• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Apple Pay

ANZEIGE
S

sir_hd

Guest
ANZEIGE
Ich konnte letztens im Hans in Glück in Stuttgart (Europaplatz) mit Apple Pay bezahlen. Ich habe gesagt ich möchte mit Karte zahlen, das Terminal hat die Bedienung auf den Tisch gelegt und zack #babing und die Zahlung war durch. Vielleicht hat sie nicht damit gerechnet, dass ich mit dem Smartphone zahle. Zumindest hat sie das nicht beanstandet und hat "Hat geklappt, danke" gesagt und das war es.

Zuvor hieß es wenige Wochen zuvor im gleichen Restaurant: "Mein Chef hat gesagt, dass wir das nicht annehmen dürfen. Da kommt das Geld dann nicht bei uns an."
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Ich war gestern sehr überrascht, dass die Karten automatisch aktualisiert werden. Ich hatte bei Amex die Karte gewechselt. Dass daraufhin der Onlinebereich aktualisiert wird, damit rechnet man ja noch, jedoch wurde die neue Karte direkt in Apple Pay hinterlegt.

Diese Funktionalität bietet Apple Pay soweit ich weiß schon immer an. Einige Herausgeber nutzen sie, andere nicht – schön zu hören, dass Amex zu den ersteren gehört! (Musste ich selbst zum Glück noch nicht testen.)

Ein großer Vorteil hier ist, dass man ggf. bei verlorener/geskimmter Karte unterwegs nicht ohne Zahlungsmöglichkeit dasteht (sofern Apple Pay im besuchten Land hinreichend akzeptiert wird).

Mir wurde neulich der Besuch einer Burger-Bude vergütet. Bezahlt mit AP und hinterlegter Amex: Belastet wurde nichts, dafür gab es drei Tage später eine entsprechende Gutschrift auf dem Kartenkonto(y)

Vorzeichenrechnung ist schwierig ;)

Die Karten, die in Apple Pay hinterlegt sind, haben sowieso eine eigene Kartennummer (sieht man wenn man mit ihr zahlt auf dem Kassenbon). Bei einem Austausch der echten Karte, ist die virtuelle Apple Pay Karte eigentlich nicht betroffen.


Die virtuelle Kartennummer verweist aber auf die Nummer der echten Karte. Wenn der Herausgeber die Schnittstelle zur Aktualisierung bei Neuausstellung nicht implementiert, wird die Karte in Apple Pay auch nicht mehr funktionieren, sobald die alte (physische) Kartennummer deaktiviert wird.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Die virtuelle Kartennummer verweist aber auf die Nummer der echten Karte. Wenn der Herausgeber die Schnittstelle zur Aktualisierung bei Neuausstellung nicht implementiert, wird die Karte in Apple Pay auch nicht mehr funktionieren, sobald die alte (physische) Kartennummer deaktiviert wird.

Vermutlich verlinkt dann AMEX einfach nur die neue physische Karte mit der vorhandenen Apple Pay Karte. Eventuell spart man sich so sogar Gebühren, da es nicht als Neueinrichtung bei Apple zählt.
 

StabTrim

Aktives Mitglied
17.12.2016
184
102
Das war nicht zufällig bei Hans im Glück?
War gestern dort essen, die Bedienung sagte Apple Pay sie auf Befehl der Zentrale verboten. Noch nie sowas unsinniges gesehen, habe dann mit meiner normalen Visa bezahlt, das Unterschrift Geld ist ihm nicht aufgefallen und ich habe weder PIN noch Unterschrift gegeben... komische Filiale (war in Augsburg).

Hatte selbst Kontakt zu diesem Saftladen bis hin zu angeblichen Filialleitern, die denselben Dünnpfiff von sich geben:
Kontaktlos "kommt das Geld nicht an", "müssen wir viel mehr Gebühren zahlen" usw. usf.
Kann man definitiv nur mit einem Fernbleiben quittieren, denn die glauben ihren Mist auch noch.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Girocard ist seit der Begrenzung der Kreditkartenprovision innerhalb der EU auf 0,3%/0,2% ein totes Pferd. Niemand steckt da noch Geld rein.
Warum wurde denn dann Girocard kontaktlos überhaupt noch entwickelt, getestet und ausgerollt und nicht auf Maestro Paypass und VPay Paywave bzw. gleich auf MC/Visa Debit gesetzt?
 

Larsmunich

Erfahrenes Mitglied
27.06.2019
506
0
Rosenheim
Warum wurde denn dann Girocard kontaktlos überhaupt noch entwickelt, getestet und ausgerollt und nicht auf Maestro Paypass und VPay Paywave bzw. gleich auf MC/Visa Debit gesetzt?

