• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Apple Pay

ANZEIGE

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.698
720
ANZEIGE
Mir wollten sie gestern beim Login ins Online Banking auch eine KK aufschwatzen damit ich Apple Pay nutzen kann. Warum sollte ich dutzende Euro im Jahr ausgeben wollen für etwas, dass mir keinen Vorteil gegenüber kostenlosen Alternativen bietet? Wenn die Girocard unterstützt würde wäre das ne andere Geschichte. Aber das dauert ja leider noch...
Es gibt aber nicht nur dich auf der Welt... Sondern auch Leute die eine Sparkassen Kreditkarte haben und froh sind, dass diese in Zukunft Apple Pay unterstützt.
 
  • Like
Reaktionen: Amic und Markus_1978

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wenn Apple das wollen würde, wären sie es. Außerdem glaube ich nicht, dass Apple als Bank so nett und flexibel wäre.
Ja - imagemässig sparten Sie sich die zu erwartenden Schlagzeilen auch lieber gerne, denke ich.

Fing ja bei der Apple Card schon an, mit den Schlagzeilen der Frauendiskriminierung bei der Limitvergabe. Und irgendwann wird man auch die Kreditkartenschulden per Inkasso eintreiben müssen.

In Deutschland dagegen würde man sicher das Zinsniveau kritisieren bzw. wettern, dass Leute zur Verschuldung animiert werden. Und das auf mobilen Plattformen, die vom Hersteller kontrolliert werden. Schon jetzt suggeriert Apple mit dem roten To-Do-Dings "Jetzt Apple Pay einrichten" ja aufdringlich, dass das Smartphone ohne Apple Pay nicht vollständig eingerichtet sei.

Nicht auszumalen, wenn da dann später stattdessen die Beantragung der Apple Card stünde. Besser gleich ein verbraucherschützendes Gesetz auf den Weg bringen, dass die schon einfache Kreditvergabe im Einrichtungsprozess eines Smartphones verbietet. Beziehungsweise nur dann erlaubt, wenn neben im Beantragungsprozess neben der Apple Card dann auch "diskriminierungsfrei" (unter Zahlung "angemessener" Entgelten) die Konkurrenzangebote der lokalen Sparkassen als Alternative erscheinen.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.486
8.456
Es gibt aber nicht nur dich auf der Welt... Sondern auch Leute die eine Sparkassen Kreditkarte haben und froh sind, dass diese in Zukunft Apple Pay unterstützt.

Wenn die jemand sowieso hat ist das ja OK. Aber ne Kreditkarte wegen Apple Pay wird sich wohl (hoffentlich) niemand anschaffen.
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Apple hat guten Grund NFC für das Bezahlen abzuriegeln, da auch die technische Implementierung nicht wie bei Google ist, sondern auch noch das Secure Enclave umfasst. Darauf sind u.a. auch die biometrischen Daten gesichert. Ich möchte nicht, dass man da überall Löcher reinbohren muss, damit eine Volksbank, Sparkasse oder wer auch immer da so eine halbgare App dran andocken kann.
Klar, die Gründe sind wirtschaftliche. Das mit der Sicherheit ist eine willkommene, vorgeschobene Argumentation.

