S
sir_hd
Guest
ANZEIGE
Digitale Karten von Volksbanken und Sparkassen zB.
So und da ist ein Knackpunkt: Kann ich die Karte der Sparkasse/Volksbank bei Google Pay einbinden? Nein. Die Blockade geht in beide Richtungen. Es ist das Recht der Sparkasse zu sagen, dass Google Pay nicht gemacht wird. Umgekehrt sollte es eben auch sein, dass Apple dann "nein" zum Zugriff auf technische Bestandteile der eigenen Geräte sagen kann. Wenn die Sparkasse wirklich möchte, könnte Sie eine andere Bezahlform wie Twint in der Schweiz forcieren - es steht allen Anbietern offen, da etwas zu entwickeln.
Ach, und darf ich daran erinnern: https://www.srf.ch/news/wirtschaft/...et-razzien-bei-schweizer-finanzunternehmen-an
Wir haben inzwischen 2019 und Apple Pay setzt sich auch dort inzwischen durch, nachdem das "Kartell" mit der Credit Suisse durchbrochen wurde.
Man könnte es auch einfach wie in UK machen: Es gibt etliche Banken, die einfach (aus Kundenfreundlichkeit) ihre Dienste auf vielen Plattformen anbieten (etwa Apple, Google, Samsung, Fitbit, Garmin Pay und wie sie alle heißen) und dem Kunden die Wahl überlassen. Das hat dann aber auch der Markt selbst geregelt. Diese Abschottung der Deutschen Banken einerseits, meckern andererseits kann ich nicht nachvollziehen. Zudem nehmen die Plattformanbieter wie Apple den Banken Entwicklungsarbeit ab. Keiner arbeitet umsonst, deshalb ist eine faire Vergütung absolut in Ordnung.
Zuletzt bearbeitet: