• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Apple Pay

ANZEIGE

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Also nicht dass wir uns missverstehen:

Ich nutze und mag Apple Pay ja auch, und halte es für eine vergleichsweise sehr sichere Lösung. Und auch komfortabel, das sagte ich oben schon.

Nur sind die Einschränkungen insbesondere der NFC-Schnittstelle für Entwickler meines Erachtens eben nicht primär durch „Sicherheit“ begründet. Sondern vielmehr „künstlich“ - und dienen hauptsächlich dazu, anderen Anbietern das Angebot von Zahl-Apps zum Zahlen an POS-Terminals zu erschweren.

Und damit gleichzeitig das eigene System (Apple Pay) zu „pushen“, bei dem Apple bei jeder Transaktion mitkassiert.

Sandbox ist das Zauberwort.
Eben. Für NFC auch kein Problem.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Ich glaube viele umreißen nicht, was es insgesamt bedeuten würde. Aktuell halte ich mein iPhone an die Kasse und gehe weiter. Ohne weiteres Zutun. Ba-ping.

Wenn auf einmal jeder das über seine eigene App lösen kann, sieht es in Zukunft so aus: App suchen, öffnen, warten, dann hinhalten.

Du zerstörst die zentrale Verwaltung und Integration aller Zahlungsmittel auf dem iPhone und machst dadurch die positive Nutzererfahrung kaputt.

Unter anderem aus dem Grund stellt sich Apple da quer - und das ist gut so, denn usability ist das Aushängeschild der iOS-Geräte.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Gottseidank gibt Apple vieles nicht frei. Dadurch gibt es gewisse Einschränkungen, die jeder Apple User vorab kennt. Aber genau dadurch ist ein IPhone auch sicher und zuverlässig.
Ich brauche keine anderen Zahlungsdienste auf meinem IPhone.
Wenn DU keine anderen Zahlungsdienste auf Deinem iphone brauchst (ich übrigens auch nicht), dann hast Du ja die "unsicheren" anderen Zahlungsapps nicht installiert. Dein iphone bleibt unverändert "sicher".
Aus Gründen des Wettbewerbs würde ich mir aber wünschen, dass Apple NFC für andere Zahlungsdienste freigibt. Das braucht ja kein Endkunde, dem das nicht passt, nutzen.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Genau das möchte ich nicht. Ich möchte alle Karten an einem Ort und nicht verteilt über verschiedene Apps auf meinem Handy. Der Wallet macht seinen Job einwandfrei.
Du installierst dann einfach keine andere App. Für Dich ändert sich nichts.

Ich glaube viele umreißen nicht, was es insgesamt bedeuten würde. Aktuell halte ich mein iPhone an die Kasse und gehe weiter. Ohne weiteres Zutun. Ba-ping.
Wenn auf einmal jeder das über seine eigene App lösen kann, sieht es in Zukunft so aus: App suchen, öffnen, warten, dann hinhalten.
Du zerstörst die zentrale Verwaltung und Integration aller Zahlungsmittel auf dem iPhone und machst dadurch die positive Nutzererfahrung kaputt.
Unter anderem aus dem Grund stellt sich Apple da quer - und das ist gut so, denn usability ist das Aushängeschild der iOS-Geräte.
Das könnte dann jeder Nutzer selber entscheiden: Entweder Apple Pay nutzen, oder "App suchen, öffnen, warten, dann hinhalten".
Alles ist besser als ein Monopol.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Markus_1978

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.835
848
MUC
Es könnten sich ja dann die Banken von Applepay wieder zurückziehen und auf eine eigene Lösung gehen. Das wäre ein Nachteil für zumindest für mich. Dann hätte man wieder das Problem mit Apps, ohne Watch Anbindung usw.
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag
S

sir_hd

Guest
Es könnten sich ja dann die Banken von Applepay wieder zurückziehen und auf eine eigene Lösung gehen. Das wäre ein Nachteil für zumindest für mich. Dann hätte man wieder das Problem mit Apps, ohne Watch Anbindung usw.

