Montag, 06.01.2020; Teil 3
Der Boardingaufruf erfolgte bereits kurz vor 12, wir reihten uns wieder in die Skypriority-Schlange ein, hinter uns ein älteres Paar aus der französischen Schweiz, welche uns unverhohlen musterten.
Hinein in die 737-700, wieder mit etwas in die Tage gekommener, aber sehr bequemer Y+.
Wir auf 2D und 2F, das ältere Pärchen, welches mittlerweile mitbekommen hatte, dass wir Russisch sprechen, auf 2A und 2C.
Und schon ging es los, man zog auf Französisch über die Russen im Allgemeinen und uns im Speziellen vom Leder, ich übersetzte für Valentyna ins Russische.
Auf Reiseflughöhe gab es wieder einen Snack mit Chicken-Roll, Erdnüssen, 2 leckeren Schokokeksen und insgesamt 2 Getränkerunden.
Die Y war proppenvoll, ich war froh die US$ 60/Person für den Upgrade investiert zu haben.
Im Landeanflug ein schöner Blick auf das obere Flussdelta,
im Hintergrund war sogar der aufsteigende Wasserdampf der Fälle zu sehen.
Landung am IGR-Flughafen,
ich wünschte dem älteren Pärchen auf Französisch einen schönen Aufenthalt in Iguazu.
Die Priority-Koffer waren schon auf dem Band, und hinaus, wo das Hoteltaxi bereits auf uns wartete.
In meinen Augen gibt es, wenn man schon extra wegen den Fällen nach Iguazu fliegt, keine Alternative zum Grand Melia im Nationalpark, in welchem ich bereits vor 10 Jahren übernachtet hatte als es noch ein Sheraton war.
Gebucht hatte ich via booking.com, als Schwabe natürlich mit Jungle- statt Fallblick, zu US$ 300/Nacht inkl. Frühstück.
Auf dem Weg wurden wir kurz an einer Straßensperre aufgehalten,
lösten die Eintrittskarten für den Park,
kamen am Hotel an, welches nun statt rohem Beton einen grünen Anstrich erhalten hat.
Innen wurde auch einiges gemacht, wesentlich schöner als damals.
Der Check-In war freundlich, leider ohne Upgrade auf Fall-View. Man fragte uns wann wir abfliegen und erhielten zu meiner Überraschung einen kostenlosen Late-Check-Out bis 18 Uhr - so ganz ohne Status.
Von der Lobby schon der erste Blick auf die Fälle,
wir gingen schnell ins renovierte Zimmer,
zogen uns für eine erste Erkundung der Fälle um.