• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Apple Pay

ANZEIGE

B0bby

Erfahrenes Mitglied
29.12.2018
261
59
ANZEIGE
Oder 2 Wochen, oder auch mehr als 4. Mal sehen. Der Termin wurde ja schon vor längerer Zeit u.a. bei iPhone Ticker auf Dienstag den 3. Dezember spekuliert. Da die Sparkasse erst Ende November CDCVM für die eigene Android Lösung freischaltet, könnte das (ich glaube es nicht, aber...) damit zusammenhängen.

Bin mal gespannt, was da heute noch erzählt wird. Ich tippe auf einen Statusupdate zur Integration der Girocard.

Die Anforderungen sind doch schon bekannt. Gebraucht wird eine KK von der Sparkasse, damit Apple Pay funktioniert

Ab 2020 soll die Girocard Apple Pay unterstützen
 
S

sir_hd

Guest
Die Anforderungen sind doch schon bekannt. Gebraucht wird eine KK von der Sparkasse, damit Apple Pay funktioniert

Ab 2020 soll die Girocard Apple Pay unterstützen

Es geht ja auch nicht um KK 2019, Girocard 2020. Das ist schon wie angesprochen seit Juni bekannt - siehe diesen Thread. :cool:

Aber es gibt noch viele ungeklärte Details: Kommt Girocard nur am POS, oder auch mit Online Einbindung? Welche co-badges werden zur Karte eingebaut? Wird (wie in Australien bei EFTPOS/Visa) ein Schalter für die unterschiedlichen Netzwerke eingebaut? ... Wird interessant.
 
S

student86

Guest
Es geht ja auch nicht um KK 2019, Girocard 2020. Das ist schon wie angesprochen seit Juni bekannt - siehe diesen Thread. :cool:

Aber es gibt noch viele ungeklärte Details: Kommt Girocard nur am POS, oder auch mit Online Einbindung? Welche co-badges werden zur Karte eingebaut? Wird (wie in Australien bei EFTPOS/Visa) ein Schalter für die unterschiedlichen Netzwerke eingebaut? ... Wird interessant.

Wäre es technisch möglich, sowohl girocard als auch das Co-Badge Maestro/V Pay in einer virtuellen Karte in Apple Pay zusammenzufassen? So wie es aktuell auch schon physisch funktioniert?
 
S

sir_hd

Guest
Wäre es technisch möglich, sowohl girocard als auch das Co-Badge Maestro/V Pay in einer virtuellen Karte in Apple Pay zusammenzufassen? So wie es aktuell auch schon physisch funktioniert?

Ja... das wurde in Zusammenarbeit von Apple und ANZ / Eftpos umgesetzt: https://support.apple.com/en-au/HT209137

Anhang anzeigen 132007
(Quelle: https://support.apple.com/library/c...wallet-dual-network-choose-payment-option.jpg)

So oder so ähnlich wünsche ich mir das für die Girocards.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Der Workaround bis zur Einführung für Girocard (sofern diese noch aktuell ist?) ist offenbar die "Basiskarte", die einige (alle?) Sparkassen dafür anbieten.

Hier ein Beispiel: https://www.berliner-sparkasse.de/de/home/privatkunden/kreditkarte/visa-basis.html

Nebenbeibemerkt muss man es erst einmal schaffen, auf einer Produktseite zu einer Debitkarte diese abwechselnd und maximal verwirrend als Kredit-, Debit- und Prepaidkarte zu bezeichnen...

Der Wahnsinn hat wohl auch sparkassenübergreifend System, siehe z.B. die beiden völlig widersprüchlichen Fußnoten hier: https://www.sparkasse-bremen.de/de/home/privatkunden/kreditkarte/mastercard-basis.html?n=true

Diese Karten sind jedenfalls offenbar (sofern man den widersprüchlichen Angaben vertrauen kann) als separates Guthabenkonto umgesetzt, also nicht als "echte" Debitkarte mit direkter Buchung auf das Girokonto.
 
S

sir_hd

Guest
Der Workaround bis zur Einführung für Girocard (sofern diese noch aktuell ist?) ist offenbar die "Basiskarte", die einige (alle?) Sparkassen dafür anbieten.

Hier ein Beispiel: https://www.berliner-sparkasse.de/de/home/privatkunden/kreditkarte/visa-basis.html

Nebenbeibemerkt muss man es erst einmal schaffen, auf einer Produktseite zu einer Debitkarte diese abwechselnd und maximal verwirrend als Kredit-, Debit- und Prepaidkarte zu bezeichnen...

Der Wahnsinn hat wohl auch sparkassenübergreifend System, siehe z.B. die beiden völlig widersprüchlichen Fußnoten hier: https://www.sparkasse-bremen.de/de/home/privatkunden/kreditkarte/mastercard-basis.html?n=true

Diese Karten sind jedenfalls offenbar (sofern man den widersprüchlichen Angaben vertrauen kann) als separates Guthabenkonto umgesetzt, also nicht als "echte" Debitkarte mit direkter Buchung auf das Girokonto.