Ich denke das ist es worum es wirklich geht. Die Banken haben mit Apple verhandelt, nicht die Konditionen bekommen die sie wollten und haben es dann über ihre Lobbyisten jetzt so hingedeichselt, dass Apple doch nochmal was am Preis machen muss.
Apple hat aber nichts am Preis gemacht.
Ja, das ist der eigentliche Skandal. Nachdem Sparkassen und Volksbanken jahrelang blockiert haben kann nun die Politik plötzlich ganz schnell Wunschgesetze durchpeitschen. Wichtige Themen dauern hingegen Jahre.
Der eigentliche Skandal ist, dass für eine völlig auf der Hand liegende Sache, nämlich gleiches Recht für alle, noch nicht eingegriffen wurde. Das wäre nämlich völlig logisch.
Die Nebenwirkung ist dabei dann allerdings oft, dass das schnell zusammengeschusterte Gesetz von den Gerichten einkassiert wird. Das ist aber „eingepreist“ denn es kann schonmal 5 Jahr oder länger dauern bis das passiert. In der Zwischenzeit - so die Hoffnung - hat man sowieso schon Tatsachen geschaffen und braucht es nicht mehr.
Mich wundert bei der Sache nur eins: das die EU die Sache entsprechend des Gesetzentwurfes nicht längst reguliert hat. Erinnert sich noch jemand an die d-box von Premiere damals? Ähnliches Spiel.
Nur lief es politisch damals genau umgekehrt und ist in einem EU-Verfahren gegen D geendet, weil Kohl die Umsetzung der EU-Vorgaben seinem Freund Kirch zuliebe so lange wie möglich rausgezögert hat.
Auch der Telekom ist es mit ihren Netzen nicht besser gegangen.
Die Öffnung des NFC wird Erwartungen werden, da bin ich mir ganz sicher. Und ein Machtwort bzgl. des Preises für die Nutzung wird es sicher auch geben. Es ist hier aber richtig erkannt worden.
Die Zeit (ist Geld) ist diesbezüglich zum wichtigsten Faktor geworden.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Aber warum wollen die deutschen Banken zum x-ten wiederholten mal Millionen Euro für eigene Insellösungen versenken.

Das hat die letzten 20 Jahre nicht nicht funktioniert und wird auch mit einer NFC Öffnung nicht funktionieren.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.698
720
Aber warum wollen die deutschen Banken zum x-ten wiederholten mal Millionen Euro für eigene Insellösungen versenken.
Weil man die größten Transaktionen national (Girocard) belassen will. Und was das kostet, spielt ja keine große Rolle... Zahlen ja die Kunden.

Ich denke die Öffnung der Sparkasse zu Apple Pay, etc. dürfte nicht ganz freiwillig und mit Freudentaumel passiert sein. Ich habe selber vor circa einem halben Jahr mein Jugend-Sparkassen Konto gekündigt wegen Apple Pay. Das war sicherlich nur der Auslöser, aber fakt ist, ich wollte das meine Hausbank Apple Pay unterstützt und bin deswegen gewechselt. Wer weiß wie viele deutlich jüngere mit Smartphone verbandelte Menschen dies sofort zum Anlass, zum Wechsel der Bankverbindung nehmen.

Die Banken Welt hat sich schon lange geändert.. Langsam merken es auch die BigPlayer.
 
  • Like
Reaktionen: hopstore und gowest

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.486
8.456
Apple hat aber nichts am Preis gemacht.

Noch nicht. Falls sie vor der Wahl stehen die Schnittstelle komplett aufzumachen oder wenigstens weiter mitzuverdienen dürfte die Wahl auf der Hand liegen.

Der eigentliche Skandal ist, dass für eine völlig auf der Hand liegende Sache, nämlich gleiches Recht für alle, noch nicht eingegriffen wurde. Das wäre nämlich völlig logisch.

Eigentlich nicht. iOS ist ein abgeschottetes System. Das war es schon immer. Mit der gleichen Begründung könnte man fordern, dass sämtliche Betriebssysteme alle Schnittstellen für alle öffnen müssen. Man kann diese Erwartungshaltung natürlich haben aber ein Anrecht aus juristischer Sicht gibt es darauf nicht.
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Noch nicht. Falls sie vor der Wahl stehen die Schnittstelle komplett aufzumachen oder wenigstens weiter mitzuverdienen dürfte die Wahl auf der Hand liegen.
Absolut. Nur glaube ich nicht, dass sie diese Wahl haben werden.

Eigentlich nicht. iOS ist ein abgeschottetes System. Das war es schon immer. Mit der gleichen Begründung könnte man fordern, dass sämtliche Betriebssysteme alle Schnittstellen für alle öffnen müssen. Man kann diese Erwartungshaltung natürlich haben aber ein Anrecht aus juristischer Sicht gibt es darauf nicht.
Das ist es ja gerade, bei Premiere damals war es so, dass die die Einführung des digitalen Fernsehen komplett behindert haben. Die Hardware (der damalige premiereeigene Schrottreceiver d-box) ließ den Empfang freier TV-Sender nicht zu, wenn die nicht nach Premieres Pfeife tanzten.
Stell dir mal vor, dein neuer Samsung Fernseher blockiert einfach sämtliche Sender der RTL-Gruppe.
Dann kaufst du dir einfach einen Sony.
Damals gab es eigentlich nur die d-box. Klar hat Apple kein Monopol, aber heute teilen sich lediglich zwei bedeutende Anbieter den Markt auf. Ich sehe die Situation durchaus vergleichbar.
Und das Durchgreifen beim Wettbewerb ist heute noch sehr viel strenger geworden, rund ums Bankgeschäft sowieso. Mal gespannt wie das ausgeht.
 
  • Like
Reaktionen: Markus_1978

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Wenn die jemand sowieso hat ist das ja OK. Aber ne Kreditkarte wegen Apple Pay wird sich wohl (hoffentlich) niemand anschaffen.
Naja, ich hab mir Anfang des Jahres auch die Hanseatic Genialcard hauptsächlich wegen Apple Pay geholt, da mein Hauptkonto und meine anderen Kreditkarten nicht unterstützt wurden und ich keine Lust mehr hatte, andauernd boon oder Vimpay aufzuladen.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Absolut. Nur glaube ich nicht, dass sie diese Wahl haben werden.


Das ist es ja gerade, bei Premiere damals war es so, dass die die Einführung des digitalen Fernsehen komplett behindert haben. Die Hardware (der damalige premiereeigene Schrottreceiver d-box) ließ den Empfang freier TV-Sender nicht zu, wenn die nicht nach Premieres Pfeife tanzten.
Stell dir mal vor, dein neuer Samsung Fernseher blockiert einfach sämtliche Sender der RTL-Gruppe.
Dann kaufst du dir einfach einen Sony.
Damals gab es eigentlich nur die d-box. Klar hat Apple kein Monopol, aber heute teilen sich lediglich zwei bedeutende Anbieter den Markt auf. Ich sehe die Situation durchaus vergleichbar.
Und das Durchgreifen beim Wettbewerb ist heute noch sehr viel strenger geworden, rund ums Bankgeschäft sowieso. Mal gespannt wie das ausgeht.

Apple hat sehr wohl die Wahl. Sie können sich mit Apple Pay im Zweifel auch völlig vom Deutschen Markt zurückziehen. Deutschland ist für Apple absolute Peanut-Dimension. Das tut denen nicht weh.
Ich möchte ebenso kein an und aufbohren der nfc-Schnittstelle. Das schafft nur Einfallstore. Ich kaufe Apple ja bewusst für das abgeriegelte System und nicht, weil ich hier offene Scheunentore ala Android haben möchte. Das mit den wirtschaftlichen Gründen ist Quatsch. Apples USP ist eindeutig der Sicherheits- und Datenschutzansatz. Das wiegt viel tiefer und nachhaltiger. Auch monitär - weil man Kunden damit langfristig bindet und immer wiederholt zu Käufen im eigenen Geräteuniversium und Diensteuniversum animiert. Apple verdient an Geräten, Software und Diensten. Google geht es immer nur um Daten jeglicher Dimension. Alle angebotenen Dienste dienen nur primär dazu Daten über den Nutzer einzusammeln. Das reicht von Gmail bis Googlepay. Googles Business ist das Daten sammeln um damit Geld zu machen. An Software wie Android usw verdient man nichts, nur an den Daten.
 
  • Like
Reaktionen: Larsmunich

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Aber warum wollen die deutschen Banken zum x-ten wiederholten mal Millionen Euro für eigene Insellösungen versenken.

Das hat die letzten 20 Jahre nicht nicht funktioniert und wird auch mit einer NFC Öffnung nicht funktionieren.

Im Geldversenken ist man doch top. Allem voran die Sparkassen und Volksbanken. girocard, geldkarte, paydirekt - alles - was Gesamtdimensionen angeht - völlige Rohrkrepierer. Alles Projekte die Millionen verschlingen, niemand braucht, und die früher oder später dann doch wieder eingestellt werden. Sich dann aber groß wundern, warum so geringe Akzeptanz im Markt besteht, die Deutschen weiterhin primär auf Bargeld setzen und der Kunde wirkliche Insellösungen, die nur in Deustschland funktionieren, gar nicht haben will.
Aber da ist die deutsche Bankenlandschaft ja nicht zu belehren .. aber sich dann wundern, dass die eigenen Kosten so hoch sind und man subjektiv zu wenig Marge macht.
 
  • Like
Reaktionen: Larsmunich

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich möchte ebenso kein an und aufbohren der nfc-Schnittstelle. Das schafft nur Einfallstore. Ich kaufe Apple ja bewusst für das abgeriegelte System und nicht, weil ich hier offene Scheunentore ala Android haben möchte. Das mit den wirtschaftlichen Gründen ist Quatsch
Häufiges Wiederholen macht es nicht richtiger.

In Zeiten, wo Apps Zugang zu Bluetooth, GPS-Positionierung, Kamera, Mikrofon und nicht zuletzt Internetverbindung haben (können), soll nun ausgerechnet NFC mit seinen paar kbps auf ein paar Zentimeter Entfernung das "Scheunentor" als "Einfallstor" sein. Das ist absurd. Es wäre überhaupt kein Problem, Apps "sandboxed" entsprechenden Zugang zur NFC-Schnittstelle zu verschaffen. Was ja auch solche Einsatzzwecke für Zahlungsanwendungen eröffnen könnte.

Apples USP ist eindeutig der Sicherheits- und Datenschutzansatz. Das wiegt viel tiefer und nachhaltiger. Auch monitär - weil man Kunden damit langfristig bindet und immer wiederholt zu Käufen im eigenen Geräteuniversium und Diensteuniversum animiert. Apple verdient an Geräten, Software und Diensten
...womit du deine obige Aussage, dass "das mit den wirtschaftlichen Gründen ... Quatsch" sei, im Grunde schon bestens selbst widerlegt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
...womit du deine obige Aussage, dass "das mit den wirtschaftlichen Gründen ... Quatsch" sei, im Grunde schon bestens selbst widerlegt hast.

Naja, aus Fun und Selbstlosigkeit macht Apple das nicht. Es geht aber um nachhaltige Strategie und den zufriedenen Kunden, der nachhaltig mehr Geld bringt.
Es ging oben darum, dass das aussperren von Fremdnutzung der NFC rein wirtschaftliche Gründe hätte. Und genau das hat es eben nicht nur, schon ist es kein primärgrund.

Nicht wie nen Hund nur auf den Knochen anspringen, sondern auch lesen und verstehen....
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Naja, aus Fun und Selbstlosigkeit macht Apple das nicht. Es geht aber um nachhaltige Strategie und den zufriedenen Kunden, der nachhaltig mehr Geld bringt.
Es ging oben darum, dass das aussperren von Fremdnutzung der NFC rein wirtschaftliche Gründe hätte. Und genau das hat es eben nicht nur, schon ist es kein primärgrund.

Nicht wie nen Hund nur auf den Knochen anspringen, sondern auch lesen und verstehen....
Haha, da isse wieder, meine Lieblingsforumsfigur...

Deine altbekannte Taktik, einfach jemandem eine Aussage verdrehen und das solange behaupten, bis es das halbe Forum glaubt. Amic hat's dir gerade erklärt...
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Haha, da isse wieder, meine Lieblingsforumsfigur...

Deine altbekannte Taktik, einfach jemandem eine Aussage verdrehen und das solange behaupten, bis es das halbe Forum glaubt. Amic hat's dir gerade erklärt...

Nur weil du alles tausendfach wiederholst, wird es auch nicht richtiger. Das du die Sache anders siehst, ist mir klar ... würd ich, wenn mein Job dran hänge, vermutlich auch ...

