Auf ein Neues !!! Wintersaison 2019/20

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
ANZEIGE
...herzlichen Glückwunsch, der Gips ist ja ab.
Einen Gipsverband hat man nur, wenn ein Bruch gerichtet wurde, es also wieder von selbst zusammenwächst. Wenn, wie bei mir, gestiftet wurde, dann hat man nur einen ‘weichen’ Verband. Aktuell habe ich noch ein Pflaster über den Schnitten, aber das ist in 2 Tagen auch weg.
 

Janus

Erfahrenes Mitglied
06.04.2010
522
0
Erstmal Danke für den wie immer tollen Bericht, ich bin sicher nicht der Einzige der hier Tipps für zukuenftige Reisen mitnimmt. (y)

Die Tour nach Chile habe ich vor einem Jahr auf Grund des Berichtes von Exploris auch gemacht, toll das hier so ein guter Austausch stattfindet!
 
  • Like
Reaktionen: Farlighed und HON/UA

tortuga

Aktives Mitglied
21.01.2011
214
71
Toller Reisebericht,tolle Fotos, ich freu mich jeden Tag, hier reinzuschauen,vielen Dank dafür!
Mein Fazit: Reise nach Montevideo gespart - 11er pro bestellt;-)
 
  • Like
Reaktionen: MaBo und HON/UA

Exploris

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.849
57
MUC
Toll, da kommen Erinnerungen hoch!
Ist das Mondtal wirklich abends gesperrt??! Was ist mit morgens? Die schroffe Landschaft hat schon was...
 

SDanie

Erfahrenes Mitglied
24.03.2013
270
627
Wir durften im Oktober noch Nachmittags hinein.
Das wird, laut Aussage der Dame am Eingang, etwas nach Andrang entschieden. Wir bekamen netterweise sogar schon ein Ticket für den Folgetag am Nachmittag. Darauf verlassen, kann man sich aber nicht.
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Freitag, 10.01.2020; Teil 1

Dies wird der wohl bisher schwierigste Tag, um einen Reisebericht zu verfassen - denn weder Wort noch Bild können das heute Gesehene auch nur im geringsten fassen, die Atmosphäre, den Wind und teilweise auch die Stille.

Frühstück gab es leider erst am 08:30,


wir aßen schnell frischen Fruchtsalat mit Joghurt sowie ein Brötchen, schwangen uns dann schnellstmöglich in unseren Kimchi-Bomber und fuhren zum ‘Valle de la Luna’, wo wir 20 Minuten nach Öffnung ankamen, den Eintritt entrichteten.

Schon fuhren wir auf der Holperpiste ins Tal,


stellten das Auto vor der Großen Düne ab und liegen ein paar Meter den ansteigenden Weg entlang. Irgendwie konnte uns das nicht begeistern, nach einem kurzen Blick zurück zum Wagen.

Wir fuhren zuerst bis ans Ende, drehten um und parkten das Auto vor den Viktoria Salzminen, liefen nach oben und schauten hinunter auf Strasse und Tal.


Irgendwie waren wir enttäuscht, hatten uns mehr erwartet. Am Auto wurde noch ein Hund, von denen überall extrem viele herumlaufen, selbst in den abgelegensten Ecken, getränkt.


Durchs ‘Amphitheater’


zurück in Richtung Ausgang, mehr als eine Stunde war uns der Hotspot San Pedros nicht wert.

Weiter ging es durch die teilweise mit grünen Büschen durchzogene Wüste


zur Laguna Chaxa. Zum Glück folgten wir unserem Instinkt und nicht Google Maps, denn dies hätte uns einen Umweg von 70 km beschert.

Wieder Eintritt entrichtet und zur Lagune mit ihren rosa Flamingos gelaufen.


Im Gegensatz zum Valle de la Luna wurden wir hier nicht enttäuscht, die Lagune, die dahinterliegende Landschaft und die sich im seichten Wasser spiegelnden Flamingos - ein Traum !


Auf dem Rückweg zum Wagen sahen wir noch eine äußerst interessante Wolke am Himmel, mit imposantem Farbenspiel.


Nach weiteren 40 Kilometern hatten wir in Socaire die letzte Chance auf ein Mittagessen, entschieden uns für das Restaurant ‘Santa Barbara’


und bekamen die einzigen beiden verfügbaren Gerichte, Huhn mit Reis und Hühnersuppe mit Kartoffeleinlage serviert, dazu Brot mit der üblichen leicht scharfen Sauce. Vor allem die Suppe war lecker.
 
Zuletzt bearbeitet:

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Freitag, 10.01.2020; Teil 2

Weiter es die Bundesstraße 23 entlang in Richtung Argentinien, wir gewannen langsam an Höhe.

Von der ordentlich asphaltierten Straße ging es links ab zu den Lagunas Miscanti und Miniques, die Schotterpiste war steil, kurvig und teilweise ziemlich rutschig. Die Tourbusse, meist Mercedes Sprinter, krochen nach oben - Valentyna überholte einen nach dem anderen.

Auf 4’200 Metern Höhe entrichteten wird den Eintritt, fuhren zur Lagune Miscanti,


so groß, dass selbst das Ultraweitwinkel des iPhones nicht einfangen konnte.

Das tiefblaue Wasser mit den dahinterliegenden Bergen war einfach magisch, dazu Vikunjas, welche sich an den Büschen labten.

Die Laguna Miniques war wesentlich kleiner,


aber auch hier sahen wir eine ordentliche Anzahl an Vikunjas.

Von hier treten fast alle Reisegruppen und meisten Individualtouristen den Rückweg nach San Pedro an - ein großer Fehler. Wir fuhren auf der Bundesstraße, welche hier einen neuen Belag erhalten hat, weiter in Richtung Argentinien, wo ich erstmal auf der fast leeren Straße vor einem imposanten Hintergrund eine Cigarette rauchte.


Nach weitern 42 Kilometern kamen wir an den Piedras Rojas an, dem wohl imposantesten Anblick des Tages.


Nun waren wir schon so weit gekommen, dass wir auch noch die letzte Lagune, die Laguna de Tuayito, mitnehmen konnten.


Ab hier traten wir die Rückfahrt an, 203 Kilometer oder knapp 2 Stunden Fahrt bis San Pedro. Hier füllten wir noch Diesel nach (8.6 l/100 km) und weiter zum B&B.

Für das Abendmahl hatten wir einen Tisch im hochgelobten Restaurant ‘Baltinache’ reserviert, angeblich die erste Adresse vor Ort.

Überpünktlich (wir waren sowohl hungrig wie auch müde) fuhren wir vor, bekamen problemlos unseren Tisch im nett gemachten Innenraum.


Nachdem wir Platz genommen hatten wurde uns die Philosophie des Restaurants und der Küche erklärt - wir wollten lecker essen, nicht philosophieren ! Es gab ein Menü zum Festpreis, wir hatten je Gang die Wahl zwischen zwei Gerichten.

Schon Brot und Dip reichten nicht an den Vorabend heran, unsere Laune sank. Die ‘Begrüßung des Hauses’ war bestenfalls geschmacksneutral, die Vorspeise, ein Shrimpssalat mit Avocado und Kapern dafür ordentlich.


Als Hauptgericht wählten wir Short-Ribs auf Fettuccine... Nein, Short-Ribs sollen nicht hart und trocken sein.


Als Dessert wählten wir den (trockenen) Karottenkuchen


und das leckere lokale Dessert.


Knapp US$ 70 inklusive einem Glas Rotwein (aus einer Flasche mit Schraubverschluss !!!) sowie einer Coke Zero fanden wir zu viel für das Gebotene, da hatten wir am Vorabend bedeutet besser gegessen (selbst die Suppe am Mittag war besser).

Ziemlich enttäuscht ging es ins B&B zurück, relativ zeitig in die Federn, denn wir müssen sehr früh raus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Exploris

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.849
57
MUC
Habt ihr im Casa nach einem Frühstückspaket gefragt? Uns wurde das für die frühe Tour zu den Geysiren angeboten und im Kühlschrank hinterlegt.
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

blackout

Erfahrenes Mitglied
10.11.2014
252
30
Es ist ersaunlich und schön zu sehen wie fit Du in der kurzen Zeit nach dem Quad Unfall bist, ich hoffe Du kannst nach dem "Unfall" beim Friseur auch bald die Kappe wieder abnehmen ;-)

Wie geht es dir eigentlich ohne den ganzen Sport, bist Du unausgeglichen, hippelig o.ä.?
 

fly0815

Erfahrenes Mitglied
12.11.2010
790
0
falls ihr mal Lust auf nen guten Bäcker habt, geht hier vorbei, das Brot mit Feigen und Rockfordkäse ist u.a. der Knaller. :


Franchuteria
Gustavo Le Paige 527, San Pedro de Atacama, Antofagasta, Chile
+56 9 6660 1122
https://goo.gl/maps/Hf72D2iCot4noDyF6


Und hier gibt es leckere Pizza:

Pizzería El Charrúa
Tocopilla 442, San Pedro de Atacama, Antofagasta, Chile
+56 55 285 1443
https://goo.gl/maps/HT6tJHwE54u3kiFYA
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.780
600
HPN
Super Bericht bis jetzt!

