• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Apple Pay

ANZEIGE

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.606
106
ANZEIGE
Wenn man mit iOS13 NFC Karten lesen kann, wäre es doch möglich dass SumUp und iZettle eine App rausbringen und man die Hardware von denen gar nicht mehr bräuchte.

Wo ist mein Denkfehler? Android kann NFC ja schon seit langem lesen, da hätte man so eine App ja eigentlich schon machen können.

Dazu müsste das iPhone die Zulassung (Manipulationssicherheit usw.) eines Zahlungsterminals bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Dazu müsste das iPhone die Zulassung (Manipulationssicherheit usw.) eines Zahlungsterminals bekommen.

In den USA und Asien habe ich inzwischen schon mehrmals meine PIN auf dem Touchscreen von mobilen Terminals eingegeben, und zumindest eines davon lief mit Android. (Der Kellner musste die "Bezahl-App" mehrfach per Android-Appübersicht beenden und neu starten...)

Das nennt sich dann "PIN on glass" bzw. "PIN on mobile"/"PIN on COTS":
https://blog.ingenico.us/blog/what-...in-on-terminal-pin-on-glass-and-pin-on-mobile

Ist also nur eine Frage der Zeit, bis es SumUp und co auch als App ohne Hardwarekauf geben wird.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.835
848
MUC
ich bin mir aber nicht sicher ob die neuen Möglichkeiten von iOS das auch erlauben. Es geht zwar jetzt einiges mehr, aber alles bei weitem noch nicht. HCE, Host Card Emulation z.B. auch noch nicht.
 

Grinchy

Reguläres Mitglied
10.03.2019
44
0
In den USA und Asien habe ich inzwischen schon mehrmals meine PIN auf dem Touchscreen von mobilen Terminals eingegeben, und zumindest eines davon lief mit Android. (Der Kellner musste die "Bezahl-App" mehrfach per Android-Appübersicht beenden und neu starten...)

Das nennt sich dann "PIN on glass" bzw. "PIN on mobile"/"PIN on COTS":
https://blog.ingenico.us/blog/what-...in-on-terminal-pin-on-glass-and-pin-on-mobile

Ist also nur eine Frage der Zeit, bis es SumUp und co auch als App ohne Hardwarekauf geben wird.

Das klingt ja wie ein Albtraum. Damit ist dem Betrug Tür und Tor geöffnet.
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Das klingt ja wie ein Albtraum. Damit ist dem Betrug Tür und Tor geöffnet.

Wieso? Bei einem Terminal sehe ich ja von außen auch nicht, ob es manipuliert wurde, und das kommt durchaus vor.

Wenn du händlerseitigen Betrug meinst: SumUp und co gibt es auch bei Media Markt; die eigentliche Hürde sollte die Eröffnung des Händlerkontos sein.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Um mal beim Thema zu bleiben: Komische Terminals sind mir bei Applepay egal, mit den abgegriffenen Daten kann man eh nix anfangen.
Es geht glaube ich nicht darun um Daten abzugreifen sondern dass dir das manipulierte Terminal dir 10.- EUR anzeigt aber in Wirklichkeit 1.000 EUR abbucht.

Denke aber kaum dass SumUp Display hier irgendeine Art Schutz bietet den Display zu manipulieren. Glaube der Schutz besteht im hinterlegten Händlerkonto.
 
  • Like
Reaktionen: penamba

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Ich meine, das auch schonmal an einer Automatentankstelle in Dänemark gesehen zu haben, jedenfalls hatte die nur einen Touchscreen und kein extra PIN-Pad und, dass es dort nur ohne CVM geht ist bei den Beträgen ja eher unwahrscheinlich.
Und auch bei den Automaten des städtischen Fahrradverleihsystems in London sah es aus, als wurden diese darauf umgerüstet.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.249
4.508
GRQ + LID
Ich meine, das auch schonmal an einer Automatentankstelle in Dänemark gesehen zu haben, jedenfalls hatte die nur einen Touchscreen und kein extra PIN-Pad und, dass es dort nur ohne CVM geht ist bei den Beträgen ja eher unwahrscheinlich.

So ziemlich alle Tankstellen ohne Personal in den Niederlanden haben keine separaten PIN-Pads mehr. Tinq, Avia, Firezone, Tamoil, Tango, Van der Belt, überall keine Pads mehr und alles über Touchscreen.
 
  • Like
Reaktionen: penamba

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Pineingabe auf dem Touchscreen habe ich auch schon bei Budget Oil in Deutschland gesehen.
 

indigena

Aktives Mitglied
15.10.2017
177
19
Apple Pay wurde vor 2 Tagen auch in Georgien gestartet. Große Promotion-Stände der Banken mit vielen Apple Pay Interessierten gesehen. Kontaktlos ist hier aber eh Standard, will man stecken wird man komisch angeschaut. Und Kartenakzeptanz ist zumindest in der Hauptstadt zu fast 100% gegeben und wird gefühlt lieber gesehen als Bargeld.

Ich denke das wird ein Erfolg hier.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.349
3.357
HAM
Es geht glaube ich nicht darun um Daten abzugreifen sondern dass dir das manipulierte Terminal dir 10.- EUR anzeigt aber in Wirklichkeit 1.000 EUR abbucht.

Denke aber kaum dass SumUp Display hier irgendeine Art Schutz bietet den Display zu manipulieren. Glaube der Schutz besteht im hinterlegten Händlerkonto.

Da könnte man ja glatt auf die Idee kommen, dass die Bank auf einem separaten Kanal wie eigener App oder SMS den Betrag und einen Freigabecode übermittelt, der eingegeben werden muss, bevor die Zahlung erfolgt. Könnte man dann PSD2 nennen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Mincemeat

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.726
19
PSD2 im stationären Handel?:eek: Das wäre das Ende für Kartenzahlung und ich würde wieder auf Bargeld umsteigen.

Man stelle sich vor, jeder beim Rewe an der Kasse muss die Transaktion erst noch irgendwie bestätigen:eek:
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Mit dem Smartphone könnte man das schon so machen: Erster Tap bringt den Betrag/Händlernamen auf das Display, dann bestätigt/authentisiert man dort (je nach Betrag) und tappt ein zweites Mal.

So hat das bei einigen Pilotprojekten (vor Apple/Google Pay) wohl auch funktioniert, war aber dann wohl zu umständlich oder fehleranfällig. Und bei Plastikkartenzahlungen würde es natürlich nicht helfen.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.923
7.185
Genau, und ein paar Beiträge drunter schreibt dort jemand das alles im Zeitplan ist und so kommen soll wie bisher (17.09.), was möchtest du uns also bei einer solchen „Quelle“ sagen ?!

das sind reine inhaltlose Spekulationen
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Ich hoffe dass die Onlineshops bald mal mit Apple Pay nach ziehen.

Deutsche Onlineshops sind sowas von KLARNA verpestet und verseucht dass es einem echt vergeht online irgendwas zu bestellen.
 

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
Zalando hat es aber beispielsweise schon wieder abgeschafft leider. Angeblich wegen der zu geringen Flexibilität was Lieferoptionen und das Einlösen von Coupons betrifft.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
117
Zalando hat es aber beispielsweise schon wieder abgeschafft leider. Angeblich wegen der zu geringen Flexibilität was Lieferoptionen und das Einlösen von Coupons betrifft.

f01782b252013f409aedb5521486ea94.jpeg


Scheint aber nicht der eigentliche Grund zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: justAnotherUser

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
ANZEIGE
Ich hätte das nur damals so gelesen. Die Quelle hab ich jetzt leider nicht mehr direkt gefunden. Aber Fakt ist doch, dass man den Gutschein nicht im direkten Dialog bei Apple Pay sondern in einem vom Bestellsystem des Händlers angegeben Dialog eingeben muss

So wie bei jedem anderen Gutschein und Bestellsystem auch...
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch