ging. Aber ich musste nicht selten als Backup meine Mastercard nehmen. Meine Frau z.B. hat auch immer noch die Amex und ist sehr zufrieden (ok, sie nutzt es für Onlineshops und zum tanken, da geht es fast zu 100%), ich war es mit der Akzeptanz nicht. Gerade in Restaurants war Amex ziemlich schwach... Und in Restaurants zahle halt immer ich. ;)
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.261
5.502
MUC/INN
Sorry, das sind keine Klischees. Ich habe jahrelang die Amex gehabt, zuletzt 1,5 Jahre die Amex Platinum. Und habe die Karte immer genutzt, wenn immer es halt ging. Aber ich musste nicht selten als Backup meine Mastercard nehmen. Meine Frau z.B. hat auch immer noch die Amex und ist sehr zufrieden (ok, sie nutzt es für Onlineshops und zum tanken, da geht es fast zu 100%), ich war es mit der Akzeptanz nicht. Gerade in Restaurants war Amex ziemlich schwach... Und in Restaurants zahle halt immer ich. ;)

Ich weiß, die Diskussion gabs neulich im dazugehörigen Thread. Ich kann mich nur nicht mehr an eine deinerseitige Reaktion erinnern ;) aber ich musste tatsächlich am 14.7. zuletzt auf die Backup MC zurückgreifen, gerade weil Amex seine Akzeptanz doch spürbar ausbaut - Die Vorreiterstellung bei ApplePay und dazugehörige Werbekampagne halte ich immer noch für einen sehr klugen Schachzug.
 
S

sir_hd

Guest
Weiß jemand wie ich die Allianz Apple Pay Karte KOMPLETT wieder los werde?

Ich habe die Karte aus der Wallet entfernt und die App deinstalliert. Aber jedes mal wenn ich in der Wallet auf neue Karte hinzufügen gehe erscheint automatisch diese Allianz Karte samt Nummer wieder und ich soll nur den CVV eingeben zum einrichten.

Ich kann zwar schon auf „andere Karte hinzufügen“ klicken, aber ich möchte diese Allianz Karte komplett los werden.

Scheint so dass eine einmal eingerichtete Karte unwiderruflich in die Historie hinterlegt wird.

Die Karten bleiben 7 Tage noch in der iCloud hinterlegt und werden dann automatisch gelöscht. Das hat den Hintergrund, dass man zB beim Kauf eines neuen iPhones nicht jede Karte manuell hinzufügen muss, sondern alle Karten nur noch bestätigt und aktiviert werden müssen.

Das läuft übrigens unabhängig von der Löschung des Allianz Kontos bzw. der betroffenen Karten.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Im September 2014 wurde Apple Pay auf der Keynote vorgestellt. Ich habe befürchtet dass es ein paar Monate dauern wird bis es nach Deutschland kommt.

Jetzt, fünf Jahre später, ist es bei meiner Bank (ING) immer noch nicht verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sir_hd

Guest
Im September 2014 hat Apple Pay auf der Keynote vorgestellt. Ich habe befürchtet dass es ein paar Monate dauern wird bis es noch Deutschland kommt.

Jetzt, fünf Jahre später ist es bei meiner Bank (ING) immer noch nicht verfügbar.

Es handelt sich wenigstens nur noch um Wochen bei der ING... Ich hoffe aber a) dass die ING beim Design der Karte nachbessert (hey, als Apple Fan achtet man doch zwangsweise auch auf Design!) und b) auch bald eine Lösung für die Girocard / Maestro anbietet. Wenn die IT der DE ING wohl scheinbar so eng mit der IT der NL ING verknüpft ist, dann dürften die das doch sicher irgendwie hinbekommen.

Mal noch etwas anderes zu dem Problem, dass Apple Pay fähige Debitkarten der traditionellen Banken in Deutschland rar sind: Man sieht allgemein, dass dank der Girocard solche scheinbar innovativen Neuerungen wie Apple Pay einfach schleppend ankommen. In jedem anderen Land haben die meisten Banken von heute auf morgen ihr gesamtes Kartenportfolio (zumindest Debit und Credit) freigeschaltet. Besonders beeindruckend: Erste Bank / Sparkasse in Österreich. Sie haben nicht nur ihre Debitkarten von Maestro zu Mastercard Debit umgestellt, sondern für Apple Pay ebenso die Maestro verfügbar gemacht - obwohl diese in absehbarer Zeit abgeschafft wird. Den Aufwand haben sie also nicht gescheut.

Aber in Deutschland sieht es da ja ganz anders aus: Die N26 lässt die Maestro bis heute einfach weg (aus Bequemlichkeit?), die Sparkasse wird mit 5 Jahren Verspätung gerade einmal nur die Kreditkarten in Apple Pay einbetten, so wie auch die comdirect, die Volksbanken oder die HypoVereinsbank. Immerhin die Deutsche Bank hat sich die Mühe gemacht, für die reinen Debit (lediglich mit der Deutsche Bank Card ausgestatteten) Kunden eine nette Lösung mit der virtuellen DMC Karte zu entwickeln.

Sollen doch die Sparkassen, Volksbanken und restlichen #DK Banken doch einfach auf DMC/Visa Debit umsatteln, in Apple Pay einfügen und die Girocard von mir aus als günstigeres ATM Netz in Deutschland parallel als co-badge weiterlaufen lassen. Wenn sie dann noch wirklich Ambitionen mit einer Onlinefähigkeit der Girocard haben, verknüpft mit der Unterstützung für weitere mobile Bezahlsysteme wie Apple Pay, dann muss das aus meiner Sicht noch nächstes Jahr passieren und nachgeliefert werden, sonst ist der Zug vollends abgefahren.
 

Larsmunich

Erfahrenes Mitglied
27.06.2019
506
0
Rosenheim
Na ja, bei Apple Pay würde es mir ja schon mal reichen, wenn man jede normale Visa oder Mastercard einbinden könnte.
Ich habe eine Visa Gold von der Postbank und das Platinum Double von Barclaycard, beide bieten aktuell keine Apple Pay Unterstützung an.
Ok, Barclay wird vermutlich noch folgen, das war in UK ja auch etwas "holprig", aber letztendlich ist es da. Derweil nutze ich dann halt boon in Kombi mit der Barclaycard, ist ein guter workaround.

Wozu man die girocard Quatsch braucht, weiss ich echt nicht. Seitdem ich jetzt die Barclaycard habe, nutze ich die auch für den Geldautomat. Bleiben eigentlich nur die wenigen Läden, die als Karte nur girocard nehmen, aber das sind wenige. Da kann ich dann auch gleich cash zahlen. Schauen wir mal, vielleicht fliegt die unsägliche Girocard auch aus der Geldbörse..
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag