• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Apple Pay

ANZEIGE
S

sir_hd

Guest
ANZEIGE
Ich persönlich wünsche mir noch die Santander. LBB wäre ganz nett und curve mit Apple Pay würde auch meine “Probleme” lösen. ;)

Bei der LBB wäre ich halbwegs optimistisch, da die Sparkasse ja jetzt bei Apple Pay mitmacht und man da dann gleich mitzieht. Da ist nur die Frage, inwiefern die technische Umsetzung Probleme bereitet und wer genau die Technik hinter den Karten bereitstellt (Pluscard?). Zumindest bei der Kundenverwaltung scheint man aber bei der LBB bereits mit OSPlus zu arbeiten... mal sehen.
 
S

sir_hd

Guest
Langsam bekommt man aber das Luxus Problem, dass man nur 12 Karten in Apple Pay haben kann... :p

Das ist tatsächlich ein Problem, vor allem wenn nächstes Jahr in Deutschland die Debitkarten / Girocards eintrudeln. Dann muss sortiert werden...

Hui, krass. Ich habe in GooglePay aktuell schon 23 Karten hinterlegt.

Dafür sind sämtliche Karten offline im Secure Element abgelegt :D Was diese Eigenart bei Google betrifft Karten für Onlinezahlungen (Speicherung der Kartennummer und CVC) zu speichern, haben wir Apple Nutzer das auch - aber eben nicht in der Wallet, sondern das läuft über AutoFill. Hier sind die Möglichkeiten denke ich unbegrenzt Karten abzulegen.
 

Knight

Aktives Mitglied
28.03.2018
185
0
Bei der LBB wäre ich halbwegs optimistisch, da die Sparkasse ja jetzt bei Apple Pay mitmacht und man da dann gleich mitzieht. Da ist nur die Frage, inwiefern die technische Umsetzung Probleme bereitet und wer genau die Technik hinter den Karten bereitstellt (Pluscard?). Zumindest bei der Kundenverwaltung scheint man aber bei der LBB bereits mit OSPlus zu arbeiten... mal sehen.

Die DSGVO Auskunft kam von der Sparkasse Berlin aus OSPlus. Also ja, wenn es das selbe Backend ist, dann kann es theoretisch, wenn man will, nicht lange dauern.
 
S

sir_hd

Guest

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.226
666
Kann ich bestätigen, in Frankreich geht oftmals kein kontaktlos. Mag natürlich nicht generell so sein, aber so war zumindest meine Erfahrung.[...]

Im Großraum Paris habe ich an einem Wochenende 8 Mal mit Google Pay bezahlt, oft waren neben den Akzepanzaufklebern für Kartenzahlung auch explizit Aufkleber für Google/Apple Pay. Allerdings war nur eine Zahlung über der Grenze von 30 EUR, die meines Wissen nach für NFC-Zahlung in Frankreich gilt.
 

TheReal

Aktives Mitglied
18.07.2018
142
5
Ich habe in Frankreich schon weit über 30€ mit Google Pay bezahlt. Die 30€ NFC Grenze sollte nur für die physische Karte gelten.
 
J

jsm1955

Guest
Im Großraum Paris habe ich an einem Wochenende 8 Mal mit Google Pay bezahlt, oft waren neben den Akzepanzaufklebern für Kartenzahlung auch explizit Aufkleber für Google/Apple Pay. Allerdings war nur eine Zahlung über der Grenze von 30 EUR, die meines Wissen nach für NFC-Zahlung in Frankreich gilt.
Es geht nicht um Raider oder Twix:idea:: Es ging keine kontaktlose Zahlung. Auch nicht mit der physischen Karte.

Ich habe in Paris mehrfach bei Monoprix, Franprix, Printemps und Paul mit Apple Pay bezahlt.
Du weisst schon, dass das kein Widerspruch zu der Aussage "oft geht es nicht" ist? ;)
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
Bei der LBB wäre ich halbwegs optimistisch, da die Sparkasse ja jetzt bei Apple Pay mitmacht und man da dann gleich mitzieht. Da ist nur die Frage, inwiefern die technische Umsetzung Probleme bereitet und wer genau die Technik hinter den Karten bereitstellt (Pluscard?). Zumindest bei der Kundenverwaltung scheint man aber bei der LBB bereits mit OSPlus zu arbeiten... mal sehen.
Dagegen spricht, dass die LBB seit 20 Jahren Kreditkarten raus gibt und bis auf kontaktlos es noch keine einzige Verbesserung gab.
 
S

sir_hd

Guest
Dagegen spricht, dass die LBB seit 20 Jahren Kreditkarten raus gibt und bis auf kontaktlos es noch keine einzige Verbesserung gab.

Naja das stimmt ja auch schonmal nicht, weil es für die ADAC Karten und bald alle anderen Karten eine App gibt. Und in den 20 Jahren sicherlich das Kreditkarten Banking dazugekommen ist, und und und.

Das Thema Mobile Payment geht an keinem vorbei und gefühlt will jetzt jeder bei der Party dabei sein (außer etwa Postbank oder scheinbar inzwischen auch die Volksbanken).
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
Naja das stimmt ja auch schonmal nicht, weil es für die ADAC Karten und bald alle anderen Karten eine App gibt. Und in den 20 Jahren sicherlich das Kreditkarten Banking dazugekommen ist, und und und.

Das Thema Mobile Payment geht an keinem vorbei und gefühlt will jetzt jeder bei der Party dabei sein (außer etwa Postbank oder scheinbar inzwischen auch die Volksbanken).
Das genau gleiche Kreditkarten Banking gab es schon vor min. 15 Jahren... Da hatte ich nämlich eine Karte der LBB (da war es noch Berliner Bank). Und das sie es geschafft haben, im Jahr 2019 (seit einem halben Jahr) ausschließlich für ADAC eine Karten App raus zu bringen (im ADAC Design), dürfte ja sehr offensichtlich nur auf Drängen von ADAC passiert sein.
 
S

sir_hd

Guest
(...) dürfte ja sehr offensichtlich nur auf Drängen von ADAC passiert sein.

In Kürze: Scheinbar nicht. Bei der Umstellung des Kartenportfolios hat die LBB da neue Systeme im Hintergrund laufen und wird die bestehenden Karten 2020 umziehen. Das ist aber nicht wirklich das Threadthema.

Ich bin mir sicher, dass es kommt. Und wenn nicht direkt von der LBB, dann zumindest erstmal ertüchtigt mit Curve.
 
  • Like
Reaktionen: monk

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
dann zumindest erstmal ertüchtigt mit Curve.
Apple Pay bei Curve halte ich genau so unwahrscheinlich, wie bei Barclaycard. Sicherlich will ich nicht ausschließen, dass es in zwei, drei Jahren kommt... Aber die nächste Zeit bezweifle ich es ganz enorm.

Und ja, ich weiß dass Curve seit 4 Jahren Apple Pay als coming soon ankündigt und in der Testphase sich befindet :D Erinnert einen fast an die American Express Akzeptanz :cool:
 
  • Like
Reaktionen: BeRDuS
S

sir_hd

Guest
Apple Pay bei Curve halte ich genau so unwahrscheinlich, wie bei Barclaycard. Sicherlich will ich nicht ausschließen, dass es in zwei, drei Jahren kommt... Aber die nächste Zeit bezweifle ich es ganz enorm.

Und ja, ich weiß dass Curve seit 4 Jahren Apple Pay als coming soon ankündigt und in der Testphase sich befindet :D Erinnert einen fast an die American Express Akzeptanz :cool:

Mit Google Pay und Samsung Pay wurde bereits gestartet! :yes:

Immer optimistisch bleiben!
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
Immer optimistisch bleiben!
Das ist doch gar nicht mehr nötig. Der Markt ist so voll mit allen Möglichkeiten & Produkten. Wenn mein Finanzprodukt mir nicht das anbietet was ich gerne hätte, dann Wechsel ich dieses eben. Habe wegen Apple Pay vor einem halben Jahr, auch endlich "Bye Bye" zur Sparkasse (Konto seit ich 12. war) gesagt. Die ziehen zwar jetzt unerwartet nach... Aber wieso soll ich für schlechten Service und lange Wartenzeiten Geld zahlen? Nö, die Zeiten ohne Alternativen sind zum Glück auch in Deutschland vorbei.

Hatte Sparkasse nur so lange behalten, weil weder Girokonto, noch Visa Karte in der Schufa stand... Aber das verhindern des kleine Score Absturz für ein neues Girokonto / Kreditkarte, ist mir keine 60 Euro im Jahr für schlechten Service mehr Wert.
 
  • Like
Reaktionen: totga

pwg_

Erfahrenes Mitglied
26.10.2018
278
257
Gestern mit DKB / ApplePay getestet. Piccadilly Line, Leicester Square, es hat problemlos funktioniert.
 

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
Apple Pay hat mich heute an der Kasse mit dem leeren Wallet begrüßt (sowohl Uhr, als auch iphone, alle Karten weg) und so den Anlass für meinen ersten Beitrag bei VFT gegeben. Hatte schon jemand sowas? Musste nun alle neu hinzufügen und aktivieren. Kartennummer und Ablaufdaten waren allerdings gecached. Könnte mit Ab- und wieder Anmelden im iCloud gestern zu tun haben, was ich wegen Problemen mit iCloud Mail tun musste. Wallet war aber nicht für iCloud Sync freigegeben und hätte wohl unangetastet sein müssen. Oder verstehe ich was falsch?
 
S

sir_hd

Guest
ANZEIGE
Apple Pay hat mich heute an der Kasse mit dem leeren Wallet begrüßt (sowohl Uhr, als auch iphone, alle Karten weg) und so den Anlass für meinen ersten Beitrag bei VFT gegeben. Hatte schon jemand sowas? Musste nun alle neu hinzufügen und aktivieren. Kartennummer und Ablaufdaten waren allerdings gecached. Könnte mit Ab- und wieder Anmelden im iCloud gestern zu tun haben, was ich wegen Problemen mit iCloud Mail tun musste. Wallet war aber nicht für iCloud Sync freigegeben und hätte wohl unangetastet sein müssen. Oder verstehe ich was falsch?

Wallet hängt mit deiner Anmeldung bei iCloud zusammen (Apple ID ist hier relevant). Wer sich ausloggt, muss die Karten aus Sicherheitsgründen nochmal hinzufügen. Hinterlegte Karten bleiben übrigens 7 Tage in iCloud gespeichert, um das Hinzufügen beim einloggen etwa bei Gerätewechsel zu erleichtern