Die Sparkasse-Basis Card ist in der Regel eine Prepaid Karte, ja. Einige wenige Sparkassen (ich bin kürzlich über eine gestolpert) hat unter diesem Begriff eine Debit-Karte im Angebot, welche auch vom Girokonto direkt abbucht.

Andere Sparkasse, etwa die KSK Köln, bieten auch eine dezidierte Debit Karte (Visa Debit) an: https://www.ksk-koeln.de/de/home/privatkunden/kreditkarte/visacard-debit.html?n=true

Übrigens wurde heute die offizielle "coming soon" Kampagne für alle Teilnehmenden Sparkassen ausgerollt. Hier das Sharepic (Quelle: Twitter Seite der Sparkasse).
Anhang anzeigen 132009
 
S

student86

Guest
Ja... das wurde in Zusammenarbeit von Apple und ANZ / Eftpos umgesetzt: https://support.apple.com/en-au/HT209137

Anhang anzeigen 132007
(Quelle: https://support.apple.com/library/c...wallet-dual-network-choose-payment-option.jpg)

So oder so ähnlich wünsche ich mir das für die Girocards.

Schöner wäre es natürlich, wenn automatisch das internationale Scheme ausgewählt werden würde, sobald man an ausländischen Terminals zahlt oder girocard nicht verfügbar ist. Aber auch die manuelle Variante wäre für mich okay.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
S

sir_hd

Guest
Schöner wäre es natürlich, wenn automatisch das internationale Scheme ausgewählt werden würde, sobald man an ausländischen Terminals zahlt oder girocard nicht verfügbar ist. Aber auch die manuelle Variante wäre für mich okay.

Das geht wohl auch automatisch. Das iPhone weiß ja, wo man sich (zumindest grob) befindet. Ich weiß auch nicht, ob da ein Austausch zwischen Terminal/iPhone möglich ist (also automatische Umschaltung bei fehlender Akzeptanz falls Girocard nicht verfügbar ist). Da wird man 2020 abwarten müssen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Klar ist es theoretisch möglich, bei der physischen Karte klappt das ja auch. Der iPhone-seitige Schalter in Australien ist wohl eher dazu da, eine explizite Auswahl zu ermöglichen. (Vielleicht gibt es dort keine Auswahl auf dem Terminal?)

In Japan kann man sogar mit einer einzelnen Karte über zwei völlig unterschiedliche Funkstandards und unterschiedliche Schemes bezahlen, ohne separate Aktivierung (iD, Quicpay im Inland über FeliCa bzw. Mastercard/JCB/Amex über "Standard-NFC" im Ausland oder online).
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Weiss jemand was Jennifer Bailey nun heute bekannt gegeben/erzählt hat?
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Anscheinend ist im Bundestag ein Gesetz auf dem Weg, welches Apple zur Öffnung der NFC-Schnittstelle für andere Zahlungsdienstleister bewegen soll:

https://www.finanz-szene.de/payment...e-sein-iphone-jetzt-fuer-banken-apps-oeffnen/

Das interessiert Apple nicht im geringsten und ich bin froh, dass die NFC Schnittstelle zu bleibt (haben ja schon mehr versucht und sind peinlich gescheitert).

Apple hat nicht mal ein Monopol bei den Smartphones...
 
  • Like
Reaktionen: gowest und NFCTag

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Man muss wohl auf den genauen Wortlaut und die Interpretationen dazu warten. Aber das Zitat in dem Artikel beschreibt doch eigentlich schon fast den Ist-Zustand? Nur, dass Apple dann keine Bank ablehnen dürfte und auch keine Forderungen nach riesigen Marketingmaßnahmen und -budgets aufstellen könnte. Die Angemessenheit der Entgelte ist natürlich ein Streitpunkt.
 
S

sir_hd

Guest
Als iphone-User ist das mir persönlich egal.
Aber ich wäre dafür, dass Apple bei den Zahlungsdiensten Wettbewerb zulassen muss.

Tut Apple doch schon heute? Bluecode, Payback Pay, AliPay und viele mehr... Im Gegenzug fordere ich dann aber auch, dass Banken sich in diesem Falle sämtlichen Plattformen öffnen müssen und der Kunde selbst entscheidet, wo er seine Karte hinterlegt. Wäre ja nur fair.

Mir gefällt das allgemein nicht, dass da so viel gemeckert wird. Apple hat eine Plattform mit Apple Pay geschaffen und die dazugehörigen Geräte gebaut + verkauft, hat entsprechende Entwicklungsarbeit geleistet und nun möchten alle kostenfreien Zugang? Ist das im realen Leben auch so? Beim UKW Radio tritt die Politik gerne auf die Bremse, um DAB+ oder sonstige Übertragungswege zu verhindern und den privaten Wettbewerb im Hörfunk zu begrenzen. Aha...

Unabhängig davon ist fraglich, ob der Prozess dieses Beschlusses rechtmäßig ist. Scheinbar hat man das am normalen Prozedere im Ausschuss vorbei geschleust und somit keinerlei Anhörungsmöglichkeit geboten, zumal das den Branchenkennern zufolge ins Geldwäschegesetz mit rein gegossen wurde. Irgendwo muss gutes Geld geflossen sein. Vermutlich könnte man diesen Punkt leicht anfechten.

Wie hat ein Bitkom Vertreter auf Twitter dazu geschrieben: "Mal sehen, was im nächsten Binnenschifffahrtsgesetz landet: Helmpflicht beim Surfen?"
 
Zuletzt bearbeitet:

Markus_1978

Aktives Mitglied
29.08.2017
177
90
Mir gefällt das allgemein nicht, dass da so viel gemeckert wird. Apple hat eine Plattform mit Apple Pay geschaffen und die dazugehörigen Geräte gebaut + verkauft, hat entsprechende Entwicklungsarbeit geleistet und nun möchten alle kostenfreien Zugang? Ist das im realen Leben auch so? Beim UKW Radio tritt die Politik gerne auf die Bremse, um DAB+ oder sonstige Übertragungswege zu verhindern und den privaten Wettbewerb im Hörfunk zu begrenzen. Aha...

Würde ich so nicht sagen. Oder würdest du es in Ordnung finden, wenn ein Hersteller von DVB T2 Receivern alle Free TV Sender sperren würde und nur die verschlüsselten mit entsprechendem Abo freigeben würde?
 

justAnotherUser

Erfahrenes Mitglied
15.07.2019
510
43
DUS
Leider nein. Apple lässt niemand außer Apple Pay an NFC ran.

Vielleicht meint er damit, dass sie die Hoheit in ihrem eigenen App Store haben und dadurch sogar Apps mit Bezahlfunktion ausschließen könnten, die auf die NFC-Schnittstelle verzichten. Wettbewerbsfördernd ist die aktuelle Praxis natürlich nicht.
 
S

sir_hd

Guest
Leider nein. Apple lässt niemand außer Apple Pay an NFC ran.

Moment. Schaue mal oben. Es gibt mehr als eine handvoll Zahl-Apps auf iOS. Nur möchte keiner im Markt diese nutzen. Warum wohl?

Was NFC betrifft wird Apple vorgeworfen, das Argument "Sicherheit" sei vorgeschoben. Seltsam aber, dass Apple Pay in Tests immer wieder mit Abstand als sicherstes digitales Zahlungsmittel abschneidet (u.a. kürzlich: https://www.test.de/Bezahlen-mit-dem-Handy-Zwoelf-populaere-Bezahl-Apps-im-Check-5537170-0/). Ich möchte zumindest nicht, dass allerlei Bezahl-Apps da einen offenen Zugang bekommen.

Nächstes Argument: Zudem hat Apple kein Monopol, warum also dies unterbinden (können)?

Nächstes Argument: Warum wird nur über die Plattformen gemeckert, nicht über eine zwangsweise Öffnung der Banken und Zahlungsdienstleister für sämtliche digitalen Zahlungsverfahren? PSD II leistet da zumindest keine Starthilfe.
 
  • Like
Reaktionen: Songbird

justAnotherUser

Erfahrenes Mitglied
15.07.2019
510
43
DUS
Moment. Schaue mal oben. Es gibt mehr als eine handvoll Zahl-Apps auf iOS. Nur möchte keiner im Markt diese nutzen. Warum wohl?

Weil mangels NFC-Zugriff nur umständliche Methoden wie die Anzeige von Bar-, QR- und anderen Codes auf dem Display möglich sind. Da ist es nicht verwunderlich, dass kaum ein Endkunde diese Verfahren freiwillig verwendet.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Die deutschen Banken schlafen 20 Jahre lang, dann erfindet jemand was und die Schlafmützen heulen dann rum weil jemand anderes etwas Innovatives erfunden hat.

Und dann jammern sie warum sie ausgesperrt werden.

Ich hoffe Apple bleibt eisern und gibt keiner Bank der Welt Zugriff auf die Hardware.
 

Knight

Aktives Mitglied
28.03.2018
185
0
Weil mangels NFC-Zugriff nur umständliche Methoden wie die Anzeige von Bar-, QR- und anderen Codes auf dem Display möglich sind. Da ist es nicht verwunderlich, dass kaum ein Endkunde diese Verfahren freiwillig verwendet.

Gibt es denn unter Android eine Alternative welche verbreitet ist und über NFC läuft? EMV ausgeschlossen.

Es macht wohl nicht jede SPK beim Launch mit :p https://www.ksk-schluechtern.de/de/home/service/apple-pay.html führt in’s Leere und bei den teilnehmenden Banken auf die entsprechende Seite.