In der Nachbetrachtung dürfte das alles nicht so dramatisch sein, wie es klingt. Erstens ist der Prozess selbst angreifbar, zweitens wird sich Apple da juristisch gekonnt heraus manövrieren können und drittens wird man in Cupertino / New York wohl beim roll-out von Apple Cash (der eigenen Debitkarte) und der Apple Card (der eigenen Kreditkarte) nach Europa ordentlich Gas geben. Mit diesen Tools wird man sich - so oder so - langfristig die Banken als Partner sichern.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.467
2.232
Also ich möchte ehrlich gesagt nicht zig verschiedene Apps zum Bezahlen auf meinem Handy haben um dann je nach Anbieter die passende App suchen zu müssen.
Ich habe 3 Konten, alle Apple Pay fähig und zusätzlich boon. Alle Karten sind Zentral in der Apple Pay App und ich wenn ich nicht mit der Standard-Karte zahlen will geht das innerhalb weniger Sekunden.
Als z.B. Sparkassen-Kunde extra die Sparkassen-App suchen zu müssen um zu bezahlen finde ich schlecht. Dazu kommt auch noch das bei jeder App der Login nicht identisch ist. Bei manchen wird man automatisch eingeloggt, bei anderen muss ich mich mit dem TouchID/FaceID einloggen.

Alles was an der Zentralen Stelle (Apple Pay) vorbei geht ist aufwendiger und wird sich einfach nicht durchsetzen.

Ist aber nur meine Meinung ;)
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Ich finde dass jede Bank aus Wettbewerbsgründen Ihre eigene Währung und ihr eigenes Bargeld drucken sollen dürfte.

Macht zwar alles komplizierter, aufwendiger und teuerer. Ein Hoch auf den Wettbewerb.

Auch sollte es in Deutschland aus Wettbewerbsgründen noch 30 weitere Handynetze geben. Man hat zwar nirgends Empfang, alles ist ein riesen Flickenteppich aber ein Hoch auf den Wettbewerb.

Und wenn einer, wie Apple, den Wettbewerb gewonnen hat weil andere jahrelang keine Idee hatte, dann holt man halt die Wettbewerbshüter der EU und jammert und heult wie böse Apple doch ist.

Ist diesem Sinne. Ein Hoch auf den Wettbewerb. Bringt niemanden was aber klingt halt gut.

Als Bäcker überlege ich mir dann zehn mal ob ich mir ein Terminal aufstelle weil die Kosten dafür so hoch sind weil alle derzeit verfügbaren Zahlungssysteme unterstützt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
793
50
Als Bäcker überlege ich mir dann zehn mal ob ich mir ein Terminal aufstelle weil die Kosten dafür so hoch sind weil alle derzeit verfügbaren Zahlungssysteme unterstützt werden.

NFC ist eine Schnittstelle unter vielen. Es gibt technisch wirklich keinen Grund, warum andere Zahlungsdienstleister ausgerechnet NFC nicht auch nutzen können sollten.

Es käme ja auch niemand auf die Idee zu sagen, dass iPhone sich ab heute nur noch mit anderen Apple-Geräten per Wlan verbinden dürfen. Oder dass man über Bluetooth nur noch mit AirPods Musik hören kann.

Was die Terminals angeht, genau hier könnte es in Zukunft mehr Wettbewerb geben. Wer sagt denn, dass für die Abwicklung überhaupt ein teures Terminal und ein Netzbetreiber mit hohen Gebühren notwendig sind. Zahlungen könnten ja auch über NFC direkt von Smartphone zu Smartphone abgewickelt werden. Das Modell Apple-Pay lässt das nicht zu, da man mit Visa und Mastercard in einem Boot sitzt. Ein neuer Anbieter könnte hier ganz neue Verfahren einführen die viel zeitgemäßer, bequemer und kostengünstiger sind.
 
  • Like
Reaktionen: Rince und Markus_1978
J

jsm1955

Guest
Wenn DU keine anderen Zahlungsdienste auf Deinem iphone brauchst (ich übrigens auch nicht), dann hast Du ja die "unsicheren" anderen Zahlungsapps nicht installiert. Dein iphone bleibt unverändert "sicher".
Aus Gründen des Wettbewerbs würde ich mir aber wünschen, dass Apple NFC für andere Zahlungsdienste freigibt. Das braucht ja kein Endkunde, dem das nicht passt, nutzen.
Ich brauche auch keine Virenverseuchte Software auf dem PC. Meine Erfahrung sagt mir jedoch: Was möglich ist, passiert auch.
Daher finde ich es wichtiger, ein sicheres Telefon zu haben als eines mit vielen Funktionen.
Dafür gibt es Android.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
S

sir_hd

Guest
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2019/kw46-de-geldwaescherichtlinie-667236

Wer sich die Reden zu diesem Tagesordnungspunkt anschaut... naja seht selbst.