Das ist z.B. ein Grund dafür, dass es deutschen Banken nicht unbedingt mehr so gut geht. Null Innovation und wir machen das, was wir schon immer gemacht haben. Jawoll! Wer braucht denn was anderes als EC-Schecks, aehm Karte... (y)
 
  • Like
Reaktionen: WeisseBank
S

sir_hd

Guest

Wollen wir wetten (bitte!)? Stand heute ist ganz klar: Es wird schon intern an der Integration gearbeitet; es kommt für Kunden in Apple Pay; es gibt keine Anzeichen dafür, dass es nicht kommt. Merkt euch gerne diesen Post vor.

Ich finde das übrigens weder gut noch besonders schlecht. In Frankreich wurde CB genauso integriert wie Mada in Saudi Arabien, Interac in Kanada oder etliche andere nationalen Zahlungssysteme.

Fakt ist auch: Die DK hält an der Girocard fest, es wird auch an der Onlinefähigkeit gearbeitet und wird in das neue Projekt #XPay der DK integriert. Diese Entscheidungen sind dieses Jahr gefallen. Damit sollten auch mittelfristig Paydirekt und Giropay verschwinden. Macht aus meiner Sicht auch Sinn Vs. dem aktuellen Chaos an Zahlweisen. Von dem her: Nervig, aber die nötigen Schritte hat die Branche erkannt.

Besser wäre natürlich Girocard mit DMC/Visa Debit als co-badge, sodass eine Karte für die weltweite Nutzung ausreicht.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Wollen wir wetten (bitte!)? Stand heute ist ganz klar: Es wird schon intern an der Integration gearbeitet; es kommt für Kunden in Apple Pay; es gibt keine Anzeichen dafür, dass es nicht kommt. Merkt euch gerne diesen Post vor.

Klar kommt Apple Pay. Lediglich die Girocard wird nicht integriert. Das wird so laufen wie bei der DB - entweder die vorhandene oder eine separate Mastercard/VISA wird generiert und integriert. Gründe habe ich ja bereits in den Verlinkungen dargelegt. Merkt dir diesen Post vor. :D

Wetten müssen wir da nicht. Ich freue mich auf das jeweilige Ergebnis. Der Gewinner ist am Ende sowieso Apple. :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:

Larsmunich

Erfahrenes Mitglied
27.06.2019
506
0
Rosenheim
Die einzige Chance wäre, schnell eine echte Konkurrenz zu Apple Pay und Google Pay zu etablieren. Schauen wir mal, ob das mit X-Pay gelingt, aber das muss dann schnell kommen und das kostet dann richtig Geld.
 
S

sir_hd

Guest
Klar kommt Apple Pay. Hat auch niemand was anderes gesagt. Lediglich die Girocard wird nicht integriert. Das wird so laufen wie bei der DB - entweder die vorhandene oder eine separate Mastercard/VISA wird generiert und integriert. Gründe habe ich ja bereits in den Verlinkungen dargelegt. Merkt dir diesen Post vor. :D

Es geht um die Girocard. Sie wird kommen - Stand heute. Die Vorarbeiten laufen schon. Bitte meine Ausführungen lesen. Merk dir den Post vor.

Die DB hat die Girocard gar nicht integrieren können, weil das Zahlungsnetzwerk selbst noch nicht technisch so weit ist und Apple auch noch in iOS/macOS/iPad OS die entsprechenden Arbeiten abliefern muss.

Das einzige an öffentlichen Informationen, die ich euch liefern kann ist z.B. dieser Bericht: https://www.welt.de/newsticker/dpa_...rkassen-nun-ohne-Girocard-Unterstuetzung.html

Zitat von Apple Pay Managerin Bailey: «Wir befürworten eine Integration der Girocard, dazu muss aber noch Arbeit erledigt werden, auch beim Konsortium der Girocard.»

Apple ist nicht blöd. Deutschland ist kein Kreditkartenmarkt und wenn sie wirklich scale wollen, dann brauchen sie die Girocard. Es ist auch illusorisch zu glauben, dass in ein oder zwei Jahren die Girocard komplett abgeschafft wird - so sehr sich das manche auch wünschen. Ihr könnt noch so viel sagen, verneinen und kritisieren. Girocard ist da (kommt bei Apple Pay) und bleibt auch noch ne Weile.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Warum wurde denn dann Girocard kontaktlos überhaupt noch entwickelt, getestet und ausgerollt und nicht auf Maestro Paypass und VPay Paywave bzw. gleich auf MC/Visa Debit gesetzt?
Warum wurde Giropay/Paydirekt/Kwitt als lokales deutsches Zahlungssystem neu entwickelt? Mit SEPA Inst am Horizont?
Weil es leider in Führungspositionen im Bankengewerbe viele Nixblicker gibt.

