ANZEIGE
Die österreichischen Raiffeisenbanken kündigen ApplePay an. Maestro only.
https://www.raiffeisen.at/de/online-banking/mobile-payment/applepay.html
Die österreichischen Raiffeisenbanken kündigen ApplePay an. Maestro only.
https://www.raiffeisen.at/de/online-banking/mobile-payment/applepay.html
Sind die physischen Karten in Österreich vielleicht Maestro-only? Wie N26?
Wer sollte ein Interesse daran haben?so könnte man der Girocard auch langsam die Lichter ausmachen
Wer sollte ein Interesse daran haben?
Ausser ein paar Freaks in irgendwelchen Internetforen?
(Und vielleicht ein paar halbseidenen aber hippen Startupbankern?)
Weder die deutschen Banken, noch wollen die Händler auf diese (für Nicht-Kleinbeträge) relativ günstige Zahlkarte verzichten. Und die Politik schon gar nicht, die vermutlich eh der Meinung ist, dass es zuwenig erfolgreiche europäische Konkurrenten gibt.
Alle außer den Banken. Insel-Lösungen (wie die girocard) sind nie die Lösung sondern Teil des Problems selbst.
Alle außer den Banken. Insel-Lösungen (wie die girocard) sind nie die Lösung sondern Teil des Problems selbst.
Frage an dich:Alle außer den Banken
Duopole auf Märkten sind oft ebenfalls Teil des Problems.Insel-Lösungen (wie die girocard) sind nie die Lösung sondern Teil des Problems selbst.
Schlauer wäre es aber - wie schon öfters diskutiert - wohl durchaus, ein europäisches Kartensystem zu entwickeln. Das würde aber wirklich nur gehen, wenn wirklich alle an einem Strang ziehen. Man hätte das aber auch nicht nötig gehabt, wenn man einfach Visa Europa als Banken behalten hätte und sich dort auf eine zukunftsfähige Lösung konzentriert hätte.
Ach, wenn man das richtig macht, kann es schon funktionieren und ggf. für beide Seiten Vorteile geben. (Akzeptanz, niedrigere Gebühren als bei den internationalen Schemes etc.)
In Japan zum Beispiel hat Apple mit großem technischem Aufwand eine Lösung geschaffen, die für Kreditkarten gleichzeitig das nationale FeliCa-basierte Scheme als FeliCa-Token und das internationale Scheme (z.B. Mastercard oder JCB) als NFC-Token digitalisiert. Das Ergebnis ist weltweite und regionale Kontaktlosakzeptanz – das kann keine physische Karte!
Da müssen aber natürlich auch beide Seiten (Wallet-Hersteller und Zahlungsanbieter/Banken/Schemes) mitmachen.
Frage an dich:
Warum gibt es immer noch so viele Händler, die nur girocard nehmen?
Es haben ja wohl ähnlich viel Leute Maestro oder V Pay wie girocard. Und die „Ausländer“ ja sowieso.
Wieso steigen die Händler nicht alle um? Wäre doch auch einfacher, nur ein System zu haben!?
Duopole auf Märkten sind oft ebenfalls Teil des Problems.
Gelesen habe ich es hier ja schon, aber heute habe ich zum ersten Mal bei Lidl mit der Watch und hinterlegter Amex die Kasse zum Absturz gebracht. Nach dem Vorhalten gab es einen ominösen Doppelton und dann war Ende.
Gelesen habe ich es hier ja schon, aber heute habe ich zum ersten Mal bei Lidl mit der Watch und hinterlegter Amex die Kasse zum Absturz gebracht. Nach dem Vorhalten gab es einen ominösen Doppelton und dann war Ende.
Bei zwei verschiedenen Aral-Tankstellen werde ich nach Zahlung mit Apple Pay & Amex zur Unterschrift gebeten. Auf dem Kundenbeleg steht zwar „kontaktlos“, aber dem Kassierer wird trotzdem ein Unterschriftsbeleg ausgedruckt.
Kassierer sind ratlos, können sich das nicht erklären. Supportticket bei Aral eröffnet.
Und warum sollte kein Unterschriftenbeleg rauskommen wenn da „kontaktlos“ steht?
? Wenn das Terminal On-Device-CVMs ordentlich unterstützt sollte weder PIN noch Unterschrift erforderlich sein.Zahlung mit Apple Pay & Amex
Wegen ? Wenn das Terminal On-Device-CVMs ordentlich unterstützt sollte weder PIN noch Unterschrift erforderlich sein.
Äh, falsch... steht selbst auf der Apple-Seite, dass es vorkommen kann, dass PIN oder Unterschrift verlangt werden...
Ich frage mich, ob das eventuell die neue PSD2-Implementierung von Amex ist? Irgendwo war doch neulich zu lesen, dass auch mit Apple Pay in Zukunft gelegentlich nach der PIN gefragt werden könnte?
Ich dachte man sieht im Wallet nur Zahlungen die man auch mit Apple Pay gemacht hat.