Ich sehe das gar nicht so kritisch für ApplePay. Abgesehen von der Tatsache, dass das Gesetz sicherlich nicht wasserdicht ist und Apple die besseren Technologieexperten (und sowieso Anwälte) hat.
Niemand sagt, dass Apple anderen Dienstleistern einen sicheren und so einfachen Zugang zu einer Zahlungslösung geben muss, wie es mit ApplePay der Fall ist. Die Beweislast, dass die Alternativ-Lösung sicher ist, liegt ausschließlich bei den Banken; bis dato gibt es noch gar keine Alternativ-Apps. Und wenn ich mir so manche App anschaue aus deutschen Landen, mit QR und separater TAN-App, anschaue, dann dürfte ApplePay aktuell nicht wirklich Konkurrenz ins Haus stehen ... und um den Rest kümmen sich die Apple-Anwälte und in dem Gesetz kommt (wie eigentlich in allen Gesetzen, von Steuergesetzen mal abgesehen) der Verbraucher sowieso nicht vor. Wer ein iPhone hat, der nutzt ApplePay und weiß auch, auf was er sich einzustellen hat; ApplePay auf dem Android wird es nie geben und irgendwas Androidisches auf dem iPhone wird durch dieses Gesetz auch nicht die Tür geöffnet.