Dass ein privates Unternehmen beim Kanzleramt und bei der US-Botschaft interveniert: Das finde ich natürlich nicht in Ordnung. Genauso ist aber nicht in Ordnung, dass in einer Nacht und Nebel Aktion ohne Anhörung dieses Thema durchgeboxt wird und 24hr später beschlossen wird.

Aus meiner Sicht ist die Öffnung der NFC-Schnittstelle nur in Ordnung, wenn im Gegenzug die Banken ihre Karten / den Zahlungsverkehr für sämtliche Plattformen öffnen müssen. Es darf nicht sein, dass die Banken sich jeweils in ihre eigenen Silos verabschieden können. Einen ähnlichen Müll erleben wir ja zum Teil bei der PSD II Umsetzung...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
793
50
Ich hab mir den beschlossenen Text noch mal durchgelesen. Der Passus soll ja angeblich auf Apple Pay abzielen. Wie in dem Artikel von Finanzszene schon ausführlich analysiert wurde ist aber noch lange nicht geasgt, dass dieser Tiger überhaupt Zähne haben wird. Wird man abwarten müssen.

Allerdings ist der Begriff "Unternehmen, das durch technische Infrastrukturleistungen zu dem Erbringen von Zahlungsdiensten beiträgt" schon sehr weit gefasst. Von Endgeräten ist da erst mal gar nicht die Rede. Nach meinem Verständnis könnte das Gesetzt genauso auf Visa und Mastercard deren Abrechnungsnetzwerk sowie untergeordnete Netzwerk-Dienstleister zutreffen.

Im Endeffekt würde das bedeuten, dass ein neuer Wettbewerber (gegen Entgeld) Zugang zu Terminals und der Netzwerkkommunikation von bestehenden Zahlungsdiensten erhalten könnte. Also quasi das PSD II für die Payment Branche.

Ist schon ein Interessanter Ansatz.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Die Sparkassen sollen Apple mal lieber Zugriff auf alle Ihre Bankautomaten gewähren.

Es sollte jeder, aus Wettbewerbsgründen, Zugriff auf die Bankautomaten bekommen.

Apple wird gegen EU Entscheidungen klagen und sowas kann sich zehn Jahre und länger hinziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Ich brauche auch keine Virenverseuchte Software auf dem PC. Meine Erfahrung sagt mir jedoch: Was möglich ist, passiert auch.
Daher finde ich es wichtiger, ein sicheres Telefon zu haben als eines mit vielen Funktionen.
Dafür gibt es Android.

Das ist aber hier wirklich die falsche Analogie. Eine Öffnung der Schnittstelle bedeutet ja nur, dass ein Terminal neben dem (sehr sicheren) Apple Pay auch noch andere Apps auf dem iPhone ansprechen kann. Niemand verlangt (zumindest in diesem Zusammenhang) die Abschaffung des App Store oder ein Aufweichen der Sandbox zwischen Apps.

Es gibt ja bereits zahlreiche QR-basierte Zahlungsdienste auf dem iPhone, und Bluetooth ist meines Wissens nach auch möglich. Es geht also nur um die Sonderstellung von NFC.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
und Bluetooth ist meines Wissens nach auch möglich. Es geht also nur um die Sonderstellung von NFC.
Nein, Bluetooth ist auch nur für gewissen Dinge freigegeben (z.B. Audio). Ein Datenaustausch (z.B. Bilder) ist mit Bluetooth nicht möglich.

Bin ja gespannt, wann der Gesetzesentwurf kommt, der Apple zwingen soll, ihre Bluetoothschnittstelle für alles zu öffnen. :D

Apple wird gegen EU Entscheidungen klagen und sowas kann sich zehn Jahre und länger hinziehen.
Apple hat im eigenen Land gegen das F.B.I geklagt - von dem her bin ich da guter Dinge, dass da nicht viel passieren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Nein, Bluetooth ist auch nur für gewissen Dinge freigegeben (z.B. Audio)
Bluetooth Low Energy ist für Entwickler frei und man kann auch entsprechend Daten austauschen.