X-Pay ist derselbe Murks. Warum sollte X-Pay ein Erfolg werden, wenn sich die Banken nicht mal z.B. geschlossen an das vorhandene Paydirekt dranhängen möchten?
Und warum soll sich irgendjemand bei X-Pay anmelden, wenn er bereits über Visa/MC/Paypal verfügt?

Und warum eigentlich sind die deutschen/EU-Banken selbst dazu unfähig, auf der vorhandenen Basis von SEPA Inst ein Tool zum sofortigen Bezahlen zu entwickeln? Man bräuchte ja SEPA Inst nur komfortabel in z.B. Onlineshops einzubinden, und schon gäbe es eine SEPA-weite sofortige Bezahlmöglichkeit. Fast ohne Extrakosten für die Banken...
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sir_hd

Guest
Bitte meine Posts dann auch lesen inkl. meiner verlinkten Ausführungen (Du hattest schneller geantwortet als ich editiert habe).

Habe ich schon damals gelesen. Verzeihe: Beides völliger Unsinn. ANZ in Australien zeigt schon, wie man EftPos und Visa miteinander kombinieren kann. iOS ist auch so schlau genug zu wissen, dass man im Ausland dann z.B. eine automatisch Umstellung auf die jeweils beste Karte integrieren könnte.

Zum ersten Post: Auch wieder Unsinn. Was ist mit den Nutzern, die eine Karte mit einem nationalen Kartensystem schon heute haben? Die stehen mit der Discover oder Interac Karte an der Rewe Kasse auch blöd da. Also: Keine Argumente.

Wie gesagt: Es kommt, freut euch oder nicht. Wer hier noch weiter diskutieren möchte macht das. Ihr könnt euch auch gerne über Girocard den Kopf zerbrechen. Ich tue das nicht mehr.
Mir geht das auch gefühlsmäßig wie euch: Wie die Deutsche Kreditwirtschaft es so oft vermasseln konnte, ein einziges anständiges Zahlungssystem anzubieten... zudem sind nationale Kartensysteme nicht zukunftsweisend, eher sollte man einen europäischen Weg suchen. Da aber im Ausland MC/Visa schon solche eine Marktdominanz haben, wird das wohl auch eher schwierig. Mir wäre eine Debit Visa/MC ebenfalls lieber. Aber das kommt so bald nicht, bis dahin zahlen wir hier und da eben mit unserer heimischen Girocard :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Habe ich schon damals gelesen. Verzeihe: Beides völliger Unsinn. ANZ in Australien zeigt schon, wie man EftPos und Visa miteinander kombinieren kann. iOS ist auch so schlau genug zu wissen, dass man im Ausland dann z.B. eine automatisch Umstellung auf die jeweils beste Karte integrieren könnte.

Zum ersten Post: Auch wieder Unsinn. Was ist mit den Nutzern, die eine Karte mit einem nationalen Kartensystem schon heute haben? Die stehen mit der Discover oder Interac Karte an der Rewe Kasse auch blöd da. Also: Keine Argumente.

Kein Problem. Wir haben da halt einfach unterschiedliche Ansichten.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
ANZEIGE
Warum wurde Giropay/Paydirekt/Kwitt als lokales deutsches Zahlungssystem neu entwickelt? Mit SEPA Inst am Horizont?
Weil es leider in Führungspositionen im Bankengewerbe viele Nixblicker gibt.

X-Pay ist derselbe Murks. Warum sollte X-Pay ein Erfolg werden, wenn sich die Banken nicht mal z.B. geschlossen an das vorhandene Paydirekt dranhängen möchten?
Und warum soll sich irgendjemand bei X-Pay anmelden, wenn er bereits über Visa/MC/Paypal verfügt?

Und warum eigentlich sind die deutschen/EU-Banken selbst dazu unfähig, auf der vorhandenen Basis von SEPA Inst ein Tool zum sofortigen Bezahlen zu entwickeln? Man bräuchte ja SEPA Inst nur komfortabel in z.B. Onlineshops einzubinden, und schon gäbe es eine SEPA-weite sofortige Bezahlmöglichkeit. Fast ohne Extrakosten für die Banken...
Ist mir doch auch klar. Das war ja auch eher eine rhetorische Frage, weil behauptet wurde, dass seit der Interchange Regulierung nicht mehr in die Girocard investiert würde, was aber nicht der Fall ist.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person