Was deine Nuddelvolksbank da will, ist mir völlig Schnuppe. Ich möchte nicht, das so so halbgewalgte App Zugriff auf mein NFC Modul bekommt ... bei der ganzen Sache wird hier eins vergessen, es geht hier nicht um den Kunden ... sondern simpel um die Banken, die ihre Fälle wegschwimmen sehen. Der Kunde weiß worauf er sich eingelassen hat - nun versuchen gewisse Banken da ne Hintertür reinzubekommen mit dem Feigenblatt, es wäre ja im Kundeninteresse. Nur hat das mit dem Kunden nichts zu tun.
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Nur weil du alles tausendfach wiederholst, wird es auch nicht richtiger. Das du die Sache anders siehst, ist mir klar ... würd ich, wenn mein Job dran hänge, vermutlich auch ...

Was deine Nuddelvolksbank da will, ist mir völlig Schnuppe. Ich möchte nicht, das so so halbgewalgte App Zugriff auf mein NFC Modul bekommt ... bei der ganzen Sache wird hier eins vergessen, es geht hier nicht um den Kunden ... sondern simpel um die Banken, die ihre Fälle wegschwimmen sehen. Der Kunde weiß worauf er sich eingelassen hat - nun versuchen gewisse Banken da ne Hintertür reinzubekommen mit dem Feigenblatt, es wäre ja im Kundeninteresse. Nur hat das mit dem Kunden nichts zu tun.
Haha, da isse wieder, meine Lieblingsforumsfigur...

Deine altbekannte Taktik, einfach jemandem eine Aussage verdrehen und das solange behaupten, bis es das halbe Forum glaubt.
 
  • Like
Reaktionen: Pokemon

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Und beim Preis hinken wir auch hinterher.

Das Netz ist aber auch nicht zu vergleichen. Dass ist in London schon ne ganz andere Dimension (Umfang, Taktung, Zuverlässigkeit) im Vergleich zu Berlin, München oder Hamburg. Wer das mal wirklich tagtäglich erlebt hat, merkt das London da um Längen weiter ist ... da funktioniert public transport grandios.

In UK ist der Anteil der Nutzerfinanzierung auch ne ganz andere. Deutschland sind die Preise ja extrem durch Zuschüsse und Bestellungen durch Kommunen und Verkehrsverbünde subventioniert
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.492
6.636
girocard, geldkarte, paydirekt - alles - was Gesamtdimensionen angeht - völlige Rohrkrepierer.

Girocard ist, im Gegensatz zu den beiden anderen genannten Produkten, sicherlich kein Rohrkrepierer, sondern Marktführer bei bargeldlosen POS-Zahlungen in Deutschland. Aus Sicht der Banken ergibt es sehr viel Sinn, die Wertschöpfung im eigenen Verband zu behalten anstatt Kommission an einen Anbieter wie Mastercard oder Visa abzugeben.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.492
6.636
ANZEIGE
Wahnsinn. Da hängen wir sowas von Lichtjahre hinterher ... aber typisch deutsch. Hier gibts Papierschnipsel... [emoji2960][emoji849]

der Hauptunterschied ist, dass in London usw. typischerweise Drehkreuze vor den Bahnsteigzugängen sind im Gegensatz zu Deutschland und Österreich (und Ländern, die diesbezüglich ähnliche OPNV-Infrastruktur haben wie z.B. PL und CZ). In London kann man schon seit Jahren NFC-Kreditkarten als Fahrschein verwenden. Dass Apple nun die Notwendigkeit zur Authentisierung abschafft, ist nur ein Zugeständnis an die Usability für ihre Kunden und damit an die Akzeptanz ihres Bezahlproduktes für den Einsatz in TfL (aber schön, dass es technisch/organisatorisch klappt).

Spannend finde ich, inwieweit Verkehrsverbünde in HK, KR, TW oder SG, die technisch sicherlich nicht hinterherhinken, bereit sein werden werden, Umsätze an MC und Visa und z.B. Apple abzugeben oder weiterhin bei ausschließlich ihren eigenen Kontaktloslösungen bleiben (und vielleicht Apple gezwungen ist, deren Apps Zugriff auf NFC zu gewähren, damit Apple-Kunden dort mit ihrem iPhone den ÖPNV benutzen können). Selbiges gilt auch für JP.
 
  • Like
Reaktionen: penamba