Kleine Frage, habt ihr technische Schwierigkeiten dass die Bilder hier so klein dargestellt werden?
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Samstag, 11.01.2020; Teil 1

San Pedro ist ein Hundeparadies, überall rennen meist große Hunde den Autos und Fahrräder hinterher, begrüßen jeden mit heftigem Schwanzwedeln und baden in den neben den Straßen angelegten Kanälen.

Blöd nur dass all diese Hunde in der heutigen Nacht (Vollmond ?) in Partystimmung waren und zu hunderten bellten und heulten - an Schlafen war kaum zu denken.

Und so stellte es auch kein größeres Problem dar, dass wir bereits mitten in der Nacht, nämlich um 05:15 vom Hof fahren mussten, in Richtung Norden zu den Geysiren von Tatio, um dort nach 82 km Fahrt bei Sonnenaufgang um kurz vor 7 anzukommen.

Bereits in San Pedro war um diese Uhrzeit die Hölle los, es sah so aus als hätten alle Touristen denselben Plan.

Auf der ‚Strasse‘ Richtung Norden war dann auch entsprechender Verkehr, die roten Rückleuchten wiesen wie eine Perlenkette den Weg. Die Straße in verheerendem Zustand, tiefe Schlaglöcher überall oder gar Waschbrettpisten, schlimmer als in Namibia. Zudem fuhren einige sehr, sehr langsam, andere heizten regelrecht zu den Geysiren, teilweise direkt neben der engen Straße ein tiefer Abgrund. Ungefährlich war das nicht.

Kurz vor 7 erreichten wir den Zugang zu den Geysiren, vor uns schon eine Schlange,


bezahlen knapp US$ 30 Eintritt, fuhren weiter zum Parkplatz.


Natürlich war auch in der Anlage entsprechend viel los, jeder der Geysire war umringt. Nun, wenn man noch nicht in Neuseeland war mag diese Anlage beeindruckend sein - wir fanden sie allerdings maximal durchschnittlich, auf keinen Fall das frühe Aufstehen und die nervenaufreibende Fahrt wert.






Wir liefen ein bisschen umher, schossen ein paar Fotos,




hielten an den Pools und machten uns als erste wieder vom Acker, diesmal ohne großen Verkehr (einige Nachzügler kamen uns noch entgegen).

Die Rückfahrt durch die atemberaubende Landschaft ließ uns dann jedoch das frühe Aufstehen und die Geysire vergessen - denn bei Tageslicht sah alles ganz anders aus, wir hatten ja keine Ahnung durch welche Schönheit wir bei absoluter Dunkelheit gebraust waren


- auch die Straße war nun erträglicher, man sah die Kurven und Schlaglöcher nicht mehr erst im letzten Moment.

Wir kamen an zwei Seen mit einer beträchtlichen Anzahl an Flamingos vorbei, viel mehr als an der Laguna Chaxa (aber sie spiegelten sich nicht), zudem rosaer.


Nach einem ausgiebigen Zwischenstopp bei den Flamingos, welche wir ganz für uns hatten, fuhren wir weiter, sahen noch weitere Tiere am Straßenrand


und erreichten gegen 09:30 unser B&B, wo wir zuerst ausgiebige frühstückten.
 
Zuletzt bearbeitet:

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Samstag, 11.01.2020; Teil 2

Etwas erholt, Koffer gepackt und schon waren wir wieder auf dem Weg nach Calama, zum Flughafen.

Als wir noch durch San Pedro cruisten sahen wir ‚sie‘ wieder, die unzähligen Touristen auf Fahrrädern,


welche zu den Sightseeing-Hotspots auch weit außerhalb San Pedros fahren, selbst zu den Geysiren sind einige unterwegs. Jedem das Seine - aber für mich ist es unverständlich, bei knapp 30 Grad im Schatten, stechender Sonne, bis 4‘000 Metern Höhe, mieserablen Straßen und den ganzen Tourbussen, da könnte ich mir was Schöneres vorstellen als dauernd Staub und Abgase einzusaugen.