Ein Datenaustausch (z.B. Bilder) ist mit Bluetooth nicht möglich.
Doch, ist bzw. wäre es, gerade für das hier relevante Thema Mobile Payment.


Bin ja gespannt, wann der Gesetzesentwurf kommt, der Apple zwingen soll, ihre Bluetoothschnittstelle für alles zu öffnen.

Braucht es ja nicht, denn (gerade für das hier diskutierte Thema Zahlungen) ist sie ja bereits offen. Und es gibt schon mobile Payment-Apps dafür.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Bluetooth Low Energy ist für Entwickler frei und man kann auch entsprechend Daten austauschen.



Doch, ist bzw. wäre es, gerade für das hier relevante Thema Mobile Payment.




Braucht es ja nicht, denn (gerade für das hier diskutierte Thema Zahlungen) ist sie ja bereits offen. Und es gibt schon mobile Payment-Apps dafür.

Bluetooth ist bei iOS eingeschränkt - versuch doch mal ein Bild oder eine MP3 von Android oder einem Computer über Bluetooth zu iOS zu schicken oder vice versa.

Edit: Welche mobile Payment-App nutzt den Bluetooth auf iOS?
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Bluetooth ist bei iOS eingeschränkt - versuch doch mal ein Bild oder eine MP3 von Android oder einem Computer über Bluetooth zu iOS zu schicken oder vice versa.
Das betrifft die „alten“ Bluetooth-Standards.
BLE ist frei genug - nur für Übertragungen grösserer Datenmengen nicht optimiert.

Welche mobile Payment-App nutzt den Bluetooth auf iOS?
Beispielsweise TWINT (CH) und MobilePay (FI).
 
Zuletzt bearbeitet:

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Das stimmt. Bluetooth LE ist im iPhone zugänglich. Aber nur dazu gedacht kleine Steuerbefehle und kleine Datenpakete zu senden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Das stimmt. Bluetooth LE ist im iPhone zugänglich. Aber nur dazu gedacht kleine Steuerbefehle und kleine Datenpakete zu senden.
Wie alle älteren Bluetooth-Protokolle aber auch - und das reicht ja auch für Zahlungsinformationen.

Bluetooth ist bei iOS eingeschränkt - versuch doch mal ein Bild oder eine MP3 von Android oder einem Computer über Bluetooth zu iOS zu schicken oder vice versa.
Bluetooth über praktisch (mindestens von/zu einem Smartphone) nur zwei, drei Hundert KB pro Sekunde. Und Theoretisch auch nur 2-3 MBps (aber zeig mir die 3.0-HS-fähigen Handys, die das machten). Kurz: Es ist so oder so vom Standard denkbar schlecht bzw. ungeeignet. Und Apple unterstützt es darum (?) nicht, sondern hat sich für Wi-Fi entschieden.

NFC mit HCE bzw. eben tokenisiert wie Apple Pay ist für Zahlungen aber denkbar gut geeignet. Nur Apple ermöglicht es nicht, weil sie mitkassieren wollen. Und dass die User Experience gerade wegen dieser Beschränkung bei Apple Pay vergleichsweise so viel besser ist, ist dafür der Treiber.
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
758
362
Die Sparkassen sollen Apple mal lieber Zugriff auf alle Ihre Bankautomaten gewähren.

Es sollte jeder, aus Wettbewerbsgründen, Zugriff auf die Bankautomaten bekommen.

Genau, es kann ja wirklich nicht angehen, dass eine revolut Debitkarte nicht in einem Sparkasse Automaten funktioniert und ich mit einer Commerzbank Visa Karte bei der Volksbank kein Geld bekomme! Da sollte die Politik wirklich was tun... /s
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
873
89
ANZEIGE
Genau, es kann ja wirklich nicht angehen, dass eine revolut Debitkarte nicht in einem Sparkasse Automaten funktioniert und ich mit einer Commerzbank Visa Karte bei der Volksbank kein Geld bekomme! Da sollte die Politik wirklich was tun... /s
Das heißt du wärst auch damit einverstanden wenn Apple analog die Nutzer einer fremden App zur Kasse bitten würden? Im Spezialfall Sparkasse würde ich vorschlagen, dass Apple eine Fremdapp Gebühr in Höhe von 4 Euro pro Transaktion verlangt. Würde der Sparkasse gut tun...