Weiter die Bundesstraße 23 in Richtung Calama


und plötzlich Stau. Wie wir im Vorbeifahren sahen war dieser einem schrecklichen Unfall geschuldet, ein Taxi muss unter einen der Lastwagen gekommen sein, das Dach war bis zur Unterkante der Fenster einfach weggesäbelt... Um das Auto weinende Menschen.

Nach einer Stunde erreichten wir Calama, fuhren durch die grässliche Innenstadt zu einer Tankstelle und im Anschluss zum Flughafen, wo wir den Mietwagen abgaben.

Am LATAM-Schalter hatte sich eine Schlange gebildet,


trotzdem konnten wir recht zügig unseren Koffer einchecken.

Nach oben durch die Sicherheitskontrolle (in Chile muss man sein Notebook nicht aus dem Koffer nehmen) Airside,


Valentyna holte erst Mal was für uns zu futtern.

Nach Ankunft des Flugzeugs


ging alles ganz schnell: die Ankommenden waren noch fast nicht raus als wir schon reingeschickt wurden, typisch Billigflieger a la Ryanair - aber mehr erwarte ich von LATAM auch nicht.

Der A321 gehörte ehemals Air Berlin, wie man an den aufgedruckten Logos auf der Trennwand noch gut erkennen konnte. Diesmal hatten wir Reihe 3, Gang und Fenster - sowie kein Glück, der Mittelplatz belegt, so dass wir dem Herrn den Gangplatz überließen, ich mich in die Mitte quetschte.

Nein, ich mag LATAM nicht, auch weil sich die Herrschaften beim Verkauf des Mittelplatzes so anstellten. Kostete das Ticket SCL - CJC -SCL inkl. 23 kg Gepäck und Sitzplatzreservierung US$ 110, wollte die Hotline für den freien Mittelplatz ohne Gepäck gleich US$ 280. Und das obwohl ich zu diesem Zeitpunkt Online noch für 110 hätte buchen können.

Valentyna gönnte sich einen Kaffee für US$ 2.00, wir landeten pünktlich am SCL-Flughafen.

Bis das Gepäck aufs Band kam verging einige Zeit, wir liefen hinüber ins Holiday Inn (wieder gebucht über trip.com, diesmal zu US$ 115), bekamen einen Upgrade auf den neuen Flügel


mit Blick auf den in Bau befindlichen neuen Teil des Flughafens.


Wir ließen uns die eingelagerten Koffer bringen, packten alles um.

Da am Flughafen die Auswahl an guten Restaurants nicht sonderlich groß ist, entschieden wir uns im Hotelrestaurant unser Abendessen einzunehmen, erwarteten zu hohen Preisen nicht viel.

Das Ambiente war einem Holiday-Inn entsprechend, der Service überaus freundlich.

Wir bestellten ‚Seafood-Ceviche‘ to share


und als Hauptgericht für Valentyna einen riesigen Caesar Salad mit gegrillten Shrimps,


für mich den American Burger mit Käse, Zwiebelringen, eingelegter Gurke und Tomate (Schale entfernt, Bravo !).


Und wir waren positiv überrascht ! Für US$ 50 inklusive Coke Zero und Trinkgeld war dieses Abendessen erheblich besser als diese pseudo-high-end-Küche vom Vorabend.

Damit endete der Abend, für uns heißt es extrem früh aufstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Kleine Frage, habt ihr technische Schwierigkeiten dass die Bilder hier so klein dargestellt werden?
‚Technische Schwierigkeiten‘ ist eine gute Umschreibung dafür, dass die linke Hand nach der OP noch nicht zu 100% beweglich ist und ich deshalb einhändig auf dem iPhone den Bericht schreibe, die Fotos also nicht auf dem Notebook extern hochladen und dann als Forenlink einfüge.
 

arj85

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
956
929
Velden
Danke für den tollen Bericht!

Und fürs auffrischen meiner Urlaubserinnerungen - war ja selber erst im Sommer in der Ecke ;)
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

netrocker

Reguläres Mitglied
29.01.2013
74
5
Vielleicht eine Frage, die Du schon beantwortet hast: Planst Du die Reise komplett im voraus, also mit allen Hotels und allen Flugbuchungen, oder machst Du das teilweise vor Ort. Und wo holst Du Dir die ganzen Infos über die Orte, die Ihr besucht. Für mich klingt das alles wie aus einem Guss und als hättest Du da möglicherweise noch einen „Assistenten“.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.